Gurtwarner beim Volvo C30 deaktivieren
Hallo zusammen,
ein Kollege von mir fährt den besagten C30. Nun die Frage: Ist es möglich den Gurtwarner (Signalton) zu deaktivieren und wenn ja wie?
Danke für eure Antworten
egis-verso
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Zweifellos behauptet niemand ernsthaft, der Piepser würde der Sicherheit dienen. Es geht einfach darum, daß bestimmte Elemente nicht akzeptieren können, wenn sich nicht jeder so verhält, wie sie es für richtig halten. Um das sicherzustellen ist ihnen jedes Mittel recht - notfalls auch der Einsatz von Gewalt. Diese latente Gewaltbereitschaft wird übrigens im aggressiven Tonfall der entsprechenden Beiträge deutlich.Fakt ist, das Gepiepse ist geeignet den Fahrzeugführer in seiner Fahrtüchtigkeit einzuschränken und dadurch auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer einer erhöhten Gefährdung auszusetzen. Außerdem veranlaßt er in vielen Fällen eine Manipulation an den Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs, die deren Funktionstüchtigkeit in Mitleidenschaft ziehen können.
Mal ne Frage:
Wenn sich hinten eines der Kinder mal abschnallen sollte, würdest du das nicht wissen wollen? Ich mein, man hört ja nicht immer dieses "Klick" Geräusch... Im C30 wird dann eine Meldung getätigt "Gurt hinten links/rechts gelöst". Du wirst auf das Abschnallen deiner Plage hingewiesen und kannst dann reagieren. Findest du das nicht gut?
Und wer mit Piepgeräusche fährt und sich dann beschwert, dass er/sie sich gestört und abgelenkt fühlt und sich TROTZDEM nicht anschnallt, der sollte mal zur Polizei fahren. Da gibt es ein Formular um seinen Führerschein abzugeben. Das wäre in diesem Falle ratsam...
Sinniger wäre es einfach sich anzuschnallen!!! Dann muss man den Piepser nicht deaktivieren...
Achso, und wer den Stecker unten abzieht, wird wohl keine Probleme mehr mit dem Gurtwarner haben, aber mit den Airbags (m.E. ist da nur ein Stecker für Sidebags und Gurtwarner...)
54 Antworten
Ich will wirklich nicht das Thema neu behandeln - ist schon ausgiebig diskutiert. Nur kurz zu deiner Frage:
Zitat:
warum MUSS man damit länger fahren?
Ich hatte z.B. vor kurzem den Wagen vollgeladen inkl. Beifahrersitz und nicht daran gedacht den Beifahrergurt irgendwie einzuhaken.
Selbst bei dem Fall, das man die "warntonausösende" Situationen beseitigen könnte ist es fraglich, ob dies im Verkehr nicht mehr gefährlicher ist als der fehlende Gurt:
Z.B. Die Tasche auf dem Beifahrersitz nach "hinten" zu werfen oder die Tasche anzuschnallen. Sogar das eigene anschnallen während der Fahrt halte ich für gefährlicher. Und ob jeder die "Ruhe und Vernunft" hat nach einem geeigneten Parkplatz zu suchen ist fraglich.
Es ist nun einmal Fakt, dass der Warnton erst während der Fahrt richtig loslegt vom zarten tüt tüt bis zum nervenzerreißenden warnton mit gleichzeitiger Absenkung der Radiolautstärke.
Zitat:
Original geschrieben von ich v50
Ich will wirklich nicht das Thema neu behandeln - ist schon ausgiebig diskutiert. Nur kurz zu deiner Frage:
Zitat:
Original geschrieben von ich v50
Ich hatte z.B. vor kurzem den Wagen vollgeladen inkl. Beifahrersitz und nicht daran gedacht den Beifahrergurt irgendwie einzuhaken.Zitat:
warum MUSS man damit länger fahren?
Selbst bei dem Fall, das man die "warntonausösende" Situationen beseitigen könnte ist es fraglich, ob dies im Verkehr nicht mehr gefährlicher ist als der fehlende Gurt:
Z.B. Die Tasche auf dem Beifahrersitz nach "hinten" zu werfen oder die Tasche anzuschnallen. Sogar das eigene anschnallen während der Fahrt halte ich für gefährlicher. Und ob jeder die "Ruhe und Vernunft" hat nach einem geeigneten Parkplatz zu suchen ist fraglich.
Es ist nun einmal Fakt, dass der Warnton erst während der Fahrt richtig loslegt vom zarten tüt tüt bis zum nervenzerreißenden warnton mit gleichzeitiger Absenkung der Radiolautstärke.
Du hast es richtig geschrieben: "und nicht daran gedacht den Beifahrergurt irgendwie einzuhaken". Also in Zukunft daran denken, sich selbst, Beifahrer oder Ladung anschnallen und der Gurtwarner geht gar nicht erst los. Es ist doch ganz einfach.
Der Gurtwarner ist leider nur deshalb vorhanden, weil gewisse Faher lernresistent zu sein scheinen und halt zum Anschnallen gezwungen werden müssen.
Ich geb zu, dass dadurch bei denjenigen die sich vernünftig verhalten der Eindruck der Bevormundung entsteht. Beschweren wir uns also bei den uneinsichtigen 20%, die sich in Europa nicht anschnallen und nicht bei den Herstellern.
Zweifellos behauptet niemand ernsthaft, der Piepser würde der Sicherheit dienen. Es geht einfach darum, daß bestimmte Elemente nicht akzeptieren können, wenn sich nicht jeder so verhält, wie sie es für richtig halten. Um das sicherzustellen ist ihnen jedes Mittel recht - notfalls auch der Einsatz von Gewalt. Diese latente Gewaltbereitschaft wird übrigens im aggressiven Tonfall der entsprechenden Beiträge deutlich.
Fakt ist, das Gepiepse ist geeignet den Fahrzeugführer in seiner Fahrtüchtigkeit einzuschränken und dadurch auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer einer erhöhten Gefährdung auszusetzen. Außerdem veranlaßt er in vielen Fällen eine Manipulation an den Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs, die deren Funktionstüchtigkeit in Mitleidenschaft ziehen können.
Zitat:
Um das sicherzustellen ist ihnen jedes Mittel recht - notfalls auch der Einsatz von Gewalt. Diese latente Gewaltbereitschaft wird übrigens im aggressiven Tonfall der entsprechenden Beiträge deutlich.
Hallo Hadrian,
du kannst doch gerne deine eigene Meinung haben. Und die darf auch gerne dem Mainstream widersprechen.
Aber bitte:
Bring dich nicht künstlich in eine Opferrolle, indem du anderen Gewaltbereitschaft unterstellst.
Ich finde auch, dass du damit genau das tust, was du anderen vorwirfst.
(Es gibt da so´n Spruch vom Balken und vom Splitter im Auge ..)
Gruß
VLau50
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Fakt ist, das Gepiepse ist geeignet den Fahrzeugführer in seiner Fahrtüchtigkeit einzuschränken und dadurch auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer einer erhöhten Gefährdung auszusetzen. Außerdem veranlaßt er in vielen Fällen eine Manipulation an den Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs, die deren Funktionstüchtigkeit in Mitleidenschaft ziehen können.
Wer sich von dem Pieper ablenken lässt sollte das Fahren besser anderen überlassen. Und wer daran irgendwelche Manipulationen vornimmt dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Zweifellos behauptet niemand ernsthaft, der Piepser würde der Sicherheit dienen. Es geht einfach darum, daß bestimmte Elemente nicht akzeptieren können, wenn sich nicht jeder so verhält, wie sie es für richtig halten. Um das sicherzustellen ist ihnen jedes Mittel recht - notfalls auch der Einsatz von Gewalt. Diese latente Gewaltbereitschaft wird übrigens im aggressiven Tonfall der entsprechenden Beiträge deutlich.Fakt ist, das Gepiepse ist geeignet den Fahrzeugführer in seiner Fahrtüchtigkeit einzuschränken und dadurch auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer einer erhöhten Gefährdung auszusetzen. Außerdem veranlaßt er in vielen Fällen eine Manipulation an den Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs, die deren Funktionstüchtigkeit in Mitleidenschaft ziehen können.
