Günstig Bremsen (Scheiben & Klötze)
Hallo zusammen,
ich fahre einen Signum CDTI 1,9 101 PS EZ 09-2005 72000km und muss jetzt die Bremsen vorne incl. Scheiben und hinten die Klötze wechseln.
Kosten bei einer freien Werkstatt in Hamm 300 €.
Wo kann ich denn die Teile also Scheiben und Klötze eventuell selbst etwas billiger Kaufen ?
Vielleicht hat ja einer unter uns noch welche zu verkaufen !
Danke für die Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Wenn man hier die Hersteller liest die vorgeschlagen werden, dann geht es doch nicht um Billigschrott...
Wie ihr alle darauf kommt, dass sich der TE Billigschrott einbauen will!
Davon war in seiner Frage nicht einmal die Rede, kein Wunder dass es keine Rückmeldung von ihm gibt.
Er will sparen, so wie wir alle heut zu Tage....
Wenn man einkauft, dann guckt man auch auf die Preise, genauso werden im Internet Preise verglichen wenn es z.B. um Elektronik geht.
Beispiel! Ich kaufe mir auch keinen LCD beim Media Markt für 1800€, wenn ich den gleichen für 1450€ bei Amazon bekommen kann. (Habe ich jetzt einen billigen Schrottfernseher gekauft bloß weil ich am Preis gespart und verglichen habe)?😕
Wer zu viel Geld hat, dann kann es ja gerne so machen!
Gruß Jan
47 Antworten
Ich habe für die VA diesen Satz bei ebay gekauft.Bis jetzt alles bestens,Bremst genauso gut wie vorher.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200482082375
...oder du kaufst hier ein. Originalteile; Bremsscheibe und Beläge für 150 €.
mfG
Oder Du pfeifst auf "Original-Opel" (wer weiß, welche Marke da in der Schachtel steckt? Opel stellt keine Bremsenteile her) und kaufst Original-ATE, z. B. bei www.kfzteile24.de für exakt € 100. 🙂
Warum sollte man für das Original-Opel Zeug € 50 (=50%!) mehr als nötig bezahlen? Andere Leute haben auch schöne Töchter... 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Oder Du pfeifst auf "Original-Opel" (wer weiß, welche Marke da in der Schachtel steckt? Opel stellt keine Bremsenteile her) und kaufst Original-ATE, z. B. bei www.kfzteile24.de für exakt € 100. 🙂
Warum sollte man für das Original-Opel Zeug € 50 (=50%!) mehr als nötig bezahlen? Andere Leute haben auch schöne Töchter... 😉MfG Walter
Also ich hab bei meinem Vectra C auf der von dir verlinkten Seite 157 € ausgerechnet, ich kauf nämlich 2 Bremsscheiben nicht nur eine 😉 .
Und nun zu den original Teilen.
Wer der Zulieferer ist, ist egal. Ob Textar, Jurid, ATE, Zimmermann ..... usw. Die Mischung des Bremsbelages wird von den Herstellern vorgeschrieben, es kommt sogar vor, dass Zulieferer gewechselt werden. Sogar innerhalb einer Modellreihe. Deswegen ist der Belag nicht anders in der Mischung.
Ein Bsp. Bei meinem alten Mazda 626 war/ist Textar der Zulieferer für die Hinterachsbremsen. Auf den originalen war ein Mazda Emblem und klein irgendwo ist Textar eingraviert. Cool dachte ich, nach 3 jahren kaufte ich dann natürlich Beläge von Textar... im Glauben Erstausrüserqualität zu Kaufen... Pustekuchen.
Die Bremsen waren mal richtig scheiße. 2 Monate später wieder die originalen gekauft, wieder Textar. Die Bremsen waren einwandfrei.
Also auch wenn man den gleichen Zulieferer kauft, ist es nicht unbedingt das gleiche Material. Kauft man aber originalteile, ist der Zulieferer nicht wichtig, weil die Mischung nämlich passt.
Das soll nicht heissen, dass ich immer originalteile kaufe, aber wenn der Preisliche unterschied nicht viel ist, dann bevorzuge ich das original Zeugs.
mfG
Ähnliche Themen
Also was Du da verZapfst, das glaubt Dir doch kaum einer...
Leider, denn genau so wie Du schreibst ist es und dass Du selbst drauf gekommen bist - Hut ab !!!
Die Bremsscheiben- und Bremsbelaghersteller bekommen vom Autohersteller eine Sperre, d. h. sie dürfen die Belagmischung nicht in den freien Markt verkaufen. Und das nehmen sie sehr ernst, die Autohersteller sind der Chef im Ring.
FP
PS: ATE und Zimmermänn sind keine Zulieferer von Opel betreffend Bremsscheiben und Belägen....
Hey Leute,
ich brauch hinten auch neue Klötze. Bin ich da richtig informiert, dass es die Verschleißanzeige nur vorne gibt und hinten nicht??
Also ich muss dazu sagen, dass ein erheblicher Unterschied zwischen billig und günstig besteht. Bei bilig verstehe ich Preis und Qualität billig. Aber es gibt auch gute Qualität zum günstigen Preis und ja der Vergleich lohnt sich.
Ich kann an dieser Stelle www.autoteilemann.de empfehlen. Hab mir rundum Scheiben + Beläge von ATE besorgt. Klar gibt es auch Plagiate. Aber man kauft hier bei einem großen seriösen Teilehändler. Man bekommt die Teile ja auch nicht geschenkt. Aber ich bezahle nicht den Opelzuschlag wenn die ATE's genau dieselben sind oder vom selben Hersteller. Genauso ist es mit Irmscher Federn. In dem Fall bezahlt man den Irmscherzuschlag, obwohl es sich um Eibachfedern handelt.
Bei ATE kennt man es auch an der Verpackung und den diversen beigelegten Zetteln , bzw. an den Bremsscheiben selbst ob es sich um originale oder Plagiat handelt.
Zitat:
Original geschrieben von Da_Tom
Hey Leute,
ich brauch hinten auch neue Klötze. Bin ich da richtig informiert, dass es die Verschleißanzeige nur vorne gibt und hinten nicht??
Ja hab ich ebenfalls mal gehört.
Ich hab einen Facelift Bj. 12/2005 bzw. Mj 2006.
Als ich Scheiben und Beläge getauscht habe war ich sehr erstaunt, dass bei meinem keine Verschleißanzeige mehr vorhanden ist.
Scheiben und Beläge waren zu 100% noch original und es hat auch garantiert keiner herumgefummelt. Bei mir ist definitiv keine Verschleißanzeige verbaut......
Bei wem ist das noch so???
Ist das viell richtig so.. VFL nur vorne Verschleißanzeige, FL keine Verschleißanzeige??
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Also was Du da verZapfst, das glaubt Dir doch kaum einer...Leider, denn genau so wie Du schreibst ist es und dass Du selbst drauf gekommen bist - Hut ab !!!
Die Bremsscheiben- und Bremsbelaghersteller bekommen vom Autohersteller eine Sperre, d. h. sie dürfen die Belagmischung nicht in den freien Markt verkaufen. Und das nehmen sie sehr ernst, die Autohersteller sind der Chef im Ring.
FP
PS: ATE und Zimmermänn sind keine Zulieferer von Opel betreffend Bremsscheiben und Belägen....
Mit der Belagmischung hast absolut Recht. Bei meinem E36 bmw hab ich das ordentlich gemerkt. Fakt ist aber wenn man keine originalen kauft, man bessere Mischungen oder meistens leider schlechtere erwischen kann. Wobei man mit ATE oder Brembos nichts verkehrt machen kann. Soviel Unterschied ist dann auch wieder nicht festzustellen.
Die Zulieferer werden gewechselt auch das ist korrekt. ATE liefert für die meisten Automarken die Bremssättel und auch für den Vectra, wies mit den Bremsscheiben und Belägen aussieht weiß ich nicht. Zu Zimmermann sei gesagt, das es sich hier um Jurid Bremsscheiben handelt. Und Jurid ist auch Zulieferer von Scheiben und Belägen, ob die im freien Teilehandel allerdings so gut sind wie die originalen sei dahin gestellt.
Und noch etwas....bitte kauft euch keine EBC Beläge. Die Euros könnt ihr euch echt sparen. Wer glaubt seine Bremsanlage mit Greenstuffs von EBC wesentlich zu verändern, dem sei gesagt das das ein Griff in den A.... ist. Bremsbeläge mit dem falschen Reibwerten können schnell mal zum Überhitzen der Scheiben führen und siehe da die Scheiben sind verzogen, dann tauchen wieder die Fragen auf warum denn das Lenkrad ruckelt beim Bremsen und dergleichen. Die Hersteller der Bremsanlage haben sich schon etwas gedacht. Wer wirklich seine Bremsanlage verbessern will muss tief in die Tasche greifen. Da alles aufeinander abgestimmt werden muss. Kolbenanlage, anderer Bremskraftverstärker usw.
Hab gestern die Zimmermann Serienscheiben vorne und hinten eingebaut. Beläge sind laut Aufdruck von der Firma Saxid hergestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Zapf
Also ich hab bei meinem Vectra C auf der von dir verlinkten Seite 157 € ausgerechnet, ich kauf nämlich 2 Bremsscheiben nicht nur eine 😉 .
...
mfGMachst Späßchen, gelle? 😁
Wenn Du den Angebotstext liest, siehst Du, daß die Preise immer pro Satz (also Achse) gelten. Einzeln pro Rad wird nichts und nirgendwo verkauft. 😉
MfG Walter
Also über den Angeboten steht: Preis pro Stueck - Bremsscheiben werden nur paarweise verkauft !!!
mfG
edit: Ich mach dir noch ein Bild (ist im Anhang), dann siehst auch wo's steht 😉
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Zapf
Also über den Angeboten steht: Preis pro Stueck - Bremsscheiben werden nur paarweise verkauft !!!mfG
edit: Ich mach dir noch ein Bild (ist im Anhang), dann siehst auch wo's steht 😉
mfG
Wenn ich richtig hinschauen werden 2 Stk. in den Warenkorb gelegt und pro Stück 50,99, €zusammen für die VA werden 101,98 € + entsprechende Beläge. Ein Satz besteht aus 2 Stück.
Ist komisch dargestellt.
Somit kann er mit seiner Rechnung schon recht haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
Ja hab ich ebenfalls mal gehört.Zitat:
Original geschrieben von Da_Tom
Hey Leute,
ich brauch hinten auch neue Klötze. Bin ich da richtig informiert, dass es die Verschleißanzeige nur vorne gibt und hinten nicht??
Ich hab einen Facelift Bj. 12/2005 bzw. Mj 2006.
Als ich Scheiben und Beläge getauscht habe war ich sehr erstaunt, dass bei meinem keine Verschleißanzeige mehr vorhanden ist.
Scheiben und Beläge waren zu 100% noch original und es hat auch garantiert keiner herumgefummelt. Bei mir ist definitiv keine Verschleißanzeige verbaut......
Bei wem ist das noch so???
Ist das viell richtig so.. VFL nur vorne Verschleißanzeige, FL keine Verschleißanzeige??
Sie Verschleißanzeige wurde mit dem Modelljahr 2006 (also nach den Sommerferien 2005) eingespart. Ab dem Modelljahr 2006,5, also nach Neujahr 2006 gab es wieder Kratzbleche, aber keine el. Verschleißanzeigen mehr. Sprich alle reinen Modelljahre 2006 (Sommerferien 05 bis Silvester) haben keine Verschleißanzeigen.