Günstige Leasingangebote Seriös?

Hallo an Alle,

ich bin Martin und bin neu hier im Forum. Ich habe mich angemeldet um einige allgemeine Fragen zum Thema Privatleasing zu stellen in der Hoffnung, dass einige von Euch bereits Erfahrung damit gemacht haben und mir ein paar Tipps geben können - dafür Danke ich Euch vorab.

Das Fortgeschrittene Alter meines e46 und die fast monatlichen Besuche in einer Werkstatt aufgrund diverser Problemchen haben mich dazu veranlasst umzudenken - es wird Zeit für was neues.

Auf diversen Portalen bin ich fündig geworden und schließlich habe ich ein Angebot gefunden, was für mich zu schön ist um wahr zu sein. Über ein Internetportal (darf man die hier nennen ? Solange ich dass nicht genau weiss, lasse ich es allgemein) habe ich mein Traumauto gefunden mit den Konditionen die mir zusagen:

C klasse Kombi
Neuwagen
0€ Anzahlung
Die Rate passt super ins Budget
Ausstattung passt (Quantensprung vom e46)
Laufzeit 36 Monate
Überführungskosten von Summe X

Es sind keine weitere Änderungen Möglich, da das Fahrzeug mit der Ausstattung etc. schon beim Vertragshändler steht - das ist für mich aber in Ordnung, es gäbe kein Extra was ich da noch benötigen würde.

Soweit so gut. Jetzt kommen wir mal zu den Feinheiten und genau dabei bräuchte ich Eure Ratschläge bzw. Meinungen:

1) Wenn ich das gleiche Fahrzeug der der Internet Seite des Herstellers genau so konfiguriere, ist die Leasingrate doppelt so hoch. Warum? Weil das ein neues Fahrzeug ist welches dann nur für mich gebaut wird bzw. günstig bei dem Anbieter, da das Fahrzeug bereits dort steht?

2) Die Abwicklung der Leasingformalitäten ist die ALD Lease Finanz, der LG ist Firma XYZ in Frankfurt, Das Fahrzeug wird beim Vertragshändler im Raum Erfurt bereitgestellt. Ist es ungewöhnlich, dass der LG nicht zwingend der Vertragshändler ist?

3) Der Halter wird LG Firma XYZ, LN bin natürlich ich als privatperson.

4) Der Preis bei den vorhandenen Internet Portalen sind teilweise deutlich unter denen der Hersteller (Egal ob VW, BMW, MB, Toyota etc).
Liegt das einfach daran, dass Zwischenhändler oder "Vermittler" deutlich bessere Konditionen bekommen wenn die X Fahrzeuge abnehmen ? Sind das Fahrzeuge, die beim Vertragshändler stehen und die er endlich "loswerden" will ?

5) Eine Versicherungszusatz GAP wird vom LG nicht zwingend gefordert, sollte aber sicherheitshalber genommen werden oder? Zusatz von 60€ im Jahr.

Ich habe sowohl den Vermittler (internet portal) und den Händler (Firma XYZ) mehrfach gegoogelt, konnte aber keine negativen Bewertungen o.ä. Feststellen, auch im Social Media wie Facebook gibt es keine negativen Merkmale oder Hinweise die zur Vorsicht raten. Lediglich über die ALD gibt es geteilte Meinung, wobei ich da auch vermute, dass die Kunden die im Unrecht waren, das Internet nutzen um ihrem Ärger Luft zu machen. Die Vertragsbedingungen sind soweit ok (Checkliste Fahrzeugrückgabe etc.) und die generellen Dinge wie Inspektionen, Bereifung etc. sind mir auch klar.

Mein Vater hat die wage Vermutung auch dahingehend geäussert, dass die Wirtschaft aufgrund der Covid19 Krise lahmt und es dahingehend auch im Interesse der Hersteller ist Umsatz zu generieren, auch wenn der aktuell geringer (oder auch deutlich geringer) ausfällt als noch in 2019.

Sorry für den langen Text, aber ich hoffe, einige von Euch können mir dazu eine Rückmeldung geben.

Gruß
Martin

17 Antworten

@FogelVutter

Du kannst das Portal ruhig nennen und den Link hier rein stellen.

LeasingMarkt ?

Ich denke da gibt es massive rechtliche Gründe - und sicher zu Gunsten der Vermieterin. Im Leasing hat das Fahrzeug einen klar definierten Endpreis den man bezahlen kann um das Fahrzeug zu übernehmen. Ein Mietfahrzeug kennt diesbezüglich keinen Restwert. Und bei Rückgabe werden wohl noch viel mehr Kleinigkeiten in Rechnung gestellt. Dürfte auch massive steuerliche Vorteile für den Vermieter haben.

Wie gesagt, sehr unseriös, Finger davon lassen.

Daß sich die LG von dieser Konstellation Vorteile verspricht, steht außer Frage. Strittig ist wohl eher, ob deshalb die Umdeklarierung einer Langzeitmiete in ein Leasing überhaupt zulässig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen