Günstiges gebrauchtes Motorrad kaufen

Hi,

will mir demnächst ein Motorrad kaufen.

Mein Problem ist das Geld, desto günstiger desto besser.

Habe mich schonmal erkundigt was man so bis ca. 1.500 € bekommt aber mich überzeugen leider nur die wenigsten Angebote auf Mobile und Autoscout.

Wollte jetzt mal hier nachfragen ob man bis zu diesem Preis wenigstens was halbwegs vernünftiges bekommt mit min. 1 Jahr Tüv. Und auf was muss ich beim Kauf achten, nicht das mir nach einem Monat das Moped "ausseinanderfliegt" ^^

Ist Versicherung und Steuer sehr teuer (darf leider nur 48 PS fahren)?

Vielen Dank für die Antworten

MfG

Beste Antwort im Thema

Auweia... Ich hab mir gerade echt mal die 9 Seiten durchgelesen.
Das ist ja wie im Kindergarten. Hier bemeckern sich zwei betagte Herren gegenseitig als "Tellerwäscher" und "Oberlehrer", ein anderer User tippt sich die Finger bzgl. der Netiquette im Internet wund und dann darf natürlich auch nicht vergessen werden, Werbung für die BMW K-Modelle zu machen. Ach, und vergessen wir nicht die Supertsportler-Diskussion, in der wir einfach pauschal unterstellen, dass eben diese die Kehren zu parken und nur im Weg rumstehen.

Ihr werft dem TE vor, dass er so wenige Infos zur Verfügung gestellt hat. Also ich bin der Meinung, dass er es genau richtig gemacht hat. Denn wenn man sich die letzten 9 Seiten dieses Threads durchliest, wird man feststellen, dass einige User hier ganz viel geschrieben haben. Diese Alteingesessenen haben sich meines Erachtens viel mehr blamiert, als es der TE getan hat.

Der Begriff "Troll" fiel ja auch mal wieder. Ich hab mal die Wikipedia-Definition rausgesucht:

"Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten, mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. In darauf bezogenen Bildern wird oft der aus der Mythologie bekannte Troll dargestellt. Ein gelegentlich gebrauchtes Synonym ist Twit (engl: Dummkopf).

Die zugehörige Tätigkeit wird „trollen“ genannt."

Fortwährend und destruktiv behindert, haben meiner Meinung nach die Beiträge, die hier nichts mit dem Thema zu tun haben. Siehe erster Absatz meines Postings.
Die wahren Trolls sind also die Alten. Aber das Komische (obwohl es ja eigentlich traurig ist) ist ja, dass diese Personen das selbst vermutlich gar nicht mehr merken - so völlig in ihrem Wahn der Selbstgeilheit und Sturheit.

Und in diesem Getrolle der lebenserfahrenen Menschen geht leider völlig unter, dass es hier auch durchaus sinnvolle Beiträge gab.

Naja, egal ...

Ich für meinen Teil kann jedenfalls sagen, dass mein Anfänger-Motorrad eine GSX600F war und ich es nicht bereut habe, auf dieser Maschine meine ersten Erfahrungen zu machen.
Als Anfänger kann es schonmal vorkommen, dass einem die Maschine beim Schieben umkippt oder man sich verbremst und aufs Näschen fällt. Meiner Suzuki hat das jedenfalls nicht wehgetan - die Maschine hat fast 80.000 Kilometer auf dem Tacho und läuft und läuft und läuft - sofern man damit fährt. 😁
Eine GSX600F bekommt man ganz easy für 1500€. Sofern sich der TE für dieses Modell interessiert, rate ich ihm jedoch, die AJ-Variante der GSX600F vorzuziehen.
Allgemein ist die GSX aber ein echt gutmütiges Motorrad. Ungedrosselt bieten die rund 80 PS eine Menge Spaß, bleiben dabei aber für einen Unerfahrenen gut beherrschbar.

Im Übrigen gibt es die Maschine auch nackt - heißt dann "Bandit". 😉
Da ist dann i.d.R. auch kein Stummellenker drauf, was zur Folge hat, dass die Maschine etwas handlicher ist. Dafür hast du auf einem Naked-Bike im Allgemeinen natürlich etwas mehr Winddruck. Das merkst du insbesondere, wenn du längere Zeit Autobahn gefahren bist.

In den FAQs des Biker-Treffs findest du (Hudon) aber auch allgemeine Infos zu verschiedenen Motorradtypen. Hier mal der Link:
http://www.motor-talk.de/faq/biker-treff-q92.html#Q2781862

Du kannst ja auch mal darüber nachdenken, welchen Einsatzzweck das Motorrad eigentlich haben soll. Weil mit einer Supersportler durch den Wald zu fahren ... hmmm ... eher suboptimal, wenn du verstehst was ich meine... 😁
Anhand des Einsatzzwecks, kann man dann auch die passenden Motorräder besser filtern und somit den Kreis der interessanten Maschinen weiter einschränken.

Eine gute Nachricht habe ich aber noch: Mit 20 Jahren und 1,80m Körpergröße kannst du nahezu alles fahren.

Für das Forum kann ich dir den Rat geben, die Beiträge hier nicht allzu ernst zu nehmen und einfach darüber zu schmunzeln. Die User meinen das sicher nicht persönlich - sie kennen dich ja ohnehin nicht richtig. Die derzeitige Grundstimmung hängt sicherlich wieder mit der altbekannten Winterdepression zusammen: Fahren ginge beim aktuellen Wetter, viele dürfen aber nicht. Das ist natürlich schon qualvoll - aber wenn man dann noch über Motorräder schreiben muss. Puh, das tut vielen offenbar gewaltig weh. 😁😁😁
Ansonsten kannst du hier im Forum auch private Nachrichten verschicken, sofern du nicht alles öffentlich thematisieren willst. Im Regelfall haben die User auch ein offenes Ohr und antworten dir.

Ansonsten wünsche ich allen schöne Weihnachten und hoffe, dass gewisse Personen eine gehörige Portion Diazepam unter dem Weihnachtsbaum zu liegen haben. 😁

129 weitere Antworten
129 Antworten

satz Reifen 270 Euro
montage und aufgeschwätzte Zusatzarbeiten wie Radlager und Bremsen ....
230 Euro....

Komische Logik. Plus aufgeschwatztes Neufahrzeug macht dann 13000€ für den Reifenwechsel? Wir haben um 160 für die reifen bezahlt, Montage für einfach nur Moped hingeben und sagen mach mal käme dazu, denke mal um 50-80€. Wir haben 30 fürs wechseln bezahlt, Räder hatte ich ausgebaut.

Ich glaube was Alex sagen will ist:
Wenn man Motorradfahren von einem sehr engen Budget abhängig macht, ist es meist so das nach den ersten Schwierigkeiten / Reparaturen das Geld ausgeht und man dann entweder frustriert ist, oder mit abgefahrenen Reifen unterwegs, oder jedweden Service vernachlässigt usw.
Biken kostet nun mal Geld.
Und wenn wie im Fall des TE schon die Frage nach der Versicherung ein Problem darstellt,
dann wird das über kurz oder lang wieder das "Aus" bedeuten.
Deshalb stehe ich nach wie vor zu der Aussage in meinem vorangegangenem Post.
Das wird nix.
Auch wenn es brauchbare XJ, CB, GPZ und was weis ich noch für schmales Geld gibt.
An den Folgekosten wird es scheitern.
Ist nur meine Meinung, aber die beruht auf der Erkenntnis das ich solche Leute persönlich kenne.
Grüße
0016

Danke 0016...

na klar - geht es auch billig...
aber für 140 Reifen vorne UND hinten -
für 50 Euro den ausbau macht dir Keine Werkstatt....

Entweder rein in die Materie oder eben nicht!
Für 1500 Euro gibt es TOLLE Motorräder
ABER es ist immer irgendwann die Hand des Bastlers gefragt!

die werkstatt nimmt in der Stunde 50 Euro - Minumum...
und die "verkaufen" dann immer noch 1-2 Sachen

Alex

Ähnliche Themen

Montage + Ein und Ausbau am Fahrzeug kostet zwischen 60 und 90 Euro. Ein Satz frischer Reifen am Mopped ist selbst beim Supersportler für unter 300 Euro zu haben. Für schmalere BMW oder XJ- Reifen knapp über 200. Da muss man sich nicht die Finger schmutzig machen.
Es ist ohnehin immer wieder schwachsinnig, den Leuten zu etwas zu raten, was sie nicht können. Wer nicht schrauben will - aus welchen Gründen auch immer - sollte sich nach einer günstigen Werkstatt umsehen.

Ich lasse meine Reifen durch eine BMW-Werkstatt erneuern. Das macht
an Lohnkosten 44 € für beide Reifen (Räder ausbauen, Reifen ersetzen und
auswuchten, Räder natürlich wieder einbauen.) Und eine Zusatzarbeit
wurde mir noch nie aufgeschwatzt (noch nicht mal versucht).

Das mit den Reifen ist nur eines der "Probleme" die auf den TE zukommen wird.
Egal ob 200,-€ oder 500,-€, meist scheitert es schon an den 70,-€ für den Tüv, oder an 30,-€ für einen Selbstgemachten Ölwechsel, oder an 15,-€ für Bremsflüssigkeit oder oder oder.......
Ich kenne Leute die genau so angefangen haben und deren Bike dann im Schuppen oder unter einer Plane vergammeln weil die Kosten nicht aufbracht werden (können).
Das Argument was ich dann zu hören bekomme ist meist das selbe.
Ich hab` keine Zeit zum Tüv zu fahren, oder keine Lust mehr zum biken, oder das Wetter ist shitt, oder ich will mir was anderes kaufen usw. usw......
Aber was solls, soll sich der TE doch ein Bike kaufen und damit glücklich werden.
Vielleicht irre ich mich ja auch, ist auch schon vorgekommen.
Grüße
0016

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 21. Dezember 2014 um 09:59:08 Uhr:


na klar - geht es auch billig...
aber für 140 Reifen vorne UND hinten -
für 50 Euro den ausbau macht dir Keine Werkstatt....

Maximal bei einer 125er... Die wäre dann auch im Anschaffungsbudget. Und es wäre sogar noch Geld übrig für einen Eimer blaue Farbe.

Grüße, Martin

Ihr wollt aber auch alles kaputt quatschen, oder?

Da ist ne gut aussehende GSX600F für 900€.
Wenn die einigermaßen läuft, die Bremsscheiben noch fit sind, ist sogar noch Kohle für einen Service - notfalls in der Werkstatt incl. Reifen- drin.
Was will man mehr?

Weiss ja nicht, wo die 140€ jetz her kamen, ich schrieb von ca 160€für beide und das war die Summe auf der Rechnung. Ist eine 4*125er 😁

Seltsam, der TE hatt null komma nix über seine finanzielle Seite geschrieben und alle hier wissen jetzt schon das er sich kein Mopped leisten kann.
Ich sollte aufhören Filterkaffe zu trinken.
Wie Muhmann schon schreibt ne kleine Gixxe für 900, Reifen kosten für die nicht die Welt, die ist Luft-Öl gekühlt und wenn sie wenigstens etwas Wartung bekommt, nahezu unkaputtbar. Ich fahr selber so eine und die läuft und läuft und läuft. Alle 10Tkm neues Öl und Filter Set und tanken natürlich.
Auch für Anfänger meiner Meinung nach gut geeignet. Man muß auch kein Schraubergenie sein, die Technik ist recht überschaubar.

Zitat:

Mein Problem ist das Geld, desto günstiger desto besser

Na wenn das kein Hinweis auf die finanzielle Situation ist, was denn dann.

Also ich schließe lediglich daraus das sein Mopped je günstiger desto besser sein sollte. Meine Moppeds haben auch nur immer einige hundert Euronen gekostet, kann ich mir ja nach Deiner Logik auch kein Mopped fahren leisten.
Nur so zur Info, die hier hatt mir 500 Locken gekostet.

11102014326

Schön für Dich!
Vielleicht kaufst du aber günstige Mopeden weil du nicht mehr ausgeben willst,
obwohl Du es könntest.
Deshalb kannst Du Dir wahrscheinlich auch ein günstiges Moped "leisten".
Aber wenn wie vom TE noch zusätzlich die Frage nach dem Unterhalt im Raum steht,
sieht die Sache offensichtlich doch etwas anders aus.
Wie schon gesagt, ich kenne solche Fälle in meinem privaten Umfeld.
Und wie auch schon gesagt, ich kann mich auch irren.
Mal sehen ob sich der TE noch mal meldet und uns, respektive mich, Lügen straft.
Grüße
0016

Was habt ihr denn alle für komische Mopeten, dass ihr so einen astronomischen Unterhalt habt?
An meiner Fazer hatte ich trotz mäßiger Pflege keine ungeplanten Kosten.
Reifen, Öl und Kette hab ich gemacht. Wusste ich beim Kauf. Letztere hätte notfalls auch noch ne ganze Weile drauf bleiben können.

Frisches Öl rein, Reifen mit Profil und fertig. Notfalls auch altes Öl drin lassen. Die meisten Motoren halten mehr aus, als man denkt.
Bei nem 900€-Mopped ist man in der Regel eh Letztverbraucher.

Wenn jemand das Interesse am Motorradfahren verliert, hat das doch nichts mit dem Unterhalt zu tun.
Das ist dann nur ne Ausrede.

Man kann Motorrad fahren auch als Low-Budget Vergnügen betreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen