Günstiges Bastelauto zum Schrauben lernen gesucht
Hallo zusammen,
ich, 19 Jahre jung 3. Semester Maschinenbau, interessiere mich seit geraumer Zeit für Autos und deren Technik, jedoch habe ich leider noch kaum Erfahrung dort sammeln können. Meine Idee war nun ein altes Auto zu kaufen (max. 500-1000€) und einfach mal selbst etwas zu basteln. Ich habe öfters gehört, dass alte Autos sich deutlich besser dafür eignen, vor allem alles mit 4 Zyl. und drunter, da man dort einigermaßen Platz im Motorraum hat.
Nun mein Problem: Ich würde ungern nachher auf allen Kosten sitzen bleiben, d.h. der Plan ist das Auto nach der Reparatur irgendwann wieder zu verkaufen, nur dann mit TÜV und etwas aufgehübscht.
Optimal wäre es, wenn das Auto alt genug für ein H-Kennzeichen ist, sodass ich es auf meine Eltern anmelden und wenn es wieder fährt auch ein paar Runden drehen kann ohne durch die Versicherung und Steuer arm zu werden (Fahranfänger und SF-Klasse 0).
Mein erster Gedanke war etwas in Richtung Golf 2, BMW e30 (eher nicht da zu teuer und zu groß), Audi 80,... was meint ihr dazu und worauf sollte man beim Kauf besonders achten? Die kleinen Motoren sollen ja bei hohen Laufleistungen anfälliger für Motorschäden sein, aber ein altes Auto mit wenig km ist sowohl rar als auch teuer...
Im Allgemeinen sollten sich die Ersatzteilkosten im Rahmen halten, ich wäre allerdings auch bereit etwas zu investieren wenn ich das Auto nachher wieder für gleiches bzw. mehr Geld loswerde.
Ich freue mich auf eure Vorschläge!
LG EcxaByte
Beste Antwort im Thema
Natürlich packt das jeder, aber bei 99% der Leute wird das Ergebnis unverkaufbar sein.
62 Antworten
Bei Autos mit hohen Laufleistungen sind meistens die Fahrwerksgummis verhärtet oder auf andere Weise hinüber. Komplette Achssanierungen sind daher kaum vermeidlich, wenn man wieder sinnvolle Straßenlage und Fahrkomfort haben möchte. Und das sind genau die Arbeiten, zu denen man gerade als Anfänger eher keine Lust hat: Alles über Kopf, alles völlig verdreckt, alle Schrauben festgerostet und mindestens eine davon wird garantiert abreißen.
Also verzichtet man auf diese Reparatur und holt sich dafür ein oder zwei Federbrüche, falls sie am eben erworbenen Fahrzeug der 1000€-Klasse nicht sowieso schon vorhanden sind. Zum Erneuern der Federn braucht man Spezialwerkzeug und etwas Erfahrung, sonst wird's gefährlich.
Also Mal ganz ehrlich.. die Golf 3 - welche hier im Raum stehen ohne TÜV. Die bekommt man nicht für 1000 Euro sonder eher 100-200.
Für 1000 gibt's schon mit TÜV. Wir reden von den 4zyl mit minimal Ausstattung und kein GTI.
Da kann er sich für wenige hundert Euro den Karren kaufen und hat rein Materialkosten + Ankauf keine 1000 Euro bis TÜV.
Er will hier ja kein Geschäft machen, sondern was lernen. Und dass wird er.
Die Preis beim 3er wird nur noch vom TÜV reguliert oder speziellen Ausstattungen/Motoren.
Alles andere kostet ohne TÜV so gut wie nichts.
Und diese kfzs sind nichtmal groß ruinen oder runter gerockt bis zum geht nicht mehr. Hier investiert nur kaum jemand noch die Werkstattkosten. Daher gibt es etliche für wenige hundert euro - die vll 1-2 Stunden schweißen + etwas Pflege brauchen für neuen TÜV.
Hab so schon zwei 3er wieder fahrtüchtig gemacht und etliche ausgeschlachtet. Die Golfreihe gibt einfach nicht mehr mehr her.
Für 1000 Euro gibt es sogar die ersten 3er GTIs ohne TÜV.
Nur um Mal dir Preisvorstellungen etwas in Frage zu stellen.
Es gibt Deutschlandweit 29 Golf 3 bis 200 Euro und alle taugen höchstens als Ersatzteilspender. Die Substanz ist meist soweit durch, dass eine Herrichtung nicht mal ansatzweise Sinn macht. Wenn man den Weiterverkauf im Hinterkopf hat, muss mindestens die Substanz anständig sein und da wirst du nichts unter 1000 Euro finden. Diese 100 € Auto Zeiten sind seit 10 Jahren vorbei. Es wäre reines Geldverbrennen und man sieht niemals im Leben nur einen Cent den man reingesteckt hat. Zumal ein Golf 3 zurzeit für niemandem interessant ist. Als normaler Gebrauchter einfach zu alt und in der Oldtimer Szene noch nicht angekommen. Und selbst wenn er demnächst in der Oldtimer Szene in paar Jahren ankommt, wird ein Bastelobjekt sicherlich keine Begierde wecken. Also entweder einen Golf 2 oder Golf 4 suchen.
Die <500 Euro Wagenklasse findet man auch selten in den bekannten i-Net Plattformen, die Arbeit vom Einstellen macht sich kaum einer, am ehesten noch ein Foto+nötigste Info´s bei Kleinanzeigen. Gute Wagen für einen schmalen Taler sind auch sehr schnell weg, da genügen schon Stunden ... Alles was in dieser Klasse länger online (>1Woche) ist, ist zu 99% Kernschrott, da stimmt meistens irgendetwas nicht..
Ansonsten einfach mal in der Umgebung/Nachbarschaft/Bekanntenkreis/Werkstätten umschauen, dann findet man die schon noch...
Stichwort Werkstätten, wenn es dir um die Technik geht, kann man mal bei Werkstätten anfragen, evtl. kann man dort als Praktikant/Hilfskraft mal mitarbeiten, evtl sogar mit Bezahlung ... zumindest haben die Leute da i.d.R. einen guten Blick und können dir relativ schnell sagen ob du Talent hast oder nicht ..😉
Ähnliche Themen
Naja das wird immer erzählt mit der Nachbarschaft, Bekannten etc und Co, erlebt habe ich das noch nie. Und was soll man in den Werkstätten den nachfragen? Habt ihr ein 100€ Auto für mich? Das ist auch eher die Vorgehensweise, die man im letzten Jahrhundert in einer ländlichen Gegend praktiziert hat. Heute geht ja schon fast alles unter 1000 Euro gleich in den Export oder zum Verwerter . Niemand hat Lust sich mit den Standleichen rumzuschlagen. Nimmt nur Platz weg und kostet Geld und Nerven. Die Zeiten ändern sich halt.
Eine Anzeige bei mobile und Co macht nicht mehr Arbeit als bei irgendwelchen Kleinanzeigen und ist in nicht mal 5 Minuten fertig.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 28. September 2018 um 00:18:16 Uhr:
Naja das wird immer erzählt mit der Nachbarschaft, Bekannten etc und Co, erlebt habe ich das noch nie. Und was soll man in den Werkstätten den nachfragen? Habt ihr ein 100€ Auto für mich? Das ist auch eher die Vorgehensweise, die man im letzten Jahrhundert in einer ländlichen Gegend praktiziert hat. Heute geht ja schon fast alles unter 1000 Euro gleich in den Export oder zum Verwerter . Niemand hat Lust sich mit den Standleichen rumzuschlagen. Nimmt nur Platz weg und kostet Geld und Nerven. Die Zeiten ändern sich halt.Eine Anzeige bei mobile und Co macht nicht mehr Arbeit als bei irgendwelchen Kleinanzeigen und ist in nicht mal 5 Minuten fertig.
Nein, das wird nicht erzählt.
Sowas gibt es täglich, selbst in Dörfern plus naher Umgebung.
Mein Spezl macht in Reifen und kleinere Reps, er bekommt oft, sogar sehr oft solche Angebote.
Tante Helga aus der Finkengasse ist gestorben, hinterlässt einen Fiesta.
Das geht weiter, meist ältere Leute, da fällt alles an, selbst bis zum top gepflegten 3er Golf, oder eben völlig zerschossene, TÜV abgelaufene "Einkaufsfeilen", bis hin zum in der Garage stehenden Mercedes vom Opa, der schon 10 Jahre tot ist und Oma keine Garage braucht.
Meistens kannste solche Kiste gleich mitnehmen, Hauptsache weg, keine Laufereien und Wert ists eh nix mehr. Ich habe mit einem Freund mal einen Anbau einer Scheune aufgeräumt, die alte Besitzerin war da zig Jahre nicht mehr drinne. Da stand in der hintersten Ecke unter einem Haufen Müll eine super erhaltene Kutsche für einen 2-Spänner, vllt aus den 50ern. Wir haben nicht schlecht gestaunt....
Gruß Jörg.
Moin,
Sehe ich ähnlich - auf den Brettern im Supermarkt steht fast nix mehr, wenn dann teuer. Ab und zu sieht man nochmal was auf nem Hinterhof - aber eher selten. Bei Ebaykleinanzeigen noch am häufigsten - aber die Preise sind schon so transparent, dass man ohne bestehendes Netzwerk kaum noch was für den ganz kleinen Preis findet. Aber es muss ja auch nicht 200€ kosten - 500€ sind ggf. Auch OK. Also ein Bastelauto ist schon irgendwie aufzutreiben.
LG Kester
Also ich finde ohne inet immer wieder g3er. Gegenüber steht jetzt auch wieder einer seit einem Jahr Rum (mittlerweile aber echt am Ende) und wurde mir erst für 200 jetzt für 50 Euro angeboten...
Mein Golf davor genauso - 150 euro.
Radläufe und Kotflügel geschweißt /ersetzt dazu neuen Pot und TÜV drauf gemacht. Fährt seit fast 2 Jahren ohne Probleme. Und der nächste TÜV wird genauso einfach gehen.
Und genauso im Netz schon in den letzten 2-3 Jahren 3 Stück gekauft (und dann direkt auseinander genommen). Und bis auf diese Radläufe - müsste ich selten was dran machen bis auf Kleinigkeiten für den TÜV.
Aber wer natürlich seine Augen nur auf eBay Kleinanzeigen fikziert - muss warten bis ein Angebot kommt
Und für 1000 euro ein G3 ohne TÜV? In welcher Welt. Alles über 500 ist meines Erachtens wenn kein GTI/super Ausstattung einfach überzogen. Für die 1000 euro bekommt man soviele kfzs mit tüv in passablen Zustand - dann bringt das ganze Projekt nicht viel.
Abee für ein G3 Viel zu viel geld für die Möhren. Vielleicht im gelekten Zustand kann man den Preis ansetzen, aber erzielen noch lange nicht.
naja - ihr wisst ja sicherlich besser 🙂
Wunder mich dann nur wo ich meine ganzen Autos dann immer herbekomme - wenn die Preise vom mond stammen sollen.
Und die guten preise wie für mein E30 für 500 euro - hab ich mit den Golf 3 noch gar nicht geschossen ..
Moin,
Das sind dann aber Zufallsfunde - oder dein Nachbar kauft die 1000€ Kisten und fährt sie dann Tod. Das kannst du aber nicht planen.
Ich denke auch nicht, dass ein G3 1000€ ohne TÜV kostet - eher so 400-600 - wenn man eben kein Glück hat. Ich mein - so ziemlich jeder Exporteur gibt dir 150€, wenn der Motor läuft. So schnell bist du eben nicht, wenn du das Netzwerk nicht hast, den Nachbarn nicht hast oder alternativ das Glück nicht hast. Ich hab für meinen G3 mit 12 Monaten TÜV 300€ gezahlt - weil ich die Kollegin eben kannte. Darauf kann man sich aber nicht wirklich verlassen und das hat eben nicht jeder.
LG Kester
Das Problem ist die Internationale Nachfrage
Zwar haben viele Länder ein Einfuhrverbot unter EURO4 oder ähnliches aber einige auch nicht, und dort sind unsere schrottkisten gefragt.
Sonst würden wir anehmbare karren fürn hunni kaufen,oder geschenkt bekommen
Die können diese Autos auch locker Warten, weil Mechaniker hände nicht Fantasiehaft teuer sind.
(40E Zündkerzenwechsel HaHa da reiss ich liebers gewinde ab)
Das kommt zu 100 % auf das Fahrzeug an ... von Toyota kann ich es aus eigener Erfahrung sagen ... Toyota Starlet mit 4 Türen, kauft dir sofort eine AfrikaExporteur zu guten Konditionen ab, einen mit 2 Türen, da rufen die noch nicht mal an ...
Da können wir hier viel phantasieren, in der gleichen Zeit hat man sich einen billigen Wagen aus der nahen Umgebung geschossen, eine Wissenschaft und Glücksgriff ist das nun auch nicht ... ich würde da auch Null auf mögliche Verkaufserlöse achten, das wird doch eh ein Hobby und wenn die Karre danach eine Zeit lang fährt ist doch auch ok... Und wenn es nur ein alter Renault Megane ist, reicht doch, an ollen Golfs schraubt doch eh jeder ... keinesfals ein Markenbashing, würde mich da aber nicht festlegen, ob da nun ein VW, Opel, Peugeot vor einem steht ist doch bei 500 EUR eh egal ... hauptsache die Basis stimmt ...😉
Grob die Finger von alten Luxusdampfern und Autos mit besonderer Technik lassen, wie so ein alter Citroen mit Hydropneumatik ... Fiestas findet man auch recht häufig zu Spottpreisen...
Praktikum in einer lokalen Werkstatt hatte ich auch überlegt, aber mich dann doch dagegen entschieden, weil ich im Moment in der Woche wegen dem Studium kaum Zeit habe. In den Semesterferien muss man für Klausuren lernen und die 2-3 Wochen frei vor dem nächsten Semester will man dann auch mal ausspannen, Urlaub machen, etc...
Außerdem kann man bei seiner eigenen Karre auch mal alles auseinanderbauen wenn man sich es selbst zutraut, ich denke mal dass man in der Werkstatt als Praktikant nicht viel von den interessanten Stellen mitbekommt, geschweige denn dass die etwas komplexeren Arbeiten dann nicht gerne in Praktikantenhände gegeben werden sondern dass man eher die Halle kehrt und Reifen wechselt 😁
Ich denke ich halte mal Ausschau nach alten Mopeds und Golfs in meiner Umgebung und schaue mal was sich so ergibt.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 28. September 2018 um 10:32:58 Uhr:
Also ich finde ohne inet immer wieder g3er. Gegenüber steht jetzt auch wieder einer seit einem Jahr Rum (mittlerweile aber echt am Ende) und wurde mir erst für 200 jetzt für 50 Euro angeboten...Mein Golf davor genauso - 150 euro.
Radläufe und Kotflügel geschweißt /ersetzt dazu neuen Pot und TÜV drauf gemacht. Fährt seit fast 2 Jahren ohne Probleme. Und der nächste TÜV wird genauso einfach gehen.Und genauso im Netz schon in den letzten 2-3 Jahren 3 Stück gekauft (und dann direkt auseinander genommen). Und bis auf diese Radläufe - müsste ich selten was dran machen bis auf Kleinigkeiten für den TÜV.
Aber wer natürlich seine Augen nur auf eBay Kleinanzeigen fikziert - muss warten bis ein Angebot kommt
Und für 1000 euro ein G3 ohne TÜV? In welcher Welt. Alles über 500 ist meines Erachtens wenn kein GTI/super Ausstattung einfach überzogen. Für die 1000 euro bekommt man soviele kfzs mit tüv in passablen Zustand - dann bringt das ganze Projekt nicht viel.
Abee für ein G3 Viel zu viel geld für die Möhren. Vielleicht im gelekten Zustand kann man den Preis ansetzen, aber erzielen noch lange nicht.
naja - ihr wisst ja sicherlich besser 🙂
Wunder mich dann nur wo ich meine ganzen Autos dann immer herbekomme - wenn die Preise vom mond stammen sollen.
Und die guten preise wie für mein E30 für 500 euro - hab ich mit den Golf 3 noch gar nicht geschossen ..
Erzähle mal worauf man seine Augen fixieren muss? Was kannst du denn von den Golf 3 der bei dir steht ( würde gerne mal das Preisschild sehen) gebrauchen? Wieviel Geld wirst du denn wiedersehen wenn du da investierst. Ich wohne z. B. In Düsseldorf. Du kannst gerne für ein paar Monate hierher kommen und mir ein Golf unter 500€ zeigen der mehr wert ist als der Preis für gemischten Schrott. Natürlich kriegst du einen Golf 3 mit "türkischen" TÜV und kannst zwei Jahre damit auf eigene Gefahr damit Rumfahren. Was dir zu teuer erscheint interessiert keinen. Es gibt hier und heute einen Markt und der zeigt was ganz anderes. Passt aber absolut nicht zum Vorhaben des TE. Alles in allem sind es heutzutage Märchen aus der Dorfkneipe, mehr nicht. Das ist höchstens das Wunschdenken der romantischen Hobbyschrauber aus den 90ern. Wird natürlich in ein paar Ecken vielleicht anders aussehen, aber es ist Meilenweit von heutigen Standart entfernt.
Zitat:
@EcxaByte schrieb am 28. September 2018 um 16:38:52 Uhr:
...
Außerdem kann man bei seiner eigenen Karre auch mal alles auseinanderbauen wenn man sich es selbst zutraut, ich denke mal dass man in der Werkstatt als Praktikant nicht viel von den interessanten Stellen mitbekommt, geschweige denn dass die etwas komplexeren Arbeiten dann nicht gerne in Praktikantenhände gegeben werden sondern dass man eher die Halle kehrt und Reifen wechselt 😁
Ich denke ich halte mal Ausschau nach alten Mopeds und Golfs in meiner Umgebung und schaue mal was sich so ergibt.
Ich weiß nicht so recht ob du dir das so richtig vorstellst, ein richtiges Auto ist kein LEGO Technik Objekt wo man nach Lust und Laune ALLES demontiert/montiert.
So einfach Plug&Play ist das nicht und erst recht nicht bei alten Möhren wo gefühlt jedes 3 Gewinde Stress macht😁, oftmals müssen beim wiederzusammenbau neue Teile (Schrauben, Clipse, Dichtungen, Flüssigkeiten) verwendet werden, also grundlos was zu zerlegen kann ein teurer Spass werden ... Never change a running system😉 gilt besonders bei alten Autos... Es kann ja spannend sein Bauteil X nur aus Interesse zu demontieren, hat man dabei aber ne Schraube abgerissen, WEDI gekillt ..., kommt i.d.R. schnell Frust auf..
Es kling für mich so als wenn du dich auf einem Schrottplatz am wohlsten fühlen würdest einfach mal was zerlegen...😁😁
Zitat:
@tartra schrieb am 28. September 2018 um 17:14:38 Uhr:
Zitat:
@EcxaByte schrieb am 28. September 2018 um 16:38:52 Uhr:
...
Außerdem kann man bei seiner eigenen Karre auch mal alles auseinanderbauen wenn man sich es selbst zutraut, ich denke mal dass man in der Werkstatt als Praktikant nicht viel von den interessanten Stellen mitbekommt, geschweige denn dass die etwas komplexeren Arbeiten dann nicht gerne in Praktikantenhände gegeben werden sondern dass man eher die Halle kehrt und Reifen wechselt 😁
Ich denke ich halte mal Ausschau nach alten Mopeds und Golfs in meiner Umgebung und schaue mal was sich so ergibt.Ich weiß nicht so recht ob du dir das so richtig vorstellst, ein richtiges Auto ist kein LEGO Technik Objekt wo man nach Lust und Laune ALLES demontiert/montiert.
So einfach Plug&Play ist das nicht und erst recht nicht bei alten Möhren wo gefühlt jedes 3 Gewinde Stress macht😁, oftmals müssen beim wiederzusammenbau neue Teile (Schrauben, Clipse, Dichtungen, Flüssigkeiten) verwendet werden, also grundlos was zu zerlegen kann ein teurer Spass werden ... Never change a running system😉 gilt besonders bei alten Autos... Es kann ja spannend sein Bauteil X nur aus Interesse zu demontieren, hat man dabei aber ne Schraube abgerissen, WEDI gekillt ..., kommt i.d.R. schnell Frust auf..
Es kling für mich so als wenn du dich auf einem Schrottplatz am wohlsten fühlen würdest einfach mal was zerlegen...😁😁
Das war damit nicht gemeint so naiv bin ich auch nicht 😁
Ich werde wohl kaum anfangen das Getriebe auseinander zu bauen, sondern ich meinte dass man alles in Ruhe machen und dabei deutlich mehr lernen kann. Ich will ja schließlich auch etwas mitnehmen und nicht einfach stumpf irgendwelche Internet Anleitungen 1:1 kopieren und anschließend genauso blöd sein wie vorher 😉