günstigster Versand für Motoren etc.

also ich weiß bis jetzt, dass das wohl die günstigste addresse ist wenn man etwas bei einer Firma gekauft hat:
www.baxglobal.com

Aber wie is das wenn man bei privat kauft? Wer isn dann der günstigste?

thx scho mal im vorraus

18 Antworten

Hallo

wieso sollte da eine andere Spedition günstiger sein?

die Abholung beim Verkäufer muss ja jeder durcgführen.

Hi,

ich habe über Bax schonmal den Versand gemacht, wenn auch es nur 30 kg Fahrwerksteile waren und das war alles andere als günstig. Man achte dort auch auf die versteckten Kosten, je nach deutschem Logistikpartner. In meinem Fall war es Schenker.

Warum sollte das einen Unterschied machen, ob Du von privat kaufst?

Welches Angebot hast Du denn für den Motorenversand?

Gruss Mad

Kann MadMax nur bestätigen. Habe gestern Teile bekommen die von BAX/Schenker transportiert wurden.
Stabistangen vorne/hinten und Auspuffanlage. 2Pakete zusammen 65Kg. ca.150x80x80
Kosteten ca $450 + ca 50EUR Schenker Abwicklung Zoll und transport Haustür.

Was dann ein Motor kostet kannst Dir dann ja vorstellen.

FedEx hatte ganz gut Preise. Zudem liefern die auch direkt an die Tür. Aber Motor dürfte da auch nicht günstig sein.

Ich habe ein Frachtangebot von Fedex für ein Getriebe (~ 100kg) aus den Staaten (Nordwesten) in der Transportbox für 750 $ frei Haus inkl. Versicherung und Zollabwicklung.
Wenn es nicht so eilt, sind deutsche Umzugsspeditionen für solche gewichtigen Sachen die richtige Lösung oder man nimmt gleich einen oder 1/2 Seecontainer und macht einen Großeinkauf 😉.

Ähnliche Themen

Wow, da ziehts einem ja den Flachmann aus der Tasche! Ich bin seinerzeit mit BAX gar nicht zusamengekommen, weil die hier in D ein derartig unprofessionelles Gehabe hatten das ich mir schon vorstellen konnte wie das weitergeht. Da kamen Frachtraten ähnlich der genannten zum Aufruf und vor allem, kein konkreter kompetenter Ansprechpartner. Fragen sie mal bei Herrn XY, der sitzt bei der Spedition XY der macht auch BAX. Nee danke.

Getriebe bekomme ich per Airfreight. Das organisiert aber die Firma in den USA. Geht dann, glaube ich zumindest aus den Frachtbriefen zu sehen, mit UPS oder einer Tochter vom Versender zum Airport und dann mit UPS Flugzeugen nach D. Hier nimmt Swiss Cargo (je nach Zielflughafen) die Sendung an und lagert ein. Du bekommst dann die Frachtpapiere, machst den Zoll klar und holst die Sachen am Airport aus dem Lager. Bürokosten meistens so um die 50 Euro, je nach Lagerzeit. Geht dann für die Gestellung, Papiere und so drauf. Und der Knüller, ein komplettes Getriebe kostet 150 Dollar Fracht und das für Luftfracht! Nachteil: Nur wenige Firmen bieten diesen Airfreight Service an.......

Frag doch einfach mal bei UPS SCS mit deiner Fracht an......

Wenn man einen Händler hat bei dem die Spedition auswählbar ist, ist das natürlich optimal.
Und $150 für ein Getriebe ist schon der Knaller!

Bei dem Paket über BAX war es eigentlich problemlos. Schenker rief mich an und fragte ob sie die Abwicklung machen soll (natürlich gegen Gebühr). Musste allerdings für die Rechnung übersetzen!

Zitat:

Original geschrieben von gresem


Musste allerdings für die Rechnung übersetzen!

Ist wohl auch zuviel erwartet, das jemand in der Spedition der englischen Sprache mächtig ist......🙄

Zitat:

Original geschrieben von gresem


Bei dem Paket über BAX war es eigentlich problemlos. Schenker rief mich an und fragte ob sie die Abwicklung machen soll (natürlich gegen Gebühr). Musste allerdings für die Rechnung übersetzen!

Bei mir lief das alles andere als problemlos, sondern ich hatte das Gefühl, dass man das dort das erste Mal gemacht hatte.

7 Tage hat man gebraucht (trotz täglichem Nachfragens) für die Taric-Codes, die Zollanmeldung und -abwicklung (es gab keine Zollprüfung) usw. Entschuldigung war dann Urlaub des Kollegen u.ä. Zwischendurch hatte man dann auch noch versucht die Teile beim Zollamt anzuliefern (warum auch immer), die aber die Annahme verweigerten...

Dafür konnte ich dann für diese Verzögerung auch noch die Lagertage bezahlen...ich musste bar bezahlen und es war auch keine Diskussion möglich über das Lagergeld, sonst hätte ich die Teile nicht erhalten.

Von Bax bin ich erstmal bedient...

Moment mal! Die Taric Codes sind doch online einsehbar, wo ist denn da bitte das Problem? Und die Abfertigung über ATLAS dauert auch keine zehn Minuten, vorausgesetzt es sind nicht hunderte Einzelpositionen.
Ich denke um die Zollabfertigung wird viel zu viel Bramborium gemacht. Bei den Speditionen sagt dir keiner was, anscheinend fürchten die dann schon um ihren Sessel. Ist alles furchtbar kompliziert und vom Laien nie und nimmer zu machen. Alles Quatsch! Wenn man den Zollbeamten freundlich begegnet sind die auch meist umgänglich und hilfsbereit. Kommt die Ware mit USPS/DHL ist es kein Problem. Rechnung mit zum Zollamt genommen, dem Zöllner erklärt was drin ist, fertig. Bei Fracht, immer schön freundlich bleiben, die Papiere holen und beim Zoll um mündliche Anmeldung bitten. Schön erklärt was es ist, Rechnung und Frachtpapiere vogelegt und flutsch ist man schon wieder mit der Freigabe auf dem Weg zum Lager. Ich hatte bis jetzt nur Probleme, wenn ein Frachtagent eingeschaltet war!

@Astrodriver

Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden. Die Zollabwicklung ist gar kein Problem...das habe ich xMal gemacht, da ich normal über USPS die Teile bekomme und direkt beim Zollamt abhole und dort verzolle. Die hiesigen Zollleute sind sehr freundlich und hilfsbereit.

ABER über Bax/Schenker wurde, aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen, daraus dann ein Riesenproblem und die Abwicklung zog sich, wie Kaugummi.

Nee, hab dich schon verstanden. Mir ist nur unklar WARUM BAX daraus so ein Problem gemacht hat. Man sollte doch wohl annehmen das die dort nicht nur EINEN Mitarbeiter haben der online die Taric Codes bestimmen kann und die Atlas Abwicklung mal eintippen kann. Dafür kann ich auch einen Praktikanten an die Tasten setzen.....

Das konnte mir auch niemand erklären, genauso wenig, warum sie versucht hatten, die Teile zur Verzollung bei der Zollstelle anzuliefern 😁.

Erst mal danke für die antworten. Werde bei den Firmen mal nachfragen.

wie is das mit dem zoll eigentlich wenn es sich um gebrauchte teile handelt? Mein Motor ist nämlich gebraucht und ich habe mir vorgestellt einfach von dem typen ne "Rechnung" in höhe von 500$ reinlegen zu lassen wo dann draufsteht das es nen motor mit nem schaden ist.
Oder muss man gebrauchte Teile erst gar nicht verzollen?

Ich habe drüben in Amerika ne Schwester die das Geld wohl auch überweist. Kann man angeben das es nen Geschenk ist, weil sie is ja bezahlt hat(das geld bekommt sie dann von mir bar oder so)?

Und noch was. Wie müssen solche teile denn verpackt sein?

Man sollte sich nicht der Illusion hingeben, beim Zoll arbeiten nur Volltrottel. Die sind schon ziemlich auf Zack. Und die kennen auch einiges an Tricks und Kniffen um den Zollwert zu drücken. Mein Rat: Gib den Wert korrekt an, leg ne Rechnung bei und du sparst dir viel Zeit und vor allem Streß. Die können dir das Leben sehr unangenehm machen, Stichwort Zollbeschau. Wenn dann drei Mann um den Motor rumstehen und jeder seinen Senf dazu gibt, das ist es nicht wert.....

Geschenk kannste knicken, verzollt werden muß bei dem Wert auf jeden Fall. Verschließ alle Öffnungen mit stabilem Tape, Öl raus und den Motor in einer stabilen nicht zu großen Holzkiste befestigen. Am besten anschrauben. Plausible Rechnung dazu, zunageln, fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen