Gummibuchsen Hilfsrahmen vorne
Hallo, hat jemand schon die Buchsen des Hilfsrahmens (Motorträger) gewechselt bzw. in der Werkstatt wechseln lassen? Es geht um vier Gummibuchsen, s. Bild Nr. 6 und 6A.
- Ist der Austausch sehr aufwendig?
- Könnten sie die Ursache von schlechtem Komfort auf holpriger Straße (Auto fährt sich sehr hart)?
15 Antworten
Glaube nicht, dass es viele Leute gibt, die das schon getauscht haben. Denke auch nicht, dass die eine große dämpfende Wirkung haben.
Vom Austausch würde ich grundsätzlich abraten, außer du bist dir 100% sicher das die Buchsen Auslöser für dein Problem sind.
Die Frage ist, ob es reicht, die 4 Schrauben vom Hilfsrahmen zu lösen, oder ob alles, was da noch so dran hängt, ebenfalls gelöst werden muss. Das wäre die Servo, Kühler, Drehmomentstütze, Stabi...
Und nicht zu vergessen, die in der Fahrgastzelle eingeschweißte Mutter, die sich dabei gerne löst. Da muss der Fußraum aufgeflext werden und die Mutter neu eingeschweißt werden.
O.M.G. Ein Schreckensszenario!
Diese eingeschweißte Mutter müsste es ebenfalls vier mal geben, richtig?
Zitat:
@eudigioia schrieb am 26. Dezember 2018 um 23:32:53 Uhr:
Hallo, hat jemand schon die Buchsen des Hilfsrahmens (Motorträger) gewechselt bzw. in der Werkstatt wechseln lassen? Es geht um vier Gummibuchsen, s. Bild Nr. 6 und 6A.- Ist der Austausch sehr aufwendig?
- Könnten sie die Ursache von schlechtem Komfort auf holpriger Straße (Auto fährt sich sehr hart)?
Bei mir waren die Muttern im Fußraum sehr festgerostet und dollgedreht.
Für die Buchsen wirst du ein Ausdrückwerkzeug brauchen.
Danach musst du auch die Spur einstellen.
Das wird aber dein Problem Auto fährt sich sehr hart nicht lösen...
Mal geschaut, ob die Feder gebrochen ist?
Ähnliche Themen
Querlenker fast neu, Stoßdämpfer vorne vor 6 Monaten in der Werkstatt wechseln lassen. Ich würde den Fall ausschließen, dass der Mechaniker gebrochene Federn wieder eingebaut hat. Sonst könnte die gefühlte Härte an verschließenen Gummibuchsen des vorderen Stabis liegen?
Da kommen wir der Sache doch schon näher. Vieleicht sind die neuen Stoßdämpfer einfach nur zu gut.
Ob ein Fahrzeug weich oder Hart ist, wird über die Federung (und Stoßdämpfer) gesteuert.
Die Buchsen vom Hilfsrahmen haben Garnichts damit zu tun.
Wenn die Buchsen vom Querlenker durch sind, hast du ein schwammiges Fahrverhalten, außerdem sieht man das. Diese Gummilager gleichen nur kleine Bewegungen aus, Sie Dämpfen nicht. Aber auch Querlenker bekommt man ganz schnell kaputt, wenn man die falsch einbaut.
Die Stabis geben meist ein Poltern von sich, wobei dein Mechaniker diese auch ausgebaut hatte...
Also, das sofort Fehler ausgeschlossen werden, weil das kann ja gar nicht sein, ist ein häufiger und großer Fehler.
Ich schraube viel und gerade, wenn ich wo dran war, kontrolliere ich das noch mal. Einfach nur um sicher zu gehen. Und 6 Monate sind eine lange Zeit.
Dass die Stoßdämpfer neu waren, hattest du nicht gesagt. Ich tippe nun auf die Stoßdämpfer (kann sei, nicht muss).
Sage aber nicht, das diese Kaputt sind. Wahrscheinlich dämpfen diese jetzt sehr gut.
Ein Auge auf die Feder würde ich trotzdem werfen, die könnte auch im Nachhinein gebrochen sein.
Einfach nur um sicher zu gehen. Das hast du mit der Taschenlampe in einer Minute erledigt.
gruß
Hallo Cubitus, die Stoßdämpfer würde ich ausschließen, da vor deren Tausch das Problem mit der Härte des Fahrzeugs bereits bestand. Die Stoßdämpfer wurde aus diesem Anlass getauscht.
Du schreibst, der Mechaniker hätte die Stabis (meinst du damit die Buchsen des Stabilisators?) ausgebaut. Das ist nicht korrekt. Ich tippe als Alternative auf die Gummibuchsen des Stabilisators, diese sind inzwischen 14 Jahre alt.
Querlenker wurden vor zwei Jahren getauscht und bin seitdem keine 10.000 km gefahren. Du schreibst, die könnten falsch eingebaut sein. Sie wurden von einem erfahrenem Mechaniker eingebaut. Was kann man beim Einbau falsch machen? Ich behalte sie im Auge
Zitat:
@eudigioia schrieb am 2. Januar 2019 um 08:57:42 Uhr:
Hallo Cubitus, die Stoßdämpfer würde ich ausschließen, da vor deren Tausch das Problem mit der Härte des Fahrzeugs bereits bestand. Die Stoßdämpfer wurde aus diesem Anlass getauscht.Du schreibst, der Mechaniker hätte die Stabis (meinst du damit die Buchsen des Stabilisators?) ausgebaut. Das ist nicht korrekt. Ich tippe als Alternative auf die Gummibuchsen des Stabilisators, diese sind inzwischen 14 Jahre alt.
Querlenker wurden vor zwei Jahren getauscht und bin seitdem keine 10.000 km gefahren. Du schreibst, die könnten falsch eingebaut sein. Sie wurden von einem erfahrenem Mechaniker eingebaut. Was kann man beim Einbau falsch machen? Ich behalte sie im Auge
Mit Stabi meine ich die Pendelstützen. Klar, am Stabi hängt noch mehr drann.
Und das hier, wahrscheinlich betrifft das den MK2 weniger
https://www.youtube.com/watch?v=avY0c7aNd5U
Es ist immer schlecht, wenn im nachinein die ganzen Infos kommen.
Besser schreib vorher, was du schon getauscht hast.
Was sagt denn dein Mechaniker zu dem harten Fahrwerk?
Und was meinst du genau damit?
Zitat:
@gobang schrieb am 2. Januar 2019 um 11:52:45 Uhr:
Inzwischen tippe ich, dass die falschen, also zu harte, Federn verbaut wurden.
Nein, es sind immer noch die originalen Federn drin, welche ab Werk verbaut wurden
@Cubitus: Pendelstütze = Koppelstange, nehme ich an.
Mit "hart" meine ich, dass das Auto sehr unkomfortabel auf schkechten Straßen fährt, man spürt starke Beschleunigungen im Rücken. Bei Querfugen oder Schlaglöcher denke ich manchmal, gleich fällt das Auto auseinander. Ich hätte gerne ein weiches, gedämpftes Verhalten wie bei einem Neuwagen.
Zusammengefasst: Stoßdämpfer neu, Querlenker halb neu, Koppelstangen i.O., Motorlager vorne am Kühler fast neu, Motorlager hinten am Getriebe neu. Was noch nicht neu ist folgendes: Gummibuchsen Stabi, Gummibuchsen Hilfsrahmen 6 und 6A im Bild, seitliche Motorlager rechts und links.
Zitat:
@eudigioia schrieb am 2. Januar 2019 um 17:23:51 Uhr:
Zusammengefasst: Stoßdämpfer neu, Querlenker halb neu
Was heißt Querlenker halb neu?
Verschleißteile sind die Gummibuchsen - Teile 7 u. 8
in Deinem BildUnd das Traggelenk Teil 19...
An diesem ist bei meinem anderen Wagen die Kugel rausgerutscht.
Die Gummibuchsen sind Gummilager. Die dämpfen aber nicht. Also die Arbeit kannst du dir sparen.
Wie ich das richtig verstanden habe, gibt es da schon verschiedene Ausführungen der Feder!
Ja ich meine die Koppelstange.