Günstige Alternative zu B-Klasse gesucht
Hallo,
ich finde die B-Klasse ziemlich geil, leider passt Sie nicht in mein Budget.
Welche Neufahrzeuge haltet Ihr für eine Alternative, was Platzangebot und Qualität angeht?
Und auf jeden Fall mit erhöhter Sitzposition.
Sollte schon so ca. 5000 Euro drunter liegen.
Vielen Dank für Tipps.
61 Antworten
Eine weitere Alternative ist der VW-Touran
Zitat:
Motor aber sehr durchzugsstark
Der kommt ja auch aus Touran, Altea usw. Halt VW-Konzern. Ist wohl noch das Beste an dem Caliber.
Zitat:
Wie kommst Du auf diese 500€ ?
Äh, ausrechnen? 🙂
Zitat:
Nämlich den Meriva und Zafira
Uah, mach das nicht. Ein Meriva ist wirklich eine ganz andere Klasse. Eher ein Kleinwagen. Ich fahre beruflich fast jede Woche verschiedene Autos über Mietwagenfirmen und kann dir versichern, dass du einen Seat Altea als sehr angenehmer empfinden wirst. Und selbst der ist größenmäßig schon etwas unter der B-Klasse. Der neue Zarifa fährt sich wirklich angenehm und wirkt hochwertig, aber ist ebenso wie der Touran schon ziemlich riesig und wirkt durch das hohe Gewicht echt lahm, wenn man nicht den 150PS CDTI oder den Turbobenziner hat. Naja, und die sind eben wieder teuer in Anschaffung und Unterhalt.
Du willst eine Automatik? Fahr mal das DSG. Ist eigentlich das Beste, was zur Zeit am Markt verfügbar ist. Schneller und sparsamer als ein Handschalter.
Zitat:
Der Caliber hingegen hat in mehreren Tests gezeigt, dass er in keinster Weise an die Eigenschaften eines modernen PKWs wie z.B. ein Golf herankommt und viele Schwächen hat. Trotzdem kostet er keine 500 Euro weniger.
Zitat:
Äh, ausrechnen?
22.550€ - 17.590€ = 4960€ und keine 500€ Was einen kleinen aber feinen Unterschied ausmacht.
Oder hast Du was komplett anderes gemeint???
Ja, und zwar die realen Marktpreise die man über J+K etc. bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris101
Ich hab allerdings noch 2 andere als die hier genannten Alternativen im Auge. Nämlich den Meriva und Zafira. Der eine ist halt ne Nummer kleiner, der andere größer, dafür beide deutlich günstiger. Vor allem da ich auch unbedingt Automatik haben will und die Easytronic kostet nur so 800 Euro Aufpreis.
Wenn Dir die Automatik viel Wert ist, dann wird die Auswahl sehr klein und in Verbindung mit einem Dieselmotor sehr, sehr klein.
Die Easytronic des Meriva ist ein automatisiertes Getriebe (ähnl. bietet Toyota) und absolut nicht mit der Autotronic vergleichbar. DSG schaltet sehr schnell, bietet leider ebenfalls nicht den Komfort einer Automatik in Kombination mit einem Wandler. Für den Zafira gibt es 6-Gang Automaten, der Mehrverbrauch ist mit 1,1 Liter angegeben und somit scheint dies nicht die optimale Kombination zu sein. Für die Benziner gibts gar nur einen 4-Gang Automaten und somit Technik von Vorgestern. Aus meiner Sicht ist die einzige Alternative das DSG von VW, schaltet schnell und ruckfrei, leider ohne zusätzl. Automatikkomfort beim Anfahren.
Gruß, Heiner
Ist auch wirklich. Diesel und Automatik kann nur bei MB und im VW-Konzern gut kombiniert werden. Wobei der VW-Konzern ja viele Alternativen bereit hält in seinen Marken.
Nehm doch einen Zafira B. Kein Rost, im Gegensatz zum B-Modell (oh, da hab ich jetzt ja was gesagt), sparsame Motoren, z.B. der 1.8er mit 140 PS, gute Qualität und Werterhalt.
Gruss Axel
Zitat:
Original geschrieben von vilser190er
Nehm doch einen Zafira B. Kein Rost, im Gegensatz zum B-Model ... sparsame Motoren, z.B. der 1.8er mit 140 PS, gute Qualität und Werterhalt.
Hi Axel, scheinbar hast Du Dich im Forum geirrt. Als Nicht-B-Fahrer würde ich lieber die Klappe halten und nichts über Autos schreiben die Du nicht kennst.
Setz Dich in Deinen Opel und fahr davon.
Gruß
Hallo vilser!
Das war aber daneben... Der Belch rostet nicht, nur die blöde, billige Mutter am Heckwischer. Ich denke, wenn man beim Opel Zafira das eine oder andere Plastikteilchen aus dem Revell-Baukasten wegklappt, findet man genausolche Mängelchen im Detail. Das Platik beim Zafira ist übrigens wirklich zum Gruseln - ganz zu schweigen vom gesamten Innenraum-Ambiente.
Der Verbrauch meines B 200 liegt bei 9 Litern im Schnitt. Bei zügiger Fahrweise kann ich mich darüber nicht beklagen und ich hatte GENAU damit gerechnet. Die Versicherung ist auch vergleichsweise günstig. Für die Spritpreise kann ich nix. Wenn man den Belch als Diesel nimmt ist die Bilanz wahrscheinlich erschreckend für so manchen Opelaner.
Ich habe drei fabrikneue Opel gehabt. und wenn ich schon damals so pingelig gewesen wäre wie heute, dann wäre ich hier im Forum schon nach vier Beiträgen gestorben. Ich hätte nämlich einen Herzinfarkt bekommen. Meine Opel waren alles schief zusammen gebaute Plastikbomber. Die Motoren waren immer super aber auch super laut (Kadett, Vectra, Calibra). Und: Wenn man ein drei-Cent-Lämpchen als Ersatzteil braucht, muss man bei den Blitzern gleich ein ganzes Armaturenbrett neu kaufen.
Am schlimmsten war aber die Opel-Werkstatt meines großen Händlers. Diese "Fachleute" haben damals meine Autos stets kaputter wieder abgeliefert, als ich sie hingebracht hatte. Nichtmal ein Glasdach konnten die einbauen, ohne den ganzen Himmel durchzubrechen. Die haben sogar meine ALufelgen vom Calibra vermackelt (Lack weggehebelt), weil sie nichtmal wussten, wie man einen Reifen von einer Felge holt... Und immer waren irgendwelche Steinschläge oder der heilige Geist Schuld für deren Unvermögen. Die saumiserable, aber auch wirklich durchgängig mit Überraschungen verbundene absolut grotten schlechte Arbeit dieser Opelaner (nicht nur da, auch an anderen Orten, wo ich später gelebt habe) hat einen Hauptgrund dafür dargestellt, dass ich zu anderen Marken gewechselt bin.
Und die Service-Qualität der MB-Leute ist absolut vorbildlich.
Da stehst Du mit Deinem Zafira-Kastenbrot noch immer vorm Tor der "Schnellannahme"und wartest auf ein Hallo, wenn der Mercedeskunde schon längst bedient wird und einen Kaffee in der Hand hält.
Wir haben zwar noch einen Corsa als Brötchenauto, wenn es sich aber vermeiden lässt, möchte ICH KEINEN Opel mehr fahren.
Gruß, Marcus
Zitat:
Original geschrieben von vilser190er
Nehm doch einen Zafira B. Kein Rost, im Gegensatz zum B-Modell (oh, da hab ich jetzt ja was gesagt), sparsame Motoren, z.B. der 1.8er mit 140 PS, gute Qualität und Werterhalt.
Gruss Axel
...jeder Popel fährt nenn Opel 😁😁😁
geh zurück in Dein Forum, aber trotzdem nette Grüsse von einem "alten" Mantafahrer. 😉
QQ 777
Kaddett B, Fiat 128 SL, Opel Rekord, Kadett C, Manta A,
Manta B, Manta B, Mercedes Benz 200D, MB 200D, MB 200 D,
MB 200 D, MB E 230 T-Modell, seit 2005 B 200 Turbo Autotronic
DIe Entscheidung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Deutlich günstigere Autos wie ein Altea sind da besser. Hat z.B diesen Test nur wegen fehlender Variabilität verloren, die mittlerweile vorhanden ist.
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Na ja, wenn Ihr meint, dass der B nicht rostet, bleibt bei Eurer Meinung. Kenne mehrere Leute die in der Garantieabteilung von DC arbeiten, die erzählen was anderes.
Viel Spaß mit Euren "Möchtegernsternen" !!
Also wenn ich den Lack abkratze und den Wagen in den Regen stelle gebe ich mich keinen Illusionen hin, dass der Wagen nicht rostet, das dürfte auch beim Opel so sein.
"Möchtegernsternen"
Hier scheint nur wieder der Neid zu sprechen.
Der Blitz ist auch kein Rennwagen
Opel ist bei mir bei letzten Wagenwahl sofort rausgefallen, allein das Innendesign ist grausam.
Hallo vilser!
Sag doch mal wo der B rostet, dann kann ich mal nachschauen, ob auch meiner rostet.
Gruß, Marcus
@vilser190er,
ich weiss nicht was für einen Wagen du fährst und welche Marken-Vorlieben zu besitzt. Jedenfalls kommt kein Mercedes Fahrer auf die Idee ins Opel Forum zu wandern und dort Unruhe zu stiften.
@Auricher,
mann kannst du giftig sein 🙂. Ich finde die neuen Opel Modelle grundsätzlich vom Design und von der Verarbeitungsqualität nicht schlecht (vor allem die neuen Astra und Corsa Modelle). Ausserdem verwendet Opel bei den neuen Astras ein verzinktes Blech der VOEST, dass extrem vor Korrision schützt.
So schlecht sind die Opels nicht, und ich weiss wovon ich spreche, denn die Familie meiner Freundin (Vater und Sohn) ist OPEL verseucht. Aber es scheint wirklich dass Opel-Fahrer sehr oft über andere Marken schimpfen, um von ihrer abzulenken. Ich musste mir einige Jahre lang, während ich Honda fuhr, anhören wie schlecht die Reisschüsseln sind. Das hat sich geändert als ich dann plötzlich einen Mercedes vor die Tür meines zukünftigen Schwiegervaters gestellt habe. Die Marke Mercedes wird auch von einem Opel-Eingeschworenen Schwiegervater bewundert. Und als ich Dienstags mit dem SLK 280 den Schwiegervater zur Vorarlberg-Rundfahrt abholte und ihn dann vor dem Arlberg in Richtung Warth und Lech selbst ans Steuer lies, glänzten seine Augen.
Aber zurück zum Thema.
Wenn man einen Minivan sucht, der die folgenden Attribute aufweist, dann käme auch ein HONDA FR-V in Frage:
- sportliches Design
- variabler, geräumiger Innenraum
- sparsame Benzin- und Dieselmotoren
- sehr gute Verarbeitung und Qualität
Synthie