1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Gurtbringer funktioniert nicht

Gurtbringer funktioniert nicht

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Gleichgesinnte,

ich habe seit neuestem ein Problem mit meinem Gurtbringer, unszwar funktioniert diese auf der Fahrerseite garnicht mehr bzw fährt nicht mehr aus, auf der Beifahrerseite macht der Gurtbringer geräusche beim einfahren hört sich für mich an wie als ob der Zahnrad sich schwer tut beim einfahren.

Meine Frage hatte jemand von euch auch schon mal den selben Problem und was kann ich tun?! Und was würde es mich kosten wenn ich das bei DAIMLER direkt machen lass. (Sicherung beide durchgecheckt und gewechselt ohne Erfolg)

Freu mich auf erfolgsorientierte Kommentare von euch die mich weiter bringen...

Beste Antwort im Thema

Hier, falls er es selber wagen will 🙂

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die Funktion auf der Fahrerseite sollte mit
einen Software Update auf das Fondsteuergerät behoben sein
Aber Beifahrerseite hört sich nach einen
Mechanischen Fehler an.

Wieviel kostet das bei DAIMLER?

Na ja, ich würd halt da anrufen und fragen. Das kostet nix.

Du hast Recht Niggerson, aber ohne Anleitung bricht er hundert pro was ab. Das Teil ist nicht ohne 🙂

Hier, falls er es selber wagen will 🙂

Hallo -
vorerst vielen Dank für die Anleitung die ich schon lange suche aber nach dem Hinweis auf das
Fondsteuergerät lasse ich lieber die Demontage.
Habe nämlich ebenfalls ein Problem mit dem Gurtbringer auf Faherseite (C207-E500 Coupé BJ. 10-2010).
Dieser fährt ganz normal ein / aus, tagelang und dann auf einmal geht nix mehr.
Gleichzeitig funktioniert auch die Gurtanpassung nicht mehr. (Im KI eingeschaltet)
Plötzlich nach Tagen geht das Ding auf einmal wieder als wäre nichts gewesen auch die Gurtanpassung.
Bin auf den Kanaren und der Service in der Mercedes Werkstatt hat nicht den Biss wie bei Euch
in Deutschland, auch ist das hier noch das einzige 500er Coupé.
Sehen denn die Techniker wenn sie den Wagen an den Computer anschließen ob das oben beschriebene
Fontsteuergerät eine neue Software braucht oder muß ich sie extra darauf hinweisen?
Es wäre sehr nett von Euch wenn ihr mir Lösungsansätze für die Werkstatt hier geben könntet.
Grüsse aus Fuerte

Hallo, geht bei euch das Fenster hinten auf? Hatte nämlich das gleiche Problem, sprich Fenster hinten wollte nicht runtergehen und gleichzeitig funktionierte auch nicht mehr der Gurtbringer.Das Auto wurde ausgelesen und es kam die Fehlermeldung ,dass der Fensterheberschalter hinten defekt sei. Die Fehler wurden gelöscht und auf einmal funktionierte wieder alles...

Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum. Habe leider seit gestern auch Probleme mit dem Gurtbringer (C207 500 Coupe), ohne Grund gehen beide nicht mehr. Auch die extra Taste fürs Gurtbringer funktioniert nicht, Sicherungen sind OK. Kann man sonst noch irgendwo nachsehen ohne groß Verkleidungen ab zu bauen???
MfG Marco

Hallo, man sollte nicht immer vom schlimmsten ausgehen und die einfachen Sachen ausprobieren. Ich habe einfach mal den Gurtbringer etwas aus der Halterung gezogen(ca.5-10cm) und ihn zurück schnellen lassen. Und was soll ich euch sagen er funktioniert wieder einwandfrei. Vielleicht hilft das anderen ja auch, also viel Glück.
MfG Marco

Den kann man so sogar von Hand komplett rausziehen. bzw muss man auch wenn man die Verkleidung abbauen möchte.

Hallo,
kann mir von den Profis jemand sagen wo das
Steuergerät A207 900 4400
verbaut ist und wie ich da ran komme, möchte es erst mal auf kalte Lötstellen untersuchen.
Bei früheren Steuergeräten W124, W126 konnte dadurch oft ein Problem gelöst werden.
Meine Werkstatt will dieses tauschen wegen des Gurtbringerfehlers von POST #8
Es ist nun fast ein Jahr her, Gurtbringer geht, geht nicht.
Gurtbringer wurde schon getauscht, Fehler ist weiterhin vorhanden.

Grüße

Zitat:

@CapVerde schrieb am 21. März 2016 um 10:49:45 Uhr:


Hallo,
kann mir von den Profis jemand sagen wo das
Steuergerät A207 900 4400
verbaut ist und wie ich da ran komme, möchte es erst mal auf kalte Lötstellen untersuchen.
Bei früheren Steuergeräten W124, W126 konnte dadurch oft ein Problem gelöst werden.
Meine Werkstatt will dieses tauschen wegen des Gurtbringerfehlers von POST #8
Es ist nun fast ein Jahr her, Gurtbringer geht, geht nicht.
Gurtbringer wurde schon getauscht, Fehler ist weiterhin vorhanden.

Grüße

Eine sehr gute Idee! Hast du diesbezüglich Neuigkeiten? Wie gesagt bei mir taucht das Problem ab und zu auf, dann verschwindet es wieder. Das Fenster ist aber auch betroffen. Mercedes selbst konnte da auch nicht weiterhelfen. Das mit dem Steuergerät klingt mehr als plausibel. Poste bitte, falls du Neuigkeiten hast.

NUN, die angesprochenen Profis im Forum konnten mir nicht weiterhelfen, lebe mit dem Fehler.
Hier auf Fuerteventura hab ich nun mal nicht die Möglichkeiten wie ihr in Deutschland,
schade dass ich keine Hilfe im Forum bekam,
wollte ja nur wissen wo das Steuergerät sitzt und wie ich rankomme um zu sehen ob die elektrischen
Verbindungen mechanisch in Ordnung sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen