Günstiges gebrauchtes Motorrad kaufen

Hi,

will mir demnächst ein Motorrad kaufen.

Mein Problem ist das Geld, desto günstiger desto besser.

Habe mich schonmal erkundigt was man so bis ca. 1.500 € bekommt aber mich überzeugen leider nur die wenigsten Angebote auf Mobile und Autoscout.

Wollte jetzt mal hier nachfragen ob man bis zu diesem Preis wenigstens was halbwegs vernünftiges bekommt mit min. 1 Jahr Tüv. Und auf was muss ich beim Kauf achten, nicht das mir nach einem Monat das Moped "ausseinanderfliegt" ^^

Ist Versicherung und Steuer sehr teuer (darf leider nur 48 PS fahren)?

Vielen Dank für die Antworten

MfG

Beste Antwort im Thema

Auweia... Ich hab mir gerade echt mal die 9 Seiten durchgelesen.
Das ist ja wie im Kindergarten. Hier bemeckern sich zwei betagte Herren gegenseitig als "Tellerwäscher" und "Oberlehrer", ein anderer User tippt sich die Finger bzgl. der Netiquette im Internet wund und dann darf natürlich auch nicht vergessen werden, Werbung für die BMW K-Modelle zu machen. Ach, und vergessen wir nicht die Supertsportler-Diskussion, in der wir einfach pauschal unterstellen, dass eben diese die Kehren zu parken und nur im Weg rumstehen.

Ihr werft dem TE vor, dass er so wenige Infos zur Verfügung gestellt hat. Also ich bin der Meinung, dass er es genau richtig gemacht hat. Denn wenn man sich die letzten 9 Seiten dieses Threads durchliest, wird man feststellen, dass einige User hier ganz viel geschrieben haben. Diese Alteingesessenen haben sich meines Erachtens viel mehr blamiert, als es der TE getan hat.

Der Begriff "Troll" fiel ja auch mal wieder. Ich hab mal die Wikipedia-Definition rausgesucht:

"Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten, mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. In darauf bezogenen Bildern wird oft der aus der Mythologie bekannte Troll dargestellt. Ein gelegentlich gebrauchtes Synonym ist Twit (engl: Dummkopf).

Die zugehörige Tätigkeit wird „trollen“ genannt."

Fortwährend und destruktiv behindert, haben meiner Meinung nach die Beiträge, die hier nichts mit dem Thema zu tun haben. Siehe erster Absatz meines Postings.
Die wahren Trolls sind also die Alten. Aber das Komische (obwohl es ja eigentlich traurig ist) ist ja, dass diese Personen das selbst vermutlich gar nicht mehr merken - so völlig in ihrem Wahn der Selbstgeilheit und Sturheit.

Und in diesem Getrolle der lebenserfahrenen Menschen geht leider völlig unter, dass es hier auch durchaus sinnvolle Beiträge gab.

Naja, egal ...

Ich für meinen Teil kann jedenfalls sagen, dass mein Anfänger-Motorrad eine GSX600F war und ich es nicht bereut habe, auf dieser Maschine meine ersten Erfahrungen zu machen.
Als Anfänger kann es schonmal vorkommen, dass einem die Maschine beim Schieben umkippt oder man sich verbremst und aufs Näschen fällt. Meiner Suzuki hat das jedenfalls nicht wehgetan - die Maschine hat fast 80.000 Kilometer auf dem Tacho und läuft und läuft und läuft - sofern man damit fährt. 😁
Eine GSX600F bekommt man ganz easy für 1500€. Sofern sich der TE für dieses Modell interessiert, rate ich ihm jedoch, die AJ-Variante der GSX600F vorzuziehen.
Allgemein ist die GSX aber ein echt gutmütiges Motorrad. Ungedrosselt bieten die rund 80 PS eine Menge Spaß, bleiben dabei aber für einen Unerfahrenen gut beherrschbar.

Im Übrigen gibt es die Maschine auch nackt - heißt dann "Bandit". 😉
Da ist dann i.d.R. auch kein Stummellenker drauf, was zur Folge hat, dass die Maschine etwas handlicher ist. Dafür hast du auf einem Naked-Bike im Allgemeinen natürlich etwas mehr Winddruck. Das merkst du insbesondere, wenn du längere Zeit Autobahn gefahren bist.

In den FAQs des Biker-Treffs findest du (Hudon) aber auch allgemeine Infos zu verschiedenen Motorradtypen. Hier mal der Link:
http://www.motor-talk.de/faq/biker-treff-q92.html#Q2781862

Du kannst ja auch mal darüber nachdenken, welchen Einsatzzweck das Motorrad eigentlich haben soll. Weil mit einer Supersportler durch den Wald zu fahren ... hmmm ... eher suboptimal, wenn du verstehst was ich meine... 😁
Anhand des Einsatzzwecks, kann man dann auch die passenden Motorräder besser filtern und somit den Kreis der interessanten Maschinen weiter einschränken.

Eine gute Nachricht habe ich aber noch: Mit 20 Jahren und 1,80m Körpergröße kannst du nahezu alles fahren.

Für das Forum kann ich dir den Rat geben, die Beiträge hier nicht allzu ernst zu nehmen und einfach darüber zu schmunzeln. Die User meinen das sicher nicht persönlich - sie kennen dich ja ohnehin nicht richtig. Die derzeitige Grundstimmung hängt sicherlich wieder mit der altbekannten Winterdepression zusammen: Fahren ginge beim aktuellen Wetter, viele dürfen aber nicht. Das ist natürlich schon qualvoll - aber wenn man dann noch über Motorräder schreiben muss. Puh, das tut vielen offenbar gewaltig weh. 😁😁😁
Ansonsten kannst du hier im Forum auch private Nachrichten verschicken, sofern du nicht alles öffentlich thematisieren willst. Im Regelfall haben die User auch ein offenes Ohr und antworten dir.

Ansonsten wünsche ich allen schöne Weihnachten und hoffe, dass gewisse Personen eine gehörige Portion Diazepam unter dem Weihnachtsbaum zu liegen haben. 😁

129 weitere Antworten
129 Antworten

Hallo Daniel,
da Du eine SSP, Enduro, ein Naked Bike oder Ähnliches willst, kommt so ziemlich alles für Dich in Frage, ausser Chopper/Cruiser.
Touren hast Du anscheinend nicht vor, nur mal kurz im Sommer in die Dolomiten. Also selbst von München aus ist das schon ziemlich das, was man eine Tour nennt. Auf dem direkten Weg sind das gut 200-250 km Anreise. Für einen Tagesausflug ist das recht viel, zumal Du in den Dolomiten herumfahren willst und dann musst Du auch wieder zurück.
Mit einer reinen Enduro ist das schon anstrengend, mit einer SSP eventuell auch. Kommt darauf an, ob Du mit der Sitzhaltung klarkommst. Ebenso sind SSPs technisch anspruchsvoller als andere Maschinen. Ist mehr was für den ambitionierten Hobbyschrauber, besonders in der 1000€-Preisklasse.
Eine Reiseenduro wie z.B. eine Yamaha TDM wäre für sowas schon besser. Einfacher in der Technik und sowohl reise- als auch alltagstauglich.

der TE hat gefragt warum Superportler mit 48 PS oberpeinlich sind - leider kam ein Posting dazwischen!

in der Kehre sind Supersportler mit 48 Ps oberpeinlich

Als Münchner hast du bestimmt schon mal ne Kehre Erlebt und mit den Supersportler meist eine Quälerei!

Das einzige was den Supersportler sinnhaftigkeit verleiht ist die Rennstrecke oder das Rausbeschleunigen im Drift- mit 48 PS?
Im Normalen Straßenverkehr eher schwierig, weil sie den Bereich der Legalität so schnell verlassen wie die Drehzahlmessernadel den 4 stelligen Zahlenbereich

das mit den Kehren und Supersportler mit 48 PS :
das willst du nicht erleben - wenn dir einer mit einer leichten Enduro Innen die Show stiehlt

Alex

Danke 🙂

Hol Dir eine SV 650 S - und gut is.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hudon schrieb am 23. Dezember 2014 um 18:41:04 Uhr:


Am liebsten zum fahren wäre mir ne Supersportler, Enduro, Naked Bike oder etwas ähnliches. 🙂

Grundsätzlich sind Supersportler für den Fahrer anstrengender und im Zweifel auch anspruchsvoller, d. h. echte Könner können damit mehr (sind auf der kurvigen Strecke von A nach B schneller), aber die Mehrheit aller Fahrer nicht. Da ist es eher umgekehrt und die Leute mit aufrechter Sitzposition machen den Supersportlerfahrern noch etwas vor.

Ich würde jedem Anfänger empfehlen, es zumindest anfänglich weniger sportlich zu versuchen. Wer viel Spaß an Beschleunigungskräften und Kurven haben will, der sollte sich nach Enduros oder Sumos umsehen. Ganz allgemein kann man sagen, daß man bei Enduros und Sumos für denselben Fahrspaß weniger Motorleistung als bei einem Supersportler benötigt.

Wer eher Lust an längeren Fahrten hat, der sollte sich bei den braven Allroundern oder Tourern umsehen.

Es könnten also nahezu alle Enduros von den vier Japanern, aber auch BMW und Aprilia in Frage komen. Leider ist es in dieser Preisklasse so, daß es meist keine typischen Mängel mehr gibt, sondern daß es auf das einzelne Fahrzeug ankommmt. Eine BMW F 650 mag sehr zuverlässig sein und eine frühe Ténéré mag sehr oft Motorprobleme durch die schlechte Kühlung haben, trotzdem kann die Yamaha viel besser als die BMW sein. Weil es auf das einzelne Fahrzeug, die Pflege, Wartung und Behandlung in den letzten Jahren ankommt. Früh mit anderem Frontfender versehene Ténérés haben durchaus eine vernünftige Lebenserwartung und selbst die extrem zuverlässige BMW kann kaputt gequält worden sein.

Da Du ein wenig in Richtung Sportler denkst, könnte für Dich die Kawasaki KLE besonders interessant sein, denn die hat einen sehr sportlichen Motor. Ebenfalls ein Zweizylinder und ein echter Langläufer ist die Transalp, als Geheimtip gilt die allerdings recht niedrige SLR 650. Sie ist sozusagen die letzte Evolutionsstufe der XL 600 R, die zur NX 650 Dominator und dann halt zur SLR 650 wurde. Einfache Technik (positiv gemeint!), insgesamt sehr robust und vergleichsweise billig. Wie die KLE, die ist auch nicht teuer. Die Zwillinge BMW F 650 und Aprilia Pegaso sind beide top. Alerdings haben es die Hersteller geschafft, typische Vorurteile zu bestätigen. Die Pegaso ist insgesamt etwas schlechter verarbeitet, aber dafür ist sie auch billiger. Normal gewartet ist sie auch nicht weniger zuverlässig als die BMW.

Bei den Allroundern und Alltagstourern sieht es nicht so viel anders aus. Auch hier kommt es mehr auf den Zustand des Exemplars vor einem, als auf den Ruf der Baureihe an. Trotzdem gibt es Modelle, die besonders oft lange halten. Das sind z. B. Yamaha XJ 600 Diversion, Honda CB 500, Honda NTV, Kawasaki ER-5. Alles brave und zuverlässige Dauerläufer. Aber da gibt es noch mehr.

Allgemeiner Rat: Man sollte beim Gebrauchtkauf gerade in den unteren Preisegmenten darauf achten, daß das Moped möglichst zuletzt lange in einer Hand war. Die Leute, die ein Motorrad etliche Jahre fahren gehen meist pfleglich damit um. Das Material wird geschont. Je länger der letzte Besitzer das Moped hatte, desto besser für Dich.

Der Unterhalt ist übrigens bei allen Mopeds bis 35 kW ähnlich. Das bißchen mehr oder weniger bei der Steuer und der Versicherung macht kaum etwas aus. Auch der Verbrauch ist meist nicht so groß. Aber er ist der größte Kostenfaktor. 5 bs 6 Liter solltest Du einfach mal auf 100 km rechnen. Bei zum Beispiel 1.000 km pro Monat kämst Du auf irgendwas um die 50 € an Steuer und Versicherung und etwa 70 € für Sprit. Das kann mehr oder weniger sein, aber die Richtung sollte stimmen. Wenn Du nun noch Reifen und das eine oder andere Neuteil fürs Mopep und Dich (Klamotten! Helme!) rechnest, dann kommen 12.000 km in einem Jahr durchaus auf 2.000 €. Nur 6.000 km, die z. B. nur im Sommer gefahren würden, kosten aber nicht bloß 1.000 €, sondern 1.200 bis 1.300 €, weil Klamotten und solche Dinge unabhängig von den gefahrenen Kilometern benötigt werden. Bei 500 bis 1.000 km pro Monat kann man durchaus mit 100 € pro Monat auskommen.

Gruß Michael

Da hab ich was nettes. Die Farbgebung ist der Mode geschuldet, aber die ist immerhin Original.

Kann man wenig mit falsch machen. Fährt ums Eck und geradeaus. Ist halbwegs bequem. Kostet fast nix. Was vermutlich auch ein bisschen an der Farbe liegt...

http://mobile.de/237MBY

Drosseln musste sie halt noch.

ui Guck .. - wenn man etwas von sich hergibt - PLÖTZLICH kommen die guten Tipps von ganz allein!
vielleicht ist es ja dennoch so dass das Internet Menschen erzieht!
wenn die Gesellschaft nur noch aus Selbstbedienung und bitte bespaß mich mal besteht könnte es schwierig werden....
.Glückwunsch Daniel du hast den Schritt gewagt! -
Vielleicht wird es ja jetzt die Liebe für einen Gewissen Lebensabschnitt- viel spaß bei MT!

Alex

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:59:29 Uhr:


ui Guck .. - wenn man etwas von sich hergibt - PLÖTZLICH kommen die guten Tipps von ganz allein!
vielleicht ist es ja dennoch so dass das Internet Menschen erzieht!
wenn die Gesellschaft nur noch aus Selbstbedienung und bitte bespaß mich mal besteht könnte es schwierig werden....
.Glückwunsch Daniel du hast den Schritt gewagt! -
Vielleicht wird es ja jetzt die Liebe für einen Gewissen Lebensabschnitt- viel spaß bei MT!

Alex

Uii, Guck, Daniel, das ist der Alex. Der schreibt immer so. Du musst Dich deshalb nicht fremdschämen.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:17:07 Uhr:



Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:59:29 Uhr:


ui Guck .. - wenn man etwas von sich hergibt - PLÖTZLICH kommen die guten Tipps von ganz allein!
vielleicht ist es ja dennoch so dass das Internet Menschen erzieht!
wenn die Gesellschaft nur noch aus Selbstbedienung und bitte bespaß mich mal besteht könnte es schwierig werden....
.Glückwunsch Daniel du hast den Schritt gewagt! -
Vielleicht wird es ja jetzt die Liebe für einen Gewissen Lebensabschnitt- viel spaß bei MT!

Alex

Uii, Guck, Daniel, das ist der Alex. Der schreibt immer so. Du musst Dich deshalb nicht fremdschämen.

UI Guck,

das ist der Kandidat!

der zitiert immer gerne.... - und dann .. NÜSCHT

Nix ausser gestänkere - FROHE WEIHNACHTEN - Kandiidat!

... ist doch erst morgen ...

Lass dir die Supersportler falls dein Herz danach begehrt nicht von Anfang an schlecht reden. Ist hier üblich das die Menge auf die ach so bösen SSP schimpfen und lästern. Habe auch damit begonnen und es gab keine Probleme. Etwas handgelenklastiger zu fahren ja aber ich hab auch schon Videos gesehen wo der GS Fahrer die Kehre ned bekam und das in Schritttempo..........peinlicher gehts nimma. Zudem gibts ja auch noch Sporttourer wie die GSX-F und CBR-F. Optisch wie ne SSP aber etwas humaner zum Sitzen.

Zu mal die meiste Zeit wohl die schönen kurvigen Strecken rund um München unsicher gemacht werden und da fühlt sich ne SSP sehr wohl.

Hier hast mal nen guten Guide dazu
http://www.motor-talk.de/.../...uer-einsteiger-der-topic-t5086863.html

Schön Gruß aus Niederbayern 🙂

Kleidung und Helme muss ich zum Glück nicht zu meinen Kosten dazurechnen da mein Vater auch Motorrad fährt und ich auch seit längerem zu den glücklichen Besitzern eines Motorradscheines zähle 🙂.
Beim Verbrauch würde ich sogar noch Geld sparen wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin da mein Auto um die 10 - 11 Liter verbraucht 🙂

Habe mir hier mal ne ER-5 rausgesucht: http://suchen.mobile.de/.../203336478.html?...

und ne CB500: http://suchen.mobile.de/.../201132005.html?...

Was sagt ihr zu den beiden?

Ich kaufe lieber von privat. Daher würde ich mir zuerst die Honda ansehen.
Die hat allerdings nicht wenig gelaufen. Hier genau auf Sachen wie Radlager, Lenkkopflager, Bremsscheiben, Kettenkit usw. gucken.
Gerade die Scheiben können unangenehm teuer werden.
Wenn der Motor immer schön frisches Öl bekommen hat, ist der aber noch für einige km gut.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:58:00 Uhr:


Da hab ich was nettes. Die Farbgebung ist der Mode geschuldet, aber die ist immerhin Original.

Kann man wenig mit falsch machen. Fährt ums Eck und geradeaus. Ist halbwegs bequem. Kostet fast nix. Was vermutlich auch ein bisschen an der Farbe liegt...

http://mobile.de/237MBY

Drosseln musste sie halt noch.

Der Lewellyn hat die beste CBR in Deiner Nähe schon gefunden.

Gedrosselt werden die Maschinen ja meistens über den Gasgriff. Kann man das selbst machen oder muss es dafür extra in die Werkstatt?

Bzw. ist es einfach das selbst in die Hand zu nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen