GTS V6 Turbo oder Passat V6
Moin,
es steht ein neuer Dienstwagen ins Haus, nur die Frage ist was für einer. Herrauskristalisiert haben sie der gts v6 turbo mit automatik oder ein passat v6 4 motion mit dsg.
Preistechnisch sind sie in der selben Region und auch ausstattungstechnisch tut sich da nicht viel.
Reizvoll beim Passat ist halt das DSG und der 4Motionantrieb, beim Vectra ist der Motor richitg nett.
Also, was spricht noch für den/gegen den Vectra???
Haut mal rein, die Bestellung muß bald raus.
Danke
PS: Bitte spart euch Kommentare wie VW ist Sch.... oder so, die Marke ist eh egal, wollen einfach nur ein gutes Auto
117 Antworten
also ich finds erstmal klasse das das hier ein forum ist wo wirklich mal die fakten genannt werden ;-)
auf vielen foren ist es so das die leute eh markenspeziefische äußerungen von sich geben
was bei dem thema nicht wriklich sinn macht...
also mein vorschlag wäre noch das du mal mit nem händler sprichst
und da mal nen angebot machen läßt!
wenn da nämlich der preis noch heruntergesetzt wird
kannst du auch noch extras dazu nehmen ;-)
nur so'ne idee
wäre jetzt ansonsten noch geld ne frage
hätt ich gesagt nimm den der dann am günstigsten ist,
aber spielt ja keine rolle...
darf man fragen wo du arbeitest?
lieben gruß
Chris
Hi,
für mich gäbe es da keine Frage!
Vectra GTS!!!!!!!!!!!
Das beide Wagen gleichviel kosten,halte ich mal für ein Gerücht.Hab mir gerade mal die Mühe gemacht und den Passat konfiguriert.
Mit der Lackierung,die kostenlos ist (gibt nur 2) und mit dem weglassen von vielen Dingen,auf die ich eigentlich Wert lege,kam ich locker über 40.000,-€.Hab dann augehört,weil es mir zu doof wurde,einerseits nen V6 zu konfigurieren und wichtige Dinge wegzulassen!
Wenn ich mir jetzt noch unseren "Rahmenvertrag" angucke und weis,was an % bei VW und was bei Opel machbar ist,dann kommst Du preislich nie und nimmer an den Vectra vorbei!
Ein weiterer Aspekt gegen den Passat,sind die,trotz nominell mehr Leistung,schlechten Fahrleistungen!Macht sich wohl doch der "Bauchspeck" Namens DSG und 4Motion sehr bemerkbar.Das man diesen Speck an 95 % der Tage im Jahr nicht benötigt und nur sinnlosen Balast mit sich schleppt,wäre ein weiterer Grund für mich,gegen den Passat.
Dazu kommt für mich noch,das hässliche Amaturenbrett.Mir gefällt es überhaupt nicht und das Aussendesign,was schon beim Pheaton floppte,kann mich gleich garnicht überzeugen.Aber das ist ja Geschmacksache.
Bis denne...
Hallo Mauzl,
die Testwerte sind relativ eindeutig, allerdings in der US-Version, d.h. mit Frontantrieb und 6-Stufen-Wandlerautomatik beim 3.6er:
0-160km/h: 14,2s
0-193km/h: 21,2s
vs. Saab 9-3 (250PS, Handschalter):
16,3s
23,6s
MfG
Hi,
also entschuldige bitte,aber eine eingetragene Höchtsgeschwindigkeit von 246 km/h bei 250 PS,empfinde ich als schlecht!Das der Passat,evtl. durch 4Motion nen Vorteil in der Beschleunigung aus dem Stand hat,ist mir dabei egal,da es im Alltag irrelevant ist.Eher zählt dann schon der Durchzug.da wird sich aber wieder der "Speck" bemerkbar machen und auf Kurvenreichen Strassen,wie beim Verbrauch,wird man den "Speck" nochmehr zu spüren bekommen.
Aber sei es drum.Eigentlich ist doch seine Entscheidung gefallen.Deswegen versteh ich diesen Thread eh nicht.Wenn ich ein Auto um die 40t € kaufen will,dann brauch ich keine "Fremden",die mir bei meiner Kaufentscheidung helfen müssen/sollen!
Bis denne...
Hab mir gerade noch mal die AB mit den Testbericht zwischen Ford und GTS V6 T angeguckt.Ich bezweifel mal ganz stark,dass der Passat 7sek schneller in der Beschleunigung ist ( bis 200)
Ähnliche Themen
Hallo Mauzl,
die von mir oben geposteten Werte stammen von einem Frontkratzer (mit Wandlerautomat! - während der Saab ein Handschalter war). Das sind bis 200 km/h 2s für den Passat. Gegen den 230PS Vectra sind es wohl eher 4+s. Allerdings muss man wohl beobachten, wie die Allradversion abfällt (dann allerdings mit DSG, was wieder etwas kompensiert).
Kurzum - der Passat ist nicht zu unterschätzen. Der Rest ist Geschmackssache.
Und zur Höchstgeschwindigkeit: Die 4 km/h machen es nicht mehr - und der Weg dahin geht beim Passat offensichtlich schneller.
Genau vor dieser Entscheidung stand ich auch,
wenn auch mit herkömmlichen Dieselmotoren statt V6.
Warum es der Passat nicht geworden ist:
- Der Bruttolistenpreis, entscheidend für die monatliche Belastung des Fahrers
liegt bei gleicher Ausstattung fast 5000€ über dem des Vectra, das ist der Passat nicht wert.
Beide sind 08/15-Alltagsfahrzeuge, nicht mehr, nicht weniger.
- Die Aufpreisliste ist schon starker Tobak. Um z.B. die einfachen, höhen- und neigungsverstellbaren Sitze
im Passat zu bekommen, braucht es eine elektr. 12-Wege Verstellung für 880€.
- Die Navigatoinsradios sind elendig teuer und leisten lange nicht das, was ein CD70/DVD90 kann.
- Die Farben sind alle fast scchwarz oder silber oder passen nicht zum Passat.
- Auch der neue Passat hat immer noch diese unergonomische
blau-rote Armaturenbeleuchtung, die speziell den Vielfahrer belastet und belästigt.
Diese Nachteile konnten weder das außergewöhnliche DSG noch die größere Auswahl bei der
Gestaltung das Innenraums nicht
aufwiegen.
Also, nach Rabaten kann man nicht gehen. Es geht nach Listenpreis, ist zwar schade aber geht nicht anders.
Bei keinem der zwei Modelle reicht es für ne Vollausstattung sondern eigentlich haben halt das was man braucht. Automatik, Navi, Freisprecheinrichtung,Klimaautomatik, Multifunktionslenkrag etc. Beiden sind aber komplett gleich ausgestattet. Auch wird bei keinem die Topausstatuung genommen, sondrn beim Passat die Comfortline, beim Vectra die Edition. Was den Passat scheinbar so billig macht ist die doch sehr reichhaltige Serienausstatung und dann kann man einige Extras in guten Paketen ordern.
Das wars eigebntlich. Der jetzige gts V6 hat auch so ne Ausstatung und wir sind zufrieden. Wir haben lieber nen paar PS mehr als mehr Extras. Standen halt erst vor der Wahl: Nen kleineren Motor aber dafür voll oder den großen und nur das was man wirklich braucht. Ist halt der große geworden, da wir recht viel auf der Ab unterwegs sind und da meist um die 210. Da dürften beiden Autos sich nciht nehmen, Vmax ist eigentlich uninteressant, wurde mit dem jetztigen v6 genau einmal gefarhen und zwar nach der Auslieferung zum testen, sonst nie. Ob der jetzt 250 oder 246 läuft ist egal.
Auf jeden FaLL sollte der neue einen
GPS W-Lan Hotspotadapter haben, für den immerwährenden Zugriff auf Motor-Talk.
Welches Notebook hierfür gut geeignet ist weiß ich leider nicht.
Hallo valium,
ich habe vor Bestellung meines Vectras auch den Passat in der Wahl gehabt. Das Dienstwagensystem ist in unserer Firma identisch wie bei dir, so dass ich auch einen klar definierten Maximalbetrag ausgeben konnte. Bei uns wird aber sehr wohl der Herstellerrabatt mit berücksichtigt und da bekommen wir von Opel 5% mehr als von VW.
Wenn ich im aktuellen Konfigurator den Passat 3.2 Comfortline identisch mit meinem 2.8 Turbo konfiguriere, dann kostet der 45.407,- EUR. Mein Vectra hat 40.565,- EUR gekostet. Das sind 5.000,- EUR Unterschied und ich bekam 5% mehr Rabatt. Meine Ausstattung steht unten, kannst du gerne nachprüfen.
Ich habe den Passat ein ganzes Wochenende zur Probe gehabt und war von dem Fahrzeug ziemlich enttäuscht. Ab ca. 140 km/h sehr laute Windgeräusche von der A-Säule. Da ist der Vectra wirklich eine ganze Klasse leiser. Ab ca. 200 km/h ein nicht ganz stabiler Geradeauslauf. Ich hatte das Gefühl ständig leicht korrigieren zu müssen. Im Gegensatz dazu läuft der Vectra wie auf Schienen.
Die Optik ist Geschmackssache und muss von jedem selbst beurteilt werden. Der Passat hat hinten deutlich mehr Platz, dafür hat der Vectra GTS/5-Türer eine geniale Heckklappe. Die Fahrleistungen sind ähnlich genug. Das DSG ist in meinen Augen das beste Getriebe am Markt (hätte ich gerne im Opel). Die 6-Gang Automatik läßt aber nicht viel vermissen. Der Allradantrieb macht den Passat etwas besser im Antritt, dafür aber auch behäbiger im schnellen Kurvenwechsel. Der V6 des Vectra läuft spürbar ruhiger als der VR6 des Passat. Auf Langstrecke unschlagbar. Die Klimaautomatik des Vectra regelt deutlich angenehmer und mit weniger Zug als die des Passat. Die Multicontoursitze im Vectra sind ohne Vergleich.
Alles in Allem war für mich die Entscheidung für den Vectra eindeutig.
Nach 11 Wochen und fast 15.000 km bin ich super zufrieden und würde den Vectra sofort wieder bestellen.
Gruß
shark
Da Du ja laut Deinem Kennzeichen auch aus Wuppertal kommst, ist ein Allrad schon ganz praktisch, zumal der Haldex Allrad ja nur die vorderen Räder antreibt und nur im Schlupf - Fall eingreift. Somit kein 100% Allrad wie bei Audi, den man schon anhand von höherem Gewicht und Verschränkung spüren kann, wenn man feinfühlig ist!
Zum Rest fällt mir nicht viel ein.. beides sind wohl top Autos mit hohem Alltagsnutzen und guter Qulität. Ich persönlich würde zum Opel greifen, da man den noch chippen kann.. 😉 Ob man das nun braucht oder nicht, es erhöht ein wenig das Spaßmoment.
Für den Opel spricht noch das geniale Vectra C Forum... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shark58
.... Das DSG ist in meinen Augen das beste Getriebe am Markt (hätte ich gerne im Opel). ...
Das ist wohl wahr.
Wahr ist aber auch, dass es den Aufpreis von in der Summe
schließlich 5.000€ (ausstattungsbereinigt) dann doch nicht
wert ist.
Allerdings erzählte mir letzthin ein VW Verkaufsmitarbeiter,
dass VW mit dem Passat auch den BMW 5er Käufer ansprechen
möchte, und dass ein Audi gut und gerne 10.000€ billiger sein
könnte, nur würde der gemeine Autokunde ihn dann als
Billigheimer ansehen. Zitat "Die Kunden wollen es doch nicht anders."
Er gab offen zu, dass die Aufpreispolitik echte Nehmerqualitätet
aufweiset, aber die Leute würden es mehrheitlich hinnehmen.
VW sei da nicht ganz so schlimm, aber auf dem besten Wege dahin.
Ich fand das eine ehrliche Aussage.
Ich würde aufgrund des 4WD den Passat vorziehn. Der geht einfach besser dann, und ist besser zu manövrieren und im Winter is es ein Hit.
Zitat:
Original geschrieben von Luanne
Das ist wohl wahr.
Wahr ist aber auch, dass es den Aufpreis von in der Summe
schließlich 5.000€ (ausstattungsbereinigt) dann doch nicht
wert ist.
Allerdings erzählte mir letzthin ein VW Verkaufsmitarbeiter,
dass VW mit dem Passat auch den BMW 5er Käufer ansprechen
möchte, und dass ein Audi gut und gerne 10.000€ billiger sein
könnte, nur würde der gemeine Autokunde ihn dann als
Billigheimer ansehen. Zitat "Die Kunden wollen es doch nicht anders."
Er gab offen zu, dass die Aufpreispolitik echte Nehmerqualitätet
aufweiset, aber die Leute würden es mehrheitlich hinnehmen.
VW sei da nicht ganz so schlimm, aber auf dem besten Wege dahin.
Ich fand das eine ehrliche Aussage.
Als ob wir das nicht wüssten.... Pass aber auf, der versucht dich mit Ehrlichkeit zu Ködern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Als ob wir das nicht wüssten.... Pass aber auf, der versucht dich mit Ehrlichkeit zu Ködern 🙂
Hat er aber nicht geschafft, es wird doch wieder ein Vectra.
ich hab mal nen vectra und passat konfiguriert.
vectra: 37.100,- (mit cd-navi)
passat: 40.800,- (inkl. allrad und dvd-navi)
also von gleichen preis kann ich da nix feststellen.
gruß
spitzer