Gurt knarzt
Hallo Zusammen,
Fahrzeug: BJ 06/2012
Problem: Knarzen der Gurtaufnahme Fahrerseite
"Lösung": Gurtaufnahme wurde bereits getauscht und noch 3 weitere Male nachgefettet.
Status: Das Knarzen ist immer noch vorhanden.
Für mich bedeutet das, dass es Mercedes nicht in den Griff bekommt mir ein Fahrzeug hinzustellen bei dem nicht ein permanentes Knarzen durch die Gurtaufnahme am Ohr besteht.
Es bestehen auch weitere Knarzgeräusche aus dem Bereich Armaturenbrett deren Beseitigung ebenfalls nach mehreren ratlosen Versuchen nicht gelungen ist.
Fazit:
Nach 20 Jahren ist das mein letzter Mercedes. Die Marke schafft es nicht dem eigenen Premium-Anspruch gerecht zu werden.
Das Beste oder nichts.... dann besser nichts.
Einfach unglaublich!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bagaluga
Hallo Zusammen,Fahrzeug: BJ 06/2012
Problem: Knarzen der Gurtaufnahme Fahrerseite
"Lösung": Gurtaufnahme wurde bereits getauscht und noch 3 weitere Male nachgefettet.
Status: Das Knarzen ist immer noch vorhanden.Für mich bedeutet das, dass es Mercedes nicht in den Griff bekommt mir ein Fahrzeug hinzustellen bei dem nicht ein permanentes Knarzen durch die Gurtaufnahme am Ohr besteht.
Es bestehen auch weitere Knarzgeräusche aus dem Bereich Armaturenbrett deren Beseitigung ebenfalls nach mehreren ratlosen Versuchen nicht gelungen ist.Fazit:
Nach 20 Jahren ist das mein letzter Mercedes. Die Marke schafft es nicht dem eigenen Premium-Anspruch gerecht zu werden.Das Beste oder nichts.... dann besser nichts.
Einfach unglaublich!!
Ich glaube hier sollte man den Ball erst einmal "flach" halten - und wie man in den Wald ruft schallt es wieder heraus.
1. Bestimmt hat jeder W246-Käufer die Möglichkeit vor dem Kauf eines Neuwagens eine ausgiebige Probefahrt durchzuführen.
2. Wie man unten ersehen kann ist mein W246 fast aus der gleichen Baureihe (EZ 05/2012). Also wurde Ihr Fahrzeug ja auch im Zeitrahmen 12/2011 bis 02/2012 bestellt.
Jedem sachlich denkenden Menschen müsste dann auch klar sein das ein Fahrzeug welches erst seit 11/2011 als neues Modell vom Hersteller ausgeliefert wird, mit sogenannten Kinderkrankheiten mehr oder weniger behaftet sein kann.
3. Auch ich habe das gleiche Problem (gehabt) mit dem Gurt-Geräusch auf der Fahrerseite. Mit sachlichen Gesprächen im Rahmen der Reklamation und Fehlersuche mit mehrmaligen Werkstattbesuch, wurde das Problem vor 2 Wochen einwandfrei behoben.
Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass noch so qualifizierte Mitarbeiter in der Werkstatt nicht auf Anhieb alle Fehler bei einem neuen Fahrzeug-Modell beseitigen können, die in der Serie durch den Hersteller entstanden sind. Auch hier muss ich den Werkstätten einen Lernprozess eingestehen.
4. Wer dieses Risiko nicht eingehen möchte, kann ja das gleiche Fahrzeug nach einer Mopf erwerben.
5. Möchte ich es an dieser Stelle erwähnen dass ich mit meiner Werkstatt mit dem Neukauf vor 1,5 Jahren und dem Service nach bisher ca. 25.000km sehr zufrieden bin.
Gruß
renault4cv
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bagaluga
Hallo Zusammen,Fahrzeug: BJ 06/2012
Problem: Knarzen der Gurtaufnahme Fahrerseite
"Lösung": Gurtaufnahme wurde bereits getauscht und noch 3 weitere Male nachgefettet.
Status: Das Knarzen ist immer noch vorhanden.Für mich bedeutet das, dass es Mercedes nicht in den Griff bekommt mir ein Fahrzeug hinzustellen bei dem nicht ein permanentes Knarzen durch die Gurtaufnahme am Ohr besteht.
Es bestehen auch weitere Knarzgeräusche aus dem Bereich Armaturenbrett deren Beseitigung ebenfalls nach mehreren ratlosen Versuchen nicht gelungen ist.Fazit:
Nach 20 Jahren ist das mein letzter Mercedes. Die Marke schafft es nicht dem eigenen Premium-Anspruch gerecht zu werden.Das Beste oder nichts.... dann besser nichts.
Einfach unglaublich!!
Oh man, spinnt ihr jetzt alle???? Wirklich nicht zu fassen
Ich kann verstehen, wenn ihn das nervt. Bei meinem Wagen rappelt seit kurzer Zeit auch was (nicht die Gurte). Höre ich schon wenn ich im Wagen die Tür zumache. Bei unebenen Strassen vibriert es munter weiter. Werde dies beim nächsten service ansprechen. MB ist ein teurer Hersteller, da kann man einen ruhigen Innenraum erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von bagaluga
Hallo Zusammen,Fahrzeug: BJ 06/2012
Problem: Knarzen der Gurtaufnahme Fahrerseite
"Lösung": Gurtaufnahme wurde bereits getauscht und noch 3 weitere Male nachgefettet.
Status: Das Knarzen ist immer noch vorhanden.Für mich bedeutet das, dass es Mercedes nicht in den Griff bekommt mir ein Fahrzeug hinzustellen bei dem nicht ein permanentes Knarzen durch die Gurtaufnahme am Ohr besteht.
Es bestehen auch weitere Knarzgeräusche aus dem Bereich Armaturenbrett deren Beseitigung ebenfalls nach mehreren ratlosen Versuchen nicht gelungen ist.Fazit:
Nach 20 Jahren ist das mein letzter Mercedes. Die Marke schafft es nicht dem eigenen Premium-Anspruch gerecht zu werden.Das Beste oder nichts.... dann besser nichts.
Einfach unglaublich!!
Hallo zusammen! Ich kann das auch gut verstehen. Mein Auto hat auch genau diese Geräusche. Besonders das am Gurt nervt, weil es so nahe am Ohr ist. Das im Armaturenbrett klingt gefährlich. Aber: meine Werkstatt versucht wirklich alles, um das Problem zu beheben. Außerdem habe ich mit dem Auto in den letzten 26 Monaten und 92000km sonst wirklich überhaupt keine Probleme gehabt. Nichts! Das ist doch auch irgendwie premium, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maya2
Außerdem habe ich mit dem Auto in den letzten 26 Monaten und 92000km sonst wirklich überhaupt keine Probleme gehabt. Nichts! Das ist doch auch irgendwie premium, oder?
Ja, irgendwie schon ... ich hoffe das wir alle ähnliche Erfahrungen mit der Technik machen werden.
Zum Thema Verarbeitung & Gurtstraffer ... leider habe ich seit kurzem auch dieses Knackgeräusch im Gurtkasten links ... ich meine es hängt mit der Umgebungswärme zusammen ... ist es draussen deutlich kälter höre ich nix. Bei der nächsten Inspektion werde ich da mal nachhaken.
Schade, das es MB beim W246 gerade mit der Verarbeitung einiger "vermeintlich günstiger" Plastikteile/Abdeckungen nicht so mit der Qualität hat (habe auch Probleme in punkto Passgenauigkeit mit der Innenverkleidung der Heckklappe links und dem eigentlichen Griff der Klappe 🙁 )... das ist wirklich ein kleiner Negativpunkt auf meiner ansonsten recht langen Positivliste.
Zitat:
Original geschrieben von maya2
Hallo zusammen! Ich kann das auch gut verstehen. Mein Auto hat auch genau diese Geräusche. Besonders das am Gurt nervt, weil es so nahe am Ohr ist. Das im Armaturenbrett klingt gefährlich. Aber: meine Werkstatt versucht wirklich alles, um das Problem zu beheben. Außerdem habe ich mit dem Auto in den letzten 26 Monaten und 92000km sonst wirklich überhaupt keine Probleme gehabt. Nichts! Das ist doch auch irgendwie premium, oder?.....vor 26 Monaten gab es den w246 noch gar nicht????? 😕oder?????😕
Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
Wirklich nicht zu fassen
Wenn man nichts zu sagen hat, ...
Zitat:
Original geschrieben von haudegen99
Wenn man nichts zu sagen hat, ...Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
Wirklich nicht zu fassen
Kopprasch hatte doch mehr geschrieben, wenn zitieren dann alles!
Liebe Motor-Talker,
in meinem Wagen kann ich keine Gurtgeräusche feststellen. Gar nichts. Liegt es vielleicht am Pre-Save-System, dem reversiblen Gurtstraffer in gefährlichen Fahrsituatinen? Würde mich schon interessieren, ob es bei euch mit Pre-Safe störendes Knarzen gibt oder nicht.
Beste Grüße
nortek
Das Klackern aus der Gurtaufhängung kommt eben leider direkt aus der Nähe des linken Ohrs. Von daher natürlich auch ziemlich "laut" und nervend.
Es scheint auch kein Einzelfall zu sein; ich höre es mir auch schon eine Weile an und habe es bei der Inspektion auch bemängelt; mal sehen was die da machen können.
Ganz allgemein bin ich was "Klappern" und "Windgeräusche" sowie "Poltern" betrifft schon enttäuscht. Das macht VW/Audi schon teils besser. Mal gespannt wie sich die Technik über die Jahre hält und wie ernsthaft man sich hier um "nachbessern" bemüht.
Überrascht bin ich, dass es zu der Gurtaufhängung und zum Armaturenbrett/Bedieneinheit Klima, Audio 20 (ja, bei mir auch!) noch keine "fertigen" Lösungen von Mercedes gibt, sondern dass man das alles kontinuierlich bemängeln und durch kreative Werkstätten ausbessern lassen muss. Qualitätsmanagement sieht anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von 5loewen
Kopprasch hatte doch mehr geschrieben, wenn zitieren dann alles!Zitat:
Original geschrieben von haudegen99
Wenn man nichts zu sagen hat, ...
Quatsch. Warum?
Zitat:
Original geschrieben von nortek
Liebe Motor-Talker,in meinem Wagen kann ich keine Gurtgeräusche feststellen. Gar nichts. Liegt es vielleicht am Pre-Save-System, dem reversiblen Gurtstraffer in gefährlichen Fahrsituatinen? Würde mich schon interessieren, ob es bei euch mit Pre-Safe störendes Knarzen gibt oder nicht.
Beste Grüße
nortek
Klappernde Gurtaufhängung (unabhängig von der eingestellten Gurthöhe) beim Fahrer, bei mir auch ohne Pre-Safe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bagaluga
Hallo Zusammen,Fahrzeug: BJ 06/2012
Problem: Knarzen der Gurtaufnahme Fahrerseite
"Lösung": Gurtaufnahme wurde bereits getauscht und noch 3 weitere Male nachgefettet.
Status: Das Knarzen ist immer noch vorhanden.Für mich bedeutet das, dass es Mercedes nicht in den Griff bekommt mir ein Fahrzeug hinzustellen bei dem nicht ein permanentes Knarzen durch die Gurtaufnahme am Ohr besteht.
Es bestehen auch weitere Knarzgeräusche aus dem Bereich Armaturenbrett deren Beseitigung ebenfalls nach mehreren ratlosen Versuchen nicht gelungen ist.Fazit:
Nach 20 Jahren ist das mein letzter Mercedes. Die Marke schafft es nicht dem eigenen Premium-Anspruch gerecht zu werden.Das Beste oder nichts.... dann besser nichts.
Einfach unglaublich!!
Ich glaube hier sollte man den Ball erst einmal "flach" halten - und wie man in den Wald ruft schallt es wieder heraus.
1. Bestimmt hat jeder W246-Käufer die Möglichkeit vor dem Kauf eines Neuwagens eine ausgiebige Probefahrt durchzuführen.
2. Wie man unten ersehen kann ist mein W246 fast aus der gleichen Baureihe (EZ 05/2012). Also wurde Ihr Fahrzeug ja auch im Zeitrahmen 12/2011 bis 02/2012 bestellt.
Jedem sachlich denkenden Menschen müsste dann auch klar sein das ein Fahrzeug welches erst seit 11/2011 als neues Modell vom Hersteller ausgeliefert wird, mit sogenannten Kinderkrankheiten mehr oder weniger behaftet sein kann.
3. Auch ich habe das gleiche Problem (gehabt) mit dem Gurt-Geräusch auf der Fahrerseite. Mit sachlichen Gesprächen im Rahmen der Reklamation und Fehlersuche mit mehrmaligen Werkstattbesuch, wurde das Problem vor 2 Wochen einwandfrei behoben.
Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass noch so qualifizierte Mitarbeiter in der Werkstatt nicht auf Anhieb alle Fehler bei einem neuen Fahrzeug-Modell beseitigen können, die in der Serie durch den Hersteller entstanden sind. Auch hier muss ich den Werkstätten einen Lernprozess eingestehen.
4. Wer dieses Risiko nicht eingehen möchte, kann ja das gleiche Fahrzeug nach einer Mopf erwerben.
5. Möchte ich es an dieser Stelle erwähnen dass ich mit meiner Werkstatt mit dem Neukauf vor 1,5 Jahren und dem Service nach bisher ca. 25.000km sehr zufrieden bin.
Gruß
renault4cv
Zitat:
Original geschrieben von renault4cv
Ich glaube hier sollte man den Ball erst einmal "flach" halten - und wie man in den Wald ruft schallt es wieder heraus.Zitat:
Original geschrieben von bagaluga
Hallo Zusammen,Fahrzeug: BJ 06/2012
Problem: Knarzen der Gurtaufnahme Fahrerseite
"Lösung": Gurtaufnahme wurde bereits getauscht und noch 3 weitere Male nachgefettet.
Status: Das Knarzen ist immer noch vorhanden.Für mich bedeutet das, dass es Mercedes nicht in den Griff bekommt mir ein Fahrzeug hinzustellen bei dem nicht ein permanentes Knarzen durch die Gurtaufnahme am Ohr besteht.
Es bestehen auch weitere Knarzgeräusche aus dem Bereich Armaturenbrett deren Beseitigung ebenfalls nach mehreren ratlosen Versuchen nicht gelungen ist.Fazit:
Nach 20 Jahren ist das mein letzter Mercedes. Die Marke schafft es nicht dem eigenen Premium-Anspruch gerecht zu werden.Das Beste oder nichts.... dann besser nichts.
Einfach unglaublich!!
1. Bestimmt hat jeder W246-Käufer die Möglichkeit vor dem Kauf eines Neuwagens eine ausgiebige Probefahrt durchzuführen.
2. Wie man unten ersehen kann ist mein W246 fast aus der gleichen Baureihe (EZ 05/2012). Also wurde Ihr Fahrzeug ja auch im Zeitrahmen 12/2011 bis 02/2012 bestellt.
Jedem sachlich denkenden Menschen müsste dann auch klar sein das ein Fahrzeug welches erst seit 11/2011 als neues Modell vom Hersteller ausgeliefert wird, mit sogenannten Kinderkrankheiten mehr oder weniger behaftet sein kann.
3. Auch ich habe das gleiche Problem (gehabt) mit dem Gurt-Geräusch auf der Fahrerseite. Mit sachlichen Gesprächen im Rahmen der Reklamation und Fehlersuche mit mehrmaligen Werkstattbesuch, wurde das Problem vor 2 Wochen einwandfrei behoben.
Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass noch so qualifizierte Mitarbeiter in der Werkstatt nicht auf Anhieb alle Fehler bei einem neuen Fahrzeug-Modell beseitigen können, die in der Serie durch den Hersteller entstanden sind. Auch hier muss ich den Werkstätten einen Lernprozess eingestehen.
4. Wer dieses Risiko nicht eingehen möchte, kann ja das gleiche Fahrzeug nach einer Mopf erwerben.
5. Möchte ich es an dieser Stelle erwähnen dass ich mit meiner Werkstatt mit dem Neukauf vor 1,5 Jahren und dem Service nach bisher ca. 25.000km sehr zufrieden bin.Gruß
renault4cv
Vielen Dank für die ausführlichen und hilfreichen Belehrungen.
Eine Vorabprobefahrt hatte ich selbstverständlich gemacht. Ein Gurtknarzen war nicht zu vernehmen, so wie man es erwartet.
Hätte ich also wg. der Probefahrt ahnen können selbst mal von dem Problem betroffen zu sein und deshalb das Fahrzeug vorsorglich nicht bestellen/kaufen sollen.
Sorry, aber diese Herleitung erschließt sich mir nicht.
Im Übrigen hat der Hersteller bereits 3x nachgebessert und schafft es dennoch nicht die Sache in den Griff zu bekommen.