Günstiger Klein -Kompaktwagen mit langlebiger Automatik gesucht
Hallo zusammen
Ich bin bisher nur mit einem Roller ausgekommen, aber möchte nun mit über 30 Jahren mein erstes Auto kaufen 🙂.
Ich habe kein festes Budget, es ist mir aber sehr wichtig, dass sich die Kosten über die Laufzeit so gering wie möglich halten.
Das Auto soll mehrheitlich zum Einkaufen Verwendung finden, ich werde kaum 5000km im Jahr erreichen. Aussehen ist praktisch egal, es soll ein Nutzfahrzeug sein.
Meine Anforderungen:
- Automatik Getriebe (Manuell in der Stadt ist für mich ein Alptraum)
- Geringe Anschaffungskosten / Langlebigkeit / einfache und günstige Wartung (oder Kombination davon)
- Brauchbar auf Bergstrassen (80km/h müssten schon erreicht werden, vor der nächsten Kurve 🙂)
- Wintertauglich mit Schnee und Eis auf den Strassen (4x4 wäre kein Luxus)
- Kleinwagen / Kompakt eher bevorzugt (vor allem wegen Preis, zu gross ist aber auch unpraktisch in der Stadt)
- Spritverbrauch absolut irrelevant!
Abgesehen vom Statdverkehr und den gewünschten geringen Kosten, würde sicher alles für ein grossmotoriges Fahrzeug mit klassischem Automatik Getriebe sprechen.
Z.B. Toyota Land Cruiser oder RAV4.
Man hört oft auch gutes über ältere Toyota Corolla / Camry oder Honda Civic, da muss man aber schon recht alte kaufen um dem CVT auszuweichen und diese kosten dann im Verhältnis immer noch recht viel.
Dann bin ich evtl. doch noch besser mit Toyota Yaris oder Honda Jazz Neuwagen bedient, die man halt wahrscheinlich nicht 20 jahre fahren wird.
Es scheint im Moment einfach ein bisschen schwierig, weil gefühlt alle günstigen Kleinwagen auf Verbrauch optimiert werden und dass beisst sich extrem mit der Langlebigkeit.
VW habe ich bisher ausgeschlossen, weil die offenbar recht Probleme mit der Automatik haben. Südeuropär inkl. Frankreich habe ich bisher ignoriert (evtl. zu unrecht?)
Habt ihr evtl. noch ein paar Tips? Bin etwas erstaunt, dass Automatik gerade bei Kleinwagen recht problematisch scheint.
Beste Antwort im Thema
1.
Autos werden entsorgt, weil man was neues will,
oder die Reperaturkosten in keinen Verhältniss zum
Restwert stehen, die Technik veraltet ist, der
Anspruch sich ändert und 100 andere Gründe.
2.
Der Neupreis sagt nix über die Langlebigkeit aus,
das Verhältniss Preis zu Lebensdauer kann
man nicht in die Kaufgründe einbetten, zumindest
macht es keinen ökonomischen Sinn.
3.
Suzuki ist zwar nicht der Klassenprimus, die
Autos aber mitlerweile sehr haltbar, 10J schaffen
selbst miese Modelle heutzutage Herstellerübergreifend.
4.
Die anzahl der Autos, kann man auch nicht in das Verhältniss
zu ihrer Qualität setzen, dan dürften hier keine VW Transporter
fahren und dafür 100 mal mehr Corollas und Avensis.
Ich fahr selber Autos , vor denen hier die meisten
warnen würden, weil sie so kacke sind.
Ich tue es aber trotzdem und die Autos sind sehr
zuverlässig, kostengünstig, haltbar, so das sie
trotz teilweise 14-21 Jahren und weit über 200tkm
noch lange in Betrieb sein werden.😁
17 Antworten
Zitat:
@sonntagsparker schrieb am 27. Januar 2020 um 19:31:55 Uhr:
Wie kommt man denn am Besten an solche Jahreswagen?
Sind alle im Internet inseriert.
Hyundai i10 / ix20, Kia Venga haben alle eine Wandlerautomatik.
Moin,
Du wirst am Ende akzeptieren müssen, dass ein Auto, egal welches Geld kostet. Das eine da, das nächste dort und das dritte eben woanders. Genauso wie an jedem Auto der Zufall jede deiner Überlegungen ad absurdum führen kann. Wenn du dich da nicht von einigen deiner Vorstellungen trennst, dann wirst du dich vermutlich für kein Auto entscheiden. Denn irgendeine Kröte wirst du bei jedem Auto finden 😉
LG Kester