Günstige Videokamera für's Zweirad :)

Eventuell ist ja schon jemand in einem Modellbauforum oder anderen Motorradforen auf die kleinen, günstigen Kameras aus Fernost aufmerksam geworden?

Ich habe mal ein paar Zeilen zu der »Schlüsselanhängerkamera« aka »Key Chain Spy Cam« oder »Spy Cam 808« verfasst:

Digitale Videokamera für 10 Euro - Kurzbericht mit Video

Meiner Meinung nach für YouTube-Videos absolut ausreichend und wenn's zu irgendeinem Schaden an der Kamera kommen sollte ist nicht viel Gejammer vorhanden.

Eine Alternative zu einer professionellen Kamera stellt das Ding natürlich nicht dar, aber um ein wenig damit herumzuexperimentieren -> Meiner Meinung nach ideal. Schließlich will nicht jeder eine Helmkamera für mehrere 100 Euro kaufen.

Für »Long Way Round«-Qualität wird's natürlich nicht reichen, aber die hatte ja auch deutlich mehr Equipment dabei. 😁

Grüße, Martin

edit: Das mit den 10 Euro ist übrigens KEIN APRILSCHERZ. 😁

135 Antworten

Solange sie einzeln kommen, werden sie als "Warenmuster" deklariert und kommen Zollfrei im gepolsterten Briefumschlag.

Der Warenwert ist so gering -> fällt nicht unter Zoll/Steuer.

Zudem werden sie nicht nur als »Warenmuster«, sondern auch als »Geschenk« deklariert verschickt.

Aus dem Kopf die Grenzwerte (hatte sie 2010 wegen dem Hals für einen E-Bass herausgesucht):

Mehrwertsteuergrenze: 22 Euro
Zollwertgrenze; 150 Euro (früher ebenfalls 22 Euro)

Da der Wert von einer einzelnen Kamera unter diesen Grenzen liegt -> keine Besteuerung/kein Zoll. Allerdings kann es passieren, dass du das Ding eben nicht im Briefkasten wiederfindest, sondern abholen gehen musst. Zumindest laut ein paar Postings von anderen Käufern.

Alternativ: Die Kamera direkt bei einem deutschen Anbieter kaufen. Allerdings kostet das auch einige Euro mehr...

Grüße, Martin

Danke für die prompten Infos - dann steht ja meiner Filmpremiere bald nichts mehr im Wege 😁

Auch ich spiele derzeit mit eine #8 Key Chain Cam (guncam .. wie auch immer)

Mit der Fixierung habe ich nicht so viele Probleme, da ich schon einige Positionen gestestet habe, aber, ich bekomme das ding einfach nicht von der Motor entkoppelt, es gibt in eine bestimmte Drehzahlbereich immer eine schlimmer flimmern ...

wie hier zu sehen ..

Meine Keychain aufnahmen

PS. Qualität ist sehr sehr niedrig, weil ich die 1gb aufnahmen runter auf 10mb gequetscht habe wegen mein Mini DSL verbindung, sonst hätte ich eine woche gebraucht um die Videos hoch zu laden, aber das Flimmern sieht mann nich gut

Ähnliche Themen

hey,
also ich habe mir aufgrund des threads hier auch eine 808 #3 bestellt.
das problem is nun das sobald meine 4gb micro sd karte drin ist, sich die cam aufhängt.
sprich die kleine led leuchtet und die cam reagiert auf nix mehr 🙁
kann dann nur reseten.

jmd vllt ne idee woran es liegen könnte??

vg

Schon mal probiert die Karte zu formatieren?

billige keychain-cam. einwandfreies bild. montage hinter dem helmvisier (!), da ist die cam optimal von vibrationen entkoppelt. muss nur etwas mit der ausrichtung experimentieren. habe beim letzten versuch nur das tacho gefilmt anstatt geradeausblick auf die straße 😰. ist auch nur als spielerei gedacht, wollte keinen riesigen tourenfilme drehen, die gibts schon zu hauf im netz.

ja habe die karte schon mehrmals formatiert

am pc und im handy wird sie ohne probleme erkannt
kann es vllt an der txt datei liegen die man erstellen muss?

edit: ich habe es mal mit ner 1 gb mircro sd probiert, da funzt es ohne probleme
kann es an meiner 4gb card liegen? aber die müsste doch eigentlich ohne probleme funzen, immerhin gehen ja bis zu 16 gb

Es kann durchaus passieren das die Karte nicht richtig erkannt wird. Was für einen Hersteller hast du denn bei der Speicherkarte?

Grüße, Martin

san disk
is ne 4gb sdhc

die 1 gb war auch von san disk

An der txt-Datei kanns nicht liegen, diese wird ja gleich nach dem lesen gelöscht. Sie muss beim Einstecken nicht vorhanden sein.
Möglicherweise hat deine Kamera ein Problem mit sdhc. Möglicherweise funktioniert auch nur das Zusammenspiel des Controllers auf genau deiner Karte mit der Schnittstelle deiner Kamera nicht. Das liese sich mit einem einfachen Test mit der Karte eines Bekannten ausprobieren. Heutzutage sind in vielen Handys Micro-sdhc Karten drin, die Chancen jemanden gut zu kennen, der mal aushelfen könnte wären also groß. Natürlich solltest du vor einem Test erstmal den Inhalt der fremden Karte sichern.

Gruß Manfred

Also an einer »billig Karte« kann es schon mal nicht liegen.

Wie hast du die Karte formatiert? Evtl. mal in einem anderen Gerät (Mobiltelefon) formatieren lassen.

Grüße, Martin

Mal so als Zwischenfrage nach aktuellem " ich dräng mal eben doe Olle auf'm Krad mit meinem Kombi beiseite-Ärger"

Welchen Wert hab so eintstandene Ausnahmen ( KradCam) eigentlich bei Anzeigen?

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Welchen Wert hab so eintstandene Ausnahmen ( KradCam) eigentlich bei Anzeigen?

Das wurde schon mal diskutiert, ging dann aber - wie bei MT üblich - teilweise in völlig andere Richtungen. 🙂

Meine persönliche Meinung: Wenn du deine Zeugenaussage zufällig auch mit einem Video untermauern kannst -> spricht wohl nichts dagegen. Wenn - wie in den früheren »Unfallsets« als Beilage üblich - die Bilder von der Einweg-Kamera mit in die Rekonstruktion des Unfalls einbezogen wurden -> da wird wohl auch ein Video einen gewissen Stellenwert finden.

Allerdings: Man sieht ja immer nur einen gewissen Teil der Straße. Wenn z.B. vor dir plötzlich ein PKW in deine Spur schwenkt könnte das daran liegen das er a) nicht geschaut hat oder b) einem Ball oder Kind reflexartig ausgewichen ist. Dies sieht man nicht unbedingt auf dem Video. Wohl aber wie der PKW gefahren ist.

Grüße, Martin

also ich hab immer am pc formatiert.
habs jetzt aber auch mit dem handy probiert, geht trotzdem nicht

@jack daniels 67: ich werds sofort probieren sobald ich die möglichkeit habe von nem anderen

gruß denis

Deine Antwort
Ähnliche Themen