Mal ne Frage:
Wenn sich hinten eines der Kinder mal abschnallen sollte, würdest du das nicht wissen wollen? Ich mein, man hört ja nicht immer dieses "Klick" Geräusch... Im C30 wird dann eine Meldung getätigt "Gurt hinten links/rechts gelöst". Du wirst auf das Abschnallen deiner Plage hingewiesen und kannst dann reagieren. Findest du das nicht gut?
Und wer mit Piepgeräusche fährt und sich dann beschwert, dass er/sie sich gestört und abgelenkt fühlt und sich TROTZDEM nicht anschnallt, der sollte mal zur Polizei fahren. Da gibt es ein Formular um seinen Führerschein abzugeben. Das wäre in diesem Falle ratsam...
Sinniger wäre es einfach sich anzuschnallen!!! Dann muss man den Piepser nicht deaktivieren...
Achso, und wer den Stecker unten abzieht, wird wohl keine Probleme mehr mit dem Gurtwarner haben, aber mit den Airbags (m.E. ist da nur ein Stecker für Sidebags und Gurtwarner...)
Zitat:
Der Gurtwarner ist leider nur deshalb vorhanden, weil gewisse Faher lernresistent zu sein scheinen und halt zum Anschnallen gezwungen werden müssen.
Darum gehts der Möchtegernpolizeifraktion. Besser wäre noch eine Mitteilung an die Polizei, auch wenn du die Geschwindigkeit übertreten hast (mit Kontoeinzug) alles vollautomatisch. Ein Schelm, wer das nicht von seinem neuen Auto erwartet oder
Spass beiseite. Wer wirklich mal eine halbe Stunde mit dem Warnton fahren musste aus welchen Gründen auch immer weiß warum das kritisch gesehen wird. Den Beifahrergurt irgendwo "durchzuwurschteln" hat auch nichts mit Ladungssicherung zu tun sondern nur mit "Zwang" wie der Kollege schon richtig erkannt hat. Nur leider trägt er nicht zur Sicherheit bei.
Das ist so sinnvoll wie eine Nachricht "Hallo, sie haben grad ein Unfall gebaut". Ah, ein Auto dass mitdenkt.
Zitat:
Wer wirklich mal eine halbe Stunde mit dem Warnton fahren musste aus welchen Gründen auch immer weiß warum das kritisch gesehen wird.
Mal abgesehen davon, dass man über diese Gründe immer diskutieren könnte, ob sie denn wirklich welche sind:
Wenn man im BC für die "aktuelle Fahrt" (also bis zum nächsten Zündung-AUS) den Gurtwarner für Rücksitze und Beifahrersitz deaktivieren könnte, wäre doch auch der "Schwere-Laste-Auf-Sitz-Transportier"-Fraktion geholfen, ohne dass sie die Gurte so zurechtfriemeln muss oder sonstiges.
Alles was darüber hinaus geht (Dauerhaftes ausschalten, Deaktiveren beim Fahrersitz) ist eindeutig nicht akzeptabel. Da sollte, wie ddd angemerkt hat, man wirklich den Führerschein abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Wenn sich hinten eines der Kinder mal abschnallen sollte, würdest du das nicht wissen wollen? Ich mein, man hört ja nicht immer dieses "Klick" Geräusch... Im C30 wird dann eine Meldung getätigt "Gurt hinten links/rechts gelöst". Du wirst auf das Abschnallen deiner Plage hingewiesen und kannst dann reagieren. Findest du das nicht gut?Und wer mit Piepgeräusche fährt und sich dann beschwert, dass er/sie sich gestört und abgelenkt fühlt und sich TROTZDEM nicht anschnallt, der sollte mal zur Polizei fahren. Da gibt es ein Formular um seinen Führerschein abzugeben. Das wäre in diesem Falle ratsam...
Es gibt doch einen Unterschied zwischen Information und Zwang. Ein informativer Hinweis darauf, daß sich die Blagen auf der Rückbank am Sicherheitsgurt zu schaffen machen ist ganz klar von Nutzen, ein dauerhaftes, penetrantes Piepen ist es nicht. Zwar gibt es in Deutschland eine gesetzliche Gurtpflicht, diese kennt jedoch auch einige Ausnahmen. Ich selbst habe z.B. früher, als mein Vater noch politisch aktiv war, während des Walkampfs Informationsmaterial verteilt. In dem Fall, wenn man von Haus zu Haus fährt, dann muß man sich eben nicht anschnallen. Gleiches gilt auch für das Rangieren mit Schrittgeschwindigkeit und für Fahrten auf Privatgelände. Dort, wo die Gurtpflicht greift, ist jeder Inhaber einer Fahrerlaubnis darüber informiert, einen zusätzlichen Hinweis durch den Gurtwarner bedarf es hier nicht.
Zitat:
Achso, und wer den Stecker unten abzieht, wird wohl keine Probleme mehr mit dem Gurtwarner haben, aber mit den Airbags (m.E. ist da nur ein Stecker für Sidebags und Gurtwarner...)
Genau das ist doch die Konsequenz aus dem Gepiepse - wer sich nicht anschnallen will, der zieht eben den Stecker, was dann auch die Airbags in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt. Die tatsächlichen Auswirkungen sind also ausschließlich negativer Natur - wem es also wirklich um die Sicherheit geht, und nicht nur darum seine Mitmenschen zu bevormunden, der müßte sich eigentlich für ein Verbot von dem Gebimmel aussprechen.
Ich wusste es ... es gibt wieder Mord und Totschlag!!!😁😁 Es wird über alles gefaselt aber nicht die Frage des TE beantwortet ... als könnt ich hellsehen. 😎
Gruß
vom
Winni
Ich habs getan,
beim V70 Stecker aus Leiste unterm Sitz gezogen.
Fazit: ACHTUNG AIRBAGWARTUNG DRINGEND! bing-bing...
Habe Ihn wieder reingesteckt, Fehler konnte nur Volvo auslesen.
Achtung: beim Rumfummeln an den Steckern könnte der Airbag auslösen (ohne Batterie abzuklemmen).
Bis zum Hoftor muss man damit leben, nerv!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von elchneuling2
Ich habs getan,
beim V70 Stecker aus Leiste unterm Sitz gezogen.
Fazit: ACHTUNG AIRBAGWARTUNG DRINGEND! bing-bing...
Habe Ihn wieder reingesteckt, Fehler konnte nur Volvo auslesen.
Achtung: beim Rumfummeln an den Steckern könnte der Airbag auslösen (ohne Batterie abzuklemmen).
Bis zum Hoftor muss man damit leben, nerv!MfG
Ah, wir sehen: Ein Stecker = Auch der Airbag 😉
Zitat:
Ich wusste es ... es gibt wieder Mord und Totschlag!!! Es wird über alles gefaselt aber nicht die Frage des TE beantwortet ... als könnt ich hellsehen.
STRIKE!!!! Gib mir fünf!!!! ;-) ;-) ;-) Das gleiche hab ich mir auch grad gedacht...;-)
Genau wie im Thread über das Volvobodykit aus den USA. Da hab ich nur drauf gewartet bis der erste mit "keine ABE" "verboten" usw. kommt..;-))))
Nix für ungut..;-)
Zitat:
Original geschrieben von ich v50
Den Beifahrergurt irgendwo "durchzuwurschteln" hat auch nichts mit Ladungssicherung zu tun sondern nur mit "Zwang" wie der Kollege schon richtig erkannt hat.
Diesen Gedankengang mußt du uns jetzt mal näher erklären....
Hallo,
einfach im Gurtschloss mit einem Schraubenzieher oder mit dem Metallschlüssel von der Fernbedienung reindrücken bis er einrastet und fertig. Klappt ganz gut bei mir.