Gummiventile in Felgen bei 222 km/h erlaubt?

VW Passat B8

Frage vorweg, für diejenigen die nicht viel lesen möchten:
Darf ich mit meinem Passat GTE, zugelassene Höchstgeschwindigkeit 222 km/h, lange Gummiventile in meinen Felgen fahren?

Hallo,

ich habe mir neue Felgen gekauft und Reifen beim Händler aufziehen lassen.
Keskin KT22, 8,5*19 mit 235/40
Vorhin habe ich die Radbolzen nachgezogen und festgestellt, dass die langen Gummiventile für die Luft echt scheiße aussehen. Habe vergessen zu sagen, dass ich Metallventile haben möchte.

Dann stoße ich gerade beim Gutachten auf folgenden Punkt:
A22 Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren
verwendet, sind Metallschraubventile, die den Normen DIN, E.T.R.T.O oder Tire and Rim
entsprechen, mit Befestigung von außen zulässig. Für Fahrzeugausführungen mit einer
bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit bis 210 km/h (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw.
Zulassungsbescheinigung Feld T) sind auch kurze Gummiventile, die den Normen DIN (33GS-11,3) ,
E.T.R.T.O (V2.03-6) oder Tire and Rim (TR 412) entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-
Sensoren verwendet, so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und
Sensoren müssen für den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit
geeignet sein. Die Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

Aus dem obigen geht für mich jetzt nicht hervor, dass Gummiventile NICHT erlaubt sind. Es wird lediglich auf kurze Gummiventile eingegangen.

Nach kurzem googlen finde ich ettliche Beiträge im Internet, dass Gummiventile über 210 km/h Höchstgeschwindigkeit nicht erlaubt sind. Oft sind es aber alte Beiträge. Jetzt bin ich unsicher ob es mittlerweile Gummiventile gibt, die höhere Geschwindigkeiten zulassen.

Frage:
Darf ich mit meinem Passat GTE, zugelassene Höchstgeschwindigkeit 222 km/h, lange Gummiventile in meinen Felgen fahren?

16 Antworten

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 30. März 2024 um 15:47:37 Uhr:


mach doch mal ein Bild von den langen Ventilen, damit man das aus der Ferne überhaupt mal einschätzen kann.
hier ein kurzes Alu sowie lang und kurz in Gummi.

Here we go
Schließt mit einem Auge zudrücken, und zwar richtig doll zudrücken, gerade so bündig mit dem Felgenrand ab

Gummiventil
Gummiventil

Also ein Stück kürzer wäre schon besser. Es gibt so Trichter um Ventile von draußen rein zu schieben mit Vaseline. Dann muss man nicht alle Reifen wieder runter ziehen. Gerade bei den Felgen.

Es darf halt nicht durch scheuern an der Felge. durch die Fliehkraft berührt es evtl die Felge. Du kannst es ja auch monatlich beobachten und prüfen wie es aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen