Günstige Videokamera für's Zweirad :)

Eventuell ist ja schon jemand in einem Modellbauforum oder anderen Motorradforen auf die kleinen, günstigen Kameras aus Fernost aufmerksam geworden?

Ich habe mal ein paar Zeilen zu der »Schlüsselanhängerkamera« aka »Key Chain Spy Cam« oder »Spy Cam 808« verfasst:

Digitale Videokamera für 10 Euro - Kurzbericht mit Video

Meiner Meinung nach für YouTube-Videos absolut ausreichend und wenn's zu irgendeinem Schaden an der Kamera kommen sollte ist nicht viel Gejammer vorhanden.

Eine Alternative zu einer professionellen Kamera stellt das Ding natürlich nicht dar, aber um ein wenig damit herumzuexperimentieren -> Meiner Meinung nach ideal. Schließlich will nicht jeder eine Helmkamera für mehrere 100 Euro kaufen.

Für »Long Way Round«-Qualität wird's natürlich nicht reichen, aber die hatte ja auch deutlich mehr Equipment dabei. 😁

Grüße, Martin

edit: Das mit den 10 Euro ist übrigens KEIN APRILSCHERZ. 😁

135 Antworten

Probier mal den Frontfender. 😉

weiß nicht wie ich die Camera auf dem Fender befästigen soll ! Die Oberfläche ist nicht glatt, sondern rau und gewolbt,dadurch hält Klebeband nicht richtig.

Hallo Leute,

um das Dingens zu befestigen würde ich folgendes machen:
Besorgt euch einen Schwanenhals mit Saugnapf, wie beim Navi für die Autoscheibe. Allerdings möglichst nicht mit einem flexiblen Hals, wegen den Schwingungen, sondern eines mit Kugelkopf und Gestänge.
Auf dieses klebt, schraubt oder klemmt ihr euer Spielzeug.

Das Ding kann man auf dem Tank oder an der Scheibe oder sonst wo befestigen. Ev. zur Sicherheit noch ein Fangseil oder einen Kabelbinder für den Fall der Fälle anbringen.

Viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von bAeronaut


weiß nicht wie ich die Camera auf dem Fender befästigen soll ! Die Oberfläche ist nicht glatt, sondern rau und gewolbt,dadurch hält Klebeband nicht richtig.

Dann ist's evtl. nicht das richtige Klebeband? Mit dem "Gaffa" was ich hier habe wird alles beklebt. Die 15 g von der Kamera sollten sich mit einem guten Klebeband bis zum geplanten Ablösen eigentlich gut hinkleben lassen.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Ich nutze ein Montageband von Tesa. Das ist eine große Rolle, 4cm breit, doppelseitig klebend und ca. 3mm dick. Wie ne Art Schaumgummi. Dadurch das es dick und biegsam ist, kann man es wunderbar auf die Unterseite der Kamera und anschließend auf den Fender kleben. Das Zeug hält bombenfest, lässt sich mit wenig Aufwand und Spiritus auch wieder gut ablösen.

Habe mir heute für die nächste Saison auch eine von den kleinen Dingern gekauft, für € 7,97.

Jetzt kam vom Verkäufer eine Email auf Englisch mit jeder Menge Text.
Am Ende steht, man solle nicht länger als max. 3 Std. laden.
In diesem Zusammenhang stellte sich mir allgemein die Frage, wie lange das Ding überhaupt hält?
Wie lang habt Ihr Eure Cam schon? Bzw. wie lang kann ich davon ausgehen, dass das Ding am leben bleibt? 😛

Das Ding hat wohl keinen (vernünftigen) Laderegler, daher die Begrenzung mit den 3 Stunden. Allerdings von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Der eine schreibt was von 12 Stunden, der nächste von 3 Stunden und der dritte Anbieter lässt sie dann permanent am USB hängen. 🙂

Haltbarkeit: Ich habe vermutlich so 10-15 Stunden Bildmaterial aufgenommen, dafür jedoch auch wieder viel gelöscht bzw. gar nicht verwerten können.

Bei den Modellbauern sind die Kameras deutlich länger im Einsatz gewesen und wohl schon locker über 50 bis 100 Stunden in Betrieb gewesen (ein Flug ca. 15-30 Minuten, da kam trotz Regensommer einiges zusammen).

Inklusive Stürze, lange Ladezeiten, teilweise Integration (LiPo raus, Kamera fest verbaut und über den normalen Akku des Modells betrieben), etc.

Die Kamera ansich ist wohl robust genug, nur Feuchtigkeit mag sie nicht besonders. Das war wohl sowohl bei den Modellbauern wie auch den Auto- und Motorradfahrern der Tod der Kamera.

Wobei ich auch einfach unterstelle das man auf das 10 Euro Ding nicht so sehr aufpasst wie auf eine 500 Euro Digicam und sie daher zwangsläufig anderen Belastungen ausgesetzt wird.

Grüße, Martin

Sorry Doppel-Post !

Einige haben ja die Ley Chain Cam.

Weiß jemand, wie man die Uhrzeit und das Datum komplett ausschalten kann?

PUSH !

Es haben doch so viele Leute diese Key Chain Cam.
Weiß niemand, wie man die Uhr ausschaltet?

Ausschalten geht nicht. Wenn es Aufnahmen ohne Anzeige gibt, wurden die nachträglich per Schnittsoftware editiert.

Schade 🙄
Aber danke Dir !

Hallo Forum!

Ich habe auch so eine Kamera (Schlüsselanhänger) und bin erstaunt, wie gut die Qualität ist, ja daß diese Qualität bei der geringen Öffnung des Objektivs überhaupt möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ausschalten geht nicht. Wenn es Aufnahmen ohne Anzeige gibt, wurden die nachträglich per Schnittsoftware editiert.

Es gibt viele Versionen dieser Kameras. Angeblich gibt es welche, bei denen man die Einblendung mittels geänderter Firmware entfernen kann.

Allerdings weiß ich da nichts Genaues.

Befestigung.
Ich habe es folgendermaßen realisiert:
Ein ca. 3 cm breites Stück eines altenFahrradschlauches habe ich über den hinteren Teil der Kamera gezogen. Zwischen Kamera und Schlauch habe ich einen passenden Supermagneten gesteckt.
Das hält sehr sicher auf Stahluntergrund.
Fast noch besser hält das auf (dünner) Verkleidung (wie der meiner SV), unter die ein entsprechender weiterer Supermagnet platziert wurde.
Das läßt sich problemlos entfernen und wieder anbringen.

Alles Gute!

Ramses297.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Es gibt viele Versionen dieser Kameras. Angeblich gibt es welche, bei denen man die Einblendung mittels geänderter Firmware entfernen kann.
Allerdings weiß ich da nichts Genaues.

Dem kann man beikommen:

http://www.chucklohr.com/808/

🙂

Alternativ sind dort beispielsweise auch Filter für VirtualDub zu finden.

Grüße, Martin

Hi,

ein sehr interessantes Thema. Die kleinen Mini-Cams scheinen ja wirklich was zu taugen. Mich hat jetzt auch das "Filmvirus" 😉 erwischt und ich würde mir auch ganz gerne eine MD80 oder 808 zulegen um meine Ausfahrten zu dokumentieren

An alle, die die Cameras in China bestellt haben: Könnt Ihr irgendwas über Zollformalitäten oder event. weitere Kosten berichten?
Oder wird die Ware einfach mir nichts dir nichts geliefert? Manche Händler in Ebay weisen nämlich extra darauf hin, daß Zoll und Steuern usw. Angelegenheit des Käufers sind. Wisst Ihr darüber irgendwas zu berichten???

Deine Antwort
Ähnliche Themen