Gurtaufroller braucht Unterstützung
Und zwar auf beiden Seiten. Wenn man dem Gurt nicht ein wenig "mithilft", hängt er meistens einfach nur lustlos herum, was immer so ein schönes Geräusch macht, wenn man beim Türenschliessen nicht aufgepasst hat.
Ist da was ausgeleiert, kann man irgendwas nachstellen, oder ist es gar ein bekanntes Problem beim E46?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Re: Gurtaufroller braucht Unterstützung
Zitat:
Original geschrieben von Hallmackenreuth
Ist da was ausgeleiert, kann man irgendwas nachstellen, oder ist es gar ein bekanntes Problem beim E46?
ist ein bekanntes problem.....
wenn euro plus besteht,2 neue einbauen lassen.....
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
das ist der größt verbaute müll in diesem auto!! bzw. überhaupt beim coupe den gurt ohne nen wirbelsäulenschaden nach vorn zu holen!!!!!!! ;-)
find dich einfach mit dem schrott ab! neue gurte schaffen auch keine abhilfe! hab ich schon gemacht!
Ein bisschen hat auch bei mir der Gurtaufroller nachgelassen...
Muss ab und zu etwas nachhelfen, aber meine Euro+ ist leider im Januar abgelaufen...
Gruß
Lothar
jo mit der zeit wird der etwas lahmer, stimmt.
aber da half doch silikonspray oder wie war das? gabs doch auch schon 10 threads zu?!
edit,weils keinen interresiert....:
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
jo mit der zeit wird der etwas lahmer, stimmt.
aber da half doch silikonspray oder wie war das? gabs doch auch schon 10 threads zu?!
Genauso ist es...mit Silikonspray ist es ein kleiner Aufwand und hat aber eine Riesenwirkung. Ich dachte auch schon, ich müsste neue Aufroller haben, jetzt laufen sie wieder wie neu...
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Genauso ist es...mit Silikonspray ist es ein kleiner Aufwand und hat aber eine Riesenwirkung. Ich dachte auch schon, ich müsste neue Aufroller haben, jetzt laufen sie wieder wie neu...
Gruss Mad
hatte ich es ja richtig in erinnerung

.
abfärben oder so tut das ja net?! und auf die "aussenseite" sprayen reicht?!
Re: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von US50
...überhaupt beim coupe den gurt ohne nen wirbelsäulenschaden nach vorn zu holen
Setz Dich mal in nen Golf 4-Türer, da greifste dann automatisch fast nach den Gurten der Rücksitzbank


Alternative: Cabriositze. Aber die sind mit Sicherheit anders befestigt weil die beim Crash ja die Last des Körpers alleine abfangen müssen. Die Cabriositze sehen imho sehr sportlich aus mit den Gurthaltern...
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
hatte ich es ja richtig in erinnerung.
abfärben oder so tut das ja net?! und auf die "aussenseite" sprayen reicht?!
Ich war beim

...der hat die Gurte ganz abgerollt und aus dem Auto gezogen. Türen zu und dann eingesprüht von beiden Seiten...ich hatte auch etwas Sorge, aber es ist auf den Klamotten nichts zu sehen

.
Habe ich bei meinem auch... Werds irgendwann mal machen lassen, ich muss auch noch hin wegen meinem Rückspiegel irgendwann - der blendet nicht mehr wirklich ab
Gruß
Peter
Wie jetzt?
Gurt ausrollen und Silikonspray einfach auf den Gurt? Und das soll helfen?
Und wie lange muß ich danach warten bis ich die wieder einrollen lasse?
Zitat:
Original geschrieben von bosko
Wie jetzt?
Gurt ausrollen und Silikonspray einfach auf den Gurt? Und das soll helfen?
Und wie lange muß ich danach warten bis ich die wieder einrollen lasse?
jo genau.
denke mal die kannst du sofort dann wieder einrollen lassen. zieht ja schnell ein.
ICH würd dann allerdings schon noch 30 min oder so warten eh ich mich anschnalle, bisschen angst um meine klamotten hätte ich. oder halt altes t-shirt anziehen

.
Zitat:
Original geschrieben von bosko
Wie jetzt?
Gurt ausrollen und Silikonspray einfach auf den Gurt? Und das soll helfen?
Naja, über welches Problem diskutieren wir denn hier

?
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Naja, über welches Problem diskutieren wir denn hier?
Gruss Mad
Ja ne, ist schon richtig......
Nur dachte ich immer das es mit der Rolle und der Feder was zu hat. Und an den Aufrollmechanismus kommt auf diese Weise ja kein Silikon ran.
Legt man jedoch die Verschmutzung und (überspitzt dargestellt: Verkleben) damit eine erhöhung des Reibwertes beim Aufrollen zugrunde, klingt es wieder ganz plausibel.
OK, ich werd's mal probieren.