Günstiger "Mini Kat" der Firma Walker
Hi,
das man mit nem minikat von Oberland Mangold problemlos Steuern sparen kann ist ja nicht neu.
Jetz hab ich grad das gleiche Produkt von der Firma Walker entdeckt. Statt rund 100€ sind aber nur ca. 70€ fällig....
Das hört sich doch gut an.
Trotzdem, hat jemand Erfahrung gesammelt? Gibts z.B. auch ne ABE und alle sonstigen Papiere?
67 Antworten
...mein Walker Mini-Kat ist eben gekommen (vento automatik), na der sieht ja innen lustig aus.. aber richtig dickes rohr und top schellen dabei... dicht werden dürfts so aufjedenfall...
gruss hm
(Danke für das Bild)
Sieht ja wirklich lustig aus. Es wird zumindest keine Leistung kosten, bei den Löchern drin 😁
Ob dieses Ding wirklich was für die Umwelt bringt? Egal, Hauptsache, die Steuer geht runter!
wenn man bedenkt, daß man durch die Nachrüstung eines Rußfilters nicht annähernd "belohnt" wird ist es in der Tat mehr als lächerlich und peinlich für unsere Regierung !
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Noch nie was davon gehört.
Was kann der Kat denn?
Um Auf Euro2 oder D3 zu kommen, nimmt man doch nen KLR, da jeder Benziner im G3 schon nen G-Kat hat.
aber wenn man en sportluftfilter hat kann man den klr leider auch nimma nachrüsten 😁
oder kennt da jemand ne möglichkeit?
Ähnliche Themen
...kurzer nachtrag,
heute früh werkstatttermin walker minikat einbau (der ging erst mal die runde durch die werkstatt, sowas hatten die noch nicht gesehen / logisch diverse mechanikerwitzeleien über das "nette" ding) ok, auto auf die bühne, original rohrverbinder nach dem kat raus, minikat rein (durchmesser passt wie angegossen), auto runter, anlassen - alles dicht, steueränderungsantrag ausgefüllt, abgestempelt, rechnung geschrieben 23,20euro bezahlt und ab zur zulassungsstelle...., dort kurzes rätselraten ob nun euro 2 oder d3, laut beiliegendem gutachten dann doch d3 (obwohl bei ebay gekauft mit beschreibung euro2) ;-) ab zum kassenautomat, 14,50euro bezahlt, 3 minuten später hatte ich neue papiere inkl. umschlüsselung d3. ersparnis jährlich 150,84euro. bingo.
gruss hm
meiner is auch angekommen (fürs Winterauto)! Ist aber net von Walker sondern von HJS!
Einbauen werd ich ihn wohl am Samstag!
@TheRod
Das wird bei dir net ganz gehen mit ner Gruppe A ab Kat 😁 Durchmesser ist nämlich nur für Serieanlage!
Gruß André
@Henry
Bau den eh bei nem Kollegen in der Werkstatt ein, und daher kommt dann auch der Stempel 😉
´
@ThaRob
Klar gibts Adapter, aber dann mußte von 63,5 auf Serie, dann die Schelle, und dann wieder von Serie auf 63,5.....Streß😁 ....außerdem mußte dann deine Anlage zerschneiden!
Aber auf der anderen Seite sinds 150€Ersparnis im Jahr!
Trotzdem würd ich dann lieber über KLR nachdenken, mit dem du auch auf D3 kommst (macht jetzt noch net viel aus, aber warten wir mal noch2-3 Jahre)
Mit dem MiniKat kommt man (so stehts zumindest in meiner ABE drin, nur auf Euro2, was ja aber im Moment ausreicht!
Gruß André
Zitat:
Mit dem MiniKat kommt man (so stehts zumindest in meiner ABE drin, nur auf Euro2
...minikat heut früh eingatragen auf d3....
gruss hm
warum? man kann den minikat doch direkt hinter den normalen kat setzen und von da aus dann den adapter...
beim vr6 sinds mehr als 150 €
wieso sollte eigentlich bei nem klr der verbrauch im kaltbetrieb sinken?
@Henry
ich habs oben schon gelesen, aber wie gesagt, bei mir steht halt nur Euro2 drinn...
@thaRob
stimmt, beim VR sind einiges mehr 😁
Dachte die Anlage wäre direkt mit dem Kat verflanscht! Wußte nicht das da noch ein Stück Serienrohr ist!
Die höchstens Abgaswerte entstehen halt im Kaltstartrbetrieb, und dort soll der KLR regeln!
Zitat Twintec:
In einem Fahrzyklus entstehen mehr als 80% der Schadstoffe wie CO und HC in den ersten 3 Minuten nach dem Kaltstart des Motors.
Genau in der Phase nach dem Kaltstart setzt das Twin-Tec KLR-System ein. Abhängig von der Temperatur des Kühlwassers, der Last und der Drehzahl des Motors wird dem Ansaugsystem über eine Düse eine bestimmte Menge additiver Verbrennungsluft zugeführt. Die Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemisches führt aufgrund der höheren Verfügbarkeit von Luftsauerstoff zu einer erheblichen Verminderung der Entstehung der Luftschadstoffe HC und CO. Diese exothermen Oxidationsvorgänge führen weiterhin zu einer schnelleren Erwärmung und dadurch zu einem schnelleren Wirksamwerden des Katalysators, wodurch sich schließlich die Gesamtemission des Fahrzeugs in der Kaltlaufphase drastisch verringert.
Nach Erreichen einer definierten Temperatur des Motorkühlmittels schaltet sich das KLR-System automatisch ab.
Gruß André
nein da is nochn stück rohr am kat. nach vorne hin is verflanscht.
muss man halt nur gucken ob man die anlage überhaupt noch kürzen kann, beim hartmann gehts glaube ich nich weil der vsd relativ kurz nachm kat anfängt
Was ist denn der Unterschied zwischen D3 und Euro2 😕
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61304QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem
-> ABS Euro2/D3
-> ADZ Euro2