Gummimatte Kofferraum

Mercedes B-Klasse W246

Kann jemand da einen Schutz für den Kofferraum empfehlen? Sollte für den variablen Laderaumboden passen, der also eine ebene Fläche macht.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mich auch für eine Kofferraumanne interessiert. Überzeugt hat mich eigentlich nichts.

- Die Wannen mit hohem Rand waren für mich nicht geeignet, da ich den hohen Ladeboden habe und das Ladegut nicht über eine weitere Kante heben wollte.

- Den Kantenschutz sehe ich skeptisch. Wenn man häufiger Druck und Bewegung auf den Schutz ausübt, dann dürfte man schnell den Lack unter dem Kantenschutz abreiben.
Mit Hunden oder in Spezialfällen mag das sinnvoll sein.

Da der einklappare Kantenschutz wieder eine Schwelle beim Einladen darstellt, kam so etwas für mich nicht in Frage.

Bei Preisen zwischen 70 und 300 € stand das für mich auch in keinem Kosten/Nutzen Verhältnis.

Ich habe mir daher ein Stück PVC Boden selbst zurecht geschnitten. Den gibt es in fast jeder gewünschten Farbe und Muster. Die Ränder habe ich noch etwas die Seiten hochgezogen.
So ist der untere Ladenboden noch etwas zugänglich, der Boden ansonsten aber vor Feuchtigkeit und Dreck geschützt. Das ist der Vorteil gegenüber einer Decke.
Bei Bedarf einmal den Boden kurz ausgewischen und alles ist sauber.

Der Preis beläuft sich auf 8-13 € und man hat zusätzlich noch ein gutes Reststück für andere Zwecke.

Kofferraumwanne
30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haudegen99


Ja, dieser "Huckel" würde mich auch stören, daher tendiere ich noch zu dieser:

Zitat:

Original geschrieben von haudegen99



Zitat:

Original geschrieben von haudegen99


http://www.ebay.de/.../260965021987

Hat denn jemand mit dieser Schutzmatte schon Erfahrungen gesammelt?

http://www.kofferraumschutz.de/.../b-klasse.html

Die Schutzmatte wird jetzt auch für den W246 hergestellt in verschiedenen Ausführungen:
Bei Verwendung mit dem Abdeckrolle nur die Ausführung M (Einsatz nur für den Kofferraum)
Ohne Verwendung des Abdeckrollos auch in der Ausführung L (also für die gesamte Ladefläche mit umgelegter Rücksitzbank)

Gruß
renault4cv

Habe mir bei MB die flache Kofferraumwanne besorgt. Funktioniert wunderbar. Durch die Gumminoppen rutscht nichts mehr.

Teile-Nummer: A246 814 0041
Preis: 70,00€ (brutto)

Gruß, Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von pflegedienst


Habe mir bei MB die flache Kofferraumwanne besorgt. Funktioniert wunderbar. Durch die Gumminoppen rutscht nichts mehr.

Teile-Nummer: A246 814 0041
Preis: 70,00€ (brutto)

Diese Matte habe ich mir auch schon angeschaut.

Das von mir genannte Fabrikat hat aber 3 Vorteile:

1. Ladekantenschutz
2. Schutz der Seitenwände bei Bedarf (alle 4 Seiten hochklappen bis zur Höhe des Abdeckrollos)
3. Verlängerung auf die gesamte Ladefläche bei umgeklapptem Rücksitz.

Nachteil: kostet doppelt soviel wie der o.g. Preis. Der Nutzen ist mir die Sache aber wert.

Mich würden eventuelle Erfahrungen mit dem von mir erwähnten Fabrikat interessieren.

Gruß

renault4cv

Zitat:

Original geschrieben von haudegen99


Kann jemand da einen Schutz für den Kofferraum empfehlen? Sollte für den variablen Laderaumboden passen, der also eine ebene Fläche macht.

Ich habe die orig. Kofferraummatte für schlappe 70€. Die Matte kann ich bedenkenlos weiterempfehlen. Sie verrutscht nicht durch Klett an der Unterseite, durch die Gummiblöcke auf der Oberseite verrutscht kein abgestellter Gegenstand / Kiste etc. und die Vorrüstung für den Zik-Zak Ladekantenschutz ( mit Klett ) ist auch schon vorhanden.

Gruß Toolpusher

Ähnliche Themen

Ich habe auch die Original-Wendematte mit Ladekantenschutz in Rastatt bei der Abholung gekauft und bin bisher zufrieden. Hund hat auch noch nicht gemeckert.

Hab eine gebrauchte Mercedes Kofferraummatte abzugeben.

Ich hatte mich auch für eine Kofferraumanne interessiert. Überzeugt hat mich eigentlich nichts.

- Die Wannen mit hohem Rand waren für mich nicht geeignet, da ich den hohen Ladeboden habe und das Ladegut nicht über eine weitere Kante heben wollte.

- Den Kantenschutz sehe ich skeptisch. Wenn man häufiger Druck und Bewegung auf den Schutz ausübt, dann dürfte man schnell den Lack unter dem Kantenschutz abreiben.
Mit Hunden oder in Spezialfällen mag das sinnvoll sein.

Da der einklappare Kantenschutz wieder eine Schwelle beim Einladen darstellt, kam so etwas für mich nicht in Frage.

Bei Preisen zwischen 70 und 300 € stand das für mich auch in keinem Kosten/Nutzen Verhältnis.

Ich habe mir daher ein Stück PVC Boden selbst zurecht geschnitten. Den gibt es in fast jeder gewünschten Farbe und Muster. Die Ränder habe ich noch etwas die Seiten hochgezogen.
So ist der untere Ladenboden noch etwas zugänglich, der Boden ansonsten aber vor Feuchtigkeit und Dreck geschützt. Das ist der Vorteil gegenüber einer Decke.
Bei Bedarf einmal den Boden kurz ausgewischen und alles ist sauber.

Der Preis beläuft sich auf 8-13 € und man hat zusätzlich noch ein gutes Reststück für andere Zwecke.

Kofferraumwanne

Hallo mounti,
sehr gute Arbeit, sieht gut aus.
Ich habe bei Aldi oder Lidl gekauft. War preiswert, aber rutscht auch ein bisschen
Mit Gruß, K
.

Zitat:

@Skr1940 schrieb am 4. August 2019 um 18:59:15 Uhr:


Ich habe bei Aldi oder Lidl gekauft. War preiswert, aber rutscht auch ein bisschen

Vielen Dank.

Ja. Auf der Matte rutschen die Gegenstände etwas.

Ich habe jedoch häufiger Gegenstände im Kofferraum, die staubigen oder feuchten Schmutz hinterlassen.
Die Erfahrungen mit meinem bisherigen Wagen lehrt mich, dass ich nicht Lust habe, erst die Feutigkeit trocknen zu lassen und dann noch mit dem Sauger runter zu laufen.

Früher habe ich eigentlich nur gesaugt, wenn es wirklich nötig war. Jetzt habe ich einen kleinen Korb mit Glasreiniger, Zewa, usw. im Kofferraum. Wenn ich mal Schmutz habe, dann ist alles leicht und vor allem sofort wieder sauber.

Gegen das Verrutschen habe ich ein Stück Antirutschmatte dabei oder im Korb.

Ich habe mittlerweile die zweite Generation Kofferraummatte von Aldi.
Die Breite stimmt + die Länge falte ich vor dem Schloß um, damit beim Zuschlagen der Heckklappe nicht das Schloß die Matte löchert. Beim Einladen lege ich die bis dahin umgelegte Matte über den Außenrand, geht dann bis zur Stoßstange!

Den seinerzeit mit bestellten Original Mercedes Kantenschutz habe ich schnell wieder verkauft, da mich dieser im zusammengefalteten Zustand nervte.

Hab einen passgenauen, gummierten Teppich an den auch noch ein abnehmbarer Stoßstangenschutz angeklettet ist - ist praktisch mal eben rausnehmbar zum Ausklopfen und sieht im Gegensatz zu den meisten Plastik-oder Gummivarianten nicht nach Metzgereifahrzeug aus.
Gibts für kleines Geld bei Amazon ...

Gruß Peter

Ich finde den per Klettverschluss auf die Original Mercedes Matte zu klettenden Ladekantenschutz großartig. Denn der ist durch mehrere Querlatten verstärkt und hält damit auch direkte Schläge gut ab vom Stoßfänger.

Hallo Paul,
das finde ich gut, deine Lösung ist fast perfekt!
Mit freundlichen Grüßen, K.

Beim Sonderposten " Zimmerman" gibt es einen nahezu perfekt passenden Kofferraum Teppich für sehr kleines Geld. Dieser ist aufgrund seiner groben Beschaffenheit rutschfest und schont den darunter liegenden. Im Urlaub hat er sich zudem als perfekter Picknick Teppich bewährt.

Hallo...

altes Thema
Gummimatte gibt es für den serienmäßigen Laderaumboden vom W 246 von der Firma

AZUGA

man muss nur die vom variablen Ladeboden untere Stellung bestellen !
Paßt 100% in Normalausstattung. Heute bekommen und paßt !

mfG Kahu

Deine Antwort
Ähnliche Themen