GTS nach Feder-, Dämpfer und Domlagerwechsel zu hoch

Opel Vectra C

Hallo Leute!

Ich hab einen Vectra C GTS 2.2 DTI BJ 02/2003. Ich habe vor ca. 4 Monaten und 5.000 km (damals hatte das Auto etwa 87.000 km) Federn, Dämpfer und Wälzlager vorne tauschen lassen (beide Seiten) weil eine Feder gebrochen und auf der anderen Seite beim Dämpfer Öl ausgelaufen ist. Ich hab auch gleichzeitig auf Winterreifen (17 auf 15 Zoll) gewechselt, das aber mal nur am Rande. Hab das ganze nicht in der Werkstatt gemacht, sind aber alles Originalteile also kein Nachbau.

Doch das Auto ist seitdem vorne viel zu hoch. Am Anfang hab ich öfters gehört das würde sich noch setzen, darum hab ich nicht gleich was getan.

Hinten bringe ich ca. 2 Finger in den Radkasten rein, vorne die ganze Faust. Ich weiß schon dass er vorne höher ist weil der Vectra C ob GTS oder nicht nunmal so ist, aber ich sag mal der is ca. 3,5 cm zu hoch vorne. Letztens bin ich neben einem normalen C-Vectra ohne GTS gestanden, sogar der war ein bisschen niedriger :/ (das bisschen kann aber schätz ich auch mal sein weil ich Federn+Dämpfer neu hab...) Kann mir also vorstellen dass ich die "normalen" Federn drin hab.

Nun hab ich einen Kumpel beim FOH gebeten, mir nachzusehen was ich damals genau bekommen hab weil ich damals nur den Kassazettel und keine vollständige Rechnung erhalten habe. Also es hat alles gepasst, ich hab Sportfedern- und Dämpfer bekommen. Domlager ist eh gleich bei normalem und GTS.

Hier die Teilenummern:
312370 Feder
344665 Lager (Wälzlager)
344089 Patrone (Dämpfer eine Seite)
344088 Patrone (Dämpfer andere Seite)

Ich hab mir schon gedacht ob vl. bei den Federn die Verpackung falsch war/ist und die Verpackung von den Sportfedern war, der Inhalt aber die normalen Comfort-Federn. Kann das sein? Ich hab die Federn nicht abgeholt, aber soviel ich weiß waren die sowieso nur in einer Plastikhülle drin. Nebeneinander gehalten haben wir leider die alten und neuen Federn nicht und die alten hab ich schon weggeschmissen...

Was sollte ich eurer Meinung nach machen? Ein Kumpel schaut sich das nochmal an ob alles richtig eingebaut wurde aber was kann man da falsch machen dass das Auto höher ist? Wenn beim Einbau alles passt werd ich mir mal nochmal Sportfedern bestellen mit Vorbehalt sie zurück zu geben und schauen ob es andere sind und wirklich die Verpackung/der Aufkleber falsch ist/war.

Hat jemand sonst noch Ideen?

thx!

37 Antworten

Bei mir wurden heute ebenfalls Federn und Dämpfer nach Federbruch getauscht, und mein Vectra ist jetzt vorne auch wesentlich höher als vorher.Das er hinten ein wenig tiefer hängt als vorne, ist mir bekannt. Aber wenn beim seitlichen Blick auf den Schweller das Auto nach vorne hin leicht ansteigt, kann etwas nicht stimmen.

Möchte gerne auf das eigentliche Problem zurückkommen, was nicht lieferbare, oder falsche Federn betrifft.
Mein Meister ist auch etwas ratlos, da wir die GTS-Sportfedern bestellt haben, und er aber jetzt vorne die Höhe der normalen Limousine hat. Es scheint für meine Fahrgestellnummer auch mehrere Federn zu geben.
Extra Sportfedern zu kaufen, sehe ich eigentlich nicht ein, da mir die serienmäßige GTS-Optik immer gut gefallen hat. Arg viel mehr muss auch nicht sein, sonst hängen die Räder zu sehr im Radkasten, gefällt mir nicht.
Weiß jemand, was aktuell die richtigen Federn wären? (Teilenummer?)
Kann eigentlich nicht sein, dass die nicht mehr lieferbar sind.

Danke und Gruß
Andrej

Was isn das fürn Bullshit, wenn man GTS Federn bestellt und dann die normalen bekommt?
Ich hab das jetzt schon öfters gelesen, bräuchte nämlich selber auch welche vorne und hab keinen Bock, dass dann die falschen geliefert werden.

Ich glaub ich werde mir tiefere Sportfedern bestellen, aber würde mich trotzdem auch interessieren ob jemand weiß wo es noch die "richtigen" GTS Federn gibt.

PS: Vlt. hängt die Lieferung der falschen Federn damit zusammen, dass der Name "GTS" beim Vectra während der Produktionsjahre unterschiedliche Bedeutungen hatte und nicht unbedingt für Sportfahrwerk etc. stand. KA

Um dir die aktuell richtige Nr. für die Federn zum Ableich mit den für dich bestellten nennen zu können, wird natürlich auch hier im Forum die Fahrgestell-Nr. benötigt.

Hier mal meine Fgst.nr.: W0L0ZCF6848070753

Ähnliche Themen

FEDER VORN, SATZ (KZ RA) (IN VERB. MIT SCHALTGETRIEBE) (FUER KLIMAANLAGE ODER KLIMAREGELUNG) (NML- 93190520 3 12 359 VERWENDEN) (PRODUKTIONS NR. 13104248)

BENZINMOTOREN Z22SE[L61],Z22YH[LCH] (FUER TIEFERGELEGTES SPORTCHASSIS,POC XJ2)

Teilenummer: 93190520
Katalognummer: 3 12 359

http://www.online-teile.com/.../product_info.php?...

(Dafür kriegt man ja fast 2 komplette Sätze Eibach Federn...)

Ich glaube bei mir haben sie auch mal die falschen eingebaut. Der steht ganz schön hoch dafür das er 20mm tiefer sein soll. Auch eine daneben gelegte H&R (40mm) Feder war mehr als 20mm kürzer...

Mittlerweile hab ich mir einen Satz Eibach-Federn zugelegt (30mm) und bin super zufrieden. Sehr schöne Optik jetzt.

Ich hatte vorne definitiv die Federn der normalen Limo drin. Entweder falsch deklariert, oder es gibt nur noch die (was ein schlechter Witz wäre).

Bei Federbruch ist eigentlich jedem GTS-Besitzer zu raten, gleich Sportfedern einzubauen.

Gruß
Andrej

Hab ich genauso erlebt und hab jetzt auch Eibach drinnen. Würde auch jedem empfehlen sofort Marken-Sportfedern einzubauen und fertig.

Hab auch neue Federn drin H&R 40 mm
ein komplett neues Fahrgefühl.
Habe den Wechsel wegen defekter Dom Lager
gleich mit erledigt inkl. neuer Dämpfer.

Gruß aus Hessen

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen