Gummimatten für den aktuellen 463
Hallo zusammen,
die Wartezeit bis zur Auslieferung meines G ist unerträglich lange. Zum Glück kann ich mich in dieser Zeit schon einmal mit dem Equipment beschäftigen, welches ich noch benötige.
Aktuell mache ich mir Gedanken zu den Gummimatten. Hierzu hatte ich auch einen Thread aus 2014 gefunden und studiert. Leider sind viele Links zu Empfehlungen nicht mehr vorhanden und hoffentlich gibt es zwischenzeitlich weitere Erfahrungsberichte, weshalb ich einen neuen Thread hierzu eröffne.
Ich werde meinen G in Zukunft zu 90% auf der Straße bewegen und für die 10% Gelände möchte ich gut gerüstet sein, damit es auch Spaß macht. Hierzu gehören auch gute Gummimatten, welche nicht verrutschen und möglichst passgenau sind, damit man auch mit ordentlich Matsch an den Füßen in den G springen kann, ohne sich dabei alles total zu versauen.
Rein optisch gefallen mir folgende Gummimatten schon ganz gut, nach dem den originalen von MB ein hoher Verschleiß nachgesagt wird:
Weathertec: http://www.weathertech.com/.../
GFG-Shop: http://www.gfg-shop.de/.../product_info.php?...
Wie sind Eure Erfahrungen bzw. was könnt Ihr empfehlen?
Danke schon im Voraus
Gruss
Ralf
32 Antworten
Das Set hat 65 € bei Abholung gekostet. Das nachfertigen der im Bild zusehenden Fahrermatte nach Skizze 25 €, d. h ich habe eine neue mit Schlitz für das Kupplungspedal über.
Das ist ja mega preiswert - könntest Du mal den Namen der Firma preisgeben?
Leider hab ich auch kein Kupplungspedal, brauche daher auch keine mit Schlitz. ;-))
Gruss
Ralf
Hier das ist das Angebot von EBAY.
http://www.ebay.de/itm/122000232673?...
Werner Weller
Lengenfelder Autoteppich GmbH
Friedensstraße 3
99976 Südeichsfeld
Deutschland
Telefon:01602491805
E-Mail:webshop@autoteppich.com
Bei Herrn Weller habe ich per E-Mail nach den Matten in Anthrazit angefragt und ob als erste Änderung der Wegfall der Lasche welche links auf der Fußstütze liegt möglich ist.
Im Anhang sieht man die Stellen die mir nicht gefallen haben und das Bild mit dem die 2. Änderung angefragt wurdesowie das Endprodukt. Evtl. ist auch noch das Abnähen in anderer Farbe möglich?
Bei Bedarf kann ich auch noch die Rechnungsnummern der beiden Aufträge raussuchen.
Ähnliche Themen
Hi,
die werkseitigen Matten sind gut. Insbesondere der Laderaum ist super abgedeckt. Ohne die Matte wäre mein Boden schon ziemlich verrammelt. Wenn die Fahrermatte leicht rutscht, hilft ein wenig Kreppband. Bei meinem jetzigen G halten die aber ziemlich gut. Die Fahrermatte nutzt sich leider nur schnell ab.
Gruß
Tom
Die Laderaummatte benötige ich nicht, deshalb ist die auch gleich aus dem Auto genommen worden.
Stell mal eine Einkaufskiste da drauf, die rutscht bei Kurvenfahrt umher und knallt bei etwas stärkerer Bremsung an die Rücksitze. Das passiert mit einer auf dem Teppich stehenden Einkaufskiste oder einem Getränkekasten nicht.
Und alles was nur annähernd schmutzig ist oder Kratzer verursachen könnte, kommt bei mir nicht in den Kofferraum sondern auf den Anhänger.
@Balmer Da hast Du Recht, die Matte ist rutschig. Diesen Hinweis habe ich vergessen. Aber mein Laderaum ist immer voll oder leer. Wenn ich mal weniger drin habe, was selten ist, benutze ich die Verzurrösen. So individuell wie der G genutzt wird, so individuell sind seine Besitzer.
Gruß
Tom
Weils individuell ist, sind auch keine Zurrösen mehr vorhanden sondern Abdeckplatten aus VA.
Was gezurrt werden müsste, landet auf dem Anhänger da ist ausreichend Sicherungsmaterial immer mit unterwegs.
Zitat:
@Crosshair091075 schrieb am 26. Juni 2016 um 12:44:13 Uhr:
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 26. Juni 2016 um 12:13:24 Uhr:
Meine Tankstelle um die Ecke hatte mal ein Problem mit dem Erdtank, da gab es zwei Wochen lang SuperPlus zum gleichen Preis. Ich habe mindestens zwei Tanks voll davon verfahren ohne etwas zu merken. Wenn man so liest, benötigt besserer Sprit ohnehin ein darauf abgestimmtes Kennfeld sonst wird er nicht verwertet.
Grüsse
OpenAirFanDas ist absolut richtig, das Serienkennfeld kann wenig mit einem hochwertigeren Kraftstoff anfangen da der Standard 95ROZ in Westeuropa sehr hochwertig ist.
Für die Fraktion mit dem Turbo 500er würde ich sowieso eine Kennfeldoptimierung empfehlen, der Motor ist definitv nicht am Leistungsende, und der nette Nebeneffekt ist wenn man gemütlich dahin cruist spart man Kraftstoff.
Wenn allerdings Kennfeldoptimierung, dann ist der Gebrauch von Kraftstoff mit >=98ROZ zu empfehlen.Gruß
Cross
Sorry, aber da muss ich ganz klar widersprechen.
Alle modernen Benziner messen über den Ionenstrom oder über Klopfsensoren ob eine klopfende Verbrennung vorliegt. Kraftstoff mit höherer ROZ werden näher am optimalen Betriebszustand betrieben, also stellt sich die moderne Motorelektronik sehr wohl auf verschiedene Kraftstoffqualitäten ein! Hieraus resultiert ein spätmöglichster Zündzeitpunkt was für eine optimale und wirtschaftliche Verbrennung maßgeblich ist.
Gruß
mps12
Natürlich kann man das Kennfeld so programmieren, dass es 100 ROZ ebenso berücksichtigt wie 85. Das wird aber offensichtlich so von den Herstellern nicht gemacht. Sonst müsste man bei V-Power etc. irgendetwas merken, ausser am Geldbeutel. Wenn mir irgendwer nachweist, dass der G mit V-Power noch besser läuft, wäre das gekauft.
OpenAirFan
Aber keine Leistungssteigerung die im realen Fahrbetrieb zu spüren wäre. Der Rest wurde nie bestritten????
Gruß
Cross
Spürbar evtl indirekt. Denn mit einer effizienten Verbrennung steigt nämlich das Drehmoment, welches direkt durch den gestiegenen Verbrennungsdruck entsteht. Solange das Drehmoment nicht gerade um 10 oder 20% steigt, spürt man das nicht. Aber tendenziell sinkt der Verbrauch...
Ich komme aus dem Truck-Bereich. Da ist -0,5% schon nicht vernachlässigbar - wir ringen um jeden Tropfen...
Aber beim G spielt das natürlich keine Rolle, das stimmt...
Ich persönlich würde es auch nicht reinkippen, ehrlich gesagt.
Ja gewerblich ist das eine sinnvolle Betrachtungsweise.
Auf der anderen Seite, über welche geringen Beträge reden wir da? Bin ja auch Arbeitgeber.
Der G ist privat. Also ein Hobby. Das rechnet sich nie. Da müssten wir alle Lupo 3L fahren.
Wollen wir das wirklich?