Günstige Reifen! für 30 Euro??
Günstige Reifen! für 30 Euro??
Habt Ihr im Netz irgentwo Angebote gesehen?
175 70 r13 82h??
Bitte keine Belehrungen...bla..bla....willst nicht hören..."kauf doch teure, Sicherheit..."...bitte nicht..
Suche günstige "einigermaßen" Reifen...für 30 bis 35 Euro basta...
nangkang brauchbar? maxxis? Champiro?
Welchen Billigheimer sind am besten?
haben günstige Reifen weniger Profil drauf??
Warum hat Reifendirekt so die Preise angezogen??? früher gab es da Reifen für 25 Euro...heute nicht mehr...
Bitte schreibt mir mal was...
Beste Antwort im Thema
1.) PreiseZitat:
Original geschrieben von Golf2_Schrauber
Günstige Reifen! für 30 Euro??
Habt Ihr im Netz irgentwo Angebote gesehen?
175 70 r13 82h??Bitte keine Belehrungen...bla..bla....willst nicht hören..."kauf doch teure, Sicherheit..."...bitte nicht..
Suche günstige "einigermaßen" Reifen...für 30 bis 35 Euro basta...nangkang brauchbar? maxxis? Champiro?
Welchen Billigheimer sind am besten?
haben günstige Reifen weniger Profil drauf??
Warum hat Reifendirekt so die Preise angezogen??? früher gab es da Reifen für 25 Euro...heute nicht mehr...
Bitte schreibt mir mal was...
Die Preise bei Reifendirekt.de sind VERSANDKOSTENFREI während bei den anderen hier bei pneu7.de geposteten Reifen "EUR 5,90 pro Stück (Paketversand DPD)" dazukommen 😉
2.) Geschwindigkeitsindex
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
... daraus ergibt sich für einen RP mit einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h ein notwendiger Geschwindigkeitsindex nach der Formel 175 + 5% von 183,75 = "T". Wenn du den Wagen um etwa 40mm tiefer legst, so wird er knapp 3 km/h schneller laufen - auch kein Problem. Gefährlich wird es jedoch beim klassischen RP-Tuning wie etwa offenem Luftfilter ... 😁
3.) Intelligenz
Bedenke stets, daß das wirtschaftliche Wachstum nur zu etwa 5% auf notwendiger Innovation beruht. 30% gehen hier (diesmal nur) auf "menschliche Dummheit" und sicherlich 55% auf massive Desinformation (Werbung und Testberichtmanipulationen etc.), der auch nur "überdurchschnittlich intelligente" Menschen meist letztlich erliegen. Dies vorweggestellt, wage ich zu behaupten, daß
- auch der billigste heute verkaufte Reifen besser ist als die 1986 als Erstausrüstung bei VW montierten.
- du dich unabhängig von den gängigen Reifentests in der Presse informieren kannst bei
http://reifentest.com/
Natürlich werden auch hier von den Reifenherstellern gezielt manipulierte Erfahrungsberichte eingestellt. Doch wenn man sich zB anschaut, wer die meisten Urteile bekommen hat (Nankang NS-2 - gibt es nicht in der vom TE gesuchten Größe), dann macht allein die Menge eine signifikante Manipulation unwahrscheinlich. Zumindest haben die Berichter im Schnitt 14.261 km mit diesem Reifen überlebt. Die konstant berichtete leichte Schwäche bei Nässe schließt übrigens den Verdacht auf Manipulation aus. Weiß ich nun, daß dieser Reifen Schwächen bei Nässe hat, so passe ich meinen Fahrstil an, zumal gerade der Golf 2 mit seinem ausgewogenen "ehrlichen" Fahrwerk den Fahrer noch direkt über die "Fahrsituation" - ungefiltert von ESP, ESD, ABS, XPD, PSU, MP3, etc. informiert. Bei trockener Straße hingegen scheint er überdurchschnittliche Fahreigenschaften zu haben, so daß man dann auch seinen Spaß haben kann 😉
4.) Definiere genau deine persönlichen Ansprüche an den Reifen!!!
Die zB beim ADAC herausgefahrenen Ergebnisse sind insofern interessant, als daß professionelle Testfahrer den Reifen einem Fahrstil unterziehen, den die wenigsten hier sich auch nur erträumen würden. Doch was sind deine speziellen Bedürfnisse? Wo ich zB. wohne, ist die Regennote einfach uninteressant, da es hier keine 20 Tage im Jahr regnet und auch dann, wenn man einen Spitzen-Regenreifen fährt, bei nasser Fahrbahn allerhöchste Vorsicht geboten ist, da der Fahrbahnbelag wegen des aufgeschwemmten Gummiabriebs und des abgelagerten Staubs einfach glitschig wie eine feuchte Klobrille ist. Wer seinen Wagen nur in der Stadt bewegt (etwa als Student zwischen WG, Uni, Supermarkt, Fitnesstudio und Disco und nur gelegentlich am Wochenende nach Hause zur family mit Tempo 100 über die Autobahn fährt, weil kein Spritgeld mehr da ist), dem reicht auch der billigste Reifen.
5.) Meine Persönliche Erfahrung
Da ich zur Zeit über einen sehr großen ("nette" Formulierung) Fuhrpark an Golf 2 verfüge und ich die Fahrzeuge in den letzten Jahren mit den unterschiedlichsten Bereifungen erworben habe und teils selber neue - immer teure qualitativ hochwertige - Spitzenbereifung montiert habe, habe ich meine eigenen Erfahrungen machen können:
a.) Fuhrpark
- G60 auf 195/50/15 Michelin Pilot Exalto (waren montiert)
- KR auf 6J14ET35-Alus mit 185/60/14 GT Radial Campiro ??? (waren montiert)
- KR auf Montreal 185/60/14 Kleber ??? (waren montiert) + BBS RM 195/50/15 Bridgestone Turanza 300 (neu von mir) + ATS Cup 7J15ET20 mit Michelin Pilot Exalto
- KR mit 5 1/2 J 14 ET35 Alus und 185/60/14 Michelin Energy
- PB mit 6J14ET38 (VW-Stahl) Michelin Energy
- PB mit 6J14ET (VW-Stahl) und Lassa "Impetus" (Tochter von Bridgstone - waren montiert)
http://www.test.de/.../
b.) Subjektive Erfahrungen
- 185/60/14 fährt sich am besten. Auch ist der Benzinverbrauch um wenigstens einen halben Liter geringer, als gegenüber den 195ern.
- 195er fühlen sich "fett" an, doch fährt man mit den 185/60ern letztlich doch schneller um die Kurven, da diese die Seitenführungskräfte präziser aufnehmen und es wegen der höheren Belastung des Kurven-äußeren vorderen Rades präziseres Lenken möglich ist. Gerade mit den ATS Cup fühlt sich der 16V "mega-fett" an, doch ist der Wagen mit VW Montreal 185/60/14 einfach schneller im Beschleunigen, flinker in den Kurven und beim Rollen auf gerader Strecke bremst das Fahrzeug weniger. Beim Bremsen haben die 195er natürlich leichte Vorteile, doch als vorausschauendem Fahrer kann ich mich einstellen.
- als Reifen fühlt sich der Bridgestone Turanza hinsichtlich des Fahrbahnkontakts am präzisesten an. Der Micheling Pilot Exalto ist vom ersten Eindruck her sportlicher, da einfach härter. Doch ist der Bridgestone letztlich einfach präziser und komfortabler. Der Michelin ist halt mehr yang, der Bridgestone halt mehr ying; wobei festzuhalten ist, daß das Weibliche oftmals schneller an ihr Ziel gelangt, als das Männliche.😉
- Michelin Energy dreht am KR auch im 2ten Gang beim Beschleunigen durch! Dennoch lenkt dieser Reifen überraschend präziese - auch bei sportlicher Fahrweise in Kurven. Man muß sich nur auf das leicht vorhandene Untersteuern einstellen. Bremsen unter extremen Bedingungen habe ich nie testen müssen. Man passt sich halt an die Möglichkeiten des Reifens an - das macht letztlich einen guten Fahrer (von dem ist hier leider nie die Rede 😉 aus. Die Benzinersparnis ist beim Rollen spürbar, doch ist dies leider kein Reifen für einen GTI. Ich selber habe diesen Fehler 2 mal gemacht!!! Man kann zwar dahingleiten und auch schneller sein als die anderen, doch ist der Fahrstil stets gleitend und fließend. Abruptes Bremsen, sich scharf in die Kurven Werfen, aus der Kurve heraus mit Vollgas Beschleunigen macht einfach keinen Spaß. Natürlich geht das, doch spürt man einfach, daß das besser gehen kann!
- der Lassa fuhr sich gerade auf trockener Straße sehr gut. Auch bei Nässe konnte ich mich nicht beklagen. Da dieser Reifen auf den Felgen mittlerweile bei wenigen gefahrenen km weitere 3 Jahre gealtert ist, kann ich im Vergleich zu den neuen Bridegstone einen Abbau der Performance feststellen. Ein Reifen ist auch mittlerweile geplatzt, so daß der ganze Satz (trotz ordentlichem Profils) entsorgt wird bzw. als "Parkräder" weiter verwendet wird. (Sonne und Standschäden sind bei mir wohl die größten Feinde). Letztlich bleib die Erfahrung, daß die Bewertungen des Stiftung-Warentest meinen Erfahrungen entsprachen. Auf trockener Straße war dieser Reifen einfach Klasse, so daß ich glaube, die Testergebnisse anderer Reifen für meine Anforderungen passend interpretieren zu können.
- der Kleber auf den Montreal fährt sich OK, doch ist die Reifenwand (Sonne) bereits rissig. Wird gewechselt. Insgesamt war dieser Reifen mit dem 16V-Fahrwerk stimmig.
- der GT Radial Campiro ist fahrbar - doch stelle ich an einen sportlichen Reifen für einen KR andere Anforderungen. Eine "Eierlegendewollmilchsau", bei der keine Begeisterung vorkommt ... Das ganze erscheint paradox, weshalb ich mich präzisieren muß: von dem Kontakt Reifen/Straße her fühlt sich dieser Reifen "verbesserbar" an, während die Dimension als solche, also das Verhältnis Fahrzeug-Felge-Reifen einfach passt.
- alte Erfahrungen mit vorherigen 2ern:
Hatte mal einen GTD Special als Neuwagen. Als ich die Preise erfuhr für die 185/55er Bereifung, bin ich fast hinten über gekippt. Hatte mich dann (1994) für Pirelli P5000 in 195/50/15 entschieden. Nach 1500 km hatte ich dann diese Reifen zusammen mit den Felgen verkauft, da der Wagen einfach 20 km/h in der Spitze langsamer war und fast 2 Liter mehr verbrauchte. 160 statt 180 und 8,5 statt 6,5Liter!!! War dann auf 14" 16V-Stahlfelgen gewechselt mit 185/60er Bereifung (Firestone). Ich war selber überrascht, wie gut sich diese Kombi fuhr. Aus der Erinnerung heraus "BESSER" als die vorherigen 15"er mit Dunlop SP Sport.
Auch beim Wechsel von Winter 175/70/13 auf die Sommerbereifung war ich oftmals überrascht: die Sommerbereifung sah natürlich sportlicher aus, doch die Winterbereifung (Goodyear) fühlte sich meist sehr gut an. Mit den 175ern ging dann der Geschwindigkeitsanzeiger auch wesentlich leichter und schneller auf Tempo 190.
c.) Persönliche Schlussfolgerungen:
- den Empfehlungen der Testfahrer von VW ist absolut zu trauen! (heutzutage regiert die Marketingabteilung!)
- auch "billige" Reifen können zu befriedigenden Ergebnissen führen, sofern man Extremsituationen vermeidet und sich vor Augen führt, daß diese Reifen mit zunehmendem Alter schneller ihre Fahreigenschaften verlieren. (Qualität hat letztlich doch ihren Preis)
- meine BBS RM bleiben auf ihren Bridgestone Turanza (sehen einfach zu gut aus und fahren sich gut)
- die ATS Cup werden (mit oder ohne Reifen) verkauft. Sehen klassisch geil aus - doch entlarvt ein Ausflug auf 185ern die völlige Dummheit solcher Felgen.
- die ultimative Kombi dürften sein VW Montreal Felgen 6J14 ET 38 mit Bridgestone Turanza E300 in 185/60
http://www.adac.de/.../185_60_R14_details.aspx?...
- Gut fahrbar - und vor allem bezahlbar - sind wohl bei trockener Strecke auch Nankang NS-2 auf 185/55/15
- bei nasser Straße ist hinsichtlich des Aquapanings fast jeder 175er-Reifen den größeren Dimensionen überlegen. Durch das schmalere Format schwimmt der Reifen später auf. Ansonsten bremst der breitere Reifen fast immer besser auch bei nasser Fahrbahn. Bei widrigen Witterungsbedingungen kann also eine den Verhältnissen angepasste Fahrweise durch nichts ersetzt werden.
- Kurz und schmerzlos: traue hinsichtlich der Dimension der Empfehlung von VW. Definiere präzise dein Anforderungsprofil, informiere dich entsprechend und halte dich vom Fahrstil her an die von dir selbst getroffene Wahl.
Gruß
75 Antworten
@TE:
wenn du weder mir, noch dem adac glaubst, dann weiß ich auch nicht weiter..🙄
Is das hier ne beschissene diskussion. Bei mir(RP) steht auch nen 175/70 R13 80H drine na und mein auto is mit 175 Höchstgeschwindigkeit beziffert also brauch ich kein H reifen da reicht nen T reifen.Und ob marke oder nich musst für dich entscheiden wenn de viel ersatzteile und geld hast dann nimm nen 30 euro reifen,wenn de auf qualität setzt denn nimm was vernünftiges.Bin schon vieles gefahren von Marangoni,Riecken uniroyal,dunlop usw bin immer bei Michelin gelandet jedenfals fürn sommer ob mit oder ohne ABS,im winter häng ich an Dunlop.Grad beim reifen würd ich net sparen tust doch beim Bier auch nich😉
Zitat:
Original geschrieben von Retro Attack
bin immer bei Michelin gelandet jedenfals fürn sommer ob mit oder ohne ABS,im winter häng ich an Dunlop.Grad beim reifen würd ich net sparen tust doch beim Bier auch nich😉
...unterschreibe ich voll und ganz! Sommer Michelin (oder Conti) und Winter Dunlop. Letztere sind die besten Winterrreifen die ich je gefahren bin....
1.) PreiseZitat:
Original geschrieben von Golf2_Schrauber
Günstige Reifen! für 30 Euro??
Habt Ihr im Netz irgentwo Angebote gesehen?
175 70 r13 82h??Bitte keine Belehrungen...bla..bla....willst nicht hören..."kauf doch teure, Sicherheit..."...bitte nicht..
Suche günstige "einigermaßen" Reifen...für 30 bis 35 Euro basta...nangkang brauchbar? maxxis? Champiro?
Welchen Billigheimer sind am besten?
haben günstige Reifen weniger Profil drauf??
Warum hat Reifendirekt so die Preise angezogen??? früher gab es da Reifen für 25 Euro...heute nicht mehr...
Bitte schreibt mir mal was...
Die Preise bei Reifendirekt.de sind VERSANDKOSTENFREI während bei den anderen hier bei pneu7.de geposteten Reifen "EUR 5,90 pro Stück (Paketversand DPD)" dazukommen 😉
2.) Geschwindigkeitsindex
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
... daraus ergibt sich für einen RP mit einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h ein notwendiger Geschwindigkeitsindex nach der Formel 175 + 5% von 183,75 = "T". Wenn du den Wagen um etwa 40mm tiefer legst, so wird er knapp 3 km/h schneller laufen - auch kein Problem. Gefährlich wird es jedoch beim klassischen RP-Tuning wie etwa offenem Luftfilter ... 😁
3.) Intelligenz
Bedenke stets, daß das wirtschaftliche Wachstum nur zu etwa 5% auf notwendiger Innovation beruht. 30% gehen hier (diesmal nur) auf "menschliche Dummheit" und sicherlich 55% auf massive Desinformation (Werbung und Testberichtmanipulationen etc.), der auch nur "überdurchschnittlich intelligente" Menschen meist letztlich erliegen. Dies vorweggestellt, wage ich zu behaupten, daß
- auch der billigste heute verkaufte Reifen besser ist als die 1986 als Erstausrüstung bei VW montierten.
- du dich unabhängig von den gängigen Reifentests in der Presse informieren kannst bei
http://reifentest.com/
Natürlich werden auch hier von den Reifenherstellern gezielt manipulierte Erfahrungsberichte eingestellt. Doch wenn man sich zB anschaut, wer die meisten Urteile bekommen hat (Nankang NS-2 - gibt es nicht in der vom TE gesuchten Größe), dann macht allein die Menge eine signifikante Manipulation unwahrscheinlich. Zumindest haben die Berichter im Schnitt 14.261 km mit diesem Reifen überlebt. Die konstant berichtete leichte Schwäche bei Nässe schließt übrigens den Verdacht auf Manipulation aus. Weiß ich nun, daß dieser Reifen Schwächen bei Nässe hat, so passe ich meinen Fahrstil an, zumal gerade der Golf 2 mit seinem ausgewogenen "ehrlichen" Fahrwerk den Fahrer noch direkt über die "Fahrsituation" - ungefiltert von ESP, ESD, ABS, XPD, PSU, MP3, etc. informiert. Bei trockener Straße hingegen scheint er überdurchschnittliche Fahreigenschaften zu haben, so daß man dann auch seinen Spaß haben kann 😉
4.) Definiere genau deine persönlichen Ansprüche an den Reifen!!!
Die zB beim ADAC herausgefahrenen Ergebnisse sind insofern interessant, als daß professionelle Testfahrer den Reifen einem Fahrstil unterziehen, den die wenigsten hier sich auch nur erträumen würden. Doch was sind deine speziellen Bedürfnisse? Wo ich zB. wohne, ist die Regennote einfach uninteressant, da es hier keine 20 Tage im Jahr regnet und auch dann, wenn man einen Spitzen-Regenreifen fährt, bei nasser Fahrbahn allerhöchste Vorsicht geboten ist, da der Fahrbahnbelag wegen des aufgeschwemmten Gummiabriebs und des abgelagerten Staubs einfach glitschig wie eine feuchte Klobrille ist. Wer seinen Wagen nur in der Stadt bewegt (etwa als Student zwischen WG, Uni, Supermarkt, Fitnesstudio und Disco und nur gelegentlich am Wochenende nach Hause zur family mit Tempo 100 über die Autobahn fährt, weil kein Spritgeld mehr da ist), dem reicht auch der billigste Reifen.
5.) Meine Persönliche Erfahrung
Da ich zur Zeit über einen sehr großen ("nette" Formulierung) Fuhrpark an Golf 2 verfüge und ich die Fahrzeuge in den letzten Jahren mit den unterschiedlichsten Bereifungen erworben habe und teils selber neue - immer teure qualitativ hochwertige - Spitzenbereifung montiert habe, habe ich meine eigenen Erfahrungen machen können:
a.) Fuhrpark
- G60 auf 195/50/15 Michelin Pilot Exalto (waren montiert)
- KR auf 6J14ET35-Alus mit 185/60/14 GT Radial Campiro ??? (waren montiert)
- KR auf Montreal 185/60/14 Kleber ??? (waren montiert) + BBS RM 195/50/15 Bridgestone Turanza 300 (neu von mir) + ATS Cup 7J15ET20 mit Michelin Pilot Exalto
- KR mit 5 1/2 J 14 ET35 Alus und 185/60/14 Michelin Energy
- PB mit 6J14ET38 (VW-Stahl) Michelin Energy
- PB mit 6J14ET (VW-Stahl) und Lassa "Impetus" (Tochter von Bridgstone - waren montiert)
http://www.test.de/.../
b.) Subjektive Erfahrungen
- 185/60/14 fährt sich am besten. Auch ist der Benzinverbrauch um wenigstens einen halben Liter geringer, als gegenüber den 195ern.
- 195er fühlen sich "fett" an, doch fährt man mit den 185/60ern letztlich doch schneller um die Kurven, da diese die Seitenführungskräfte präziser aufnehmen und es wegen der höheren Belastung des Kurven-äußeren vorderen Rades präziseres Lenken möglich ist. Gerade mit den ATS Cup fühlt sich der 16V "mega-fett" an, doch ist der Wagen mit VW Montreal 185/60/14 einfach schneller im Beschleunigen, flinker in den Kurven und beim Rollen auf gerader Strecke bremst das Fahrzeug weniger. Beim Bremsen haben die 195er natürlich leichte Vorteile, doch als vorausschauendem Fahrer kann ich mich einstellen.
- als Reifen fühlt sich der Bridgestone Turanza hinsichtlich des Fahrbahnkontakts am präzisesten an. Der Micheling Pilot Exalto ist vom ersten Eindruck her sportlicher, da einfach härter. Doch ist der Bridgestone letztlich einfach präziser und komfortabler. Der Michelin ist halt mehr yang, der Bridgestone halt mehr ying; wobei festzuhalten ist, daß das Weibliche oftmals schneller an ihr Ziel gelangt, als das Männliche.😉
- Michelin Energy dreht am KR auch im 2ten Gang beim Beschleunigen durch! Dennoch lenkt dieser Reifen überraschend präziese - auch bei sportlicher Fahrweise in Kurven. Man muß sich nur auf das leicht vorhandene Untersteuern einstellen. Bremsen unter extremen Bedingungen habe ich nie testen müssen. Man passt sich halt an die Möglichkeiten des Reifens an - das macht letztlich einen guten Fahrer (von dem ist hier leider nie die Rede 😉 aus. Die Benzinersparnis ist beim Rollen spürbar, doch ist dies leider kein Reifen für einen GTI. Ich selber habe diesen Fehler 2 mal gemacht!!! Man kann zwar dahingleiten und auch schneller sein als die anderen, doch ist der Fahrstil stets gleitend und fließend. Abruptes Bremsen, sich scharf in die Kurven Werfen, aus der Kurve heraus mit Vollgas Beschleunigen macht einfach keinen Spaß. Natürlich geht das, doch spürt man einfach, daß das besser gehen kann!
- der Lassa fuhr sich gerade auf trockener Straße sehr gut. Auch bei Nässe konnte ich mich nicht beklagen. Da dieser Reifen auf den Felgen mittlerweile bei wenigen gefahrenen km weitere 3 Jahre gealtert ist, kann ich im Vergleich zu den neuen Bridegstone einen Abbau der Performance feststellen. Ein Reifen ist auch mittlerweile geplatzt, so daß der ganze Satz (trotz ordentlichem Profils) entsorgt wird bzw. als "Parkräder" weiter verwendet wird. (Sonne und Standschäden sind bei mir wohl die größten Feinde). Letztlich bleib die Erfahrung, daß die Bewertungen des Stiftung-Warentest meinen Erfahrungen entsprachen. Auf trockener Straße war dieser Reifen einfach Klasse, so daß ich glaube, die Testergebnisse anderer Reifen für meine Anforderungen passend interpretieren zu können.
- der Kleber auf den Montreal fährt sich OK, doch ist die Reifenwand (Sonne) bereits rissig. Wird gewechselt. Insgesamt war dieser Reifen mit dem 16V-Fahrwerk stimmig.
- der GT Radial Campiro ist fahrbar - doch stelle ich an einen sportlichen Reifen für einen KR andere Anforderungen. Eine "Eierlegendewollmilchsau", bei der keine Begeisterung vorkommt ... Das ganze erscheint paradox, weshalb ich mich präzisieren muß: von dem Kontakt Reifen/Straße her fühlt sich dieser Reifen "verbesserbar" an, während die Dimension als solche, also das Verhältnis Fahrzeug-Felge-Reifen einfach passt.
- alte Erfahrungen mit vorherigen 2ern:
Hatte mal einen GTD Special als Neuwagen. Als ich die Preise erfuhr für die 185/55er Bereifung, bin ich fast hinten über gekippt. Hatte mich dann (1994) für Pirelli P5000 in 195/50/15 entschieden. Nach 1500 km hatte ich dann diese Reifen zusammen mit den Felgen verkauft, da der Wagen einfach 20 km/h in der Spitze langsamer war und fast 2 Liter mehr verbrauchte. 160 statt 180 und 8,5 statt 6,5Liter!!! War dann auf 14" 16V-Stahlfelgen gewechselt mit 185/60er Bereifung (Firestone). Ich war selber überrascht, wie gut sich diese Kombi fuhr. Aus der Erinnerung heraus "BESSER" als die vorherigen 15"er mit Dunlop SP Sport.
Auch beim Wechsel von Winter 175/70/13 auf die Sommerbereifung war ich oftmals überrascht: die Sommerbereifung sah natürlich sportlicher aus, doch die Winterbereifung (Goodyear) fühlte sich meist sehr gut an. Mit den 175ern ging dann der Geschwindigkeitsanzeiger auch wesentlich leichter und schneller auf Tempo 190.
c.) Persönliche Schlussfolgerungen:
- den Empfehlungen der Testfahrer von VW ist absolut zu trauen! (heutzutage regiert die Marketingabteilung!)
- auch "billige" Reifen können zu befriedigenden Ergebnissen führen, sofern man Extremsituationen vermeidet und sich vor Augen führt, daß diese Reifen mit zunehmendem Alter schneller ihre Fahreigenschaften verlieren. (Qualität hat letztlich doch ihren Preis)
- meine BBS RM bleiben auf ihren Bridgestone Turanza (sehen einfach zu gut aus und fahren sich gut)
- die ATS Cup werden (mit oder ohne Reifen) verkauft. Sehen klassisch geil aus - doch entlarvt ein Ausflug auf 185ern die völlige Dummheit solcher Felgen.
- die ultimative Kombi dürften sein VW Montreal Felgen 6J14 ET 38 mit Bridgestone Turanza E300 in 185/60
http://www.adac.de/.../185_60_R14_details.aspx?...
- Gut fahrbar - und vor allem bezahlbar - sind wohl bei trockener Strecke auch Nankang NS-2 auf 185/55/15
- bei nasser Straße ist hinsichtlich des Aquapanings fast jeder 175er-Reifen den größeren Dimensionen überlegen. Durch das schmalere Format schwimmt der Reifen später auf. Ansonsten bremst der breitere Reifen fast immer besser auch bei nasser Fahrbahn. Bei widrigen Witterungsbedingungen kann also eine den Verhältnissen angepasste Fahrweise durch nichts ersetzt werden.
- Kurz und schmerzlos: traue hinsichtlich der Dimension der Empfehlung von VW. Definiere präzise dein Anforderungsprofil, informiere dich entsprechend und halte dich vom Fahrstil her an die von dir selbst getroffene Wahl.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Es gibt keinen Golf, der 175/70R13 H Reifen in den Papieren stehen hat. Das gab es zur damaligen Zeit überhaupt nicht. Dort stehen mit Sicherheit auch die 165/80R13 S Reifen in den Papieren...Darin sind bereits alle notwendigen Toleranzen enthalten.
Habe mal eben ein Bordbuch (Bedienungsanleitung von 6.88) rausgefischt:
da stehen ausdrücklich für die 62 und 66 kw-Motoren mit Vergaser sowie die 66, 79 und 82 kw-Motoren mit Einspritzung "175/70R13 80H" drin!!!
Man muß sich halt vor Augen halten, daß sich - wie oben bereits mehrfach dargelegt - die Rechtslage verändert hat. Demnach reichen T-Reifen aus.
Gruß
Das is das gleiche wie die leute die sich für nen auto was ne höchstgeschwindigkeit von 180 hat und im winter nur nen T reifen statt H fahren sich son schicken aufkleber reinklatschen und behaupten der mann von atu hat gesagt ich brauch das und so is es. Völliger quatsch genau so wie das thema ob H oder T im sommer.Aber es gibt auch billig T oder H reifen also von da her such nen vernuftigen aus und nimm qualität🙂
Hä?
Die Regelung mit dem Aufkleber gilt nur für Winterreifen, also "MS"-Reifen. Wieso das bei Sommerreifen anders sein sollte, ist im übrigen nicht ersichtlich.
In keinem anderen Land der Welt hat man im übrigen einen zulässige Höchstgeschwindigkeit von über 130 km/h. Dort erübrigt sich diese Diskussion, da es weder ein Automobil gibt, daß diese Geschwindigkeit nicht schafft, noch es einen passenden Reifen auf der Welt gibt, der diese Geschwindigkeit nicht aushalten würde.
Nachdem wir hier in Spanien für 2 Monate Tempo 110 hatten (idiotische Politiker gibt es überall), haben wir jetzt wieder 120. Wenn mein KR im Serienzustand 208 km/h schafft, ich jedoch bei über 200 km/h für bis zu 5 Jahre in den Knast gehe, dann interessiert es niemanden, ob bei mir H- oder V-Reifen montiert sind 😉
Gehirn hat jeder - Denken hingegen ... - ich erspare mir besser den Rest 😉
Gruß
Steht doch da im winter😉 Nur manche fahren wie meine frau im passi 1.6er im sommer nen 205/55 R16 reifen und im winter nen 195/65 R15 reifen .Und da kleben will keien nahmen nen (atu) nen reifen aufkleber rein.
Hallo
ok! Ich kaufe nun "t" reifen.
Danke EUch für die Hilfe! Special Thanks to edition82! Danke an Websifus!
Diese sind ja auch noch viel preiswerter. Für mich ist das viel Geld, mal eben 180 Euro für einen Satz Reifen...mit Aufziehen ca...
Danke Euch! Vielen vielen Dank!
Auch für die Diskussion!
Gruß
G2S
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_Schrauber
Hallo
ok! Ich kaufe nun "t" reifen.Danke EUch für die Hilfe! Special Thanks to edition82! Danke an Websifus!
Diese sind ja auch noch viel preiswerter. Für mich ist das viel Geld, mal eben 180 Euro für einen Satz Reifen...mit Aufziehen ca...Danke Euch! Vielen vielen Dank!
Auch für die Diskussion!Gruß
G2S
Servus Golf2_Schrauber,
thanks for asking MT-GI & II community ! Jetzt hast du hier echt hochkarätige Antworten erhalten - hut ab !
Obwohhhl🙄 - vielleicht solltest du aber zur Sicherheit doch nochmal...
...ach was, lassen wir das😁😛😁
Schönen Sonntag wünscht
Mac.X
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_Schrauber
Diese sind ja auch noch viel preiswerter. Für mich ist das viel Geld, mal eben 180 Euro für einen Satz Reifen...mit Aufziehen ca...
sorry aber dann kauf die n esel oder ne jahreskarte für n bus! wen autofahren und auto unterhalt (hier poplige 180€) so dermassen finanziell belasten dann ist man eben nicht dafür gemacht um auto zu fahren. wen ich mir n kopp machen muss wie ich die nächsten verschelissteile erneuere dann läuft was grundlegend falsch!
Da gebe ich dem Howdy auf ganzer Breite recht
wer bei seiner minimalen lebensversicherung spaart und unzureichenden Müll verbaut ist einfach nur dumm.Dann lieber wo anders Abstriche machen wenn das Geld knapp ist .
Bremsen und Fahrwerk und insbesondere Reifen ist das einzige was dich im G2 einigermassen vor schlimmeren bewahren kann . das solte einem der gesunde Menschenverstand sagen auch wenn mann noch jung und unbedarft ist .
fahre mal mit nem Golf gegen ne Wand dann weißt du Bescheid was mit dir passiert wenn du mit einem aktuellen heutigen Fahrzeug kollidierst
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_Schrauber
Hallo
ok! Ich kaufe nun "t" reifen.Danke EUch für die Hilfe! Special Thanks to edition82! Danke an Websifus!
Diese sind ja auch noch viel preiswerter. Für mich ist das viel Geld, mal eben 180 Euro für einen Satz Reifen...mit Aufziehen ca...Danke Euch! Vielen vielen Dank!
Auch für die Diskussion!Gruß
G2S
Du hast absolut recht das 180,- viel Geld ist und nicht jeder kann das mal eben nebenbei stämen...
Fürs nächste mal "einfach" monatlich ne Kleinigkeit zur Seite legen fals mal am Auto was kommt.
Reifen fahren sich aber nicht von heute auf morgen ab und gerade wenn man knap bei Kasse ist muß man im Voraus denken was in nächster Zeit so kommt.
Gruß Matze
einzig gute wa sich von billig reifen ist dass se recht schnell auf trockener straße anfangen zu quitschen😁 und das macht mir und nen bekannten sogar laune vor allem wie die leute klotzen wenn wir mit quitschenden reifen vorbei fahren😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf_89_1,3l
einzig gute wa sich von billig reifen ist dass se recht schnell auf trockener straße anfangen zu quitschen😁 und das macht mir und nen bekannten sogar laune vor allem wie die leute klotzen wenn wir mit quitschenden reifen vorbei fahren😁
Alda,,den Kommentar hättest dir auch verkneifen können!😉