1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Günstiges Bastelauto zum Schrauben lernen gesucht

Günstiges Bastelauto zum Schrauben lernen gesucht

Hallo zusammen,

ich, 19 Jahre jung 3. Semester Maschinenbau, interessiere mich seit geraumer Zeit für Autos und deren Technik, jedoch habe ich leider noch kaum Erfahrung dort sammeln können. Meine Idee war nun ein altes Auto zu kaufen (max. 500-1000€) und einfach mal selbst etwas zu basteln. Ich habe öfters gehört, dass alte Autos sich deutlich besser dafür eignen, vor allem alles mit 4 Zyl. und drunter, da man dort einigermaßen Platz im Motorraum hat.
Nun mein Problem: Ich würde ungern nachher auf allen Kosten sitzen bleiben, d.h. der Plan ist das Auto nach der Reparatur irgendwann wieder zu verkaufen, nur dann mit TÜV und etwas aufgehübscht.
Optimal wäre es, wenn das Auto alt genug für ein H-Kennzeichen ist, sodass ich es auf meine Eltern anmelden und wenn es wieder fährt auch ein paar Runden drehen kann ohne durch die Versicherung und Steuer arm zu werden (Fahranfänger und SF-Klasse 0).
Mein erster Gedanke war etwas in Richtung Golf 2, BMW e30 (eher nicht da zu teuer und zu groß), Audi 80,... was meint ihr dazu und worauf sollte man beim Kauf besonders achten? Die kleinen Motoren sollen ja bei hohen Laufleistungen anfälliger für Motorschäden sein, aber ein altes Auto mit wenig km ist sowohl rar als auch teuer...
Im Allgemeinen sollten sich die Ersatzteilkosten im Rahmen halten, ich wäre allerdings auch bereit etwas zu investieren wenn ich das Auto nachher wieder für gleiches bzw. mehr Geld loswerde.

Ich freue mich auf eure Vorschläge!
LG EcxaByte

Beste Antwort im Thema

Natürlich packt das jeder, aber bei 99% der Leute wird das Ergebnis unverkaufbar sein.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Der Golf 4 hat noch 10 Jahre bis er ein Oldtimer ist, kein schlechtes Auto, aber denke nicht was du suchst.

Beim Golf 3 ist Rost leider ein großes Problem, ich würde nach Sondermodellen oder Cabrios sehen, z.B. GTI Edition, Color Concept etc., wenn du eine Wertsteigerung erwartest, ein zusammengeschweißter 60 PS CL wird kaum ein gefragter Oldtimer werden, da hat das Cabrio vll. noch die besten Chancen. Je älter das Baujahr, desto früher wirds ein Oldtimer. Würde für deine Zwecke aber eher zu Golf 2 oder Audi 80 tendieren, da ist die Substanz einfach besser und bei den jüngsten Golf 3 ist es auch noch fast 10 Jahre hin bis zum Oldtimerstatus.

Auch wenn das Auto Oldtimerstatus hat, heißt es nicht, daß es ein begehrter Oldtimer wird. Polo 2/3, Passat mit der glatten Kühlermaske, Santana, Jetta 2 - gibt es dafür einen Markt?

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 26. September 2018 um 21:29:31 Uhr:


Auch wenn das Auto Oldtimerstatus hat, heißt es nicht, daß es ein begehrter Oldtimer wird. Polo 2/3, Passat mit der glatten Kühlermaske, Santana, Jetta 2 - gibt es dafür einen Markt?

Eine Nische gibt es bestimmt dafür, zumindest für die Top Modelle ala VR6 schätz ich mal, für den Export scheint Klima wichtig zu sein und vorzugsweise ein großer Motor, wer sich in Afrika ein Auto leisten kann ist nicht arm und zahlt auch überteuerte Preise hab ich mir sagen lassen, da zieht der Ali den Mohren anstatt den Michel über den Tisch.

Originale Jubi GTI werden auch hoch gehandelt, Kadett oder Astra GSI würden bestimmt auch Käufer finden. Beim Polo gabs den G40.

Moin,

Ahh ... Passat VR6 und G60 sind schon durchaus teuer. Einen Markt gibt es für ehemalige Massenautos immer. Aber Markt heist nicht automatisch teuer - weil teuer entsteht aus Nachfrage größer als Angebot und bei den Modellen ist das Angebot im Moment einfach noch immer recht groß. Vergleichbar mit dem Golf i - der hat auch sehr lang gebraucht, bis er preislich in der Breite anzog.

LG Kester

Ähnliche Themen

Motorrad statt Auto, wenn das Schrauben und Lernen im Vordergrund steht. Leichter bis in die letzten Winkel sauber zu halten, keine Drecksarbeit, keine Knochenarbeit, keine Hebebühne und kein Schweißgerät erforderlich. Macht alles viel mehr Spaß, weil man überwiegend an maschinenbaulich interessanten Stellen arbeiten kann. Moped geht auch, braucht noch weniger Platz. Zweizimmerwohnung reicht schon. Honda Monkey wäre meine Empfehlung oder besser noch Dax, wenn auch mal gefahren werden soll. Haben 4-Takt-Motoren und gut fertig gemachte Exemplare können schon eine Wertsteigerung um 1000€ oder mehr erfahren.

Oder nimm ein Fahrrad und gut ist. 😁

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 26. September 2018 um 22:56:05 Uhr:


Honda Monkey wäre meine Empfehlung oder besser noch Dax, wenn auch mal gefahren werden soll. Haben 4-Takt-Motoren und gut fertig gemachte Exemplare können schon eine Wertsteigerung um 1000€ oder mehr erfahren.

Ein altes Moped wäre sicher auch ein witziges Projekt, ein Freund von mir hat so ein Ding das macht echt Laune 🙂
Wo bekommt man solche Mofas denn günstig her? Mehr als 1000€ wollte ich nicht ausgeben für so ein Ding und auf ebay Kleinanzeigen und mobile sind die Preise weit drüber, muss auch nicht unbedingt genau eins der Modelle sein, nur keine modernen Roller die Dinger finde ich super nervig.

Falls es etwas anderes als ein Standart Plastikroller sein soll :

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So glaube das reicht an Beispielen 😁.

Moin,

Ja, gibt dabei immer zwei Herausforderungen - sich für ein Spielzeug zu entscheiden und dann das passende aufzutreiben.

Ich hab nach meinem Volvo 7 Monate gesucht 😉

LG Kester

Zitat:

@EcxaByte schrieb am 27. September 2018 um 00:24:18 Uhr:


Mehr als 1000€ wollte ich nicht ausgeben für so ein Ding und auf ebay Kleinanzeigen und mobile sind die Preise weit drüber

Warten, bis ein sinnvolles Exemplar dort auftaucht. Mehr kann man kaum tun. Außerdem im Kreise bekannter älterer Leute mal beiläufig erwähnen, dass man sowas sucht. Manche haben schon längst vergessen, dass sie das olle Ding im Keller eigentlich loswerden wollten.

Der Hauptanteil am Markt liegt zwar über 1000€, aber Du befindest Dich damit in einer ganz anderen Kategorie von Werterhaltung. Das Geld siehst Du auf jeden Fall wieder, während es bei einem Auto für 1000€ mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zum größten Teil weg ist, wenn Du nicht nochmal so viel rein steckst.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 27. September 2018 um 05:49:13 Uhr:


Moin,

Ja, gibt dabei immer zwei Herausforderungen - sich für ein Spielzeug zu entscheiden und dann das passende aufzutreiben.

Ich hab nach meinem Volvo 7 Monate gesucht 😉

LG Kester

Ich habe nach meinem Unimog 2 Jahre gesucht.
Zwar nicht intensiv, aber immer beobachtet, und den einen oder anderen angesehen.
Trotzdem habe ich voll in die Scheiße gegriffen.
Du steckst in solch alten Fahrzeugen nicht drinne.
Das ist wie ein Ü-Ei, du siehst alles erst richtig, wenn du es aufmachst 😁

Ich arbeite schon ca. 25 Jahre mit sowas, hatte vorher schon 3 von den Dingern.
So ist man eig. der Meinung, man kennt sich aus... ...war wohl nix 🙁

Ich liebe Alteisen, ob Mopped, Auto, Traktor oder eben Unimog.
Manchmal ist es niederschmetternd und ernüchternd, trotzdem würde ich es wieder tun 😉

TE, in dem Sinne, hab ein glückliches Händchen.

Gruß Jörg.

Moin,

Klar - das kann trotz allem ohne weiteres passieren. Etwas Überraschung bleibt immer über.

LG Kester

Sollte man sich beim Kauf unabhängig von Moped oder Auto denn überhaupt groß am Kilometerstand aufhalten oder ist der allgemeine Zustand also Pflege deutlich wichtiger? Bei Autos z.B. läuten bei mir ab 300.000 km die Alarmglocken und man könnte denken die meisten Autos sind reif für die Schrottpresse, stimmt das oder nicht? Und wenn nein, bekommt man so ein Teil dann später überhaupt wieder los? So ein hoher Kilometerstand schreckt ja schon ab...

Und nochmal vielen vielen Dank an alle die so fleißig Tipps geben, mit dem Forum habe ich ja scheinbar einen Glücksgriff gelandet 🙂

Es gibt durchaus auch Autos, die haben jenseits der 300000km auf der Uhr und sind tadellos gepflegt und technisch in Schuß. Nicht jeder Besitzer kaut auf der sprichwörtlich letzten Felge. Einfach mal bei mobile.de nach hoher Laufleistung, gepaart mit niedrigem Alter und Du findest die KM-Könige.

Moin,

Es gibt Autos die sind bei 250.000 km durch, andere erst bei 600.000. irgendwann kommt der Punkt, an dem Wartung und Reparatur unwirtschaftlich werden. Welche besonders gut sind - kannst du wie oben beschrieben herausfinden. Aber - auch diese Autos benötigen Pflege, und erhalten sie diese nicht - dann sind die auch bei 200.000 km kurz vorm Ende.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen