Gurt Buchse Kabel durchtrennt - Gefahr?
Hallo. Hab einen gebrauchten B6 CBBB gekauft und nun gesehen, dass unter der Buchse, wo der Gurt eingesteckt wird, ein durchtrenntes Kabel ist. 🙄 Wird dadurch nur die Warnung abgeschaltet, oder hat das Einfluss auf den Airbag? Das ist meine größte Sorge.
Grüße
26 Antworten
sollte man nicht zum Thema zurückkehren: Gurt Buchse Kabel durchtrennt - Gefahr?
ich würde dies wieder verbinden und auch nix in Steuergeräten (weg) Programmieren
mfg
Das weg programmieren ist nur im Kombiinstrument. Damit der nicht mehr piepst. Der Rest geht gar nicht mit VCDS.
Also wer vernünftig Löten kann. Kann das auch so machen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 5. November 2020 um 19:26:28 Uhr:
zulässig.
Wo steht das denn?
Vorschrift bei ziemlich sicher allen Herstellern. Defekte Leitungen an sicherheitsrelevanten Systemen wie Airbag und Gurten sind nicht zu reparieren, sondern zu ersetzen. Und an nicht fixierten Stellen wie Leitungen wird schon seit Jahrzehnten offiziell nicht mehr gelötet, da durch die Gefügeveränderung im Kupfer erhöhte Leitungsbruchgefahr besteht.
Wie das in der Praxis gehandhabt wird, steht auf einem anderen Blatt...
Ein Hersteller hat nichts vorzuschreiben, kann allenfalls Empfehlungen aussprechen. Was nicht heißt, dass ich mich nicht daran orientieren würde. z.B.: Ganz besonders das erneuern von Schrauben an Sicherheitsrelevanten teilen.
Das Gurtschloss hat auch rein gar nichts mit dem Airbagsystem zu tun. Meines Wissens nach werden auch heute noch Adern am Airbagsystem instand gesetzt, man sollte nur die Reparaturstelle aus dem Knickbereich führen. Ob das dann sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Wie bei meinem Foto erkennbar, sind andere Adern auch schon geschädigt.
Beim Airbagsystem ist sicher auch auf den Übergangswiderstand der Reparaturstelle zu achten. Meine persönliche Meinung dazu ist, dass der Lötpunkt das auseinandergehen der Reparaturstelle verhindert. Schrumpfschlauch u. Crimpverbinder stabilisieren die Reparaturstelle.
Im übrigen ist dies doch halb so wild. Das Airbagsystem ist elektronisch überwacht, wenn etwas nicht passt, schlägt es Alarm. Von daher viel Wind um nichts.
Wenn du mal bei den VOX Autodoktoren vorbeischaust, ist das Zusammenlöten deren erste Methode zur Reparatur. Das hält im Gegensatz zu vielem anderen Gefrickel dauerhaft. Siehe dazu mein Foto.
l
Ähnliche Themen
Selbstverständlich kann ein Hersteller etwas vorschreiben. Nicht Dir persönlich, aber seinen Vertragswerkstätten. Normal mitdenkende Leser erkennen so etwas aus dem Kontext. Andere machen daraus eine neue Diskussion...
"Oberstes Gebot" war zu bestätigen, dass das durchtrennte Kabel lediglich Auswirkung auf die Warnung hat und nicht auf den Airbag oder den Gurtstraffer. Das scheint nun bestätigt zu sein.
Obs piept oder nicht, ist mir nicht so wichtig und wenn es nur ums piepen geht kann man es auch mal crimpen/löten/klemmen.
Danke für die Hilfe 🙂
Ja. Das ist ja dann auch höchstens eine "Komfort-Funktion". Wobei ich es eher "Nerv-Funktion" nennen würde...
Also sicher bin ich nicht ob der Fahrerairbag ohne Gurtpeitsche geht.
Ich habs schon mal geschrieben. Selbst auf der Beifahrerseite löst der Airbag bei einem Frontunfall immer aus, egal ob da einer sitzt oder nicht. Dementsprechend ist auch kein Gurt angelegt. Ihr könnt ja mal Unfallfahrzeuge bei mobile anschauen. Die einzige Möglichkeit beim Beifahrer zu verhindern, dass der Airbag raus kommt, ist den Schlüsselschalter im Handschuhfach auf off zu stellen.
Für den Fahrer kann man den Airbag nicht abschalten. Nur wenn man den Stecker zieht. Dann ist aber die Airbaglampe an, da kein Widerstand am Airbag Stg anliegt.
Wenn also im Airbag Stg kein Fehler hinterlegt ist und die Airbag Lampe aus ist, funktioniert alles. Gurtstraffer sowie Airbag. Das muss so sein, sonst wäre es nicht genehmigt worden. Das System muss bei Problemen Fehler anzeigen.
Zur Sicherheit würde ich aber beim nächsten Mal prüfen ob die Airbaglampe überhaupt funktioniert. Bei Zündung an muss sie einmal kurz an gehen und dann wieder aus wenn alles OK ist.
Nochmal für die ganz schwierigen Fälle : Wenn der Gurt ins Schloß gesteckt wird, wird der Kontakt getrennt.....
Zitat:
Zur Sicherheit würde ich aber beim nächsten Mal prüfen ob die Airbaglampe überhaupt funktioniert. Bei Zündung an muss sie einmal kurz an gehen und dann wieder aus wenn alles OK ist.
Guter Hinweis. Werd ich mal prüfen, wenn die Batterie wieder angeklemmt ist.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 8. November 2020 um 19:48:53 Uhr:
Ich habs schon mal geschrieben. Selbst auf der Beifahrerseite löst der Airbag bei einem Frontunfall immer aus, egal ob da einer sitzt oder nicht.
Alles andere wäre, zumindest auf die Fahrerseite bezogen, auch sinnfrei, da fahrerlose Automobile nicht wirklich verbreitet sind...