Günstiger Youngtimer 1980er/frühe 90er gesucht

Moin allerseits,

Das ist mein erster Beitrag hier an Board, ich brauche ein Paar Meinungen.

Ich würde mir gerne den kleinen Traum erfüllen mir etwa zu Beginn meiner Ausbildung in einem dreiviertel Jahr ungefähr ein altes Auto zu schenken und schon langsam mit dem Sparen anzufangen. Meinen Astra F musste leider zum Schlachter und zu meinem jetzigen Accord kann ich irgendwie keine Bindung entwickeln. Mein Herz schlägt eben für alles aus den 80ern und frühen 90ern.

Das Auto soll ein Daily Driver werden, relativ günstig im Unterhalt und in der Anschaffung und natürlich alltagstauglich. Ansprüche an Ausstattung habe ich praktisch keine, muss nur ein Schaltgetriebe und Benziner sein. Ansonsten ist mir wenig Schnickschnack sehr recht, selbst Servolenkung und ABS sind kein Muss, schnell muss es auch nicht sein. Wichtig ist mir nur dass das Auto technisch gut dasteht, möglichst wenig Rost an kritischen Stellen, Museumsstück soll es aber keins werden. Schrauben kann und werde ich selber, zumal ich zu 99% eine Ausbildung im KFZ- Bereich machen werde, nur aus Karosseriearbeiten würde ich mich gern möglichst raushalten.

Ich bin bereit Zeit und Liebe in das Auto zu investieren und das Auto richtig zu 'lernen' da das ganze auch ein Stückweit meine Leidenschaft ist, wichtig wäre mir eine passable und bezahlbare Ersatzteilversorgung, nur das Auto sollte von Anfang an alltagstauglich und fahrbereit sein. Bevorzugen würde ich ein Auto mit großem Kofferraum bzw. Kombi aber notfalls tut es auch ein Coupe.

Folgende Modelle würden mich am meisten reizen:

-VW Golf 2 oder Polo 86c (möglichst Pre- Facelift)
-Volvo 740 oder 940
-Kadett E oder Corsa A
-Mercedes W124 oder W201
-Ggf. Audi 80 B3 (Kombi)
-Irgendwas japanisches, Honda Civic 4. Generation, Nissan Sunny, Micra K10, Toyota Corolla usw (wobei ich mir da etwas Sorgen um die Ersatzteilversorgung mache)

Was das Geld angeht, ich denke es werden am Ende etwa 2000-3000 Euro hängen bleiben, je nachdem wie lange und intensiv ich spare. Darf aber auch gerne etwas günstiger sein🙂

So, ich denke ihr könnt euch ungefähr Vorstellen nach was ich suche. Ein charmanter, unverbastelter Klassiker an dem man ein bisschen was basteln kann der einen aber nie im Stich lässt. Werft einfach mal eure Ideen und Meinungen in den Raum, vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge, mit Autos aus Frankreich/Italien habe ich mich beispielsweise noch fast garnicht befasst.

Danke im Vorraus ür eure Hilfe!

Jerry

Beste Antwort im Thema

Hattest du jemanden als Verstärkung dabei als du den gekauft hast? Sowas mit der rosaroten Brille alleine zu kaufen oder mit jemandem der ebenso die rosarote Brille aufhat kommt einem nicht selten teuer zu stehen. Mal so ein Schwank aus meinem Bekanntenkreis zu dem Thema.

Bekannter Eins: Eher so in der Volvoecke unterwegs gewesen, aber auch neugierig auf andere Marken.

Bekannter Zwei: Absoluter BMW-Fan, lässt nichts auf seine Marke kommen.

Jetzt schleppen Bekannter Zwei und ein anderer Bekannter unseren Bekannten Nr. 1 auf ein BMW Treffen. Daraufhin wächst in Bekannter Nummer Eins der Wunsch auch mal einen BMW zu besitzen und er fängt noch auf dem Treffen an Mobile zu durchsuchen. Bekannter Nummer Zwei findet die Idee voll geil und die beiden fahren noch am SELBEN TAG zu einer Besichtigung. Ich muss niemandem erzählen das es stockdunkel war als die angekommen sind und der Wagen natürlich kein TÜV hatte. Der Verkäufer sagte dann auch sowas wie "sind nur Kleinigkeiten" und zack hat man den Wagen ohne ausreichende Begutachtung und ohne Probefahrt und ohne TÜV gekauft und der Hobel hat meines Wissens noch über 2000€ gekostet.

Als dann der Wagen beim TÜV vorgeführt wurde, um herauszukriegen was denn alles gemacht werden musste, wurde es richtig lustig! Der TÜV hat am Ende einen zweiseitigen (!) Mängelbericht verfasst und die beiden danach gefragt ob das hier sowas wie ein Test seiner Arbeit wäre und ob er bestanden hätte 😁

Ich habe den betroffenen Bericht gesehen, da stand glaube ich so gut wie alles drauf was an einem Auto so kaputt gehen kann. Fahrwerk mehr oder weniger komplett, Abgasreinigung, Auspuffanlage, Reifen, Bremsen, Rost ohne Ende. So gut wie alles an dem Teil war im Argen! Der Verkäufer hat nach dem Verkauf sicherlich erst einmal eine Flasche Champus geknackt das er den Misthaufen noch für soviel Geld losgeworden ist. Für das wandelnde Mängelgrab hätte man sicherlich nicht mehr als 500€ ausgeben dürfen. Aber da hatten beide eben die rosarote Brille auf.

Aus dem Grund versuche ich da auch bei solchen Lustkäufen immer so kritisch wie möglich heranzugehen. Als ich nach einem Caprice gesucht habe war die Aufregung zwar groß und die Euphorie auch, aber nach der ersten Besichtigung war die Mängelliste mindestens so groß wie meine Freude während der Besichtigung. Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe kam ich auch wieder von dem Gedanken ab genau dieses eine Auto in Betracht zu ziehen. Da wäre ich meines Lebens nicht froh geworden, vor allem weil man trotz allem Geldeinsatz aus einem verlebten Kackfass nicht mal eben ein perfektes Auto macht.

Da kommt dann wieder der alte Spruch zum tragen:

Das teurere Auto ist immer der bessere Kauf, zumindest wenn die Preisvorstellung des Verkäufers nicht völlig unrealistisch ist.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Freunde, ich benötige nochmal eure ernsthafte Einschätzung, wenn auch aus nicht allzu schönem Anlass.

Ich hoffe ich löse keinen Shitstorm aus von wegen 'wie konntest du so etwas überhaupt kaufen', ich denke die meisten von euch haben auch schonmal ins Klo gepackt.

Mein Passi bereitet mir von Tag zu Tag mehr Kopfschmerzen, es tun sich immer mehr Dinge auf und wenn man das Bild zusammenfügt zeigt sich einfach dass dieses Auto schwer heruntergeritten und vernachlässigt wurde.

Fangen wir mal so an, der Passi ist immer noch nicht angemeldet mit der Begründung dass mir der Zustand des Zahnriemens beim Kauf einfach nicht richtig aufgefallen war. Der ist so rissig dass er wirklich jede Sekunde reißen könnte. Dazu kommt dass die Zahnriemenabdeckung oben hinten gebrochen ist, ich tippe dass ist beim Tausch des Ventildeckels passiert, allerdings wurde diese nicht ersetzt sondern einfach so gelassen sodass sich das Nockenwellenrad bereits in die lockere Abdeckung eingefräst hat. Zudem ist einfach alles mit Kabelbindern befestigt, überall fehlen irgendwelche Schrauben, alles sieht einfach verwahrlost aus. Auf der Abholungsfahrt sind mir üble Windgeräusche aufgefallen und die Spur ist verstellt, das Lenkrad ist schief und zittert beim Bremsen aus hohem Tempo.

Jetzt aber die wirklich fiesen Sachen: Ich blöder Blindfisch hab bei der Besichtigung versäumt unter Tankdeckel zu schauen, und ratet mal wo der schlimmste Rost ist. Das plus der Rost an Tür und Schweller und Kotflügel vorne ergibt schon einiges.
Die mitunter größten Kopfschmerzen macht mir aber folgendes: Ich habe einen langen Riss unterm linken Rücklicht entdeckt. Außerdem habe ich vor ein Paar Tagen meine Heckklappe ersetzt (viel Arbeit, habe aber viel gelernt dabei (die neue Rostet übrigens auch schon schwer um die Verschraubungen des Kennzeichens herum)) und ich bekomme die sche*ß Spaltmaße nicht ordentlich hin. Das Schloss rastet und öffnet perfekt aber sämtliche Spalte sind unterschiedlich, beispielsweise oben ist der Spalt perfekt gleichmäßig aber unten stimmt der hinten und vorne nicht. Ich habe schon alles versucht aber irgendein Parameter ist immer off, als wäre da was verzogen. Ich glaube mittlerweile da könnte ein Unfallschaden gewesen sein.

Ja, und dazu komme noch so viele Kleinigkeiten, der Motor vibriert stark im Leerlauf (Zündung, Motorlager?), Stoßdämpfer vorne sind durch, Motor schwitz etwas. Alles Im Rahmen, und ich wollte ja ein Projekt, aber das Auto soll mein Daily werden und die Kombination aus Laufleistung und den besagten Schäden haben einen sehr sauren Beigeschmack. Ich bin auch weiß Gott kein Verschwörungstheoretiker aber vielleicht hatte der TÜV- Prüfer die Geldbrille auf.

Kein Vorwurf dem Verkäufer, der hatte das Teil auch nur vier Monate, mit Sicherheit aus gutem Grund. Ich hoffe wie gesagt ich bekomme nicht zu viel Hate ab, falls ich mich verzockt habe stehe ich voll und ganz dazu, es wäre nicht die Masse an Geld (für mich nicht wenig aber im Rahmen). Aber ich stehe jetzt an einem Scheideweg, meinen Honda behalten und Schadensbegrenzung betreiben oder den Honda verkaufen und unter Unständen ein Geldgrab heiraten.

Wie würdet ihr entscheiden?

Das kann passieren, verkaufe das Auto und kümmere dich um Honda.

Merk dir was, billig und gut gibt es nicht beim Gebrauchtwagenkauf.

Unter € 3k findest du nichts brauchbares wo du nichts schweißen musst.

Liebe Grüße und Kopf hoch!

Vielleicht gibt es jemand in deinem Freundeskreis, der den beim Neukauf für eine Abwrackprämie in Zahlung geben kann. Dann könntet ihr euch den Erlös teilen.

Pech kann man immer mal haben. Man lernt was dabei. Vielleicht in deinem Fall den Honda schätzen.

Denke auch dass ich es so machen werde. Na gut, der Honda hat 1,8 gekostet und mich bis jetzt nicht Im Stich gelassen. Weiß den auch zu schätzen aber werde über kurz oder lang was anderes besorgen. Nur nach längerem Sparen und längeren Überlegungen.

Ähnliche Themen

Jo, passiert. Also weg damit, ganz umsonst war es ja nicht, du hast wieder was dazu gelernt...und das meine ich durchaus positiv 😉

Versuch einfach ohne großen Verlust rauszukommen. Auch als Teileträger ist ein altes Auto noch was wert. Ich habe mal einen nicht mehr fahrbereiten W124 für 850 € über eBay an einen Teileverwerter verkauft. Die Aufkäufer vor Ort wollten alle nur 400 zahlen.

Hattest du jemanden als Verstärkung dabei als du den gekauft hast? Sowas mit der rosaroten Brille alleine zu kaufen oder mit jemandem der ebenso die rosarote Brille aufhat kommt einem nicht selten teuer zu stehen. Mal so ein Schwank aus meinem Bekanntenkreis zu dem Thema.

Bekannter Eins: Eher so in der Volvoecke unterwegs gewesen, aber auch neugierig auf andere Marken.

Bekannter Zwei: Absoluter BMW-Fan, lässt nichts auf seine Marke kommen.

Jetzt schleppen Bekannter Zwei und ein anderer Bekannter unseren Bekannten Nr. 1 auf ein BMW Treffen. Daraufhin wächst in Bekannter Nummer Eins der Wunsch auch mal einen BMW zu besitzen und er fängt noch auf dem Treffen an Mobile zu durchsuchen. Bekannter Nummer Zwei findet die Idee voll geil und die beiden fahren noch am SELBEN TAG zu einer Besichtigung. Ich muss niemandem erzählen das es stockdunkel war als die angekommen sind und der Wagen natürlich kein TÜV hatte. Der Verkäufer sagte dann auch sowas wie "sind nur Kleinigkeiten" und zack hat man den Wagen ohne ausreichende Begutachtung und ohne Probefahrt und ohne TÜV gekauft und der Hobel hat meines Wissens noch über 2000€ gekostet.

Als dann der Wagen beim TÜV vorgeführt wurde, um herauszukriegen was denn alles gemacht werden musste, wurde es richtig lustig! Der TÜV hat am Ende einen zweiseitigen (!) Mängelbericht verfasst und die beiden danach gefragt ob das hier sowas wie ein Test seiner Arbeit wäre und ob er bestanden hätte 😁

Ich habe den betroffenen Bericht gesehen, da stand glaube ich so gut wie alles drauf was an einem Auto so kaputt gehen kann. Fahrwerk mehr oder weniger komplett, Abgasreinigung, Auspuffanlage, Reifen, Bremsen, Rost ohne Ende. So gut wie alles an dem Teil war im Argen! Der Verkäufer hat nach dem Verkauf sicherlich erst einmal eine Flasche Champus geknackt das er den Misthaufen noch für soviel Geld losgeworden ist. Für das wandelnde Mängelgrab hätte man sicherlich nicht mehr als 500€ ausgeben dürfen. Aber da hatten beide eben die rosarote Brille auf.

Aus dem Grund versuche ich da auch bei solchen Lustkäufen immer so kritisch wie möglich heranzugehen. Als ich nach einem Caprice gesucht habe war die Aufregung zwar groß und die Euphorie auch, aber nach der ersten Besichtigung war die Mängelliste mindestens so groß wie meine Freude während der Besichtigung. Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe kam ich auch wieder von dem Gedanken ab genau dieses eine Auto in Betracht zu ziehen. Da wäre ich meines Lebens nicht froh geworden, vor allem weil man trotz allem Geldeinsatz aus einem verlebten Kackfass nicht mal eben ein perfektes Auto macht.

Da kommt dann wieder der alte Spruch zum tragen:

Das teurere Auto ist immer der bessere Kauf, zumindest wenn die Preisvorstellung des Verkäufers nicht völlig unrealistisch ist.

War doch bei meinem Benz nicht anders....teures Lehrgeld...gehört halt auch zum Gebrauchtwagenkauf und würde ich jetzt nicht mal Fehler einstufen. Ein Fehler wäre es, nicht daraus zu lernen...aber bitte nicht ins andere extrem fallen 😉

Die eigene Euphorie muss man immer bremsen und sich klar machen, dass man ein bestimmtes Fahrzeug nicht kaufen muss. Ein kluger Mensch hat mal gesagt: Es gibt beim Gebrauchtwagenkauf keine Gelegenheiten, die nie wieder kommen. Lieber ein paar mehr anschauen, damit man einen Blick bekommt.

@Dynamix: Danke für dein Lehrbeispiel. Wer bei Dunkelheit ein Fahrzeug ohne TÜV kauft, muss leider mit so etwas rechnen.

Im Zweifelsfall kann immer was kaputt sein, oft ist das ja auch ein Grund für den Verkauf, aber das sagt einem natürlich kein Verkäufer.

Zitat:

@gator68 schrieb am 15. Mai 2020 um 12:5:01 Uhr:


@Dynamix: Danke für dein Lehrbeispiel. Wer bei Dunkelheit ein Fahrzeug ohne TÜV kauft, muss leider mit so etwas rechnen.

Das übt man ja schon als Kind beim Kauf des Weihnachtsbaums. 😉

Grüße vom Ostelch

Auch da ist die Enttäuschung manchmal sehr groß 😁

Ich habe als Kind keine Weihnachtsbäume gekauft. Ich habe kaufen lassen. 😁

.. während andere Kinder in den Wald geschickt wurden, um einen Weihnachtsbaum zu schlagen.

Ja, da war wohl der Fehler, hab den Wagen alleine und mit rosarote Brille gekauft. Problem war auch dass meine Ansprüche sehr niedrig waren und ich mir dass Auto noch nichtmal von unten angeschaut habe, frei nach dem Motto 'klar ist der nicht perfekt aber wird schon gutgehen'. Heute hab ich mal mit nem Freund drunter geschaut, und siehe da, es ist wirklich ein Kackfass. Stoßdämpfer vorne praktisch leer, Simmerring sifft, ÖWD sifft, Bremse runter, Antriebswellenmanschetten gerissen und leer, Querlenkerbuchsen gerissen, Ablassschraube vom Getriebe wurde zugeschweißt weil sie scheinbar undicht war (wtf), etc etc. Ich werde das Auto also guten Gewissens mit dem kleinstmöglichen Verlust verkaufen. Und der TÜV- Prüfer hätte ne Tracht Prügel mit dem kaputten Stoßdämpfer verdient. 😁

Naja, draus gelernt, nächstes Mal besser schauen und keine Impulskäufe mehr. Die Suche geht jetzt weiter nach nem Golf 2 oder 35i, würde mir auch das Facelift mal anschauen, so übel sieht der ja auch nicht aus. Außerdem muss ich mir eigentlich nen Passat holen, habe das entsprechende Buch von Etzold schließlich schon zuhause liegen 😛

Wenn es nur nach Büchern geht....😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen