Günstiger "Mini Kat" der Firma Walker
Hi,
das man mit nem minikat von Oberland Mangold problemlos Steuern sparen kann ist ja nicht neu.
Jetz hab ich grad das gleiche Produkt von der Firma Walker entdeckt. Statt rund 100€ sind aber nur ca. 70€ fällig....
Das hört sich doch gut an.
Trotzdem, hat jemand Erfahrung gesammelt? Gibts z.B. auch ne ABE und alle sonstigen Papiere?
67 Antworten
NACH dem Einbau wird eine AU gemacht und fertig. Nach der bestandenen AU füllt der Meister die Einbaubestätigung aus (Fünfer in die Kaffeekasse nicht vergessen) und damit gehst Du zur Zulassungsstelle.
Sven
Eine AU ist nicht fällig, steht doch hier auch schon drin.
An die Leute, die es selbst gemacht haben, hat jemand beim Tüv nachschauen lassen, dass das Ding auch drin ist - zwecks Stempel?
Wäre ja günstig, wenn die Kiste eh zum Tüv muss.
korrektur, es muss eine AU gemacht werden. Beim Tauschkat muss man es nur nicht.
edit: hab mir den Thread nun nochmals angeschaut und manche mussten eine AU machen, andere wiederrum nicht. Bei ebay findet man bei machen auch die Angabe mit der AU.... ja wat nu? 😁
Ähnliche Themen
Moin..
Ich hab auch diesen Walker Mini-Kat drin und spar seit 'ner Weile damit ordentlich Steuern. Ich hab den Einbau in 'ner Werkstatt machen lassen, weil ich keine Bühne hab und keine Lust hatte mit 'ner Flex unter'm Wagenheber am Auspuff rumzusägen. Da meinte man, dass NACH dem Einbau auf jeden Fall eine AU gemacht werden müsse (steht auch so im Schreibkram der mit dem Kat kam). Dann füllt der Meister den besagten Zettel für die Zulassungsstelle da aus, Stempel, Unterschrift, Rechnung, fertig. Damit dann zur Zul.Stelle, neuen Fahrzeugschein abholen, bisschen Geld da lassen, Steuern gespart. Dann 'n bisschen warten auf den Brief vom Fiskus und freuen ^^.
'ne AU nach dem Einbau eines Nachrüst-Katalysators ist also in jedem Fall fällig. Es kann höchstens sein, dass manche Raffzähne einem auch noch 'ne AU VOR dem Einbau einreden wollen, um erstmal "zu schauen ob der normale Kat noch funzt". Das is laut Aussage des Meisters der Werkstatt meines Vertrauens allerdings völliger Käse.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
korrektur, es muss eine AU gemacht werden. Beim Tauschkat muss man es nur nicht.
edit: hab mir den Thread nun nochmals angeschaut und manche mussten eine AU machen, andere wiederrum nicht. Bei ebay findet man bei machen auch die Angabe mit der AU.... ja wat nu? 😁
Fakt ist: Auf der Zulassungsstelle wollen sie nur die Einbaubescheinigung (abgestempelt) und ne Kopie der letzten gültigen Au sehn!
Eine neue AU ist somit nicht notwendig, da der Wagen bei der nächsten regulären AU eh seine Werte erfüllen muss! So wurde es mir gesagt...Eine neue AU, die in den Werkstätten oft durchgeführt wird, sei somit sinnlos und reine Abzocke der Kunden.
Ich habe übrigends garnichts für den Einbau und die abgestempelte Einbaubescheinigung bezahlt 😉 Hat halt Vorteile, wenn ein befreundeter Kfz`ler bei ner VAG Bude arbeitet, die AU`s durchführen dürfen, und somit das Recht haben zu stempeln 😁
Hallo,
ich habe den AAM 4-Zylinder (Benzin) und ein KRL System. Kann man trotzdem einen günstigen Minikat zusätzlich zu dem KRL System einbauen als Ersatz für den Orginalen (verrostet) ?