Günstiges Alltagsauto gesucht, Golf 2 Diesel ? Steuer ?
Hi,
suche einen günstigen Alltagswagen, dachte an einen Golf 2 TD mit 51 kw oder einen Golf 3. Wie sieht es da mit der KFZ Steuer aus ?
Kann man diese Modelle auch günstig auf Euro2 umrüsten ?
Was zahlt ihr für eure Golfs Steuer ?
Mfg
Dago
26 Antworten
@ Dunkelbazi
Wenn du einen gut erhaltenen 16V hast, würde ich den auf Autogas umrüsten lassen. NICHT auf Erdgas, das kostet Leistung.
Der finanzielle Aufwand ist zwar höher, aber du hast auch am Ende das bessere Ergebnis. Vielleicht nicht ganz so sparsam und günstig wie ein Pöl Fahrzeug, aber du hast weiterhin den gleichen Fahrspaß.
Bei einer ordentlichen Anlage solltest du auch keine Leistungseinbußen haben.
Hallo,
Zitat:
ei einem "normalen PN" ist allerdings zu beachten daß Du für die Hinterachse einen Lastabhängigen Bremskraftregler brauchst der bei den Dieseln Standard war. Der Tank ist beim Diesel angeblich auch anders.
das kann ich nicht bestätigen. Mein Golf 2 Saugdiesel hatte keinen lBKR; und auch der Tank an sich ist afaik gleich. Nur mit dem Tankstutzen könnte es bei G-Kat-Fahrzeugen Probleme geben; und auch die Tankgebereinheit könnte anders sein.
Thorsten
OK... sorry - bin von Turbo ausgegangen... den Sauger kenn ich net so.
--
Der Dieseltank hat aber doch auch einen größeren Einfüllstutzen, oder?
cu
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ Dunkelbazi
Wenn du einen gut erhaltenen 16V hast, würde ich den auf Autogas umrüsten lassen. NICHT auf Erdgas, das kostet Leistung.
Der finanzielle Aufwand ist zwar höher, aber du hast auch am Ende das bessere Ergebnis. Vielleicht nicht ganz so sparsam und günstig wie ein Pöl Fahrzeug, aber du hast weiterhin den gleichen Fahrspaß.
Bei einer ordentlichen Anlage solltest du auch keine Leistungseinbußen haben.
Ich meinte auch Autogas.
LPG ist doch Autogas, Ergas ist CNG oder?
Die Anlage BRC Just Heavy ist für LPG also Autogas, sollte keine Leistung kosten, wie Venturi-Systeme. und ich hörte von einer Firma die das bei KE-Jetronic (z.B. Mercedes V8) einbaut.
Ich komm mit LPG auf etwa 7€/100km an Treibstoffkosten,
Mit Pöl wären etwa 4,50€/100km möglich.
Momentan sinds 13,60€/100km.
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Der Dieseltank hat aber doch auch einen größeren Einfüllstutzen, oder?
ja er hat den gleichen wie katlose Fahrzeuge. Wenn das Fahrzeug Kat hat und damit den verengten Einfüllstützen gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder ist ein Verengungseinsatz drin, den man rausnehmen kann oder die Verengung ist fest drin. Dann muss man den Tank tauschen oder probiert es mal mit dem von VW angebotenen Trichter zur Einfüllung von bleihaltigem Kraftstoff (133 201 134, ca 9 EUR).
Thorsten
wie evil schon gesagt hatte würd ich auch autogas bevorzugen.
Ich denke wenn du ein absolut günstiges fahrzeug suchst, würd ich einen gut erhaltenen rp motor nehmen und auf autogas umrüsten.
Diesel verliert immer mehr an Attraktivität da die Steuern steigen werden. Ausserdem sind gut erhaltene Dieselfahrzeuge in der Anschaffung überdurchschnittlich teuer.
Zu Autogas haben wir hier im 2er Forum ja schon einen Umbau.... mit Bericht. War ja sehr zufrieden damit😁
Für einen Autogasumbau mit einer Venturi-Anlage bei einem Wagen mit Euro 2 kannst Du mit etwa 1500 bis 1700 Euro rechnen, in Polen evtl. billiger. Diese rel. hohen Kosten fallen bei Pöl natürlich weg...und ich würde nur umrüsten, wenn Du Dir sicher bist, dass Du das Auto noch viele Jahre fährst.
Wenn Du einfach nur billig fahren willst, hole Dir einen 2er Diesel ohne Turbo, der macht mit Sicherheit wenig Probleme, außerdem kennt sich jeder aus mit der Technik. Denn bei Problemen mit einer Gasanlage wirst Du auf den Umbaubetrieb angewiesen sein...
leider sind nur die PÖL-Preise auch sehr stark gestiegen, aber das wird uns wohl bei jedem Kraftstoff passieren:-(
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Ich meinte auch Autogas.
LPG ist doch Autogas, Ergas ist CNG oder?
Die Anlage BRC Just Heavy ist für LPG also Autogas, sollte keine Leistung kosten, wie Venturi-Systeme. und ich hörte von einer Firma die das bei KE-Jetronic (z.B. Mercedes V8) einbaut.
Ich komm mit LPG auf etwa 7?/100km an Treibstoffkosten,
Mit Pöl wären etwa 4,50?/100km möglich.
Momentan sinds 13,60?/100km.
Japp, korrekt. Und CNG ist IMO böse. Ich sehe bei dem System nur Nachteile.
Jetzt gilt es halt abzuwägen. Der 16V kostet dich den Preis der Umrüstung und mehr laufende Kosten. Dafür hast du weiter einen 16V. Hier ließe sich, wenn das für dich kein Sakrileg ist, mit einem anderen Getriebe sicher auch noch einiges machen. Ich denke mit einem 4T und passender Fahrweise bekommt man den 16V in die Verbrauchsregionen eines RP. Aber will man das mit einem 16V?
Der Diesel mit Pöl ist halt ein Sparwunder. Dafür gibts nicht so einfach 70 oder mehr PS, da die großen Diesel selten sind und Tuning dann wieder in Richtung Abstimmung, Ölkühler etc geht.
Zudem ist es ein Diesel.
Letztlich kann dir die Entscheidung keiner abnehmen. Ich würde aber vermutlich zum Pöldiesel tendieren, weil mir der Umbau auf LPG zu teuer wäre. Den kann man in 1-2 Jahren auch abstoßen, wenn Fahrverbote und Steuern ohne DPF ins Haus stehen.
Klaro, meine Entscheidung. Ich rechne noch etwas rum.
Man muss ja einige Annahmen treffen die man nur selber abschätzen kann.
Erinnert alles an eine Maschinenstundensatzrechnung oder wie das hieß. Amortisationsrechnung?
Der 16V ist für so einen Umbau und Alltagsbetrieb einfach zu unvernünftig und als Kilometerfresser gar nicht geeignet (Getriebe wurde ja schon angesprochen), da amortisiert sich die LPG-Umrüstung erst sehr spät.
Ich werde ihn wohl als Spaßfahrzeug behalten und dran rumschrauben, damit der Spieltrieb befriedigt wird.
Kommt halt alles auf den Einsatzzweck und Jahresfahrleistung an.
Etwa 30%Pflanzenöl wäre mit 4,50€/100km mit Abstand das Günstigste. Alternativ ein kleiner Benziner mit LPG und etwa 5€/100km.
Findet man einen gut erhaltenen günstigen Diesel -> PÖl fahren.
Findet man einen gut erhaltenen günstigen Benziner -> LPG umrüstung.
Aber erst mal finden!
Ein Kumpel hat einen 60PS TD 130tkm Baujahr91 für 1300€ von einem Rentner aus 1. Hand bekommen mit Euro2 Nachrüstung. Glück gehabt, das Teil ist super gepflegt und wird es von ihm weiterhin.
Letztendlich muss das jeder für sich durchrechnen und entscheiden.
Poelbetriebener TD ist das geilste, wenn Du viel faehrst.
Bin heute morgen von einer 2-taegigen 2600KM Tour angekommen.
Spritkosten: glatte 100€.
Ohne Kat ist das allerdings nix, dank Steuer.
Oder man hat halt ein portugiesisches Kennzeichen, dann zahlt man 8€ 😁.