Gurtbringer ?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

was mich nervt, ist, dass, wenn man nach dem Einsteigen zu lange wartet, der Gurtbringer wieder nach hinten fährt und man erst die Tür nochmals öffen und wieder schliessen muss, damit der Gurtbringer wieder nach vorn fährt.

Kennt (bzw. gibt es ) dafür auch eine andere Lösung ?

Am besten wäre es, wenn man nur irgendeinen Schalter oder Knopf drücken müsste, damit der Gurtbringer nochmals nach vorne fährt ... evtl. auch Software-Lösung ?

KB

Beste Antwort im Thema

Leute, das da kein Knopf für den Gurtbringer ist wird schon seine Gründe haben. Ich denke nicht das Mercedes dies vergessen hat. Habe gerade das Gefühl das hier alle Querschnittsgelähmt sind und nicht mehr den Gurt mal kurz anpacken können....... 😁

LG

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Mit Stern schrieb am 25. Dezember 2014 um 19:51:52 Uhr:


Mein Gurtbringer im [Mopf] Cabrio fährt mehrmals wieder nach vorne.
Ich habe nicht gezählt, aber ich denke 3 Mal kommt er bestimmt wieder
und hält mir den Gurt hin 😉

Sigi

hääääh ... was ? Das ist ein Witz, oder ?

Zitat:

@TMD007 schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:48:25 Uhr:


man könnte einen Taster setzen, den man an das Kabel vom Türkontaktschalter anklemmt der denn beim Drücken Masse schaltet und so das öffnen der Tür "simulieren"!

MfG

Ganz so einfach ist es nicht, denn der Gurtbringer sollte natürlich nicht nach vorne kommen, wenn man bereits angeschnallt ist und versehentlich den Knopf betätigt.

Zitat:

@Mit Stern schrieb am 25. Dezember 2014 um 19:51:52 Uhr:


Mein Gurtbringer im [Mopf] Cabrio fährt mehrmals wieder nach vorne.
Ich habe nicht gezählt, aber ich denke 3 Mal kommt er bestimmt wieder
und hält mir den Gurt hin 😉

Sigi

Dann ist mit Sicherheit etwas verdreht, oder die Reibung ist zu stark. Einmal manuell abwickeln und kontrollieren dabei gleich mit Wasser und ein bisschen Spülmittel reinigen. Dann sollte Spuk ein Ende haben.

Leute, das da kein Knopf für den Gurtbringer ist wird schon seine Gründe haben. Ich denke nicht das Mercedes dies vergessen hat. Habe gerade das Gefühl das hier alle Querschnittsgelähmt sind und nicht mehr den Gurt mal kurz anpacken können....... 😁

LG

Ähnliche Themen

@kandesbunzler
Also noch mal...
Wenn ich die Tür schließe, kommt der Gurtbringer.
Ich schnalle mich aber nicht gleich an weil ich nochmal aussteigen muss.
Nach einigen Sekunden fährt er wieder zurück.
Da das Anschnallzeichen im Tacho aber noch aktiv ist,
kommt er wieder raus. Wo ist das Problem ?

Sigi

Zitat:

@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 26. Dezember 2014 um 04:03:28 Uhr:


Leute, das da kein Knopf für den Gurtbringer ist wird schon seine Gründe haben. Ich denke nicht das Mercedes dies vergessen hat. Habe gerade das Gefühl das hier alle Querschnittsgelähmt sind und nicht mehr den Gurt mal kurz anpacken können....... 😁

LG

Na wenn dem so ist, dann hätte MB den Gurtbringer auch gleich ganz weglassen können. Aber meiner Meinung nach ist ein Gurtbringer (wenn er denn nun einmal von MB eingebaut worden ist ... warum auch immer !?) dazu da, den Gurt dann zu bringen, wenn man ihn braucht (= sich anschnallen will).

P.S.: Ich glaube, dass MB hier einfach nicht zu Ende gedacht hat, denn ich sehe keinen Grund, warum man keinen "Knopf" o.ä. eingebaut hat, um den Gurt einfach nochmals nach vorne zu bringen so lange man im Fahrzeug sitzt und noch nicht angeschnallt ist, aber der Gurtbringer bereits wieder zurückgefahren ist. Der "Türknauf innen" ist ja praktisch auch nichts anderes wie ein "Knopf" ... nur eben kein sehr guter, da man damit eben nicht allein nur den Gurt wieder nach vorne bringt, sondern gleichzeitig auch noch unnötig die Tür öffnet und die Fenster kurz runtergefahren werden.

Ich wette, wenn MB einen solchen "Knopf" zum nochmaligen "Gurtbringen" eingebaut hätte, würde sich keiner hier darüber beschweren, sondern nur die "hohe Kunst" der MB-Ingenieure loben, die immer an alles, sogar die "kleinsten Details" denken. ;-)

KB

Zitat:

@Mit Stern schrieb am 26. Dezember 2014 um 11:41:57 Uhr:


@kandesbunzler
Also noch mal...
Wenn ich die Tür schließe, kommt der Gurtbringer.
Ich schnalle mich aber nicht gleich an weil ich nochmal aussteigen muss.
Nach einigen Sekunden fährt er wieder zurück.
Da das Anschnallzeichen im Tacho aber noch aktiv ist,
kommt er wieder raus. Wo ist das Problem ?

Sigi

Diese Funktion habe ich (und so wie es aussieht auch andere!?) beim CLK nicht !?!? Auch in der MB-beschreibung steht nichts von einer derartigen "3x-Bringen-Funktion". Bei mir kommt er nur 1x und dann nie wieder, wenn man nichts weiter tut. Vielleicht hast Du ja eine spezielle Software oder es ist ein Sensorfehler ?!

Gruss KB

Zitat:

@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 26. Dezember 2014 um 04:03:28 Uhr:


Leute, das da kein Knopf für den Gurtbringer ist wird schon seine Gründe haben. Ich denke nicht das Mercedes dies vergessen hat. Habe gerade das Gefühl das hier alle Querschnittsgelähmt sind und nicht mehr den Gurt mal kurz anpacken können....... 😁

LG

ho ho ho

Dann mache den Leuten im 207er-Forum mal klar, dass du sie alle für behindert hälst, weil der so ein Knöppken hat.

Zum Glück aber kommt berechtigte Kritik bei Mercedes früher an, als bei so manchem Kunden, der offensichtlich gerne mal Premiumpreise für Lowtec abnickt.

Aber die rosa MB-Brille sei dir zu Weihnachten gegönnt.

Ich meine, dass mein Mopf-Gurtbringer auch nur 1x rauskommt und sich dann beleidigt zurückzieht. Und ich mir den Gurt dann fluchend selbst hole oder nochmal kurz die Tür öffne. 😉

Gut "gebrüllt" Löwe ! *grins* ... trifft den "Nagel" auf den Kopf !

Jetzt mal ernsthaft...der 207 hat diesen ominösen "Knopf" ? ...und wie genau funktioniert er dort ?

Gruss KB

ey man ... wir sind alle nur Leien !

Zitat:

@Kryogen schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:17:02 Uhr:



Zitat:

@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 26. Dezember 2014 um 04:03:28 Uhr:


Leute, das da kein Knopf für den Gurtbringer ist wird schon seine Gründe haben. Ich denke nicht das Mercedes dies vergessen hat. Habe gerade das Gefühl das hier alle Querschnittsgelähmt sind und nicht mehr den Gurt mal kurz anpacken können....... 😁

LG

...... als bei so manchem Kunden, der offensichtlich gerne mal Premiumpreise für Lowtec abnickt.

Aber die rosa MB-Brille sei dir zu Weihnachten gegönnt.

Für schlappe 9,000tsd habe ich nicht gerade ein Premium Preis hingelegt, deswegen stört es mich vllt nicht allzu sehr.....wie einige die den CLK als Neuwagen gekauft haben. Bei mir gilt die Devise erst anschnallen dann losfahren von daher habe ich die oben genannten Probleme niemals. Ho Ho Ho

LG

Hallo,

wie Kryogen schon richtig geschrieben hat, hat man bei MB das "Gurtbringer-Problem" bei den späteren Modellen (z.B. C-Coupe) auf jeden Fall erkannt und mittels zusätzlichem "Gurtbringer-Knopf" in der Mittelkonsole gelöst. (Anmerkung: Die Funktion ist prinzipiell genau so gelöst worden, wie ich es in meinem vorherigen Beitrag geschrieben habe, d.h. wenn man bereits angeschnallt ist, kann man aus Sicherheitsgründen den Gurt mittels "Knopf" nicht nochmals nach vorne bringen, sondern nur im NICHT angeschnallten Zustand!)

"Gurtbringer-Knopf" beim C-Coupe (Anm.: "Auch haben will bei CLK!"😉, siehe nachfolgendes Bild:

KB

Gurtbringer-c-coupe

Zitat:

@MrDuplo schrieb am 23. Februar 2013 um 16:56:07 Uhr:


meiner spinnt auch zur Zeit.
Der fährt aus und auch ein, aber macht dabei Geräusche als ob er irgendwo hacken würde....ganz komisch.

Falls ihr hier was neues habt bitte melden...würde gern den Gurtbringer selber tauschen wenn es ebenfalls wärmer wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtbringer defekt. Hilfe beim Ausbau' überführt.]

Hey, hast du eine Lösung gefunden`?

ja genau..
mich würde auch mal gern das Problem & die Lösung interessieren vom Themenstarter persönlich!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen