Günstige Videokamera für's Zweirad :)

Eventuell ist ja schon jemand in einem Modellbauforum oder anderen Motorradforen auf die kleinen, günstigen Kameras aus Fernost aufmerksam geworden?

Ich habe mal ein paar Zeilen zu der »Schlüsselanhängerkamera« aka »Key Chain Spy Cam« oder »Spy Cam 808« verfasst:

Digitale Videokamera für 10 Euro - Kurzbericht mit Video

Meiner Meinung nach für YouTube-Videos absolut ausreichend und wenn's zu irgendeinem Schaden an der Kamera kommen sollte ist nicht viel Gejammer vorhanden.

Eine Alternative zu einer professionellen Kamera stellt das Ding natürlich nicht dar, aber um ein wenig damit herumzuexperimentieren -> Meiner Meinung nach ideal. Schließlich will nicht jeder eine Helmkamera für mehrere 100 Euro kaufen.

Für »Long Way Round«-Qualität wird's natürlich nicht reichen, aber die hatte ja auch deutlich mehr Equipment dabei. 😁

Grüße, Martin

edit: Das mit den 10 Euro ist übrigens KEIN APRILSCHERZ. 😁

135 Antworten

Ich brauch keine Sicherung. Der Kleber hält 100%. Sonst wärs schon auf der BAB bei 150 abgeflogen. Beim nächsten Video werd ich ja dann sehn ob der Ton was taugt.

Ich hab's getan.

Ich habe mir auch eine MD80 bestellt (die hat eine etwas höhere Auflösung als dieser Schlüsselanhänger und Halter!). 11,25 € incl. kostenlosem Versand. Erschien mir ganz sinnvoll, damit nicht bei Nichtlieferung PayPal nur den Warenwert ersetzt. Daß die auch das Porto bezahlen würden, habe ich nämlich nirgends gefunden.

Also Hongkong -> Deutschland dürften 2 bis 5 Wochen Wartezeit bedeuten - ich muß mich gedulden. In der Zwischenzeit kann ich ja dann schon einmal eine MicroSD-Card kaufen. Welche Größe sollte man nehmen? Wie groß sind die Dateien? 100 MB pro Minute? Mehr? Weniger? Wer kann mir da seine Erfahrungen nennen? Ich möchte nach Möglichkeit über zwei Stunden nonstop aufnehmen können, kann aber maximal 8 GB Karten verwenden, da größere laut Beschreibung nicht unterstützt werden.

Gruß Michael

P.S.: Vorher werde ich mit der Kamera ein paar Versuche machen, aber einen Einsatz plane ich bereits: Am 30.10.10 findet die 32. Gedenkfahrt von Köln nach Altenberg statt. Die möchte ich als Mitfahrer filmen. Könnte ein ganz nettes Video werden!

bei 2h brauchst du eine 8GB Karte.

Ich glaube ich schaffe mit 4GB keine vollen 60Minuten.

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Ich habe mir auch eine MD80 bestellt (die hat eine etwas höhere Auflösung als dieser Schlüsselanhänger und Halter!). [...]

Mit Halter ist richtig, jedoch ist die vermeindlich höhere Auflösung leider nur interpoliert.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Hallo zusamen,
ich hab mir aufgrund der hier gezeigten Ergebnisse und der Zufriedenheit der Besitzer eine "808 car keys micro-camera" gekauft.
Ich hab das ganze über das Paypal-Konto einer Kollegin abgewickelt, da ich selbst keins habe. Alles hat super gefunzt.
Nach nicht einmal zwei Wochen war das Teil da und es scheint auch zu funktionieren, nur bin ich wohl selbst für die Zweiknopfbedienung zu blöd. Muß dazu sagen, dass meine Englischkentnisse gen null tendieren.
Ich habe die Kamera am USB-Anschluß aufgeladen. Das gelbe LED brennt beim Aufladen und auch danach permanent. Wenn ich dann den on/off-Knopf länger Drücke blinkt es dreimal auf und erlischt dann. Eigentlich ist doch bei brennenem LED der Standby-Modus eingeschaltet oder?
Allerdings weiß ich dann nicht wie ich die Aufnahme einschalte.
Habe eigentlich fast alles ausprobiert, was mit zwei Knöpfen möglich ist. Jedoch habe ich immer nur ca. 2-seuknden Videos auf der Karte, die scheinen in dem Moment zu entstehen, wo ich den USB-Stecker ziehe. Gestern hatte ich einmal eine 30-minütige Aufnahme drauf, allerdings als ich mal wieder aufgegeben hatte und das Teil beiseite gelegt hatte, so dass ich nicht mehr weiß was ich da vorher gemacht habe.
Nun meine Bitte:
Kann mir jemand von Euch mit einfachen Worten erklären wie ich die Kamera einschalte und damit Videoaufnahmen machen kann. Fotogafieren brauche ich nicht.

Obere Knopf einschalten 2 Sek. drücken. LED leuchtet.
Untere Knopf 3 Sek. drücken bis LED dreimal blinkt und dann ausgeht - Kamera nimmt auf.
Wieder untere LED drücken. LED Geht wieder an - Kamera aus.

Jouuu,
jetzt hab selbst ich's kapiert.
Danke Lewellyn.
Dafür gibts dann ende Juli schöne Videos vom Trollstigen, Geirangerfjord, Lysefjord und vieles mehr.

Wer lieber in Deutschland kauft kann das hier tun:
😉

http://www.elv.de/.../controller.aspx?... 

Lewellyn hat seine Kamera ja schonmal mit zum Stammtisch gebracht, da konnte ich mir die mal ganz gut angucken. Nun haben wir auch welche in China bestellt. Vor 2 Wochen dann habe ich einen Verkaufsstand in einem Großen Einkaufszentrum gefunden, wo diese Kameras für 29,99 verkauft wurden. Auf mein Nachfragen meinte der Verkäufer das wäre ne viel bessere Qualität, denn seine kämen aus den USA. Stand auch auf den Kartons, die übrigens mit einfachen Computeretiketten beklebt waren. Das Auf dem Bildschirm laufende Video schien nicht viel besser zu sein, als das qualitätsgeminderte, welches Lewellyn online hat. Also genau hingeguckt. Und siehe da: Was steht auf der Kamera? "MADE IN CHINA"! Also ich denke die teureren Dinger aus Deutschland sind nicht gerechtfertigt 😁

Das sind alles die Gleichen. Es gibt nur unterschiedliche Ausführungen.

Mal mit eingebauten Speicher, mal ohne. Auch in (interpolierter) HD, ws auch immer.
Die Bildqualität ist immer gleich. Nur die Gewinnmargen unterscheiden sich. 😉

So, die Unglaublich-billig-Kamera ist da - hat wirklich nicht lange gedauert.
Jetzt muß ich nur dank ergoogelter falscher Informationen mit dem Test warten, bis ich eine Speicherkarte dafür habe. ;-( Wobei eine Karte mit 8 GB bereits teurer als die Kamera incl. Porto ist...!
Ich hatte in Sachen Speicherkarten verschiedene Informationen gefunden. Ich war mir nicht sicher, was die Kamera nun verdauen würde und wollte mit dem Kauf bis zum Eintreffen der Kamera warten. Ich hoffte auf Infos aus der Beschreibung - die es nicht gibt... ;-( Ich hatte eine in englischer Sprache erwartet, aber es ist KEINE dabei. Nun ja.
Meine glaubhafteste Info war, 1 GB intern und bis 8 GB mittels microSDHC-Karte.
Auf dem Karton steht nun etwas von 2 GB miniSD und Unterstützung bis 8 GB. Die mittlere Kartengröße miniSD passt da aber sicher nicht herein, das muß schon eine microSD-Karte sein. Und bei 8 GB wohl eine microSDHC, denn einfache microSD-Karten gibt es nicht mit 8 GB.

Gibt es hier MD80-Nutzer? Eine ebenfalls ergoogelte Anleitung passt zumindest den dort genannten LED-Farben nach zu urteilen nicht zu meiner Kamera.

Passen evtl. doch Karten mit 16 GB?

Wie bedient man die Kamera?

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


{...]Und bei 8 GB wohl eine microSDHC, denn einfache microSD-Karten gibt es nicht mit 8 GB.

Das "HC" steht für "high capacity", also "hoher Kapazität". Nicht mehr, nicht weniger.

Alle microSD ab 4 GB sind somit automatisch microSDHC.

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Passen evtl. doch Karten mit 16 GB?

Theoretisch ja. Schließlich entsprechen sie den gleichen Standards. Aber: Da nicht genauer klar ist welche mutmaßlichen Abfallteile aus der Mobiltelefonproduktion verbaut wurden -> kann der Speicher eventuell nicht voll angesprochen werden.

Da nach 1 Stunde der Akku i.d.R. aufgebraucht ist machen mehr wie 4 GB eigentlich ohnehin keinen Sinn. Finde ich zumindest.

Grüße, Martin

ich hab beide ,auch eine MD80.

Ich bin mir nicht sicher ob es verschiedene Versionen gibt,aber meine MD80 hat keinen internen Speicher.Soweit ich weiß gehen bis 8GB MicroSDHC Karten,kann das aber nicht bestätigen,da ich ausschließlich 4GB Karten verwende.

Als Kameraposition ist die Sitzbank gut (mal abgesehen vom Winkel), das Rücklicht eher schlecht geeignet - so zumindest die Erkenntnis einer kleinen Ausfahrt. 🙂

Könnte aber auch schon am fortgeschrittenen Alter der XS 400 und der damit einhergegangenen "Zustandsveränderungen" im Bezug auf das eifrig mitvibrierende Rücklicht gelegen haben? Die entsprechende Passage ist am Ende des Videos zu finden. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Als Kameraposition ist die Sitzbank gut (mal abgesehen vom Winkel), das Rücklicht eher schlecht geeignet - so zumindest die Erkenntnis einer kleinen Ausfahrt. 🙂

Könnte aber auch schon am fortgeschrittenen Alter der XS 400 und der damit einhergegangenen "Zustandsveränderungen" im Bezug auf das eifrig mitvibrierende Rücklicht gelegen haben? Die entsprechende Passage ist am Ende des Videos zu finden. 😉

Grüße, Martin

Ich hab bisher 3 Postionen ausprobiert:

-das Heckplastiks

-Helm innen !

-Bremsflüssigkeitbehälter am Lenker

Das Heckplastiks hat trotz Schaumstoffunterlage an der Camera zu krass virbriert,das sorgte für schlechtes Bild .Der Sound der ESD kommt gut rüber,solange man kein Gas gibt,denn mit Gas ist nurnoch ein "Kratzen"/schreckliches Geräusch zu hören.Kleiner Trost - dafür stören kaum Windgeräusche.🙄Fahrtgeschwindigkeit kam auf dem Video recht gut rüber.

Im Helm innen hatte ich mit der MD80 eine super Bildqualität erreicht auch der Ton ist excellent,kaum Windgeräusche und der Motorsound klingt gut im Ton mit.Wichtig für mich!
Leider ist die richtige Neigung der Camera nur schwierig rauszufinden,sodass ich bei der ersten Fahrt nur die Bäume und den Himmel gefilmt hatte...🙄😁

Am Bremsflüssigkeitbehälter hatte ich ebenfalls eine Topbildqualität erreicht,leider hört man aber hauptsächlich nur den Fahrtwind und den in meinem Fall lauten Motorsound kaum .Außerdem kam meine äußerst zügige Fahrweise auf dem Video nicht ansatzweise zum Ausdruck !😠

Also ich muss weitersuchen nach der perfekten Stelle für die Camera am Motorrad ...

Gruss,

Deine Antwort
Ähnliche Themen