Günstiger "Mini Kat" der Firma Walker
Hi,
das man mit nem minikat von Oberland Mangold problemlos Steuern sparen kann ist ja nicht neu.
Jetz hab ich grad das gleiche Produkt von der Firma Walker entdeckt. Statt rund 100€ sind aber nur ca. 70€ fällig....
Das hört sich doch gut an.
Trotzdem, hat jemand Erfahrung gesammelt? Gibts z.B. auch ne ABE und alle sonstigen Papiere?
67 Antworten
@thaRob
Weiß ich jetzt auch net....hab bisher erst 2 Bastuck bzw Komplettanalgen montiert, und die waren jeweils ab Kat geflanscht (waren aber auch keine VW)!
Euro 2 ist eins tiefer als D3! Macht im moment aber nur ein paar Cent pro 100ccm aus!
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von el_grapadura
Was ist denn der Unterschied zwischen D3 und Euro2 😕
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61304QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem
-> ABS Euro2/D3
-> ADZ Euro2
eh blödsinn mit dem minikat beim adz da er euro2 ab werk hat
...bei 1800ccm macht der unterschied von euro 2 zu d3 immerhin 9 euro aus (worauf ich zu meiner freundlichen dame heut in der zulassungstelle gemeint hab - genug um sie auf´n "cappu" einzuladen - breites grinsen ihrerseits - und schwupps hatte ich den d3-stempel :-)
hm
@micki
Ich glaub das hat aber was mit der Fahrgestellnummer zu tun, nicht alle ADZ kann man umschreiben lassen! Hab das mal fürn Kollegen bei VW nachgefragt, und die konnten mir da auch keine Angaben machen, da sie solche alten Daten nirgends hinterlegt haben! Meinten höchstens beim Tüv selber...aber der wußte auch nix!
@Henry
wenn ich auf D3 damit komme freu ich mich natürlich auch drüber🙂.....wer weiß was die Zukunft bringt
Gruß André
Ähnliche Themen
zum technischen, so wie ich das verstanden habe hängt es davon ab welche schlüselnummer ab werk vergeben wurde,
ich schreib mal ab was in meinem gutachten dazu steht...
..fahrzeuge werden in schadstoffarm euro 2 umgeschlüsselt wenn schlüsselnummer = 25...
...oder bei fahrzeugen bei denen das geräuschverhalten vor der umrüstung in den fahrzeugpapieren nach 92/97/ewg bestätigt wurde...= s-arm euro 2, g 92/97 - schlüsselnummer ist 26.
fahrzeuge werden in schadstoffarm d3 umgeschlüsselt wenn schlüsselnummer = 30
und noch jede menge zeugsl...
hm
Ich hol den Thread mal wieder hoch, weil ich ne Frage zu dem Minikat hab.
Muss ich den Minikat direkt hinter den Serien G-Kat einbauen, oder kann ich das Teil irgendwo zwischen Serienkat und Vorschalldämpfer reinsetzen?
Wenn ich den Minikat direkt hinter dem Serienkat verbaue, muss ich trotzdem ein stück Rohr weg flexen?
hi,
also bei mir (und auch bei meinem nachbarn) war hinter dem original-kat ein stückchen rohrverbinder serienmässig drinnen, der genau das mass hatte wie der minikat (flexen musst da nix), also nur rohrsück raus und minikat rein, dauerte keine 10 minuten. neue schellen waren auch dabei also kein gefriemel mit rostigen schrauben oder so...
gruss hm
Ach so, hab noch ne Frage 🙂
Wird für die Eintragung ein KAT-Test, eine neue AU, oder nichts benötigt?
Wenn ja, muss das der Tüv/Dekra machen, oder kann das jede x-Belibige Werkstatt, die AU durchführen?
Und muss ich das vor oder nach dem einbau machen lassen?
Wenn nein: umso besser 😉
Also ich habe bisher folgende Erfahrungen gemacht...
HJS...kräftige Drehzahlanhebung im Kaltlauf, sodaß bei einigen Fahrzeugen im kalten Zustand die Gänge schwer einlegbar sind..."komplizierter" Einbau
KLR...gegelegentlich gab es mal Probleme mit leicht erhöhter Kaltleerlaufdrehzahl...aber nicht so arg wie bei HJS und nur bei wenigen Fahrzeugen...bei den meisten verhielt sich der KLR neutral...etwas einfacherer Einbau
Minikat Walker...sehr schneller und einfacher Einbau...günstigstes System...soweit es geht, verbaue ich jetzt nur noch diese...
Mangold Minikats habe ich noch nicht verbaut...nur vor längerer Zeit mal Oxikatumrüstungen....
Ich kann mich nur anschliessen und sagen, dass das Ding von Walker super funktioniert hat.
Würde ich immer wieder empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Henry_Morgan
hi,
also bei mir (und auch bei meinem nachbarn) war hinter dem original-kat ein stückchen rohrverbinder serienmässig drinnen, der genau das mass hatte wie der minikat (flexen musst da nix), also nur rohrsück raus und minikat rein, dauerte keine 10 minuten. neue schellen waren auch dabei also kein gefriemel mit rostigen schrauben oder so...
gruss hm
Hi,
ich will beim 93ér Golf (ABU) auch einen Mini-Kat nachrüsten, TÜV/AU ist neu gemacht.
Ist das der Rohrverbinder der durch den Mini-Kat ersetzt wird (siehe Bild) ?
Danke und Grüße,
Wheelie
So, habe gestern auch endlich meinen Minikat bekommen.
Wie ist das jetzt mit der AU? Muss ich vor dem Einbau UND nach dem Einbau eine AU machen lassen?
Oder nur eine von beiden?
Wie ist das bei der Zulassungsstelle? Was muss ich da vorlegen? Wollen die die neue(n) AU(s) sehen? Oder reicht es den Steueränderungs Antrag einzureichen?