Gurtwarner / Beifahrerseite
Hallo,
kann es sein, dass im A1 der Gurtwarner sehr empfindlich eingestellt ist?
Ich habe gerne meine Aktentasche auf dem Beifahrersitz liegen, im A3 2012er Modell und im Crosspolo 2011er Modell war dies kein Problem, da piepste nichts!
Im A1 Bj 11-2011 piepst es wenn die Tasche aufliegt. (es ist die gleiche Tasche mit gleichem Gewicht).
Frage: -kann man das ändern?
-lässt sich die Beifahrersitzerkennung deaktivieren?
-darf das der :-) und was darf das kosten?
DANKE ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
Frage: -kann man das ändern?
Da gibt es zwei sofort realisierbare und zudem kostenfreie Möglichkeiten:
1. Beifahrergurt einstecken (und damit gleichzeitig die Tasche sichern)
2. Tasche in den Beifahrerfußraum legen (oder alternativ hinter den Fahrersitz)
23 Antworten
Das mit dem Gurtschloß hätte ich dir auch geraten.
nur was anderes, weil du gesagt hast dass bei deinem A3 2012 die Warnleuchte bei deiner Aktentasche nicht geblinkt hat:
Bei meinem A3 2012 gabs garkeine Gurtanlegekontrolle für den Beifahrer. Vielleicht lags auch daran 😉
Zitat:
Original geschrieben von Markus84
Das mit dem Gurtschloß hätte ich dir auch geraten.nur was anderes, weil du gesagt hast dass bei deinem A3 2012 die Warnleuchte bei deiner Aktentasche nicht geblinkt hat:
Bei meinem A3 2012 gabs garkeine Gurtanlegekontrolle für den Beifahrer. Vielleicht lags auch daran 😉
------------------
Jau, ist auch so.......das erklärt manches, aber nicht, warum Audi beim
A1 Bj 11-2011 (mit Beifahrersitzerkennung / Gurtwarner)
A3 Bj 05-2012 (ohne Beifahrersitzerkennung / Gurtwarner) baut!!!!!!
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
------------------Zitat:
Original geschrieben von Markus84
Das mit dem Gurtschloß hätte ich dir auch geraten.nur was anderes, weil du gesagt hast dass bei deinem A3 2012 die Warnleuchte bei deiner Aktentasche nicht geblinkt hat:
Bei meinem A3 2012 gabs garkeine Gurtanlegekontrolle für den Beifahrer. Vielleicht lags auch daran 😉
Jau, ist auch so.......das erklärt manches, aber nicht, warum Audi beim
A1 Bj 11-2011 (mit Beifahrersitzerkennung / Gurtwarner)
A3 Bj 05-2012 (ohne Beifahrersitzerkennung / Gurtwarner) baut!!!!!!Danke
Diese Frage ist es wert, in einem neuen Thread gestellt zu werden.
Alternative:
Ruf doch mal bei Audi an. Ich nehme an, sie werden sich über Dein Interesse freuen und Dir die Firmenstrategie kleinklein erläutern.😁😁
Hier wird das nur ein ungeklärtes Rätsel bleiben.
Diese Frage ist es wert, in einem neuen Thread gestellt zu werden.
Alternative:
Ruf doch mal bei Audi an. Ich nehme an, sie werden sich über Dein Interesse freuen und Dir die Firmenstrategie kleinklein erläutern.😁😁
Hier wird das nur ein ungeklärtes Rätsel bleiben.-----nee nee, lass gut sein.....die sollen doch auch Ihre kleinen Geheimnisse haben
:-)
The Power of Magic 😁
Vielleicht liegt es ja an unterschiedlichen Ausstattungslinien: Ambition <-> Attraction?
Woran es auch immer liegen mag.
Mein Gepäck kommt in den Koffer-, den Fußraum oder auf die Rücksitze, weil ich während der Fahrt eher nicht in Aktenordnern wühle und zum Essen anhalte.
Offenbar kann man Autos so gut und für die Masse so angepasst und zufrieden stellend bauen wie man will, irgenwer hat immer ein ganz spezielles Problemchen.
Gute Fahrt!
Ein Problem bei der Akzeptanz liegt auch darin, daß nur wenige Zeitgenossen die Wucht umgerfliegender Ladung im Fahrzeuginnenraum bei einem Unfall aus eigener Erfahrung kennen und daher zu vollkommen falschen Folgeeinschätzungen kommen.
Mancherorts bekommt man schon einen Strafzettel, wenn die Ladung im SUV hinten nicht ordentlich verzurrt ist. Daß manche Ikea-Selbstpacker scheinbar einen grösseren Geldbeutel als Kofferraum haben, ist mir aus so mancher belustigenden Gegebenheit inzwischen wohlbekannt.
Problemchen wurde günstig (5,40€) und optisch ansprechend gelöst.
(das Teil kam 5 Wochen nach Bestellung aus China und sieht Top aus und passt)
------
Und es ging nur um die Aktentasche (weiches Leder) mit ca 2,0kg Gewicht. (die bei einem Unfall oder einer Notbremsung dann in den Fussraum fliegt)
Alles andere an Ladung wird bei mir gut verstaut und auch gerne hinten angeschnallt und sicher transportiert.
Schick Schick, Buchener.
Da hast du ja tatsächlich einen schöne Lösung gefunden, ich dachte schon du wärst jetzt mit so einem riesigem roten Pastikstippel angekommen 😉😁