Gummischwund
ich bin mir ja bewusst, dass Kraft auf die Strasse bringen Gummi kostet, aber ich stelle mit Entsetzen fest, dass die Vorderachse ein regelrechter Gummifresser ist. Wenn das so weiter geht... dann halten mir die hinteren Reifen dreimal länger als die vorderen.
Bin ich ein Unikum mit dieser Feststellung oder habt ihr auch solch Raptorenähnliche Zustände um Eure vorderen Felgen?
Gummisuchvergebensverschwundenmütz
21 Antworten
herzkasper, ich fahr deine gummis übrigens immer noch🙂
von april diesen jahres bis jetzt, ca 10t km
jetzt such ich noch jemanden, der seine aero-twin-spoke (oder notfalls double evo)gegen meine vector-felgen tauschen will...
komme auch vorbei gefahren😎
19" ist mir zu gross, das erinnert mich zu stark an die "Breiter-tiefer"-Fraktion...
Ich habe die 18" "Turbinen"-Felgen drau. Die dort montierte Dimension ist 225/45/18 95W XL und in dieser Dimension gibts weder den RE050 noch den RE050A, leider.... Auf der Hirsch-Felge wären 235/40/18 95W XL montiert, den RE050A gibts so... Das W ist übrigens der Geschwindigkeits-Index (VMax 270 km/h)
@Gummi-Mütz
Der Lastindex gibt Auskunft darüber, mit wieviel Gewicht der einzelne Reifen beladen werden darf...
@cyberax
Ich fahre nun seit 30 Jahren Auto, diverseste flotte und weniger flotte. Hatte viel beladen und auch wenig,... aber es wäre mir nie in den Sinn gekommen, einen Beladungsindex anzuschauen. Werd ich auch in Zukunft nicht tun, denn wenn der Geschwindigkeitsindex stimmt und die Dimmension, dann reicht mir das.
Irgendwann mal müssen noch die Kautschukbaumsorten am Reifen angeschrieben werden und dann darf man keine columbianischen Gummis draufziehen, weil der Kakerlakenbestand in Columbien höher ist in einigen Provinzen, als im europäoschen Kakerindex erlaubt. Wenn man aber den Australischen Kakerindex beizieht, dann dürfen die doch gefahren werden, vorausgesetzt, mindest ein Känguruh hopst im Garten mindestens eines Famililenmitglieds herum. Die Definition von Familienmitglieder liefert dann der paneuropäische Familyindex, der seineszeichens aber nur in den nördlich des 20 Breitengrades angesiedelten Ländern voll zum tragen kommt....
Wie lang wollt ihr Euch noch auf den Kopf kaken lassen? Es gibt doch wirklich Grenzen.
Grenzmütz
Hallo Grenz-Gummi-Last-Mütz
Das ist Deine freie und eigene Entscheidung und ich diskutiere auch nicht darüber ob sie richtig oder falsch ist, ich habe lediglich Deine Frage beantwortet. Der Lastindex muss mindestens so sein das er mindestens das Fahrzeuggewicht abdeckt und das war bei Dir vermutlich immer der Fall.
Ich richte mich nach dem Gewichtsindex weil grundsätzlich bei einem zu tiefen Gewichtsindex die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt (in der Schweiz wird das bei der Fahrzeugprüfung normalerweise beanstandet) und im Falle des Falles die Versicherung die Schadensregulierung ablehnen kann weil die Fahrzeug-Reifenkombination nicht stimmt. Wie gesagt: jedem das Seine, so auch mir das Meine...
Grüsse
Cyberax
Zitat:
Ich habe die 18" "Turbinen"-Felgen drau. Die dort montierte Dimension ist 225/45/18 95W XL und in dieser Dimension gibts weder den RE050 noch den RE050A, leider.... Auf der Hirsch-Felge wären 235/40/18 95W XL montiert, den RE050A gibts so...
Also ich hab auch die Felgen drauf. :-)
Mir gäbe es überhaupt nichts zu tun die 235er mit 40 oder 45er Querschnitt raufzutun. Spricht etwas dagegen?
Zitat:
Original geschrieben von Saabsurfer
Spricht etwas dagegen?
Zitat:
Ist nicht die Felge zu schmal dafür? Das Turbinenrad ist 18 x 7,5 und die Hirsch-Felge ist 18 x 8...