Gummilagerung Achsaufhängung hinten

VW Bora 1J

Hi Jungs und Mädels!

Hoffe jeder hatte schöne Weihnachten und wurde reichlich beschenkt:-)

Der TÜV hat bei meinem Bora 1J Limousine, 4Motion, Bj. 99, Diesel, 90PS (noch mehr?:-P) die hinteren Gummilagerungen
an der Achsaufhängung bemängelt. Wenn ich das jedoch im Internet eingebe, werde
ich immer früher oder später auf die Querlenkergummis gelenkt, finde also keine
richtige Anleitung, um die Dinger zu wechseln, was ich, wenn möglich, aber gerne
selber machen möchte...

Ich poste mal ein Bild. Sind es die Dinger? Ist hinten links, Auspuff und Reifen zur Orientierung.
Bin mir halt nichmal sicher, ob das Teil auf dem Bild das Gummilager an der Achsaufhängung ist,
aber so zerschossen wie das ist, wird's das wohl sein, oder? Was wird's wohl in
der Werkstatt kosten?

Kann ich die selber wechseln? Hat jemand womöglich Teilenummern?
Ausführliche Antworten fände ich mega cool, bin nicht allzu bewandert;-)
Jedoch wird das Auto momentan kaum genutzt, also habe ich mehrere
Abende Zeit, mich zu versuchen.

Danke schon mal im voraus!

 

Schöne Grüße, Jakob

PS: Suche verwendet, auch zwei Threads gefunden, die sich mit den Gummilagern
beschäftigen, jedoch haben sie mich leider nicht weiter gebracht...🙁

17 Antworten

Kannst es so versuchen (Achse absenken, Buchsen rausprügeln) Hab z.B bei einem Dreieckslenker (skoda, golf ) Stundenlang versucht, die Buchse rauszuprügeln. Der ganze Dreieckslenker mit den 3 Lagern hat 10 € mehr gekostet. Also erstmal erkundigen , was so etwas komplett kosten würde.
th

Das komplette Teil (Aggregateträger) wäre dann die Hinterachse auch Hilfsrahmen genannt.
Kostenpunkt 724 Euro inkl. MwSt. ohne Einbau, dazu müsste aber wieder der Aggregateträger komplett mit Achsantrieb ausgebaut werden. 😉

Aua , für den Achsträger fahr ich schon 2 Jahre ein Auto als Zweitwagen für den genannten Ersatzteilpreises. Die Buchsen und den Einbau muß man doch billiger hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen