Gummi angeschlagen am reifen
Hallo bin heute leider gegen denn boarstein gekommen und da die felge noch nicht genug war wurde mein reifen mit in mitleidschaft gezogen nun ist das schlimm oder ist das "nur der felgenschutz" ?
Reifen sind michelin 205/40/18xl
Beste Antwort im Thema
Man kann es auch übertreiben.
So wie es aussieht ist nur der Felgenschutz etwas beschädigt.
Die Felge hat 'nen kleinen Kratzer. So what?
Und wenn es nur beim Einparken passiert ist, war die Belastung auch eher gering. Viel schlimmer finde ich, wenn man mit Schmackes über die Bordsteine brettert.
Wenn man beim Fahren so zwischen 80 und 120 ein Flattern am Lenkrad merkt, sollte man mal zur Werke zur Kontrolle.
Meine Meinung.
Ich habe immer mehr den Eindruck, dass es hier nur Dukatenscheißer gibt, denen das Geld egal ist.
33 Antworten
Zitat:
@hlmd schrieb am 17. Juli 2020 um 09:03:58 Uhr:
Man kann es auch übertreiben.
Was genau? Die Sicherheit? Da man hier nicht die Möglichkeit hat, den Schaden live zu begutachten, sollte jeder dankbar sein, wenn die Ratschläge vorsichtig ausfallen.
Zitat:
So wie es aussieht ist nur der Felgenschutz etwas beschädigt.
Die Felge hat 'nen kleinen Kratzer. So what?
Das alles kannst Du auf den Bildern erkennen? Respekt!
Zitat:
Und wenn es nur beim Einparken passiert ist, war die Belastung auch eher gering. Viel schlimmer finde ich, wenn man mit Schmackes über die Bordsteine brettert.
Gut. Das ist insoweit richtig, dass man dann nicht mehr nachdenken muss, ob man Komponenten tauscht, sondern nur noch wieviele.
Zitat:
Wenn man beim Fahren so zwischen 80 und 120 ein Flattern am Lenkrad merkt, sollte man mal zur Werke zur Kontrolle.
Meine Meinung.
Ich habe immer mehr den Eindruck, dass es hier nur Dukatenscheißer gibt, denen das Geld egal ist.
Leider disqualifiziert Dich Deine letzte Bemerkung endgültig.
Bei der Würdigung und Behebung eines möglicherweise sicherheitsrelevanten Schadens kann man sich über die aufgerufenen Preise ärgern oder den Hobel stilllegen.
Viel mehr Optionen gibt es da nicht.
Das hat mit Dukatenscheißerei nun wirklich überhaupt nichts zu tun.
. . . bissl Sekundenkleber (für/gegen das lose Fitzelchen) hätte paar ct. gekostet . . .
Aber naja, die Gebrauchtreifenkäufer brauchen ja auch Nachschub ;-)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 17. Juli 2020 um 18:21:44 Uhr:
. . . bissl Sekundenkleber (für/gegen das lose Fitzelchen) hätte paar ct. gekostet . . .
Aber naja, die Gebrauchtreifenkäufer brauchen ja auch Nachschub ;-)
Habe denn reifen als Ersatz für Notfälle behalten 😉
Ähnliche Themen
@ Wolfgang
Diese Art von Schäden sieht man zu Hauf. Und was passiert? Nix!
Warum auch, es ist der Felgenschutz beschädigt, dazu ist er ja da.
Man sieht ja, dass der Pöppel vom backen direkt über 'm Schaden noch da ist. Es konnte also nicht so schlimm sein.
Das Scheuern an 'ner Bordsteinkante ist bei weitem nicht so kritisch, wie das schräge Überfahren von den Kanten.
Und ich hatte schon oft diese Art von Schäden, als ich noch in der Stadt gewohnt hatte und längs parken musste. Die Bordsteinkanten in M sind fast alle ziemlich scharfkantig und Reifen mordend...
Eigentlich kann man hier im Reifenforum eine Standardantwort allen denen geben, die sich Hilfe erhoffen und ein Einschätzung erbeten.
Es kommt sofort der Satz: Auf keinen Fall nur einen Meter fahren, sofort in die Werkstatt. Am besten neuen Reifen und neu Felge plus Spurvermessung. Klingt überspitzt, aber kommt hier so rüber. Fehlt eigentlich nur noch das vor das Auto springende Kind...
Dieses Oberlehrerhafte wird immer schlimmer. Ich dachte eigentlich, dass sich das bei Motortalk wieder gebessert hat, aber dem ist wohl nicht so.
Ich hätte mich anstelle des TE tierisch geärgert, aber einen neuen Reifen hätte ich nicht geholt. Hätte die Reifenbude auch sagen können...
VG
Meiner Meinung nach ist der Schaden am Reifen nicht tief. Noch lange kein Festigkeitsträger in Sicht. An der Stelle ist das Gummi sehr dick. Die Lippe mit Sicomet77 festkleben, Felge für 80 Euro Instand setzten, fertig!!!
Die Häufigkeit dieser Schäden kann doch niemals ein Indikator dafür sein, dass nix (nichts) passiert.
Ich wünsche mir, dass die „oberlehrerhaften“ Antworten zu Reifenschäden und ihrer Begutachtung, noch viel mehr werden. Vielleicht begreift dann auch der letzte Fragesteller, dass ein Reifen durch den Einsatz von Sekundenkleber seine Strukturfestigkeit nicht zurück erlangt und dass derartige Fragen besser beim Reifendienst und nicht in einem Laien-Forum beantwortet werden.
Hier sind auch Ingenieure unterwegs. Zudem haben sehr viele schon diese Schäden an den Reifen gehabt. Ich weiss wann ein Reifen defekt ist und wenn man meine Hinweise oben beachtet und auch hin und wieder mal nach seinen Pellen schaut wird keine Probleme bekommen. Das ist also keine Meinung (so wie alles bei Fox News 🙂), sondern Erfahrung mit diversen Reifen und dem Background zu wissen wie ein Reifen aufgebaut ist. Wie schon geschrieben ist eine Felgenschutzlippe kein Designelement sondern dient dem Felgenschutz indem es sich dem Bordstein in den Weg stellt. Dabei kann sie auch beschädigt werden. Wozu brauche ich die sonst? Dafür einen 80 Euro Instandsetzungsschaden an der Felge zu vermeiden, aber dafür 150 Euro für nem neuen Reifen auszugeben? 😁 Leute, übertreibt doch nicht, schaltet euer Hirn ein! Der Reifenhändler war auch nur auf Umsatz aus, da würde ich mir evtl. mal nen anderen suchen...
Eine Schutzleiste an einem Pneu ist angebracht um mögliche Beschädigungen an einer Alufelge zu verhindern.
Alufelgen sind um ein Mehr anfälliger als eine Stahlfelge.
Wenn nun durch entsprechende Umstände die Kräfte so stark wirken, das auch diese Gummileiste, erhöhte Wölbung, es nicht mehr gewährleisten kann, scheert sie ab. Das kann entsprechend an Schadbilder unterschiedlichst sein.
Wenn nun sogar durch Umstände, hier die Kräfte und ein Einfahrwinkel so stark sind das sogar eine Felge beschädigt wird muß man sich die Frage stellen, ist nun eine fachliche Begutachtung angebracht.
In diesem Fall das TE ist sie das.
Das kann man gewährleisten, wenn ein Fachmann den Reifen begutachtet, diesen eventuell abzieht, Innen bewertet.
Niemand weiß hier ob hier das innerere Geflecht, hier die Karkassenlagen einer argen Quetschung unterlegen sind.
Generell kommt mir hier zb auch auf MotorTalk und einiger Nutzer es so vor, es gibt nur wenige Bauteile- hier zählt ein Pneu dazu, wird sich nichts seenlicher Schön - und Kleingeredet wie eben bei Reifen.
Normal disqualifiziert man sich hier bei dieser Aussage.
Zitat:
Zudem haben sehr viele schon diese Schäden an den Reifen gehabt. Ich weiss wann ein Reifen defekt ist und wenn man meine Hinweise oben beachtet und auch hin und wieder mal nach seinen Pellen schaut wird keine Probleme bekommen.
Ende
Es muß Zufall sein das genau dieser Schaden anderen Schäden gleicht. Sprich, es ist unmöglich für einen Fahrzeughalter es zu schaffen, diesen Schaden oder jemand anderes, genau diesen Schaden beizubringen. Selbst genau dieses Abbild an Abrieb sollte schwierig werden es selbigst hinzu bekommen.
Stichworte wäre nur um zb , unterschiedlichste Kräfte, unterschiedlichste Reifenbeschaffenheiten usw und so fort..........zu benennen.
Zitat:
@Vize1610 schrieb am 17. Juli 2020 um 17:59:31 Uhr:
Habe neue Reifen draufziehen lassen und nun ist gut 🙂
Für mich hast du das richtig gemacht.
Ich kenne dich nicht. Soll heißen bist du zb vieleicht Fahranfänger.
Hinzukommend, es ist kein Fahren, darauf zu warten oder immer mit dem Abwarten, kommt was.
Heißt zb - eine Beule, ein Flattern.
Mußt du ausweichen, wie verhält sich ein Reifen mit einem möglichen Defekt den du nur äußerlich siehst aber keine Röntgenaugen besitzt.
Hast du Beladen?
Hast du wirklich immer den Entsprechenden Reifendruck? Stichwort Walkverhalten.
usw und so fort.................................
Wie erwähnt, Du entscheidest über das was dich Quasi Trägt, und wie Sicher insgesamt DU unterwegst sein möchtest.
Meinen Daumen hast du.😉
Auch wenn es möglich sein könnte das am Ende nichts kommen würde, ein Fahren immer mit einem Gedanken, geht das noch, wie lange geht es wohl noch, bezugnehmend auf dein Thema hier, es ist Mist.
Viel Spass noch....................
So, jetzt erzählen Sie mir mal wie man einen Karkassenschaden von innen erkennt welcher nicht schon von aussen erkannt werden kann. Ich meine damit keine Ultraschall oder Röntgenuntersuchung. Leider habe ich keine Bilder, ich hatte aber schon Reifen bei denen sich die Flanke gewölbt bzw. verzogen hat und innen alles einwandfrei aussah. Einfach wenn man innen zwar vielleicht eine Lage der Verstärkung sieht, der Rest aber auch nicht sichtbar ist. Ich bin gespannt...
Sie können weiter gespannt sein.............
Ich schrieb:
Das kann man gewährleisten, wenn ein Fachmann den Reifen begutachtet, diesen eventuell abzieht, Innen bewertet.
Absatz von mir........
Dann folgt von mir....
Niemand weiß hier ob hier das innerere Geflecht, hier die Karkassenlagen einer argen Quetschung unterlegen sind.
Ich schrieb eben nicht, diese ist beschädigt.
Ich habe nicht umsonst einen Absatz gemacht. Dieser hat nun einmal auch eine Eigenschaft.
Und nochmals, wer behauptet:
Zudem haben sehr viele schon diese Schäden an den Reifen gehabt. Ich weiss wann ein Reifen defekt ist und wenn man meine Hinweise oben beachtet und auch hin und wieder mal nach seinen Pellen schaut wird keine Probleme bekommen.
.......lehnt sich HIER beim TE und Thema weit aus dem Fenster mit Genauen Vergleichen.
Das wars dann auch von mir.
Der TE hat gehandelt, ich wünsche Ihm sorgenfreie Fahrt.
In Abhängigkeit von Art und Umfang eines Reifendefekts, gehört die Demontage des Reifens, für eine sichere Diagnose mit dazu.
Für mich stellt es sich so dar, dass der Schaden im spitzen Winkel erfolgte und ein Schaden des Festigkeitsträgers nicht zu erwarten ist, weshalb auch ich darauf verzichtet hätte das Gummi zu demontieren.
Zitat:
@Uwe.Pampus schrieb am 17. Juli 2020 um 15:05:31 Uhr:
Zitat:
@Vize1610 schrieb am 16. Juli 2020 um 20:40:50 Uhr:
Andres Probleme das auto ist 5 tage alt und jetzt schon sowas dabei war ich nichtmal schnell habe nur doof eingelenkt mit 5kmh da hoch nur war es leider zu wenig einschlag
Wenn Du wie Du schreibst mit 5kmh da hoch bist hat es sicher ordentlich gerumst.
Sowas bleibt ganz sicher nicht ohne Folgeschaden.
Bei 5 kmh Rums nur was wenn der Bordstein extrem hoch ist, dann stoppt aber das Auto vorher und überrollt den nicht, probier es mal aus.