Gurtsystem

Opel Astra H

Hi,
wir haben auf der arbeit jedes jahr neue leasing autos, früher war es der astra g caravan, nun der astra h.
ich find ihn ja gar nicht sooo schlecht, aber das mit den gurten nervt hier tierisch ( wenn fahrer oder beifahrer sitzt und sich nicht anschnallt, piepst es ewig ).
ich will hier keine grundsatzdiskussionen mit der anschnallpflicht, da ich mich privat grundsätzlich anschnalle, nur bei der arbeit fahren wir andauernd kurz strecken, ich rede hier von richtigen kurzen strecken auf dem flughafengelände, aber nun hat mein chef gemerkt, dass wir bei allen leasing autos die gurte hinter den sitzen entlang gelegt haben und permanent eingerastet haben lassen.
er meint halt, dass wir das nicht mehr machen dürfen, berufsgenossenschaft bla bla.
ich weiß auch, dass ein unfall auch nach 2 metern passieren kann, also bitte keine "ich bin blöd, weil ich mich nicht mal für 2 meter anschnall" posts.

gibt es einfache möglichkeiten, dass piepsen zu entfernen, aber ohne, dass man etwas sehen kann ( wenn chef mal probe fährt und guckt ) und auch nix an der software ändern, weil wir die autos intern abegeben müssen, also bei der internen werkstatt, die das bestimmt nicht lustig fände.

irgendwie so einfach, wie fensterheber programmieren ?

cu frosti

15 Antworten

hi ,

das einfachste und wohl einzigste was du machen kannst , ist zu deinem FOH zu fahren und dort mit dem TECH 2 das gurtwarnsignal ausschalten zu lassen !

es ist auch nicht nachvollziehbar das diese warnfunktion "manipuliert" wurde , da es sich um einen rein elektrischen eingriff handelt !

sollte sogar umsonst sein .

MFG

MR_NOS

hi,
foh geht schlecht, weil raus fahren bis zur stadt geht schlecht und intern macht es halt nur unsere eigene werkstatt und wie siehts aus, wenn er wieder wech muß, zudem jedes jahr die selbe prozedur 🙁

hab mir schon überlegt vom schrotthändler nur die verrieglungsdinger zu holen, also das metallteil, das man reinstecken muß 😁

passen da eigentlich alle ? oder wurde sowas nie genormt ?

cu frosti

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele Leute sich scheinbar nicht anschnallen wollen.

Aber nichts desto trotz, deise Warneinrichtung bringt bis zu drei Sterne im Euro NCAP Test. Entsprechend gibt es das bei immer mehr Herstellern.

Zitat:

Original geschrieben von MR_NOS


es ist auch nicht nachvollziehbar das diese warnfunktion "manipuliert" wurde , da es sich um einen rein elektrischen eingriff handelt !

Klar ist das nachweisbar, gibt einige Anhaltspunkte dafür.

Zitat:

sollte sogar umsonst sein .

Versteh ich nicht, Du willst, das die Werkstatt Arbeiten an deinem Auto ausführt (keine Garantiearbeiten) und willst nix dafür zahlen?

Ich meine, das kann jeder Händler selbst entscheiden, ob er das zum Service zählt oder nicht, aber das gilt ja nicht überall.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von astra-h-sport


Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele Leute sich scheinbar nicht anschnallen wollen.

ich will das nur kurz klar stellen, dass wie ich oben schon geschrieben habe, ich mich immer anschnalle, außer auf unserem flughafengelände, das macht hier echt so gut wie keiner, weil es zu kurze strecken sind. offiziell sind eh nur 30km/h erlaubt, also wäre das verletzungsrisiko ziemlich gering, außer ein jumbo rollt über das auto, aber da wäre der gurt wohl eher hinderlich, als hilfreich 😉

cu frosti

Re: Gurtsystem

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


er meint halt, dass wir das nicht mehr machen dürfen, berufsgenossenschaft bla bla.
ich weiß auch, dass ein unfall auch nach 2 metern passieren kann, also bitte keine "ich bin blöd, weil ich mich nicht mal für 2 meter anschnall" posts.

Na damit gibst Du Dir doch eingeltich selber DIE Begründung dafür Dich auch auf den kurzen Strecken am Flughafen anszuschnallen. Selbst bei dem kleinsten Unfall mit den geringsten Verletzungen wird die BG nachhaken und ggf. auch nachweisen, daß jemand nicht angeschnallt war.

Übrigens:
Bis 20 km/h macht das Gurtsystem keinen Alarm, nur wenn du schneller fährst.
Mein FOH sagte mir übrigens, das es mitlerweile einige H´s gibt, bei dem das Signal nicht mehr deaktiviert werden könnte (unter anderem meiner).

Was glaubst du was du fürn Ärger von deinem Chef kriegst? Wenn der schon Stress macht weil du die Gurte immer einrasten lassen hast... Also ich glaube, dass dir da nichts anderes wie anschnalle übrig bleibt, um ehrlich zu sein, es dauert doch auch kaum... Kann dir doch eigentlich egal sein, die eine-zwei Sekunden. Wie du festgestellt hast musst du wohl mit leben, gibt ja keinen Weg für dich. Außer evtl. das mit den Teilen vom Schrott, das könnte gehen.

Kein Warnsignal

Ich dachte schon, der GTC hat serienmäßig kein Gurtwarnsignal, da ich noch nie einen Warnton bemerkt habe, obwohl ich sicher (kurzzeitig beim Anfahren) schon schneller als 20 km/h gefahren bin. Ist das bei meinem GTC jetzt ein Bug oder ein Feature?

Bei meinem GTC kommt auch kein Warnsignal, wenn ich den nicht Gurt anlege. Hab mir aber gedacht, dass es bereits der Händler ausgeschaltet hat, weil er nicht nachträglich von seinen Kunden mit der Abschaltung "belästigt" werden will.

Der FOH deaktiviert sicher nichts, was zum "Standard" zählt. WIe ich aber im Asta-H Forum lesen mußte hat Opel den Gurtwarner grundsätzlich aus dem Programm genommen. Ob das stimmt weiß ich nicht 100%-ig. Schließlich macht das Teil 1-3 Sterne beim Euro NCAP Test aus

Wenn der Gurtwarner aus dem Programm gefallen wäre, wärs auch nicht so tragisch. Vielleicht gab es Probleme mit defekten und ständig piepsenden Warnern.

Warum der Gurtwarner das Crashtest-Ergebnis beeinflusst, ist mir schleierhaft. Schließlich sollte derjenige, der es nicht schafft, sich anzugurten, zu Fuß gehen und der, der die Anschnallpflicht vorsätzlich missachtet, ist selbst schuld.

Soweit ich weiss, ist der Gurtwarner bei neueren Fahrzeugen wirklich nicht mehr vorhanden. Ein Grund soll (so hab ich es auf dem Astra-H Forum gelesen) die große Anzahl unzufriedener Kunden gewesen sein, die den Gurtwarner haben deaktivieren lassen.

Aber ich kapier echt nicht, warum man sich nicht anschnallen sollte. Wie gesagt piept der Gurtwarner anscheinend erst ab 20 km/h und ich würde nie schneller als 20 km/h fahren ohne mich anzugurten.

Ganz nebenbei, von den gesundheitlichen Schäden abgesehen, könnte auch der Versicherungsschutz Probleme bereiten.

Und wenn der Chef das mit den "hinter den Sitzen den Gurt rumlegen" bemerkt, dann bemerkt er wohl auch, dass ihr nicht angeschnallt im Auto sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Yuri


Und wenn der Chef das mit den "hinter den Sitzen den Gurt rumlegen" bemerkt, dann bemerkt er wohl auch, dass ihr nicht angeschnallt im Auto sitzt.

sorry, da muss ich dich enttäuschen, das bemerkt er nicht.

er hat das mit dem "gurt hinterm sitz verlegen" nur bemerkt, weil er selbst den wagen mal wieder wollte und da er extern gefahren ist, wollte er sich anschnallen, nur wo war der gurt fragte er sich.

er selbst würde sich auch nie intern anschnallen, aber blubbert mir was von sicherheit ect. vor, das is einfach nur chefig.

ich wollte nur nochmal darauf hinweisen, wie schon vorher, ich wollte keine diskussion starten ( wie ich es mir aber leider schon dachte ), sondern nur wissen, was man dagegen machen kann.
ich hab´s verstanden, entweder tech2 oder einfach anschnallen.
ich will keine diskussion, warum ich mich dort nicht anschnalle und im privaten doch, obwohl es zeitlich doch so wenig aufwand ist.
wenn ihr dort arbeiten würdet, könntet ihr es vielleicht verstehen.

ich werde wohl in den sauren apfel beißen und mich ab sofort immer anschnallen, da tech2 nicht in frage kommt, außer vielleicht mal ein besuch beim schrotti 😁

cu frosti

Deine Antwort