Gurtstraffer nervt ...

Mercedes GLK X204

... nach all meinen Lobhudeleien für den GLK muß nun doch einmal eine leise Kritik loswerden, da es mich fast täglich nervt:

Aus meiner Sicht ist die Gurtstraffung zu früh (nach dem Anlassen) und zu lang (nach der Aktivierung) programmiert. Schnalle ich mich an und will losfahren, werde ich förmlich am Sitz festgenagelt. Habe ich nun vorher vergessen, die Parkscheibe, Sonnenbrille oder sonst etwas vom Armaturenbrett zu nehmen oder will mich zum Rückwärtsfahren umdrehen, ist dies nahezu nicht möglich.

Schöner wäre es, wenn der Gurtstraffer erst 10 - 15 Sekunden nach dem Starten und dann auch nur für eine Sekunde aktiviert würde.

Aber wenn der Mensch sonst keine Probleme hat ... 😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brilliantsilber5055 schrieb am 12. Juli 2015 um 12:56:21 Uhr:


Möchte keine weitere Diskussion anfachen, deswegen werde ich den Admin bitten, meinen Beitrag zu löschen!!
Ich hab ügringens meine dritte Kopfstütze (in der Mitte) entfernt. Brauche aber jetzt kein Statemaent von KBA;

Hast Du jetzt Probleme damit wenn hier Mitglieder auf eventuelle Sicherheitsrisiken aufmerksam gemacht werden.😕

Kann Deinen Beitrag jetzt so nicht nachvollziehen!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Man(n)/Frau sollte aber auch folgendes beachten.
In den Amazon Rezensionen habe ich folgendes gefunden.
Hier geht es, in mehrerer Rezensionen, um die Frage an das kba zwecks Prüfnummer der Produkts.
Ist zwar vom Februar 2014 es bleibt aber die Frage ob das Produkt mittlerweile „zugelassen“ ist.
Zudem soll es nicht für alle Fhzg.-Typen passen und auf der Homepage des Herstellers ist nur der GLK350 als kompatibel aufgeführt. Also gut vorher überlegen und recherchieren.

Zitat

Hallo
Ich habe mich nach dem Erwerb etwas schlau gemacht:
Anbei die Antwort des KBA
400-311/117#044
Sehr geehrter Herr Eberhard,
ich danke für Ihre E-Mail vom 11.02.2014.

Sicherheitsgurte unterliegen nach den Festlegungen des § 22 a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung der Verpflichtung, dass sie in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein müssen. Sicherheitsgurte die kein amtliches Genehmigungszeichen tragen, dürfen entsprechend der Bestimmungen des Straßenverkehrsgesetzes nicht gewerbsmäßig verkauft werden.

Aus Sicht des Kraftfahrt-Bundesamtes besteht keine Möglichkeit eine Typgenehmigung für einen Gurt zu erteilen, wenn die Bauart dieses Gurtes in den anzuwendenden Vorschriften (in der Regel der UN Regelung 16) nicht beschrieben ist. In den anzuwendenden Vorschriften werden Gurtverlängerungen nicht beschrieben. Aus diesem Grund ist es fraglich, ob tatsächlich eine E4 Typgenehmigung für die Gurtverlängerung besteht. Wenn Sie mir das Genehmigungszeichen mitteilen, würde ich gerne Einzelheiten zu diesem Genehmigungszeichen bei der niederländischen Typgenehmigungsbehörde erfragen.

Von der Verwendung der Gurtverlängerung ist aus Sicherheitsgründen in jedem Fall abzuraten. Durch diese Verlängerung erhält der durch den Anbau manipulierte Seriengurt des Fahrzeuges ein zusätzliches Gurtschloss. Zwei Gurtschlösser sind nach den Vorschriften nicht zulässig. Es ist nicht sicher auszuschliessen, dass eines der Schlösser nicht richtig geschlossen ist, ohne dass der Nutzer dieses bemerkt. Ferner kann der genehmigten Werte der Vorverlagerung des Benutzers während eines Unfalls aufgrund des zusätzlichen Gurtbandes nicht mehr garantiert werden. Falls tatsächlich gar keine Typgenehmigung besteht, müsste außerdem davon auszugehen werden, dass keines der im Regelwerk beschriebenen Leistungsmerkmale mit Sicherheit eingehalten wird.

Mit freundlichen Grüßen

Kraftfahrt-Bundesamt
Abteilung Fahrzeugtechnik

Zitat Ende

Gruß
hpad

Und ob man ein so wichtiges Sicherheitselement wie den Gurt mit einem 10 €-Produkt ergänzen sollte, darf sehr stark bezweifelt werden.

Möchte keine weitere Diskussion anfachen, deswegen werde ich den Admin bitten, meinen Beitrag zu löschen!!
Ich hab ügringens meine dritte Kopfstütze (in der Mitte) entfernt. Brauche aber jetzt kein Statemaent von KBA;

Zitat:

@Brilliantsilber5055 schrieb am 12. Juli 2015 um 12:56:21 Uhr:


Möchte keine weitere Diskussion anfachen, deswegen werde ich den Admin bitten, meinen Beitrag zu löschen!!
Ich hab ügringens meine dritte Kopfstütze (in der Mitte) entfernt. Brauche aber jetzt kein Statemaent von KBA;

Hast Du jetzt Probleme damit wenn hier Mitglieder auf eventuelle Sicherheitsrisiken aufmerksam gemacht werden.😕

Kann Deinen Beitrag jetzt so nicht nachvollziehen!

Ähnliche Themen

o.K. lassen wir es gut sein. Bei meinen bisherige Fahrzeugen waren immer längere Gurtpeitschen drin . Es ist von keinem TÜV bemängelt worden, obwohl die Prüfer im Auto waren. Antwort sogar von einem Tüvler: Das ist ja ergonmisch praktisch.
Zitat ende.
Aber wie gesagt: lassen wir es dabei bewenden!!!!!
Wünsche noch einen schönen Sonntag.
Bin dann mal weg...............

Hallo, bei meinem GLK 2012 bj. habe ich das über Bordcomputer ausgeschaltet. Hat nur 3 Minuten gedauert und fertig. 👍💪

10Jahre danach ist der Tipp bestimmt Gold wert. Respekt!

Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen