Günstiger Gebrauchter für den Weg zur Arbeit
Hallo,
zur Zeit haben wir nur ein Auto, da wir in der Stadt damit zu recht kommen. Nun gehts demnächst etwas außerhalb in ein neues Zuhause und wir benötigen ein zweites Auto. Der Fabia Combi bleibt bei meiner Frau und den Kids, ich möchte etwas günstiges für die Fahrten zur Arbeit...
Die Eckdaten:
- jährliche KM ca 20.000
- ich fahre in der Regel "übers Land", selten Autobahn (sind 20KM mehr ohne Zeitgewinn)
- Budget ca. 4000 Euro
- Marken oder besondere Wünsche habe ich außer Klimaanlage keine
- PLZ 36304 wäre der Ausgangspunkt für konkrete Vorschläge
Ich habe mir prinzipiell gedacht, dass ich mit einem gebrauchten Diesel am besten weg komme. Möchte zur Zeit nicht mehr ausgeben. Ziel sollte es sein, dass das Fahrzeug ein paar Jahre hält, böse Überraschungen mal ausgeschlossen. Die 4000 sollen schon einen Circa-Wert darstellen, wenn für 5000 eine wesentliche Verbesserung möglich wäre oder der Sprung von 3000 auf 4000 keinen wirklichen Gewinn bringt, kann man hier natürlich etwas umdenken.
Habe mir mal ein paar Beispiel rausgesucht, auch nachdem was ich bisher schon so gelesen habe. Hierzu würde mich eure Meinung interessieren und ich bin gerne auch offen für weitere Vorschläge und Empfehlungen oder auch generellen Anmerkungen zu meinem bisherigen "Denken".
Skoda Fabia - da ich mit meinem Benziner Combi (Baujahr 2009) zufrieden bin
http://suchen.mobile.de/.../225334829.html?...
Fiat Grande Punto
http://suchen.mobile.de/.../224384757.html?...
Suzuki Swift
http://suchen.mobile.de/.../225165890.html?...
Peugeot 206 (kein Klima)
http://suchen.mobile.de/.../225798690.html?...
Ich bedanke mich schon im voraus für Hilfen jeglicher Art 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@spec37 schrieb am 16. Mai 2016 um 15:41:12 Uhr:
Der Punto hat sich ohnehin erledigt.
Ja, der gelinkte war wohl kein deutsches Fahrzeug. Aber Fiat Punto ist grundsätzlich auch attraktiv und empfehlenswert - und auch als solider Saugbenziner erhältlich 😉
26 Antworten
Moinsen,
wie schauts mit deinem Wagen der Golfklasse aus ?
Zuverlässig, neuer Tüv, viel Ausstattung und voll im Budget..
Dazu recht presiwert, da es immer noch große Vorurteile gibt...
einen Alfa Romeo 147 1.6er mit, hier 120-PS..
http://ww3.autoscout24.de/classified/288885310?asrc=fa|as
alternativ, das Vorfacelift-Modell
http://ww3.autoscout24.de/classified/287397639?asrc=st|as
Grüße
Zitat:
@Railey schrieb am 17. Mai 2016 um 07:30:44 Uhr:
Audi, BMW und Mercedes-Benz. Für 4T€ gibt es nicht unter 10-jährige mit meist hohen Laufleistungen. Schön aber nicht zwingend frei von Wartungsstau und natürlich im Unterhalt tendenziell Premiumklasse. Danach hattest Du mE nicht gefragt.
Naja, mein 316ti mit 130k runter ist komplett durchrepariert und hat seit 30.000km nur Ölwechsel gebraucht. Am Markt werd ich wohl nur 2,5k für den bekommen 🙁
@ guzzi97
Gegen die Marke hätte ich prinzipiell nichts, da bin wirklich absolut neutral, es geht mir fast ausschließlich um die beste Preis/Leistung, mit kleinem Blick aufs Äußerliche. Die Modelle scheinen aber doch einen recht deutlich höheren Verbrauch zu haben als die bisher genannten. Würde ich daher ausschließen.
@ brociek96
Hmm prinzipiell nachvollziehbare Vorschläge. Allerdings kann ich für meinen Anspruch hier keinen Mehrwert erkennen. Für den Namen und (deutlich) mehr Komfort, würde ich dann aber auch schon fast ein doppelt so altes Auto nehmen müssen, um das Budget nicht zu sprengen und einigermaßen Sicherheit zu haben, dass nicht direkt die Fahrt in die Werkstatt ansteht. Denke ich bin da (für meinen Anspruch) mit "so einer Karre" besser dran 😉
@ spec37 : woher stammen Deine "Verbrauchsanzeigen", aus dme Prospekt od
aus z.b. Spritmonitor ?
Giulietta 1.4 TB (120-PS) : 7,95 L (Schnitt)
BMW 316 ti (116-PS) : 8,45 L (Schnitt)
beim Yaris & Co, stimme ich Dir aber zu....sie liegen mit ca. 6 bis 6.9L (Fabia)
etwas darunter.
Aaaaber, willst Du wirklich, ~ 20.tsd km in einem "Kleinwagen" absolvieren, bei den
heutigen schlechten Straßenverhältnissen ?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@spec37 schrieb am 17. Mai 2016 um 20:49:13 Uhr:
@ guzzi97
Gegen die Marke hätte ich prinzipiell nichts, da bin wirklich absolut neutral, es geht mir fast ausschließlich um die beste Preis/Leistung, mit kleinem Blick aufs Äußerliche. Die Modelle scheinen aber doch einen recht deutlich höheren Verbrauch zu haben als die bisher genannten. Würde ich daher ausschließen.@ brociek96
Hmm prinzipiell nachvollziehbare Vorschläge. Allerdings kann ich für meinen Anspruch hier keinen Mehrwert erkennen. Für den Namen und (deutlich) mehr Komfort, würde ich dann aber auch schon fast ein doppelt so altes Auto nehmen müssen, um das Budget nicht zu sprengen und einigermaßen Sicherheit zu haben, dass nicht direkt die Fahrt in die Werkstatt ansteht. Denke ich bin da (für meinen Anspruch) mit "so einer Karre" besser dran 😉
Da haben wir wohl unterschiedliche Ansichten. Da habe ich lieber ein 4 Jahre älteres Auto (meiner ist aus 09/2002) und habe wenigstens sowas wie PDC, Standheizung, elektrische Sitze etc. an Bord. Und Autos wie der Yaris sehen im Innenraum einfach fürchterlich aus, aber wie gesagt nur meine Meinung.
Gerade wenn man überdurchschnittlich viel fährt, sollte man doch auf den Innenraum bzw. die Ausstattung schauen.
@brociek96 : seh' ich auch so, lieber entspannter die Strecken in einem älteren
Wagen absolvieren, als in einem Klein/Kleinst Neuwagen..wo es mir nach ~ 100km
schon die ersten Plombem rauszieht..und vom Rücken ganz zu schwiegen.
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 18. Mai 2016 um 17:24:57 Uhr:
@brociek96 : seh' ich auch so, lieber entspannter die Strecken in einem älteren
Wagen absolvieren, als in einem Klein/Kleinst Neuwagen..wo es mir nach ~ 100km
schon die ersten Plombem rauszieht..und vom Rücken ganz zu schwiegen.Grüße
Genau, ich fahr mit meiner Mühle mehrmals im Jahr 1200km einfache Strecke ins Ausland und das lässt sich echt gut fahren trotz des Alters 🙂
Naja mich stört sowas nicht, ist für mich ein einfacher, praktikabler Gebrauchsgegenstand ... würde ich regelmäßig hunderte von Kilometern fahren, würde ich es vermutlich auch anders sehen, aber die zweimal 40 Minuten am Tag halten mich Hörbücher ausreichend bei Laune 😉
Allerdings hat sich nun ganz aktuell der fast schon fixe Umzug zerschlagen, den Kauf werde ich also erstmal aufschieben bzw auch beim Erstfahrzeug etwas einplanen. Mal schauen, vielen Dank auf jeden Fall nochmal für die vielen Beiträge🙂
Ich hatte 5 Jahre einen Mitsubishi Colt. Keine Mängel. Bitte nach dem Sondermodell "Motion" suchen und nur mit dem 95 PS-Motor. Dann gibt es Klima-Automatik, Regen- und Lichtsensor, H7 Licht. Und eine Fußraum-Heizung hinten, das gibts sonst nicht im Kleinwagen. Unbedingte Empfehlung.
Ja, der sagt mir auch am meisten zu. Habe es allerdings erstmal aufgeschoben, denke in zwei, drei Monaten nehme ich den Zweitwagenkauf wieder in Angriff. Jetzt gibts aufgrund Totalschaden erstmal nen neuen Erstwagen 🙁
Habe zur Zeit den Mitsubishi Space Star als Leihwagen, nach kurzem googlen scheint es ja der Nachfolger vom Colt zu sein. Muss sagen, der gefällt mir recht gut, zwar etwas schwach auf der Brust, aber das macht sich auf meiner Strecke eh kaum bemerkbar.
Oje, läuft nicht grad rund bei Dir, erst der geplatzte Umzug, jetzt der Fabia kaputt. Hoffentlich ist niemand zu Schaden gekommen. Tut mir sehr leid für Dich.
Wir unterstützen Dich gerne auch bei der Suche nach einem Erstwagen, besser vllt in einem neuen Thread.
Ja, sehr "tolles" Jahr bisher, muss man schon sarkastisch sehen...die zweite Jahreshälfte kann nur besser werden 😉
Zum Glück niemandem was passiert. Trotz Überschlag außer paar Schürf- und Schnittwunden nix gehabt. Erstwagen hat sich durch viel lesen schon entschieden. Gibt (auch im Vorgriff auf die weitere Familienplanung) einen C4 Picasso, also ne Nummer größer als der Fabia.