Günstige Alternative zur Kotflügelverbreiterung gesucht

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

ich habe mir im letzten Jahr einen Satz Felgen zugelegt. Und zwar diese hier. Als ich dann beim TÜV war, wurde mir gesagt, dass ich die Felgen so nicht eingetragen bekomme, da die Felgen/Reifen zu weit rausschauen. Mann, habe ich mich gefreut....
Dann habe ich mich im Internet etwas umgeschaut und habe das entdeckt. Ich habe mich bewusst für sowas entschieden, da ich keine großen Umbauten an meinem Fahrzeug vornehmen möchte.
Als ich dann die Teile bekommen habe bin ich zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren, damit sie die Teile befestigen können. (Mir fehlt leider das handwerkliche Geschick dafür)
Doch da wurde mir dann gesagt, dass die Teile an dem Fahrzeug nicht halten werden, da es keine Befestigungspunkte gibt. Mir wurde empfohlen, dass ich es mit Bördeln versuchen soll. Dies wollte ich vermeiden. Also erstmal Felgen wieder runter.
Nun steht ja hoffentlich bald der Sommer vor der Tür und ich wollte gern mit meinen Felgen rumfahren. Also hab ich mich für das Bördeln entschieden. Wieder ab zur Werkstatt und nachgefragt was der Spass denn kosten soll. Doch dann sagte man zu mir, dass das Bördeln nicht so gut ist, da bei diesem Vorhaben das Aluminium reißen könnte.

Jetzt meine Frage: Was kann ich eurer Meinung nach tun, um die Kosten und vor allem den Aufwand so gering wie möglich zu halten?

Wichtige Informationen am Rande: Ich hätte mich ja auch für andere Felgen entschieden, aber alle, die mir gefallen haben, hatten die selbe Einpresstiefe und brachten somit das selbe Problem mit sich.
Außerdem wäre es vielleicht noch wichtig zu sagen, dass das Auto dieses Jahr vorraussichtlich noch foliert wird.

Ich freu mich auf eure Antworten!
MfG

Beste Antwort im Thema

Nicht schlagen .. aber ich frage mich warum du diese Felgen nicht verkaufst und dir besser passende besorgst.. Es gibt doch nen Riesenmarkt für schicke Felgen... bevor du da nun an den Felgen rumdrehst oder an den Radkästen rumbördelst oder greuliche Kunststoffverbreitungen anbringst obwohl du das ja wie du sagst eigentlich nicht machen willst ....

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manpeople


Jetzt meine Frage: Was kann ich eurer Meinung nach tun, um die Kosten und vor allem den Aufwand so gering wie möglich zu halten?

Felgen Verkaufen, Felgen Kaufen, die passen! 😉

Zitat:

Wichtige Informationen am Rande: Ich hätte mich ja auch für andere Felgen entschieden, aber alle, die mir gefallen haben, hatten die selbe Einpresstiefe und brachten somit das selbe Problem mit sich.

Weitersuchen.

Jetzt müssen wir erst mal unterscheiden. VA? HA? Freigängigkeit war kein Thema? Nur die Abdeckung der Lauffläche des Reifens?

So extrem ist die Felge auch nicht. Sollte eigentlich mit der Herstellung der Freigängigkeit im Radkasten getan sein. Fahren ja auch einige 8" Breite Felgen bei ET 35...

Bördeln? Beim A3? vorne vielleicht... hinten sicher nicht!

Übrigens sind die TÜV Prüfer da sehr unterschiedlich streng... würds eher nochmals woanders versuchen, wenn du wegen der Freigängigkeit keine Problem hast.

Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Tiefer ist mein A3 nicht, also gibts keine Probleme wegen Freigängigkeit. Hab hier mal das Teilegutachten der Felgen. Und die Punkte K1b und K1c sind halt die, wo der TÜV sagt, da muss was gemacht werden. Und bei anderen Felgen waren halt diese Punkte auch  bei dem A3 vermerkt.

Zitat:

Original geschrieben von manpeople


Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Tiefer ist mein A3 nicht, also gibts keine Probleme wegen Freigängigkeit.

Sicher? Verschränkungstest gemacht? 😉 Bei den Dimensionen wirst du immer im Radkasten (zumindest hinten) nacharbeiten müssen!

