1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Gurtbringer ?

Gurtbringer ?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

was mich nervt, ist, dass, wenn man nach dem Einsteigen zu lange wartet, der Gurtbringer wieder nach hinten fährt und man erst die Tür nochmals öffen und wieder schliessen muss, damit der Gurtbringer wieder nach vorn fährt.

Kennt (bzw. gibt es ) dafür auch eine andere Lösung ?

Am besten wäre es, wenn man nur irgendeinen Schalter oder Knopf drücken müsste, damit der Gurtbringer nochmals nach vorne fährt ... evtl. auch Software-Lösung ?

KB

Beste Antwort im Thema

Leute, das da kein Knopf für den Gurtbringer ist wird schon seine Gründe haben. Ich denke nicht das Mercedes dies vergessen hat. Habe gerade das Gefühl das hier alle Querschnittsgelähmt sind und nicht mehr den Gurt mal kurz anpacken können....... 😁

LG

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo,
unser Gurtbringer auf der Beifahrerseite ist defekt.
Die Werkstatt verlangt für den Umbau 650€.
Nun würde ich das gerne selber machen und habe auch eine Anleitung hier gefunden die aber irgendwie nicht funktioniert.
Ich bekomme die Lederverkleidung hinten runter aber dann hört es auch auf, da sich zwei schrauben neben dem Sitz befinden an die ich nicht rankomme.
Dazu müsste ich nun die Rückbank ausbauen, was mir aber nichtmal ansatzweise gelungen ist.
Bei dem Auto handelt es sich um ein CLK w209 Cabrio Baujahr 2005 oder 2004.
Hat jemand schon einmal versucht das Interieur hinten zu entfernen oder ähnliches gemacht und hat daher Erfahrungen die er mir sagen kann?
Wäre sehr dankbar!

Schöne Weihnachten
Florian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtbringer defekt. Hilfe beim Ausbau' überführt.]

Hallo,

um den Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer aus- bzw. einzubauen, braucht man die Rücksitzbank nicht zu entfernen. Die hintere Seitenteilverkleidung ist zweigeteilt.

Falls du aber dein Fonsitzkissen ausbauen willst, Abdeckkappen entferne und die Schrauben lösen. Kissen nach vorne wegnehmen.

Gruß Braining

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtbringer defekt. Hilfe beim Ausbau' überführt.]

In der Bucht wird momentan die WIS-DVD für 10 Euro im Sofortkauf verkauft. Damit hast du jeden Handgriff bebildert zur Verfügung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtbringer defekt. Hilfe beim Ausbau' überführt.]

http://cgi.ebay.de/...30420130795QQcmdZViewItemQQptZAutomobilia_DE?...

http://cgi.ebay.de/...10477252668QQcmdZViewItemQQptZAutomobilia_DE?...

http://cgi.ebay.de/...90362226366QQcmdZViewItemQQptZAutomobilia_DE?...

Ich habe von dem WIS Programm keine Ahnung, könnte mir bitte jemand sagen ob mir alle drei Angebote weiterhelfen könnten oder nicht.
Beim ersten steht nur etwas von Kabelbaum etc.
Sind dort auch normale Reparaturanleitungen dabei?

Wäre toll wenn man mir weiterhelfen könnte, oder wenn jemand so ein WIS Programm besitzt mir die entsprechende Seite kurz schicken könnte.

Gruß Flo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtbringer defekt. Hilfe beim Ausbau' überführt.]

Hab es nach vielen Versuchen geschafft, den Gurtbringer auszubauen.
Das ganze hier zu beschreiben ist etwas viel. Daher, wenn jemand Fragen hat, kann ich gerne helfen.
Wichtig zu wissen ist, dass man nicht unbedingt die Rückenlehne der Rücksitzbank ausbauen muss. Man kommt an die drei Schrauben an der Seite auch so ran. Etwas schwer aber es klappt. Zwei Schrauben sitzen noch unter der Abdeckung in der das Windschott eingehängt wird. Die ganze Seitenverkleidung ist dann noch mit ein paar Schrauben in der Mitte befestigt. Zum Schluss ist das ganze noch mit Klips an der Karosserie befestigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtbringer defekt. Hilfe beim Ausbau' überführt.]

