Gummifederachsen, gehört das so oder sind die fertig?
Hallo zusammen,
ich habe heute einen Blick unter meinen Anhänger geworfen (Humbaur 253118 mit AL-KO Tandemachse). Bin mir unsicher, ob das auf den Bilder so gehört. Ich meine nicht den Rost sondern die Gummis. Habe leider keinen Vergleich zu einer neuen Achse.
Der Anhänger ist EZ 2014 und steht draußen.
Gruß
Jürgen
24 Antworten
Zitat:
@delvos schrieb am 15. April 2023 um 10:54:05 Uhr:
Sieht bei deiner Achse gut aus.Ganz schön dicke Gummis sind da drin. Und so baut man die Federgummis ein
(siehe Anhang).
Wie einfach das ist 🙂
Das muss eine Achse aber abkönnen,sonst hätte sie keine Achse werden dürfen.
Moin Moin !
Einfach mal auf ebener Strasse eine Wasserwaage an die Felgen halten. Wenn die Gummis fertig sind, stimmt der Sturz nicht mehr, dann wird der negativ. Ist hier bestimmt nicht der Fall.
MfG Volker
Ihr habt mir auf jeden Fall sehr geholfen. Danke. Dann werde ich das erstmal beobachten 🙂
Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 15. April 2023 um 21:13:19 Uhr:
Moin Moin !Einfach mal auf ebener Strasse eine Wasserwaage an die Felgen halten. Wenn die Gummis fertig sind, stimmt der Sturz nicht mehr, dann wird der negativ. Ist hier bestimmt nicht der Fall.
Moin ,Das kann ich so nicht stehen lassen!
Der Achsarm ist an einem Vierkantrohr welches an den glattseiten einen kleinen Radius nach innen hat angeschweißt.Dieses Vierkantrohr ist ca. 30-60 cm lang(je nach Achsbreite und Achslasten) und die Gummifederelemente gehen über die komplette länge des Vierkantrohres.
Wenn also das Gummi verschlissen ist wird sich da in punkto "negativer Sturz nicht viel abspielen.
Wenn das Gummielement fertig ist quillt es meistens an einer Schwingenseite raus und ist kompltt rissig.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 14. April 2023 um 20:40:43 Uhr:
Hier mal ein Link , damit du in etwa einen Eindruck bekommst wieso was aussieht.
https://anhaengercenter-wb.com/gummifederachse#
Gruß Reinhard
Bezogen auf den Link, sollte auch klar werden, WARUM das Aschschenkelteil niemals bündig am Vierkantrohr "anliegen" kann!
Wenn man den Achsschenkel durch die Gummielemente in das Vierkantrohr der Achse einpresst, dann federt der Gummi natürlich ZURÜCK, der Gummi verformt sich im Elastischen Bereich bis die Haftreibung überwunden ist und erst dann rutscht das Rohr vom Achsschenkel in den Gummiteilen, bedeutet aber das im Gummi immer noch diese axiale Verspannung vorhanden ist und sobald die zum einpressen benötigte Kraft nicht mehr vorhanden ist, gehen die Gummis in ihre Ausgangslage zurück und der Achschenkel hat diesen abstand zum Vierkantrohr.
MfG Günter
Moin Moin !
Zitat:
Wenn also das Gummi verschlissen ist wird sich da in punkto "negativer Sturz nicht viel abspielen.
Tja , habe ich allerdings schon oft gesehen !
Zitat:
Wenn das Gummielement fertig ist quillt es meistens an einer Schwingenseite raus und ist kompltt rissig.
Fertigungsbedingt steht es sowieso raus und in welchem Zustand dieser rausstehende Teil ist , ist wurscht.
Der Rest des Gummis kann nicht eingesehen werden.
Mfg Volker
Zitat:
schreyhalz schrieb am 17. April 2023 um 11:22:22 Uhr:
Der Rest des Gummis kann nicht eingesehen werden.
naja, manchmal schon 🙄 😉
Hilft dann aber bei der HU auch nicht gerade... 😁
Die Achse 😮
Gruß
Andre
Wenn der Sturz zu viel Negativ ist,
wird es Zeit für die Gummischnüre!
Das sieht man schon von Außen.
V8,Lover das Vierkantrohr ist aber ein seltenes Stück für,s Museum der Schandtaten!
MfG