Zitat:

Und die Punkte K1b und K1c sind halt die, wo der TÜV sagt, da muss was gemacht werden. Und bei anderen Felgen waren halt diese Punkte auch  bei dem A3 vermerkt.

Diese Punkte stehen so meistens in den Gutachten... Aber wenn die Reifen noch abgedeckt sind, ist auch nichts nachzuarbeiten!

Vielleicht versuch ich es bei der DEKRA wegen der Eintragung. Aber als ich letztes Jahr beim TÜV war, hatte er die Reifen mit Kreide angemalt. Dann sagte der Prüfer zu mir, dass ich mich hinter das Auto stellen soll. Und die markierten Stellen vom Reifen sollten nicht zu sehen sein.
Wenn natürlich die DEKRA das gleiche macht, dann war es das mit der Eintragung. Hab auch keine Lust die Felgen andauernt ab und wieder dran zu montieren.
Beziehen sich die Punkte K1b und K1c auf beide Achsen, oder nur auf die Vorderachse?

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Sicher? Verschränkungstest gemacht? 😉 Bei den Dimensionen wirst du immer im Radkasten (zumindest hinten) nacharbeiten müssen!

Das habe ich nicht gemacht. Soll ich das selber durchführen, oder macht das die DEKRA?

Edit: Habe mich verguckt, es sind ja die Punkte K1c und K2b. Also bezieht es sich doch auf die VA und HA. Schade.....

Ähnliche Themen

OH! MEIN! GOTT! 

Wenn ich diese Plastik dinger schon sehe.. 🙁 Und sowas sollte an einen A3? 
Zu deinem Problem.. Lauffläche muss abgedeckt sein Ja.. Verschränkungstest macht die Dekra mit Sicherheit.. Würde dir aber den Tipp geben zu einer `Proffesionellen´ Tuning Werkstatt zu fahren.. Die Tragen dir das mit Sicherheit auch ein. Wenn alles nichts hilft.. und du Patu nicht die Flügel weiten willst dann kannst du nur noch die ET abdrehen lassen.. oder natürlich andere Felgen kaufen. Ich fahre 8J und hinten ET 30.. geht grade eben so und kommen auch bald wieder runter..

Gutes gelingen! 🙂

Ich frage mich was du mit "günstig" meinst?

ich würde mir halt die hier holen:
http://srs-tec.de/.../Kotfluegel-GT-vorne-AUDI-A3-8P::326.html

Gruss
Tom

Zitat:

Original geschrieben von loewentom


Ich frage mich was du mit "günstig" meinst?

ich würde mir halt die hier holen:
http://srs-tec.de/.../Kotfluegel-GT-vorne-AUDI-A3-8P::326.html

Gruss
Tom

Jap, die passen echt top und die Optik ist gigantisch, fahre damit 8,5x19 ET33 und 235er Reifen vorne, ohne Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von 8PArn3


Wenn ich diese Plastik dinger schon sehe.. 🙁 Und sowas sollte an einen A3?

Ich weiß, dass diese Plastikteile nicht so schön aussehen. Um auch gleich die Frage von loewentom zu beantworten:

Zitat:

Original geschrieben von loewentom


Ich frage mich was du mit "günstig" meinst?

Ich wollte am Fahrzeug so viel wie möglich Original lassen. Hatte das an meinem letzten Auto gesehen, was geschieht, wenn man viele Tuningteile verbaut. Passgenauigkeit zum Originalteil kann halt schwer erreicht werden. ( Hatte vorher einen Seat Leon 1M)

Will mich nicht nachher wieder über mein Auto ärgern müssen, weil Tuningteile verbaut wurden.

Meine Pläne für den A3 waren: Felgen, getönte Scheiben und Folierung. Wollte auch erst noch eine andere Auspuffanlage. Doch habe ich diesen Gedanken schnell verworfen.
Scheiben hatte ich schon tönen lassen. Aber dass ich bei den Felgen gleich schon solchen "Ärger" habe, nervt mich schon wieder tierisch.

Ist das denn unbedenklich, wenn man die ET abdrehen lässt? Ist ja dann nicht wie vom Hersteller vorgegeben. Und falls dann mal ein Unall passieren sollte, zahlt die Versicherung nicht, weil an den Felgen Veränderungen vorgenommen wurden. Heutzutage wird einem doch aus jeder Kleinigkeit ein Strick gedreht. :/

Wusste nicht, dass Tuningwerkstätten auch Sachen eintragen. Dachte, das nur der TÜV und Co. solche Berechtigungen besitzt. Weiß auch gar nicht, ob es sowas in meiner Umgebung gibt. Muss ich mich mal umhören.

Danke für eure Hilfe. Werde mich die Tage dann mal nach so einer Werksatt umsehen und dann dort eventuell mal vorbeifahren. Melde mich, wenn ich was gefunden habe.

Mfg

Nicht schlagen .. aber ich frage mich warum du diese Felgen nicht verkaufst und dir besser passende besorgst.. Es gibt doch nen Riesenmarkt für schicke Felgen... bevor du da nun an den Felgen rumdrehst oder an den Radkästen rumbördelst oder greuliche Kunststoffverbreitungen anbringst obwohl du das ja wie du sagst eigentlich nicht machen willst ....

Fahre 8,5x19ET38 mit 225/35/19 mit Gewinde ca. 50-60mm tiefer. Hinten Schraube raus, Stoßfänger etwas abgenommen, Filz nach außen gedrückt, fertig.
Vorne Lasche oben abgeschnitten, Kotflüglekante etwas rausgedrückt und Innenradlauf mit Heißluftpistole nach außen gedrückt, fertig! Sooooo viel muß man also garnicht machen, kriegt man alleine hin.

Neue Felgen suchen möchte ich nicht unbedingt. Hätte ja auch am liebsten die Felgen, die ich bei dem Leon hatte. Und zwar sind das die CMS C11. Aber leider gibt es die nicht als 19". Ja, ich will unbedingt 19" haben :-)
Ich hatte mir ja diverse Felgen angeschaut, doch so richtig konnte mich keine überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von OB69


Fahre 8,5x19ET38 mit 225/35/19 mit Gewinde ca. 50-60mm tiefer. Hinten Schraube raus, Stoßfänger etwas abgenommen, Filz nach außen gedrückt, fertig.

Vorne Lasche oben abgeschnitten, Kotflüglekante etwas rausgedrückt und Innenradlauf mit Heißluftpistole nach außen gedrückt, fertig! Sooooo viel muß man also garnicht machen, kriegt man alleine hin.

Ich überlasse so etwas dann doch lieber den Profis. Ich bastel an dem Audi nichts rum. Dafür ist er mir zu schade. Und so wie ich mich kenne, mache ich nur mehr kaputt.

Jetzt, wo ich gerade mal am Laptop sitze, werde ich mich mal nach einer Tuningwerkstatt in meiner Umgebung umsehen.

Mfg

Hallo Jungs und Mädels,

aktueller Stand der Dinge:
Habe mich dazu entschlossen die Felgen zu behalten, die ich auch letzten Freitag aufgezogen habe. Auch habe ich mich dazu entschlossen, die Kotflügel die mir loewentom empfohlen hat, zu montieren. Hier noch einmal der Link für die Kotflügel. Jetzt habe ich gesehn, dass die Kotflügel 1. Aussparungen für Seitenblinker enthalten (ich habe die im Außenspiegel integriert) und 2. was noch schlechter ist, sind die Teile nür für die Modelljahre 2003-2008. Nun ist mein A3 aber ein 2009er Modelljahr. Heißt das jetzt, dass die Teile nicht passen werden? Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.

Und noch etwas. Mein A3 soll foliert werden. Der Folierer wollte wissen, wie man die Türgriffe und die Zierleisten an den Türen entfernen kann. Sind die geklebt, oder geklippst? Auch hier würde ich mich über hilfreiche Antworten freuen.

Mit freundlichem Gruß

Tobi

Da du ein FL hast, da passen die Kotflügel nicht!

Danke für die schnelle Antwort. Also muss ich wohl andere Kotflügel suchen. Verdammt, wäre jetzt auch alles zu einfach gewesen....

Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich passende Kotflügel finden kann? Ist doch doof, das ein 2008er Baujahr ein 2009er Modelljahr ist.

Habe mal folgendes gefunden:
- Kot1
- Kot 2
- Kot 3

Kennt vielleicht jemand die Hersteller, oder hat sogar Erfahrungen gemacht? Bin eigentlich von GFK nicht so begeistert. Aber es scheint ja keine anderen Kotflügel zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen