Günstiges gebrauchtes Motorrad kaufen
Hi,
will mir demnächst ein Motorrad kaufen.
Mein Problem ist das Geld, desto günstiger desto besser.
Habe mich schonmal erkundigt was man so bis ca. 1.500 € bekommt aber mich überzeugen leider nur die wenigsten Angebote auf Mobile und Autoscout.
Wollte jetzt mal hier nachfragen ob man bis zu diesem Preis wenigstens was halbwegs vernünftiges bekommt mit min. 1 Jahr Tüv. Und auf was muss ich beim Kauf achten, nicht das mir nach einem Monat das Moped "ausseinanderfliegt" ^^
Ist Versicherung und Steuer sehr teuer (darf leider nur 48 PS fahren)?
Vielen Dank für die Antworten
MfG
Beste Antwort im Thema
Auweia... Ich hab mir gerade echt mal die 9 Seiten durchgelesen.
Das ist ja wie im Kindergarten. Hier bemeckern sich zwei betagte Herren gegenseitig als "Tellerwäscher" und "Oberlehrer", ein anderer User tippt sich die Finger bzgl. der Netiquette im Internet wund und dann darf natürlich auch nicht vergessen werden, Werbung für die BMW K-Modelle zu machen. Ach, und vergessen wir nicht die Supertsportler-Diskussion, in der wir einfach pauschal unterstellen, dass eben diese die Kehren zu parken und nur im Weg rumstehen.
Ihr werft dem TE vor, dass er so wenige Infos zur Verfügung gestellt hat. Also ich bin der Meinung, dass er es genau richtig gemacht hat. Denn wenn man sich die letzten 9 Seiten dieses Threads durchliest, wird man feststellen, dass einige User hier ganz viel geschrieben haben. Diese Alteingesessenen haben sich meines Erachtens viel mehr blamiert, als es der TE getan hat.
Der Begriff "Troll" fiel ja auch mal wieder. Ich hab mal die Wikipedia-Definition rausgesucht:
"Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten, mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. In darauf bezogenen Bildern wird oft der aus der Mythologie bekannte Troll dargestellt. Ein gelegentlich gebrauchtes Synonym ist Twit (engl: Dummkopf).
Die zugehörige Tätigkeit wird „trollen“ genannt."
Fortwährend und destruktiv behindert, haben meiner Meinung nach die Beiträge, die hier nichts mit dem Thema zu tun haben. Siehe erster Absatz meines Postings.
Die wahren Trolls sind also die Alten. Aber das Komische (obwohl es ja eigentlich traurig ist) ist ja, dass diese Personen das selbst vermutlich gar nicht mehr merken - so völlig in ihrem Wahn der Selbstgeilheit und Sturheit.
Und in diesem Getrolle der lebenserfahrenen Menschen geht leider völlig unter, dass es hier auch durchaus sinnvolle Beiträge gab.
Naja, egal ...
Ich für meinen Teil kann jedenfalls sagen, dass mein Anfänger-Motorrad eine GSX600F war und ich es nicht bereut habe, auf dieser Maschine meine ersten Erfahrungen zu machen.
Als Anfänger kann es schonmal vorkommen, dass einem die Maschine beim Schieben umkippt oder man sich verbremst und aufs Näschen fällt. Meiner Suzuki hat das jedenfalls nicht wehgetan - die Maschine hat fast 80.000 Kilometer auf dem Tacho und läuft und läuft und läuft - sofern man damit fährt. 😁
Eine GSX600F bekommt man ganz easy für 1500€. Sofern sich der TE für dieses Modell interessiert, rate ich ihm jedoch, die AJ-Variante der GSX600F vorzuziehen.
Allgemein ist die GSX aber ein echt gutmütiges Motorrad. Ungedrosselt bieten die rund 80 PS eine Menge Spaß, bleiben dabei aber für einen Unerfahrenen gut beherrschbar.
Im Übrigen gibt es die Maschine auch nackt - heißt dann "Bandit". 😉
Da ist dann i.d.R. auch kein Stummellenker drauf, was zur Folge hat, dass die Maschine etwas handlicher ist. Dafür hast du auf einem Naked-Bike im Allgemeinen natürlich etwas mehr Winddruck. Das merkst du insbesondere, wenn du längere Zeit Autobahn gefahren bist.
In den FAQs des Biker-Treffs findest du (Hudon) aber auch allgemeine Infos zu verschiedenen Motorradtypen. Hier mal der Link:
http://www.motor-talk.de/faq/biker-treff-q92.html#Q2781862
Du kannst ja auch mal darüber nachdenken, welchen Einsatzzweck das Motorrad eigentlich haben soll. Weil mit einer Supersportler durch den Wald zu fahren ... hmmm ... eher suboptimal, wenn du verstehst was ich meine... 😁
Anhand des Einsatzzwecks, kann man dann auch die passenden Motorräder besser filtern und somit den Kreis der interessanten Maschinen weiter einschränken.
Eine gute Nachricht habe ich aber noch: Mit 20 Jahren und 1,80m Körpergröße kannst du nahezu alles fahren.
Für das Forum kann ich dir den Rat geben, die Beiträge hier nicht allzu ernst zu nehmen und einfach darüber zu schmunzeln. Die User meinen das sicher nicht persönlich - sie kennen dich ja ohnehin nicht richtig. Die derzeitige Grundstimmung hängt sicherlich wieder mit der altbekannten Winterdepression zusammen: Fahren ginge beim aktuellen Wetter, viele dürfen aber nicht. Das ist natürlich schon qualvoll - aber wenn man dann noch über Motorräder schreiben muss. Puh, das tut vielen offenbar gewaltig weh. 😁😁😁
Ansonsten kannst du hier im Forum auch private Nachrichten verschicken, sofern du nicht alles öffentlich thematisieren willst. Im Regelfall haben die User auch ein offenes Ohr und antworten dir.
Ansonsten wünsche ich allen schöne Weihnachten und hoffe, dass gewisse Personen eine gehörige Portion Diazepam unter dem Weihnachtsbaum zu liegen haben. 😁
129 Antworten
Drosselblenden, Gasanschläge, gibt verschiedenes. Einbau kann man generell selbst machen, muss dann vom TÜV abgenommen werden.
Drosseln für fast jedes Mopped findest du bei alpha-technik.
@BMW K100RS16V du bist doch mal echt eine labertasche und musst auch echt alles mit unqualifiziertem gesaire schlecht reden oder? Ne supersport schlecht in kehren? Peinlich oder sonst wie?
Alter, was nimmst du bitte?
Supersportler gehen auch problemlos um kurven. Ich hatte eine FZR1000 und fahr eine YZF750. Die gehen beide problemlos um spitzkehren. Muss man halt auch fahren können und nicht nur labern.
Ich hab genug enduristen gesehen, die zwei fahrspuren gebraucht haben, während ich mit der ssp, mit der linken hand gemütlich in die hüfte gestützt hinterher bin.
Der TE sollte probesitzen, was ihm optisch taugt, dann mal probefahren, wenn die trockene sitzprobe passt. Und alles andere sieht er dann schon.
Vielleicht geht n customchopper nicht so leicht rum. Aber beim sportler n bisschen gas geben und der fährt fast allein rum. Meine duke fährt leichter rum, liegt am breiten lenker, aber die ssp macht deshalb nicht weniger spass.
Die Drossel einbauen kann man theoretisch selber aber meines Wissens muss den Einbau ein Händler mit Stempel und Unterschrift bestätigen sonst meckert der TÜV beim Eintragen.
Aber nicht jede werkstatt bestätigt freiwillig einen korrekten einbau der drossel. Macht aber nix. Einfach zur nächsten werkstatt gehen.
Ähnliche Themen
Oder einfach VORHER mal mit dem TÜV reden (mit Drossel und Papieren dazu in der Hand), wie er das gerne hätte.
Ich kann mir denken, dass eine genaue fotodokumentation während des einbaus dem tüv reichen könnte, in verbindung mit der einbauanleitung.
In der heutigen Zeit mit den 48 PS wo fast nur noch mit Gasanschlag gedrosselt wird, ist auch die Eintragung leichter geworden. Das spüren die Tüvler schon recht deutlich ob der Anschlag drinnen ist oder nicht.
Zitat:
@hatschky schrieb am 24. Dezember 2014 um 11:03:05 Uhr:
Die Drossel einbauen kann man theoretisch selber aber meines Wissens muss den Einbau ein Händler mit Stempel und Unterschrift bestätigen sonst meckert der TÜV beim Eintragen.
Dann muß sich der TÜV angesichts solcher selbst gestrickten Auflagen auch nicht wundern, wenn man den Laden meidet... Natürlich braucht man dafür keine Werkstattbescheinigung, dafür gibt es gar keine Rechtsgrundlage. Theoretisch muß sich der Prüfer vom korrekten Einbau der Drossel überzeugen. In der Praxis glauben es die Prüfer den Leuten aber meist, wenn die Drossel nicht sichtbar verbaut ist (etwa bei den besonders häufigen Reduzierscheiben im Ansaugstutzen). Ein Wisch einer beliebigen Werkstatt hat nicht mehr Aussagekraft als die Angabe dessen, der den Einbau vorgenommen hat. So ein Prüfer kann aber verlangen, daß z. B. die Ansaugbrücke gelockert wird, damit der Prüfer die Drosselscheiben sehen kann!
Zu jeder Drossel gehört ein Mustergutachten, anhand dessen das fahrzeugbezogene Gutachten erstellt wird. Das dürfen aber auch die DEKRA-Prüfer. Also gar nicht erst mit dem TÜV rumärgern, sondern zum Mitbewerber gehen.
Das gilt für die alten Länder. In den neuen ist ja die DEKRA der Laden mit den aaS' - keine Ahnung, ob dort die DEKRA die Nase so hoch hält, wie hier der TÜV.
Gruß Michael
Das is so nicht ganz richtig. Es gibt drosselkits, in denen der einbau durch einen fachmann gefordert wird und wenn man es selbst einbaut benötigt man logischerweise einen stempel einer firma, die dazu berechtigt wäre.
Die rechtsgrundlage kann der fach- und sachkundige nachweis sein, den man mur mit gesellen- oder meisterbrief erlangt hat.
Und eine firma ist haftbar für den korrekten einbau. Damit sichert sich der TÜVler wiederum ab, wenn zum zeitpunkt der vorführung die anlage doch nicht korrekt eingebaut gewesen sein sollte. Der tüvler kann das auch nicht ordnungsgemäß kontrollieren, wenn er es nicht selbst eingebaut hat oder einen prüfstand zur leistungsmessung hat.
@CNG LPG
Einfach einen anderen Prüfer suchen, die Herren sind schließlich auch nur Dienstleister. Wobei diese Alleinstellungsgeschichte glaub ich eh gekippt ist mittlerweile. Ganz sicher bin ich aber nicht, das Thema tangiert mich nicht mehr so oft wie früher. Da kam ich mit meinem TÜV Prüfer aus den gebrauchten Bundesländern übrigens immer wunderbar klar. Absprache im Vorfeld half da jedesmal ungemein.
Zitat:
@DukeTales schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:15:03 Uhr:
... Es gibt drosselkits, in denen der einbau durch einen fachmann gefordert wird ...
Einbau durch einen Fachmann? Zeig mir mal auch nur einen Drosselsatz, wo das im Mustergutachten stünde.
Es wird höchstens der fachgerechte Einbau gefordert und der hängt nicht von Deinem Titel ab. Man darf zwar bestimmte Arbeiten nicht für Dritte machen, aber wenn es für Dich persönlich ist darfst Du alles an Deinem Auto oder Motorrad selber erledigen. Auch - um mal ein Beispiel zu nennen - eine Gasanlage in Dein Auto einbauen. Damit da kein Blödsinn passiert ist ja die Begutachtung vorgeschrieben. Man darf entsprechend auch jede Drossel selber einbauen und alle Arbeiten an den Bremsen machen. Allerdings nur am eigenen Fahrzeug für den Eigenbedarf. Dem Kumpel zu helfen ist tatsächlich nicht erlaubt!
Es mag allerdings Drosseln geben, wo der Vergaser neu eingestellt werden muß, damit die Abgaswerte eingehalten werden. Das muß dann eine AU-berechtigte Werkstatt machen, logisch. Es gibt aber wie etwa bei den Euro-II-Umrüstungen durch einen zusätzlichen Minikat oder Kaltlaufregler die Möglichkeit, die nötige AU auch bei der Prüforganisation machen zu lassen.
Gruß Michael
Zitat:
@fate_md schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:28:16 Uhr:
@CNG LPG
Einfach einen anderen Prüfer suchen, die Herren sind schließlich auch nur Dienstleister. ...
Das ist doch genau das, was ich sage: Nicht beeindrucken lassen von den Halbgöttern in Blaugrau, sondern einfach woanders hingehen.
Gruß Michael
Das war mir schon klar, war nur ergänzend gemeint, dass es eben nicht an der Organisation hängt sondern an den Personen selbst. Flachpfeifen haste bei jedem Verein.
Oder zu nem Prüfer gehen der nicht so viele Kugelschreiber in der Tasche hatt. Je mehr Kugelschreiber desto wichtiger der Mann. 😁
Kommt einem manchmal so vor. Zum Glück weiß ich inzwischen welcher Prüfer die "Regeln" wörtlich umsetzt und welcher da etwas freizüger ist.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:16:20 Uhr:
Einbau durch einen Fachmann? Zeig mir mal auch nur einen Drosselsatz, wo das im Mustergutachten stünde.Zitat:
@DukeTales schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:15:03 Uhr:
... Es gibt drosselkits, in denen der einbau durch einen fachmann gefordert wird ...Es wird höchstens der fachgerechte Einbau gefordert und der hängt nicht von Deinem Titel ab. Man darf zwar bestimmte Arbeiten nicht für Dritte machen, aber wenn es für Dich persönlich ist darfst Du alles an Deinem Auto oder Motorrad selber erledigen. Auch - um mal ein Beispiel zu nennen - eine Gasanlage in Dein Auto einbauen. Damit da kein Blödsinn passiert ist ja die Begutachtung vorgeschrieben. Man darf entsprechend auch jede Drossel selber einbauen und alle Arbeiten an den Bremsen machen. Allerdings nur am eigenen Fahrzeug für den Eigenbedarf. Dem Kumpel zu helfen ist tatsächlich nicht erlaubt!
Es mag allerdings Drosseln geben, wo der Vergaser neu eingestellt werden muß, damit die Abgaswerte eingehalten werden. Das muß dann eine AU-berechtigte Werkstatt machen, logisch. Es gibt aber wie etwa bei den Euro-II-Umrüstungen durch einen zusätzlichen Minikat oder Kaltlaufregler die Möglichkeit, die nötige AU auch bei der Prüforganisation machen zu lassen.
Is zum beispiel in österreich ganz anders. Da wird der fachman zwingend vorgeschrieben. Nix mit selber machen. Und theoretisch alle sicherheitsrelevanten umbauten. Sogar ein dämlicher bremshebel. Kommt dann aber auch wieder auf den prüfer an, ob der das sehen will, oder nicht. Wobei hier eintragungen über die bezirkshauptmannschaft, also den staat laufen. Meistens das amt für maschinenbau.
Wollte hier mal ein motorrad zulassen bzw wiederzulassen und hätte eine wiederanmeldeuntersuchung einer prüfstelle gebraucht und die verlangt alle arbeiten vom fachmann, mit rechnung und stempel.
Da der bock aber komplett selbst aufgebaut war, hab ich den rahmen wieder zurück, auf den mit deutschen papieren getauscht und drauf geschissen.