GTS V6 Turbo oder Passat V6
Moin,
es steht ein neuer Dienstwagen ins Haus, nur die Frage ist was für einer. Herrauskristalisiert haben sie der gts v6 turbo mit automatik oder ein passat v6 4 motion mit dsg.
Preistechnisch sind sie in der selben Region und auch ausstattungstechnisch tut sich da nicht viel.
Reizvoll beim Passat ist halt das DSG und der 4Motionantrieb, beim Vectra ist der Motor richitg nett.
Also, was spricht noch für den/gegen den Vectra???
Haut mal rein, die Bestellung muß bald raus.
Danke
PS: Bitte spart euch Kommentare wie VW ist Sch.... oder so, die Marke ist eh egal, wollen einfach nur ein gutes Auto
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torjan
wenn nen allradler dann nen Subaru 😉 immer diese audi geschichten tztz :P
Subaru gibt es nicht im Pool und Audi liegt preislich doch nen bissl zu hoch....
Hi,
Zitat:
Subaru gibt es nicht im Pool und Audi liegt preislich doch nen bissl zu hoch....
Ist das bei euch in der Firma wirklich so, daß der pure Listenpreis und nicht etwa eine bestimmte Leasingrate die Obergrenze darstellt? Ich staune deshalb, weil z.B. ein Passat V6 vom Leasingfaktor her soviel schlechter dasteht (sogar schlechter als ein Vectra V6), daß ein Audi A6 einen ca. 20% höheren Listenpreis bei noch immer gleicher Leasingrate haben kann. Das ist natürlich auf unsere Leasingfirma bezogen, sollte aber allgemein die Tendenz darstellen....
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von CapFloor
Ist das bei euch in der Firma wirklich so, daß der pure Listenpreis und nicht etwa eine bestimmte Leasingrate die Obergrenze darstellt?
Ja, das ist leider so und wundert nicht nur dich. Beste Beispiel ist ja der derzeitige gts v6 der vom Leasing her deutlich teurer ist als andere vergleichbare Fahrzeuge.
Verstehn soll des wer will....
Zitat:
Original geschrieben von CapFloor
Hi,
Ist das bei euch in der Firma wirklich so, daß der pure Listenpreis und nicht etwa eine bestimmte Leasingrate die Obergrenze darstellt? Ich staune deshalb, weil z.B. ein Passat V6 vom Leasingfaktor her soviel schlechter dasteht (sogar schlechter als ein Vectra V6), daß ein Audi A6 einen ca. 20% höheren Listenpreis bei noch immer gleicher Leasingrate haben kann. Das ist natürlich auf unsere Leasingfirma bezogen, sollte aber allgemein die Tendenz darstellen....Grüsse
Ja, so kenn' ich das auch.
Das macht leistungsstarke Autos wie einen Vectra V6 oder Passat 2.0 TDI (170PS)
auf der einen, und Autos wie einen Saab 9-3 SportCombi, Jaguar X-Type oder
(früher) Rover 75 auf der anderen Seite nahezu unerschwinglich.
Ursache dafür ist aber der schlechte Wiederverkaufswert solcher
Fahrzeuge, das gilt auch für einen Opel V6.
Dafür ist ein A4 oder 3er BMW manchmal sogar billiger als ein Passat oder Vectra,
wenn da die zu versteuernden 1% vom Listenneupreis für Privatnutzer nicht wären.
Ähnliche Themen
Na, wenn das soooo ist, dann würde ich mir was noch exotischeres als einen Passat/Vectra V6 raussuchen, um Deiner Firma mal die Sinnlosigkeit dieser Regelung vor Augen zu führen: Lexus IS 250, Chrysler 300C z.B. kosten bei gleichem Listenpreis 60-80% mehr Leasingrate. Das sollte die Herren zum Nachdenken bringen 😉
Zum Thema: Technisch gibt's wohl keine bessere Kombination aus leistungsstarkem V6, Automatik mit hohem Wirkungsgrad und Traktion als im aktuellen Passat V6. Das gibt's sonst nur im A3 mit V6 und im Golf R32. Der 3.2 im Passat wird auch mehr einen sportlichen Charakter haben (vorausgesetzt, er hat die Gene aus dem R32/A3V6 geerbt). Probefahren mit dem Passat V6 wird, nach meinen Informationen, leider frühestens ab März 2006 möglich sein. Wenn Du Dich überhaupt mit einem Passat an sich anfreunden kannst oder die Entscheidung ausschließlich technisch triffst, dann Passat V6...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von CapFloor
Lexus IS 250, Chrysler 300C z.B. kosten bei gleichem Listenpreis 60-80% mehr Leasingrate.
Alles nicht im Fahrzeugpool: Nur BMW, Mercedes, die VAG Marken (also auch Bugatti 😁), Opel, Ford. Das müsste es gewesen sein. Leider kein Lexus, weil der neus IS 250 wäre schon inetressant gewesen.
Einzige Ausnahme: Wenn man nen Diesel wählt darf man nen bissl Geld mehr ausgeben, nur sind die halt in der Basis noch teurer 😠
Zitat:
Original geschrieben von CapFloor
Probefahren mit dem Passat V6 wird, nach meinen Informationen, leider frühestens ab März 2006 möglich sein
Ja so ist das, aber ist auch nicht wichtig Auch der jetztige gts v6 wurde blind gekauft, bin auch nur mal ne kleinere Motorvariante probegefahren und hab dann den gts mit der großen Maschine bestellt.
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Begründe bitte.....Zitat:
...... die Entscheidung ausschließlich technisch triffst, dann Passat V6...
Gruss
Die Diskusion bezüglich Allrad oder Antrieb auf nur 2 Räder ist immer wieder interessant:-) Rein Physikalisch ist es schon logisch das auf glattem Beleg 4 Räder mehr bringen als 2 Test hin oder her. Solange du fährst mögen eletronische Helfer viel bringen. Fahr aber mal an mit 2 Rad Antrieb da werden die Unterschiede schnell klar. Bei mein letzten Fahrtraining mit ein schwere Santa Fe mit nur 135 ps haben wir auf die Rutschfläche ein Beschleunigungstest durchgeführ. andere Antriebskonzepte mit vergleichbar oder auch mehr ps haben einfach keine Chance (auch nicht mit ESP) Jeder der schon Mal ein Allradler hatte wird´s bestätigen, mit genug leistung gibt es nichts geileres *grins*. Gegenangumente findet man natürlich immer (Gewicht, kleinerer Kofferraum) Jeder ist für sein eigenes Glück verantwortlich.
Ich möchte keine ander Autos schlecht machen, mein Vectra ist ein toles Auto.................. noch besser wäre es mit Allradantrieb..........
Und wie oft fährt man bei "Normalbetrieb" auf einer "Rutschfläche"?
Zitat:
Original geschrieben von audioTom81
Und wie oft fährt man bei "Normalbetrieb" auf einer "Rutschfläche"?
Tja, die Frage ist wie oft ist man auf schneebedeckten Fahrbahnen unterwegs??? Würde ich richtig in den Alpen wohnen wäre die Entscheidung klar. Hatte schonmal nen Allradler, war nen Justy den ich ne kurze hatte um die autofreiezeit zu überbrücken.
stimmt, allrad ist schon ne geile sache...
hatte mal nen cali turbo mit 4x4
war ein reifen defekt, durfte man sich gleich 4 neue holen wenn diese über ein gewisses maß abgefahren waren...
hab jetzt "nur nen b-vectra-diesel-kombi" auber auch mit dem komme ich selbst im tiefsten winterlichen norwegen ohne allrad ans ziel
Hab mich heute mal zum VW-Händler aufgemacht und in diverse Passat reingesetzt. Platztechnisch sehr zufriedenstellend, Sitze bequem, Cockpit wirkt (entgegen den Äußerungen) ganz solide. Einzig das dünne Lenkrad von einfacher Machart fand ich pimpelig. Und diese üppigen Holzeinlagen sind doch eher was für die gesetzteren "älteren" Herren. Prinzipiell könnte ich mich mit einem Passat anfreunden. Aber der Vectra/Signum wirkt auf mich sportlicher und kraftvoller. Übrigens haben die VW´ler jetzt auch diese Komfortblinker. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
...Einzig das dünne Lenkrad von einfacher Machart fand ich pimpelig. ....
Übrigens haben die VW´ler jetzt auch diese Komfortblinker. 😉
Ein gutes Lenkrad kost' extra, gibt's aber. Meist ist es eine
durch andere Sonderausstattungen "erzwungene" Zusatzaustattung.
Hey! Im VW ist der Komfortblinker Hightech! Also komm' bitte nicht
mit "jetzt auch diese...." ;D
BTW: Andere VWs haben den schon länger.
Zum Thema Holz: Das Angenehme am Passat ist ja, dass man
das rmaturenbrett und die Mittelkonsole individuell in Farbe
und Material gestalten kann. Etwas mehr Farbund Materialvarianten
würde ich mir bei Opel auch wünschen. Da das alles nur 50 Cent
Plastikeinsätze sind, wäre das ohne Aufpreis machbar.
Zitat:
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Begründe bitte.....
Wenn ich die Wahl habe zwischen Vorderradantrieb (Vectra) und Allrad (Passat), wähle ich Allrad. Wenn ich die Wahl habe zwischen Wandlerautomatik (Vectra) und DSG (Passat), wähle ich DSG. Wenn ich dann die Motoren als in etwa gleichwertig annehme, steht's in meiner Betrachtung (antriebstechisch) 2:0 für den Passat.
Das heißt selbstvertständlich nicht, daß in diesem Vergleich nicht jemand zum Schluß kommen kann, daß Vorderradantrieb und Wandlerautomatik zu bevorzugen sind. Jedem das Seine...
Ich bin auch gerade in einer Auswahlphase und habe gelernt, daß bei jedem Modell/Hersteller irgendwelche Kompromisse zu machen sind, deren Priorität jeder selbst festlegen muß. Das Fahrzeug mit den wenigsten Kompromissen ist dann letztendlich das "richtige" für mich persönlich.
Das führt bei mir z.B. dazu, daß ich wohl einen A6 Avant 3.2FSI, Frontantrieb mit Multitronic nehmen werde, da
1. der für mich nicht teurer ist als ein Passat V6,
2. ich, wenn ich schon kein DSG bekomme, auf keinen Fall eine Wandlerautomatik haben möchte, was bei Audi dann Frontantrieb bedeutet,
3. ich sehr viel Wert auf die Radio/Navigationseinheit lege und die ist bei Audi sehr viel besser als im Passat, insbesondere schneller.
Gruss
^^ Ok, dann darfst Du aber zumindest die Dieselmotoren nicht als gleichwertig bezeichnen, es sei denn, Du bist schwerhörig.
Dann kommt der Preis, für viele auch ein entscheidender Grund.
Und wenn das Navi wichtig ist, bist Du auch bei Audi nicht
wirklich weit vorne, oder? Da kann ein CD70 mehr und kostet
die Hälfte.
Bei den größeren Benzinmotoren kann es allerdings sein,
dass sie gleichwertig sind, nur dürfte der 2.8Turbo im Opel
spritziger sein.
Ein A6 ist allerdings auch eine andere Klasse als Passat und Vectra.