Gurtalarm
Hallo,
weiss jemand, wie man den Alarm im S80 bei nicht genutztem Gurt deaktivieren kann ?
Michael
67 Antworten
okay, nachdem hier gleich die emotionen hochgekocht sind, koennen wir uns ja alle mal wieder etwas entspannen. das war halt ein klassischer fehlstart. michael hat eine frage gestellt und wird gleich mal von allen seiten befeuert. ausserdem aergert er sich ueber ein feature an seinem auto und dann kommen wir auch noch daher und reden altklug daher.
mir persoenlich tut es jedenfalls leid, nicht erst einmal die luft angehalten zu haben. wie es scheint, haben wir jetzt innerhalb kuerzester zeit einen NEUEN verscheucht, ohne ihn ueberhaupt erstmal anstaendig begruesst zu haben. aergerlich.
da muss ich noch mal...
1.Keiner von uns hat die Gurtwarnpiepserei zu verantworten.
2. Wenn man auf den tieferen Sinn der Sache hinweist, wird man als Dilletant bezeichnet, danke!
Ich habe über 6 Jahre bei Volvo gearbeitet und einige private "Lösungen für dieses Problem" gesehen, mit Beifahrergurten und Schlössern... ,nur die Gefahr der man sich dabei aussetzt kann man nicht eindringlich genug schildern! Damit fährt man niemand an die Karre, sondern zeigt sich wohl eher besorgt um die Sicherheit derer, die solche Fragen stellen.
Modelle bis 2001 piepsen dauerhaft, das geht mit einer Software insoweit zu ändern, als dass es nur noch zeitweise piepst und erst, wenn der Wagen fährt. frag´einen fähigen Volvo-Partner.
Miketdi
Jetzt möchte ich gern abschliessend noch einmal als Verursacher ein paar letzte Worte in dieses Forum stellen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das es hier überhaupt nicht um die SAche geht. Jeder hat irgendwelche Animositäten zu kommentieren, nur auf meine Frage - da hat keiner so richtig geantwortet ( auch ein klares nein oder geht leider nicht wäre doch völlig ausreichend gewesen ).
Es ist niemand persönlich angesprochen, aber so macht das doch keinen Sinn, ausser man will sich gern aufregen oder tratschen. Nur leider kommt man so in der Sache nicht weiter.
Ich habe jedenfalls für mich erkannt, dass das Thema "Gurtalarm" nicht das Thema dieses Forums ist und werde mich halt anderweitig umhören. Denn ich habe ja mein Problem zu lösen und nicht noch andere ( kommunikative ) zusätzlich zu bearbeiten.
Dennoch euch allen Beteiligten: Vielen Dank und weiterhin viel Spass.....
Michael
Auf die gefahr hin jetzt auch von diversen selbsternannten Verkehrserziehern in der Luft zerissen zu werden:
Auch ich lasse mir nicht von meinem Bürgerkäfig vorschreiben ob ich den Gurt anzulegen habe oder nicht - mit der Folge daß selbiges Blechgebilde des öfteren der Meinung WAR mich mit Dauergebimmel zu nerven.
2 Mögliche Abhilfen (von der aus Sicherheitsgründen abzulehnenden Variante Gurtschloß/Beifahrergurt einmal abgesehen):
1. FÄHIGEN (und willigen) Händler suchen, nach dem Taxipaket erkundigen => Software ordern und die Bimmel gibt nach ca. 7 sec. Ruhe.
Probleme: 1. laufen die 7 sec. nach jedem Anfahren neu (Nerv) und 2. war mein (inzwischen ehemaliger) neuer Händler nach Umzug der Meinung obige Software bei der 20.000 km Durchsicht wieder zu deaktivieren mit der Begründung: "Das dürfen lt. VOLVO-Schweden nur Taxis haben" - Nun Momentan unterhält sich mein Anwalt mit ihm unter Aufsicht eines Richters über das Thema - Urteil Anfang März, dann gerne mehr zum Ausgang (momentan siehts nach Niederlage für den Herren Händler aus"
Nichtsdestotrotz hat mich das Gebimmel in der Zwischenzeit zu Lösung Nr. 2 getrieben:
2. Vorsichtig den Innenspiegel öffnen (Gurtpiepser sitzt da drin - Anleitung gerne auf Nachfrage per mail) - Kabel zum Piepser abtrennen (beide Adern) und Piepser durch kleinen Keramikkondensator ersetzen (ca. 100 nF´- emuliert die Kapazität des Piezos im Piepser, ich weiß nicht ob das System irgendwie die Anwesenheit des Selbigen überprüft, Sicher ist sicher).
Und: Ruhe ist.
mfG
Jörg
P.S. Und für die Extraschlauen, so Sie denn bis hier gelesen haben: Meinereiner fährt LEGAL ohne Gurt, weil mit amtsärztlichem Gurtattest wegen großem, auf die Haut aufgelagertem Muttermal auf der Brust im Gurtbereich (Begründung: ehöhtes Risiko der bösartigen Entartung bei mechanischer Reizung)
unabhängig davon empfehle ich die Studie eines amerikanischen Verkehrsklubs zum Thema: dort wird das Risiko ohne Gurt gegen das Risiko gurtinduzierter Verletzungen speziell im innerörtlichen Verkehr untersucht. Ergebnis: annähernd 50:50 - will sagen es gibt meiner Meinung nach speziell innerorts UND MIT FULL SIZE AIRBAG genauso viele gründe für den gurt wie dagegen.
ah, endlich wieder frischfleisch.... <lechz> <sabber>...
wie auch immer - ist die erste anleitung die ich zu dem thema gefunden habe... war sicher möglich, hat aber wohl keiner mit internet und forenanwesenheit jemals wirklich probiert (weil so schlimm is es ja nicht....)
aber gute anleitung...
so, und nun eher zum ungemütlichen teil }=)
Zitat:
unabhängig davon empfehle ich die Studie eines amerikanischen Verkehrsklubs zum Thema: dort wird das Risiko ohne Gurt gegen das Risiko gurtinduzierter Verletzungen speziell im innerörtlichen Verkehr untersucht. Ergebnis: annähernd 50:50 -
schon mal zwei groooooooose fragezeichen:
1. ein amerikanischer verkehrsklub
-> mind. so glaubwürdig wie bush himself, hauptargument war wohl, ich kann dann meinen colt nicht mehr ziehn
2. eine studie
-> es gibt hunderte davon, dagegen, paralall, komplementär, revolutionär und und und - und garantiert hundert andere empfehlungen - traue nie einer statistik die du nicht selbst gefälscht hast und besonders nicht wenn du nicht weisst wer sie gesponsert hat (in diesem fall wohl die NRA)
und dann kommt noch eine prise eigenerfahrung dazu - 25-35km/h auffahrkollision - ich angeschnallt, dank gurtsensor kein airbag = gut / beifahrer nicht angeschnallt - also airbag - super, das volle programm, verbrennungen an den armen und im gesicht, kaputter ellbogen weil der doch noch in die scheibe flog.... tja, von der geschwindigkeit her - sicher passend zum stadtverkehr der studie...
nicht dass du mich falsch verstehst - das mit dem abklemmen ist deine sache - sauber gemacht, kein einfluss auf die airbagsteuerung, gute sache - dann funktioniert das allenfalls im crashfall - aber die idioten - die den beifahrergurt einstecken, oder einen adapter, oder sich auf den eigenen gurt setzen - selberschuld, viel mehr nerven mich die sommerreifenfahrer - weil die gefährden auch mich - wer der andere durch die scheibe fliegt, weil der airbag von einem angeschnallten gurt ausgeht - selber schuld - wenn aber so ein ***** wie heute, so knapp an mir vorbeischrummelt und dann den hinter mir trifft - weil er sommerreifen draufhat (und dann sahen sie eher noch auch wie slicks, aber hauptsache ein angeklebtes 'M' am heck des 318ers (gem. fahrzeugausweis))
greetz
.Ralph
ps: war jetzt das ein veriss ? nein denke nicht... oder ?!?
ps2; übrigens, herzlich willkommen bei motor-talk volvo =)
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
ps2; übrigens, herzlich willkommen bei motor-talk volvo =)
sehr brav. ... und mit den sommerreifen hast du absolut recht! da lohnt sich das "selbsternannter verkehrserzieher" sein wenigstens wirklich.
Moin,
@gravedigger: nö, kein verriss - sachliche stellungnahme und damit imho i.o.
2 Anmerkungen noch:
Teil 1 der Anleitung findet sich mit Teilenummer hier im Forum (zumindest rudimentär, bedarf dann noch einiger Feinarbeit - ein GUTER Werkstattelektroniker bei Volvo oder ein eigenes Vadis (gibts legal in USA für 600$) sind hier notwendig.
Die Studie halte ich schon für relativ seriös, da die quellen (Befragungen von Klinikärzten hinsichtlich der Häufigkeit, Schwere und Art der Verletzungen) ausführlich dokumentiert sind. Ich hab leider nur ne schlechte Hardcopy von dem Werk - kann die bei gesteigertem Interesse aber gerne mal scannen und mailen.
so und nachdem mich gravedigger nun gleich noch so freundlich begrüßt hat kurze Vorstellung:
V 70 AWD 2.4T (den D5 gabs 04/02 noch nicht als AWD) - relativ komplett ausgestattet - aktuell 25.000 km - und schon jede Menge Ärger (vor allem mit meinem Schrauberling nach dem Umzug, mehr dazu demnächst gesondert)
Trotzdem feines Auto.
Grüße Jörg.
PS: Zum Thema Sommerreifen im Winter wäre mein Vorschlag die schwedisch/norwegische verfahrensweise:
umgerechnet ca. 500 - 2000 € Strafe (abhängig vom einkommen), Stillegung des Fahrzeugs vor Ort (d.h. Abtransport auf LKW notwendig) und Einziehung des Fahrzeugscheins (in Norwegen zus. des Kennzeichens) bis zur Vorlage der Bescheinigung (vom dortigen TÜV-Äquivalent) über den Anbau" von Winterreifen (heißt: auch zum "TÜV" muß noch mal der Schleppdienst ran). Kosten alles in allem geschätzt ca. 1300 - 3000 €. unabhängig davon Verlust des Versicherungsschutzes in Falle eines Crash - unabhängig von der Schuldfrage.
PS2 @murcs: Hoffe du hast den "Verkehrserzieher" nicht persönlich genommen - ich bin nur einfach der Meinung solange es ausschließlich um MEINE Sicherheit geht, hat mir da niemand etwas vorzuschreiben (Selbstmord ist nicht strafbar ;-) )
Jörg.
Nachtrag:
Nach PN Kontakt mit dem Initiator des Threads sehe ich mich veranlasst hinzuzufügen, daß meine Dose aus USA stammt - der Signalgeber soll dt. Händler zufolöge im Tunnel in der Airbagsteuerung integriert sein.
Jörg.
hoi zämä
zum thema sicherheitsstudie anschnallen und nicht anschnallen habe ich gestern eine live demo erfahren.
mein bruder hat gestern seinen geliebten opel corsa frontal in einen toyota bus parkiert mit ca.70km/h ! der bus hat sich auf einer eisschicht gedreht und ist auf die gegen fahrbahn geraten. als ich den corsa so sah musste ich staunen das mein bruder so glipflich davongekommen ist. ausser prelungen am knie keine verletzungen. er sagte zu mir "zum glück hat sich mein airbag geöffnet ". er hat vor dem aufprall versucht sich festzuhalten was ihm nicht gelang er ist mit dem kopf seitlich voll ihn den airbag geknallt!
ohne gurt und airbag, da bin ich mir sicher hätte er schwere kopfverletzungen gehabt!
da hat sich der aufpreiss damals gelohnt meinte er.
ich bin froh fahre ich einen volvo und anschnallen ist bei mir sowieso ein automatismus geworden! und falls ich es aus irgend einem grund mal versäume sagt mir mein volvo freundlicherweisse "hallo du hast was vergessen"! danke volvo !
mfg
p.s. sobald ich ein pic des corsas habe poste ich es
Zitat:
Original geschrieben von Gandalf_der_Gra
Hoffe du hast den "Verkehrserzieher" nicht persönlich genommen ...
aber nicht doch. auf persoenliche anfeindungen, "bloedmann" und aehnliches wuerde ich beleidigt reagieren. aber "verkehrserzieher" finde ich eher schmeichelhaft. immerhin wuensche ich euch doch, dass ihr immer schoen heil wieder nach hause kommt =;^)
@ die beiden, die sich über den Gurtalarm (künstlich) aufregen:
ich habe selten so durchgängig mit dem Kopf geschüttelt, als beim Lesen eurer Beiträge. Stupide Milchmädchenrechnungen à la "Gurt verursacht auch Verletzungen" gehen meinetwegen in irgendwelchen "seriösen" Studien auf - die Realität aber zeigt andere Ergebnisse.
Wie schön müssen eure Leben sein, wenn ihr euch über 7 Sekunden(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Gurtalarm im S80-Taxi bzw. Daueralarm im normalen Wagen aufregt?
Hallo
auch ich schnalle mich immer an, doch auch mich stört
das gepiepse.
Wenn ich könnte hätte ich es längst abgestellt.
Gruß
weru
Mal was zur Volkswirtschaft.
Rein Ökonmisch wäre es whrscheinlich besser auf Gurte und Airbags zuvertichten.
Das würde auf dei Dauer die Zahlr der Arbeitsplätze in den Schreinereien erhöhen. Viel Entlastung für die Intensivpflege bedeuten.
Allgemein Arbeitsplätze freimachen und auch die Zahl der Arbeitslosen verringern.
Außerdem wären die Autos billiger.
CU
BK
PS: Jetzt bloß nicht aufregen ;-)))
... ausserdem wuerden die leute vorsichtiger fahren. stell dir mal vor, statt eines airbag waeren 30 cm lange messerspitzen eingebaut, die bei einem aufprall aus dem lenkrad kaemen. da ginge der eine oder andere sicherlich ganz anders an die sache ran.
in diesem sinne: fahrt vorsichtig und schnallt euch immer schoen an!