Gurtschloss

Opel Astra J

Servus....

hat einer schon eine Möglichkeit dieses blöde Gurtpiepsen weg zu bekommen ( will nicht das ding vom Zubehörladen rein stecken!!!!! ).

Wegprogrammmieren oder den Kontakt im Schloss bearbeiten......????

Beste Antwort im Thema

Da gibt es eine ganz einfache Methode in 3 Schritten, die bei jedem Fahrzeugmodell mit Gurtwarner funtioniert:

1.
Auf dem Fahrersitz platznehmen.

2.
Mit der rechten Hand nach links oben über die Schulter greifen, die Gurtzunge greifen, diese danach quer über den Brustkorb führen und dann im Gurtschloß neben der rechten Hüfte einrasten lassen.

3.
Motor anlassen.

Mit dieser Methode wirst der Gurtwarner bei keiner einzigen Fahrt ertönen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nipplor


uuuuuiii.....ein klugschei**r der latein in der signatur hat....was bin ich beeindruckt....

man, man, man...such dir ein paar freunde.....solche kommentare nerven!!!

jup seh ich genau so - das gehört hier nicht hin.

Moin Moin,
eine softwareseitige Abschaltung gibt es meines Wissens nicht, auch nicht durch rumprogrammieren durch den FOH, fertig. Damit kann der Thread schon beendet werden. Dass es noch die Möglichkeit gibt, durch Kabelkappung zu erledigen (in welcher Form auch immer) ist zweitrangig, weil genauso gut gesagt werden kann, schnallt Euch an.

Wenn es softwareseitig nicht abschaltbar ist, kann man über den Sinn dieser Bimmellei noch streiten, aber wenn die Begründung nach NCAP schon gegeben ist, dann wird Opel daran nichts ändern. Möchte der einzelne User die Bimmellei, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr haben, muss es eben anders gelöst werden. Es dann aber gleich wieder zum hochdramatischen Problem zu kochen passt irgendwie nicht. Und dass Opel nun wieder an allem Schuld sein soll, sehe ich auch nicht. Die Gesetzgebung scheint hier an erster Stelle zu stehen, zu meinen dass die Autofahrer mit Signaltönen in sämtlichen Höhen, Tiefen und Tonarten auf alle Fehlbedienungen hingewiesen werden müssen.

SOJ

Zitat:

Original geschrieben von nipplor


uuuuuiii.....ein klugschei**r der latein in der signatur hat....was bin ich beeindruckt....

man, man, man...such dir ein paar freunde.....solche kommentare nerven!!!

Wenn du ein Problem mit den Antworten hast, dann solltest du dich vielleicht erst einmal mit den Möglichkeiten der Suchfunktion hier auf MT auseinandersetzen (zu dem Thema gibt es bereits etliche Threads), bevor du hier einen Thread zum Thema einstellst und anschließend auf der persönlichen Schiene versuchst, das Niveau des Threads herunterzuziehen...🙄

servus...

erstens versuche ich nicht irgendwelche member mit meinen freds persönlich an zu machen, sondern es gibt ernste technische hintergründe...aus welchen gründen auch immer, ist scheiß egal...wem das nicht passt, der brauch seine meinung nicht kund tun....

wenn dann diese ganzen antworten mit : "steck den gurt halt einfach rein " kommen, find ich das halt klugscheißerich...thema verfehlt, setzen, sechs.....wenn einer wegen wischerdüsen einstellen fragt, kommt so ein mist ja auch nicht.....

zweitens bin ich auch auf die idee mit der suchfunktion gekommen, fand aber wohl keine mich zufriedenstellende antwort.....

in diesem sinne: ende der diskusion und einen schönen abend

nipplor

schließt mal einer den fred!!!!!!!!!!!!!!!

100% agree! Die meisten Antworten hier waren unnötig. Nicht nur, weil sie keinen Inhalt hatten, sondern, weil sie absolut OT waren!
Aber etwas Gutes hatten sie: So ist das Thema nie in Vergessenheit geraten, sondern war immer ganz oben mit dabei.

/* Ironie on
Daher: Danke an alle, die zwar keine Ahnung hatten, aber dennoch was gepostet haben - ohne euch wäre das in dierse Form nie möglich gewesen! Danke auch an die vereinigten Staaten von Amerika, die täglich ihren Beitrag für die angenehme Klimaerwärmung leisten. Ganz besonderer Dank geht an den Erfinder des Gurtschlosses. Wir wollen seinAndenken wahren, indem wir nun allesamt den Stecker ziehen und das Gurtschloss wieder zu dem machen, was es ursprünglich war: Ein Sicherheitsmerkmal und keine Nervenzerreisprobe!
*/ Ironie off

Um das Thema nun endgültig zum Abschluss zu bringen:

Laut meinem FOH besteht keine Möglichkeit, den Warnton zu deaktivieren. Man muss also den Stecker ziehen.
Laut TÜV ist dieses Sicherheitsmerkmal nicht erforderlich. Man darf jederzeit das Piepsen deaktivieren. Es hat keinerlei Auswirkungen auf Versicherungsschutz & co. Der Warnton ist lediglich ein Feature, dass einmal ein Hersteller eingeführt hat und alle anderen sind nachgezogen.

...was zu beweisen war! 😉

Erinnert mich irgendwie an die Vorlesung in Mathe, erstes Semester, Vollständige Induktion:

quod erat demonstrandum 😁

Deine Antwort