Gummilager Hinterachse vom Achsschenkel einzeln erneuern?

Audi A4 B6/8E

Hallo,

nachdem ich von meinem Audi A4 Avant, 1.9 TDI, B6 Bj.12/2002 (420.000 km) meine Stoßdämper der Hinterachse wechseln muß, habe ich dabei festgestellt, dass auch die Querlenker defekt sind.

Die grün markierten Teile habe ich mir besorgt und habe die Achse auch gestern ausgebaut.

Jetzt habe ich festgestellt, dass auch die anderen Lager im Achsschenkel nicht mehr so gut sind. Sie würden aber evlt. noch ein paar km gehen.
Sollte ich die rot markierten Lager auch gleich mit wechseln, weil ich alles ausgebaut habe?

Kann man diese einzeln wechseln? Werden diese "nur" aus- und eingepresst?

In 7zap wird aber nur der gesamte Achsschenkel angezeigt und nicht die Lager einzeln.

Gibt es diese auch einzeln?
Welche Teilenummern wären das?

Sind das dann alle Lager, welche gewechselt werden könnten?

https://img.motor-talk.de/KaDuHPR07RXO48-_.10.jpg

Vielen Dank
Grüße
Raiden

Achsschenkel
36 Antworten

Leider sind die Abdrücke der alten Lager kaum zu sehen da sie tw. vom Achsträger verdeckt sind.
Markante Punkte an der Karosserie suchen, z.B. die Ecken von Kotflügel/Radlauf (vorausgesetzt unbeschädigt).
Auf den Millimeter kommt es kaum an, die Achse muss sowieso neu vermessen und eingestellt werden da ja auch die Schrauben von Spur und Sturz gelöst waren -> Achsvermessung mit Einstellung in einer Werkstatt.

EDIT: aus eigener Erfahrung sollte man die Werkstatt darauf hinweisen welches Fahrwerk verbaut ist (Standard, Sport, S-Line), gibt da verschiedene Werte und die Werkstatt geht meist vom Standard-Fahrwerk aus.
Ich z.B. habe das 1BE-Sportfahrwerk ab Werk was aber nur in den Ausstattungscode steht und nicht im Fahrzeugschein, sowas prüfen die selten.

Hey, danke für eure prompten Antworten.
Da ist ja auch schätzungsweise nur 2-3 mm Spiel zwischen Schraube und Bohrung (also wenn die Schraube mittig sitzt nach links und rechts) wird, denke ich, schwer das anhand von Referenzpunkten auszumitteln. Hinzukommt, dass ich das liegend umterm Auto mache, mache das ohne Bühne in meiner engen Garage 🙂🙄.
Ich schau gleich mal...
Der Wagen wird in dem Zuge noch leicht tiefergelegt vorne 3 cm und hinten 1 cm, um den Hängearsch weg zu bekommen.

Viele Grüße und nen guten Rutsch
Tobi

Um den Hängearsch weg zu bekommen hätte es aber gereicht an der HA die dicken Gummiunterlagen zu verbauen.

Edit: Prinzipiell ist es fast egal wie der Hilfsrahmen montiert wird WENN sich bei der Achsvermessung jemand die Mühe macht den Achsversatz auszugleichen. Das ist allerdings nicht die Regel und die meisten gucken nur wirr wenn man das anspricht…

Ich habe damals immer einzelt in die löcher geguck und bischen pozitioniert, bis am ende gut war. Bischen fummelig, wenn man alleine macht, aber geht. War dann auch kein Problem bei der Fahrwerkeinstellung.

Ähnliche Themen

Leute, die ist doch falsch rum drin!? Das geschliffene Ende der Feder muss doch auf den Versteller!? Anders macht das doch keinen Sinn. Aber so passt das hinten und vorne nicht, die Feder liegt auch nicht sauber auf, sondern steht schräg im ausgefederten Zustand (Bild2). Das obere Gummi sitzt soweit sauber drin.
Laut Lowtec wird das untere Gummi entfernt, es folgt der Versteller und die original Gummiauflage. *tilt*
Egal erstmal ab ins neue Jahr!!

Feder-eingefedert
Feder-ausgefedert

Laut Lowtech ist das wohl alles normal.

Nur zur weiteren Info, die Lager der unteren Querlenker und der Radträger sahen alle noch sehr gut aus, unfassbar nach 380.000 Kilometer! Ich dachte das bröselt mir alles entgegen wenn ich die Schrauben löse.

Zum Thema Ausrichtung der Achse, sagte der Mensch von Premio, das könne problemlos bei der Spureinstellung ausgeglichen werden.

Noch als Tip nebenbei:

Wenn die oberen Querlenker neu kommen bitte kein Meyle oder Febi nehmen, mit diesen vermeintlichen Premiumherstellern hat man nicht lange Freude und man kann die Achse bald wieder runter nehmen ...
Ich habe mir 2 Querlenker von Febi bestellt (18 € das Stück) und die Buchsen durch welche von Lemförder ersetzt ( 9 € das Stück). ...Konnte von Lemförder keinen kompletten Lenker finden.

Zitat:

@mrmcfly79 schrieb am 9. Januar 2025 um 08:30:22 Uhr:


Laut Lowtech ist das wohl alles normal.

Nur zur weiteren Info, die Lager der unteren Querlenker, vom Radträger und vom Achsträger sahen alle noch sehr gut aus, unfassbar nach 380.000 Kilometer! Ich dachte das bröselt mir alles entgegen wenn ich die Schrauben löse.

Zum Thema Ausrichtung der Achse, sagte der Mensch von Premio, das könne problemlos bei der Spureinstellung ausgeglichen werden.

Noch als Tip nebenbei:

Wenn die oberen Querlenker neu kommen bitte kein Meyle oder Febi nehmen, mit diesen vermeintlichen Premiumherstellern hat man nicht lange Freude und man kann die Achse bald wieder runter nehmen ...
Ich habe mir 2 Querlenker von Febi bestellt (18 € das Stück) und die Buchsen durch welche von Lemförder ersetzt ( 9 € das Stück). ...Konnte von Lemförder keinen kompletten Lenker finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen