Gummimatten pro/contra
Ich hab' momentan 1/2 Jahr alte Teppichmatten in schwarz drinne. Jetzt hatte ich überlegt mir (zumindest vorne) für den Winter Gummifussmatten zu kaufen..
Ich kann mich aber nicht so recht entschließen..
Beste Antwort im Thema
Gerade jetzt im Winter möchte ich meine Gummifußmatten nicht mehr missen. Den ganzen Dreck wie Salz, Kies, Matsch und Schnee lassen sich ganz einfach mit dem Schwamm drüberwischen und fertig.
Außerdem schauen die Dinger ordentlicher aus, als braun verdreckte Teppiche im Winter.
Daumen rauf für Gummifußmatten! 😉
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Ich weiß nicht woher das Gerücht kommt das man auf Socken irgendwlchen Probleme hat, wenn es um Unfälle oder schwierige Situationen geht..!?
Wie schon geschrieben fahr ich seit 10 jahren auf Socken, irgendwas mit 600.000km. Inkusive aller Notsitationen wie Autobahnnotbremsungen(180->0km/h), Wild ausweichen, Schleudern, usw. usw..
Und hab nie irgendwelche Nachteile feststellen können. Im vor-ABS Zeitalter war es sogar noch mehr von Vorteil da man viel gefühlvoller bremsen konnte.
infach mal einpar Tage die Schuhe beim fahren aus lassen und das Gefühl genießen. 😉
Nasse Schuhsohlen auf Gummipedalen sind definitiv eine Gefahr!
spinner......
Wer so etwas macht, dem ist nicht mehr zu helfen ....meine meinung😕
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Hallo,
für den Winter absolut ok. Man kann sie relativ einfach sauber halten und sie ziehen keine Feuchtigkeit. Natürlich sind sie nicht so schon wie Textilmatten, aber bei dem Dreck aktuell bleiben diese auch nicht lange schön. Die Velour sind mir für den Winter zu schade.
So sehe ich das auch.Gerade bei viel Schnee kann man immer wieder die Wasserpfützen aus dem Auto entfernen.Bei mir mache ich folgendes:Winterreifen drauf dann Gummimatten(orginal VW mit Golf Schriftzug und Befestigungen) rein.Sommerreifen drauf dann Velourmatten rein.Was aber auch meine Meinung ist:In der schönen Jahreszeit haben Gummis bei mir nichts verloren.Das ist eher was für Fahrzeuge die selten innen gereinigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von bich
So sehe ich das auch.Gerade bei viel Schnee kann man immer wieder die Wasserpfützen aus dem Auto entfernen.Bei mir mache ich folgendes:Winterreifen drauf dann Gummimatten(orginal VW mit Golf Schriftzug und Befestigungen) rein.Sommerreifen drauf dann Velourmatten rein.Was aber auch meine Meinung ist:In der schönen Jahreszeit haben Gummis bei mir nichts verloren.Das ist eher was für Fahrzeuge die selten innen gereinigt werden.Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Hallo,
für den Winter absolut ok. Man kann sie relativ einfach sauber halten und sie ziehen keine Feuchtigkeit. Natürlich sind sie nicht so schon wie Textilmatten, aber bei dem Dreck aktuell bleiben diese auch nicht lange schön. Die Velour sind mir für den Winter zu schade.
Genauso sehe ich das auch, kann mich dem nur anschliessen.
Gruss,
Klaus
hi,,
habe mir folgende fussmatten bei VW gekauft http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...
sind eigentlich stofffussmatten aber haben unten eine dicke gummischicht und somit wasserundurchlässig.
Hey leute ich wollte nur sagen ich hätte diesen Thread eher lesen sollen.
Ich hatte die ganze zeit bei mir die normallen stoffussmatten gehabt und bin zig mal am tag mit schuen voller schnee da eingestiegen.
Ich dachte eh das bischen schnee, das bleibt in der fußmatte.
Gestern musste ich an der wegfahrsperre was machen und kniete da etwas auf dem boden.
Und sehe da..was ist dass denn? Die fußmatte volkommen durchnässt, dadrunter wasserpfätze.
SHit, hab mir sofort beim ATU 2 gummimatten gekauft für je 6,19€
und bevor ich die eingeleg habe mit tankstellenstaubsauer so gut es geht alles rausgesaugt. War nach dem saugen nur noch leicht feucht, nicht meh rklatsch nass.
Aber trotzden kacke! Gott sei dank habe ich es gestern gesehen!
Beifahrer seite war nur minimal feucht weil da kammen nicht 2 tonnen schnee wie auf meiner seite
Naja wollte nur empfehlen die gummimatten zu haben, auch wenn die kacke aussehen.
PS schon nach einer fahrt mit den gummi matten konnte ich 50ml wasser nach draussen auschütteln
Ich belebe den hier nochmal neu und frage in die Runde, ob jemand nen Tip für Gummimatten hat. OEM? Sollen auf jeden Fall auch an die Clipse clipsen :-) und gerne besonders pflegeleicht und dennoch einigermassen schick aussehen
Zitat:
@StandArt schrieb am 1. September 2015 um 22:31:29 Uhr:
Ich belebe den hier nochmal neu und frage in die Runde, ob jemand nen Tip für Gummimatten hat. OEM? Sollen auf jeden Fall auch an die Clipse clipsen :-) und gerne besonders pflegeleicht und dennoch einigermassen schick aussehen
Ich frage mich wieso der thread seit 5 Jahren überhaupt im Pflegeforum ist und was er damit zutun hat...
Zitat:
@jupdida schrieb am 2. September 2015 um 00:09:32 Uhr:
wo währe er denn besser aufgehoben?
Dann verschieb ich den dahin......
Allgemeine Kaufberatung...
Zitat:
@Johnes schrieb am 2. September 2015 um 01:46:22 Uhr:
Da hat es gar nichts verloren!MfG
Dann verschiebe ihn dorthin wo er passt, unpassender als hier geht nicht...
okay,
da Gummimatten in den Innenraum gehören verschiebe ich das jetzt dahin!
Passt zumindest in etwa.......
wollte wissen, ob die einfach auf die vorhandenen Teppiche gelegt werden, da die auch so diese Befestigungslöcher haben . . . oder muß da der Teppich dafür raus??
Mir wird schwindelig, wenn ich an solch einen Aufwand denke. Habe mir Matten gekauft und frage mich, wie man die mit den Löchern und den vorhandenen Teppichlöchern verbinden kann!
Ich finde den Aufwand überschaubar, wenn man die Velourmatten rausnimmt und Gummimatten reinlegt. Genau genommen ist das überhaupt kein Aufwand:-)