Gurtwarner beim Volvo C30 deaktivieren

Volvo C30 M-2D

Hallo zusammen,

ein Kollege von mir fährt den besagten C30. Nun die Frage: Ist es möglich den Gurtwarner (Signalton) zu deaktivieren und wenn ja wie?

Danke für eure Antworten

egis-verso

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Zweifellos behauptet niemand ernsthaft, der Piepser würde der Sicherheit dienen. Es geht einfach darum, daß bestimmte Elemente nicht akzeptieren können, wenn sich nicht jeder so verhält, wie sie es für richtig halten. Um das sicherzustellen ist ihnen jedes Mittel recht - notfalls auch der Einsatz von Gewalt. Diese latente Gewaltbereitschaft wird übrigens im aggressiven Tonfall der entsprechenden Beiträge deutlich.

Fakt ist, das Gepiepse ist geeignet den Fahrzeugführer in seiner Fahrtüchtigkeit einzuschränken und dadurch auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer einer erhöhten Gefährdung auszusetzen. Außerdem veranlaßt er in vielen Fällen eine Manipulation an den Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs, die deren Funktionstüchtigkeit in Mitleidenschaft ziehen können.

Mal ne Frage:

Wenn sich hinten eines der Kinder mal abschnallen sollte, würdest du das nicht wissen wollen? Ich mein, man hört ja nicht immer dieses "Klick" Geräusch... Im C30 wird dann eine Meldung getätigt "Gurt hinten links/rechts gelöst". Du wirst auf das Abschnallen deiner Plage hingewiesen und kannst dann reagieren. Findest du das nicht gut?

Und wer mit Piepgeräusche fährt und sich dann beschwert, dass er/sie sich gestört und abgelenkt fühlt und sich TROTZDEM nicht anschnallt, der sollte mal zur Polizei fahren. Da gibt es ein Formular um seinen Führerschein abzugeben. Das wäre in diesem Falle ratsam...

Sinniger wäre es einfach sich anzuschnallen!!! Dann muss man den Piepser nicht deaktivieren...

Achso, und wer den Stecker unten abzieht, wird wohl keine Probleme mehr mit dem Gurtwarner haben, aber mit den Airbags (m.E. ist da nur ein Stecker für Sidebags und Gurtwarner...)

54 weitere Antworten
54 Antworten

Jupp, es gibt diese Gurtstecker auch zu kaufen (Unger). Liegt bei mir in der Mittelkonsolo falls ich meine Aktentasche auf den Beifahrersitz packen muß:-(
Aber das eigentliche Problem ist tatsächlich die Warnfunktion. Wer schon einmal damit länger als 10 min fahren musste, weiß das es nicht nur unangenehm sondern extrem stressig u. gefährlich ist. Ich habe teilweise ein "Wackler" in der Elektronik, sodas manchmal der Warnton nicht abschaltet trotz Gurt! Stellt euch mal bitte vor das passiert und ihr seid gerade im Begriff 150km zu fahren (dienstlich). Das geht definitiv nicht ohne sich unter streß und in Gefahr zu begeben. Da muß man wegen so n Sch.... rechts ran und den ADAC rufen. Als ob man mit abschaltbaren Gurtwarnton nicht mehr in der Lage wäre Auto zu fahren. Das geht eindeutig zu weit.
Das von Konstrukteuren, die sich Sicherheit auf die Fahnen geschrieben haben.

Gilt als "Sicherheitsfeature" und ist damit gesetzlich nicht rückrüstbar. Obs Sinn macht oder nicht.. Ist da mit dem Dice was zu machen (also zuhause, der freundliche darf ja nicht...)?

In Russland habe ich vor kurzem in einem XC60 eine pragmatische Loesung gesehen.
Gurt "allways on".
Sprich, der Gurtstecker bleibt immer im Gurtschloss, man setzt sich halt einfach auf den Gurt drauf.
(Kinder, bitte nicht nachmachen :-) )

Frank

Russen hab ich schon immer als sehr pragmatisch kennengelernt (und als offen, ehrlich, direkt und sehr herzlich), habe schon mehr als eine "Russenlösung" in mein Repertoire übernomen, weil einfach ist sicher (und meist in der Praxis unschlagbar).

Ähnliche Themen

Ich arbeite und wohne in Russland, daher schaetze ich auch viele der pragmatischen Ansaetze.
Aber ehrlich gesagt, diese Loesung fuer mich einfach nur dumm. Da kauft man sich ein Auto das super aufeinander abgestimmte Sicherheitssysteme hat, und hebelt das ganze System schlicht aus.
Und das bei einem Unfallaufkommen im Stadtverkehr, dass aus mehreren Gruenden gefuehlt 10 x so hoch ist wie in Westeuropa. Gerade bei diesen Unfaellen hilft der Gurt enorm.

Frank

Nein, auf den Gurt würde ich auch nicht verzichten wollen und auch Airbag und so. Aber man sollte zu jeder Zeit noch das Auto einigermaßen beherrschen können und nicht umgekehrt.
Kennt jemand auch das Problem, das der Gurtwarner an bleibt trotz anschnallens? Zum verrückt werden! Gott sei dank hat sich immer wieder gegeben wenn ich den Wagen aus und wieder an gemacht habe. Und der Sicherheit ist das auch nicht gerade zuträglich

Erstaunlich, dass dieses Thema in verschiedenenThreads offensichtlich solche Emotionen weckt. Ich sehe die Sache ziemlich schlicht.

Wer sich gerne durch ein minderintelligent programmiertes System bevormunden lässt, soll es tun.

Ich bin erwachsen und in der Lage, je nach Situation die angemessene Entscheidung selbst zu treffen, und mein Verhalten entsprechend anzupassen. D.h. während der Fahrt bin ich angeschnallt- beim Anfahren, Rangieren und auf Tankstellen etc. nicht.

Das Gepiepe nervt dauerhaft. Es sollte (z.B. per herausnehmbarer Sicherung) zu deaktivieren sein.

Zitat:

Original geschrieben von Savile


...beim Anfahren, Rangieren und auf Tankstellen etc. nicht.

Wurde dies in der Fahrausbildung nicht geschult?

Es gibt sicherlich Fahrschulen, in denen dies nicht trainiert wird, aber das sollte einen nicht davon abhalten, sich dieses Können später selbst anzueignen.

Findet ihr diese Diskussion nicht etwas lächerlich?
Ich meine... das Teil macht Sinn weil es auch in unseren Breitengraden noch genügen minderintelligente Personen gibt die ohne Gurt fahren würden, wenn man sie dabei nicht "nervt".

Und solche Leuten deaktivieren das Teil dann durch ziehen der Sicherung - was nicht funktioniert (die hinteren sind mit 5A abgesichert).
Der prägnante Warnton kommt bei uns doch erst bei ca. 20km/h.
Zum Ein- und Ausparken musste ich mich noch nie abschnallen... mein Gurt gibt da nach.
Und den leisen Ton kann man aushalten (zum Beispiel Anhänger einkuppeln).

Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht was mit eurem Notebook auf dem Beifahrersitz passiert wenn es zum Crash kommt?

Nehmen wir mal ein Notebook mit Tasche und Netzteil + Kleinkram. Dann liegen wir ganz leicht bei 5kg.
Der Hauptcrash ist nach nichtmal einer halben Sekunde vorbei, also kalkulieren wir mal mit 0,4 Sekunden bei 60km/h ( ca. 16.66m/s).
Bei dieser kleinen Masse prallt die Tasche mit ca. 200 Kilo(!) gegen deinen Schädel.

Das Piepsen dürfte dann das kleinste Problem sein.
Meine Tasche wiegt 7 Kilo und ich habe sie immer hinter dem Fahrersitz. Alles andere was nicht passt, wird angeschnallt.

Meine Holde hat immer mit den Augen gerollt als ich während des Urlaubes meine ganzen Verzurriemen rausgekramt habe... allerdings weiß ich auch wie ein Regenschirm abgeht wenn man gegen einen Baum fährt. Und ich weiß auch woher die 14 Knochenbrüche stammten als man mir als KRADler in der City die Vorfahrt genommen hat.

Also findet euch damit ab!

@ichv50: meinst Du den Originalen Gurthaken oder hast Du das Problem nur wenn Du die "Attrappe" nutzt? Der V50 reagiert sehr empfindlich auf nicht Originalteile. Diese Erfahrung durfte ich schon mit dem Hundeanschnaller machen. Die beste Lösung wäre einen gebrauchten Gurthaken eines Unfallers zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht was mit eurem Notebook auf dem Beifahrersitz passiert wenn es zum Crash kommt?

Nach den Kommentaren, die ich dazu in den letzten 10 Jahren hier auf MT gelesen habe, machen sich offensichtlich die wenigsten Zeitgenossen darüber wirklich Gedanken. Leider...

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Ich arbeite und wohne in Russland, daher schaetze ich auch viele der pragmatischen Ansaetze.
Aber ehrlich gesagt, diese Loesung fuer mich einfach nur dumm. Da kauft man sich ein Auto das super aufeinander abgestimmte Sicherheitssysteme hat, und hebelt das ganze System schlicht aus.
Und das bei einem Unfallaufkommen im Stadtverkehr, dass aus mehreren Gruenden gefuehlt 10 x so hoch ist wie in Westeuropa. Gerade bei diesen Unfaellen hilft der Gurt enorm.

Frank

Privet!

Wo genau wohnst und arbeitest du in Roccie?

minderintelligente Fahrer? Fahrschule? Warum dieses Engagement für einen nichtabschaltbaren Gurtwarnton? Wer ihn braucht (oder mag), hat ihn im Volvo doch bereits - auch wenn er abschaltbar wäre.
Ich will jetzt gar nicht auf irgendwelche Flugbahnen von Taschen bei möglichen Unfällen bezug nehmen - auf solche Argumentationen würden noch nicht mal Volvokonstrukteure kommen (sonst hätten sie auch Sensoren am Rücksitz oder Helmpflicht im Auto).
Es geht doch nur darum, diesen Ton abschalten zu können. Wer mal mit diesem Warton mal mehr als 10 min fahren mußte, weiß was ich meine.

Sorry, dass ich den Thread hier aus der Versenkung hole, aber geht da wirklich gar nichts? Bei unserem C30 piept das Teil wie bekloppt, obwohl der Fahrer angeschnallt ist, Werkstatttermin dauert noch ne Weile, aber zur Arbeit muss meine Frau ja kommen. Und: Weiß einer, wodurch das kommt und was das im Schnitt kostet?

Nun geht das schon wieder los....

Nicht hilfreich. Bei dem Gesäge kann man schlecht 60 Kilometer pendeln, obwohl man alles richtig macht, und sofort nen passenden Termin in der Werkstatt gabs halt nicht, wir müssen schließlich arbeiten. Außerdem fehlte die Info, auf welche Rechnung man sich da einstellen muss.

Davon abgesehen, der ganze Elektronikmist nervt, dauernd steht man mit der Karre in der Werkstatt, weil wieder irgendwas bimmelt, tütet oder in den Notlauf geht. Muss ich mir schwer überlegen, ob ich noch mal nen Volvo kaufe. Wenn ich auf Premiumniveau bezahle, hätte ich gerne auch was dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen