1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Gurtwarner abstellen

Gurtwarner abstellen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde

Ich weiß des es öffters diskutiert wurde hab aber mit der Sufu kein Ergebniss finden können

Meine Frage:

Kann man den Gurtwarner auch ohne Stardiagnose ausmachen?
vielleicht diesen Pipser austecken? oder ein anderes Kabel knipsen?

Vielen Dank schonmal und lasst uns bitte nicht über den Sinn des Gurtes reden.

Beste Antwort im Thema

Leute können wir BITTE die se Diskusionen über Sinn und unsinn beenden.
Ohne Scheiß, ich habe es in gleich am anfang gesagt!!
Und wenn ich die Sufu benutze , stoß ich auf die letzten 7 Threads, wo nur über den Sinn des Anschnallen diskutiert wurde.

Noch ein unaschlicher Beitrag und ich lasse den Thread schließen.

Der einzige der was nützliches gesagt hat war MiReu aus 3 Seiten!

zurück zum Thema:
Ich werde am Wochenende das Kabel durchschneiden un dann den Widerstand vom eingesteckten Gurt messen. Den passenden R kaufen und seinen Wert posten.

wenn jemand dankbar ist soll er auf den Knopf drücken ansonsten sich über den Sinn des Gurtes philosophieren bis er grün und blau wird!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich habe mir das gepiepse auch mal weggemacht. Dann habe ich mich vergessen an zu schnallen. Irgendwie hatte ich mich auch schon dran gewöhnt und habe es dann vermisst.
Also habe ich den Gong und das nette Symbol im KI Angemacht. Das war echt toll, der Gong ist besser wie das gepiepse, doch ertönt es immer! Absoluter Bullshit, also habe ich es wieder auf Standard plus dem netten Hinweis ob Fahrer oder Beifahrer nicht angeschnallt ist eingestellt.

Jetzt piept es zwar noch immer morgens, aber ich vergesse es nicht mehr danach zu tun 🙂
Ich weiß auch nicht, wo die Marotte herkommt, das ich mich immer erst nach der Hofeinfahrt vor der ersten Kurve anschnalle... Aber dem Gepiepse sei Dank, vergesse ich es jetzt nicht mehr die ersten paar Kilometer 🙂

Also lass es an, es schützt ungemein vor ungewollten Körperveränderungen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Methode mit dem Adapter ist IMHO zu umständlich und hat zu viele Nachteile.

Die einfachste, schnellste, und kostengünstigste Methode, um den Gurtwarner ohne Hilfe der Stardiagnose zu umgehen, besteht darin, den Sicherheitsgurt vor dem Betätigen der Zündung anzulegen. Diese Methode erfüllt alle Sicherheitsanforderung und wird daher auch von der Polizei, dem TÜV und den Versicherungen akzeptiert.

He he, gute Antwort...., aber mich nervt das gepiepse auch!

Nur weiß ich, dass das Ding seinen Zweck erfüllt, und so nervig es auch ist...könnte evtl. Lebensrettend sein.

Abgesehen davon, die 30 Euro hätte ich mir früher mit Gurtwarner paar mal sparen können.

Man kann zur großen Not auf dem eigenen Hof ja auch den Beifahrergurt in das Fahrergurtschloss stecken und wenn man den Hof verlässt den falschen Gurt auf Knopfdruck ausklinken und es richtig machen 😉

Das finde ich auch, nur kann man reifen Menschen auch mal eine solche Antwort auf ihre Frage geben.
Meine Sicht zu der Geschichte habe ich etwas weiter vorne ja schon Mitgeteilt.

Zitat:

Original geschrieben von Zentralgestirn


Ich habe mir das gepiepse auch mal weggemacht. Dann habe ich mich vergessen an zu schnallen. Irgendwie hatte ich mich auch schon dran gewöhnt und habe es dann vermisst.
Also habe ich den Gong und das nette Symbol im KI Angemacht. Das war echt toll, der Gong ist besser wie das gepiepse, doch ertönt es immer! Absoluter Bullshit, also habe ich es wieder auf Standard plus dem netten Hinweis ob Fahrer oder Beifahrer nicht angeschnallt ist eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Kosamet



Zitat:

Original geschrieben von Zentralgestirn


Ich habe mir das gepiepse auch mal weggemacht. Dann habe ich mich vergessen an zu schnallen. Irgendwie hatte ich mich auch schon dran gewöhnt und habe es dann vermisst.
Also habe ich den Gong und das nette Symbol im KI Angemacht. Das war echt toll, der Gong ist besser wie das gepiepse, doch ertönt es immer! Absoluter Bullshit, also habe ich es wieder auf Standard plus dem netten Hinweis ob Fahrer oder Beifahrer nicht angeschnallt ist eingestellt.
Wie kann man es verstellen??

Gruß

Markus

Hi, das geht nur mit der SD.

Es gibt genug Forenmitglieder die eine Star Diagnose haben und das abstellen können.
In Berlin und Umgebung kann ich behilflich sein!

Nochmal ganz kurz:

Kann man diesen Sensor im Gurtschloss nicht lokal austricksen?
Ihm das Kabel durchschneiden und dann brücken? Evtl mit einem Widerstand so wie beim Airbag?
Glaub nicht dass der zusammen mit dem Gurtstraffer in einem Stecker ist.
Fall noch niemand auf die Idee gekommen ist, werde ich es eben probieren wenn ich am Wochenende Zeit finde.

Gurtwarner ausprogramieren ist nur für Taxis erlaubt.
Hat mich bei Auslieferung 50 Eur gekostet.

Ich habe es eingangs schon geschrieben.

Zu MB fahren und sagen, dass man den akkustischen Gurtwarner abgeschaltet haben möchte.
Dann unterschreibt man einen Wisch.
Anschließend wird das Ding ganz offiziell abgeschaltet.

H.

Das sind Probleme, die die Welt nicht braucht 😉 Anschnallen und gut is

Bei der EU in Brüssel werden ja schon Überlegungen angestellt, den Gurtwarner zum verpflichtenden Bestandteil von Neufahrzeugen zu machen, Manipulationen daran technisch zu erschweren und unter Strafvorbehalt zu stellen.

Wenn das in absehbarer Zeit durchkommt, kann ich mir schon lebhaft die Diskussionen hierzu auf MT vorstellen...😉

Zitat:

Original geschrieben von CLK Gigi


Nochmal ganz kurz:

Kann man diesen Sensor im Gurtschloss nicht lokal austricksen?
Ihm das Kabel durchschneiden und dann brücken? Evtl mit einem Widerstand so wie beim Airbag?
Glaub nicht dass der zusammen mit dem Gurtstraffer in einem Stecker ist.
Fall noch niemand auf die Idee gekommen ist, werde ich es eben probieren wenn ich am Wochenende Zeit finde.

Genau so, ich habe nur vergessen, welchen Wert der Widerstand haben muß 🙁

Ähnliche Themen