Und, konntest Du den Gurtbringer reparieren? Was war kaputt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtbringer defekt. Hilfe beim Ausbau' überführt.]

Nein, leider nicht.
Ich habe einen bei ebay gekauft, angeschlossen und festgestellt, dass auch dieser nicht funktioniert.
Hatte daraufhin den Sensor, welcher das einrasten des Sitzes registriert, im Verdacht aber auch daran lag es nicht.
Der Sensor, welcher erkennt ob die Türe offen oder geschlossen ist funktioniert auch.
Alle Kabel, zumindest die, die man sehen kann, scheinen auch in Ordnung zu sein.
Wenn es etwas wärmer wird, werden die Kabel mit einem Strommessgerät geprüft und mit der anderen Seite verglichen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtbringer defekt. Hilfe beim Ausbau' überführt.]

meiner spinnt auch zur Zeit.
Der fährt aus und auch ein, aber macht dabei Geräusche als ob er irgendwo hacken würde....ganz komisch.

Falls ihr hier was neues habt bitte melden...würde gern den Gurtbringer selber tauschen wenn es ebenfalls wärmer wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtbringer defekt. Hilfe beim Ausbau' überführt.]

meiner spinnt von Zeit zu Zeit auch, dann fährt er sofort wieder ein nachdem er ausgefahren hat. Dagegen helfen ein paar Spritzer Silikoöl in die Schiene der Gurtbringers und das Problem ist für ein paar Monate behoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtbringer defekt. Hilfe beim Ausbau' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von floe1988


Hab es nach vielen Versuchen geschafft, den Gurtbringer auszubauen.
Das ganze hier zu beschreiben ist etwas viel. Daher, wenn jemand Fragen hat, kann ich gerne helfen.
Wichtig zu wissen ist, dass man nicht unbedingt die Rückenlehne der Rücksitzbank ausbauen muss. Man kommt an die drei Schrauben an der Seite auch so ran. Etwas schwer aber es klappt. Zwei Schrauben sitzen noch unter der Abdeckung in der das Windschott eingehängt wird. Die ganze Seitenverkleidung ist dann noch mit ein paar Schrauben in der Mitte befestigt. Zum Schluss ist das ganze noch mit Klips an der Karosserie befestigt.

Hi kannst du mir sagen wie ich hinten die Verkleidung Abbekomme, scheint mir i wie noch am Airbag zu hängen.

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtbringer defekt. Hilfe beim Ausbau' überführt.]

Zündung ein und aus.

Zitat:

@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 25. Dezember 2014 um 16:14:15 Uhr:


Zündung ein und aus.

Das stimmt ! Aber wenn der Motor schon läuft und man nur mal kurz den Gurt abgemacht hat oder nicht schnell genug angeschnallt hat ?

Schöner wäre es, wenn man eine Taste damit belegen könnte, welche immer dann den Gurt bringt, wenn diese gedrückt wird und man noch nicht angeschnallt ist. Das "Anschnallen" erkennt die Elektronik ja offenbar und fährt den Gurt dann sofort zurück und auch nicht mehr aus. Wäre also meiner Meinung nach ein "Leichtes" für MB gewesen, dieses so zu programmieren. Deswegen auch meine Frage, ob es eventuell mittlerweile eine "Softwarelösung" gibt ? Denn in den Foren schreiben ja viele über diesen "Mini-Bug" ... leider noch ohne Lösung.

Eine ebenfalls einfache Lösung wäre es, wenn man vom Innenraum aus (ohne die Tür zu öffnen) das "Öffnen der Tür" simulieren könnte und der Gurtbringer entsprechend ausfährt (natürlich nur, wenn man nicht bereits angeschnallt ist).

KB

man könnte einen Taster setzen, den man an das Kabel vom Türkontaktschalter anklemmt der denn beim Drücken Masse schaltet und so das öffnen der Tür "simulieren"!

MfG

Mein Gurtbringer im [Mopf] Cabrio fährt mehrmals wieder nach vorne.
Ich habe nicht gezählt, aber ich denke 3 Mal kommt er bestimmt wieder
und hält mir den Gurt hin 😉

Sigi

Deine Antwort
Ähnliche Themen