GTS nach Feder-, Dämpfer und Domlagerwechsel zu hoch

Opel Vectra C

Hallo Leute!

Ich hab einen Vectra C GTS 2.2 DTI BJ 02/2003. Ich habe vor ca. 4 Monaten und 5.000 km (damals hatte das Auto etwa 87.000 km) Federn, Dämpfer und Wälzlager vorne tauschen lassen (beide Seiten) weil eine Feder gebrochen und auf der anderen Seite beim Dämpfer Öl ausgelaufen ist. Ich hab auch gleichzeitig auf Winterreifen (17 auf 15 Zoll) gewechselt, das aber mal nur am Rande. Hab das ganze nicht in der Werkstatt gemacht, sind aber alles Originalteile also kein Nachbau.

Doch das Auto ist seitdem vorne viel zu hoch. Am Anfang hab ich öfters gehört das würde sich noch setzen, darum hab ich nicht gleich was getan.

Hinten bringe ich ca. 2 Finger in den Radkasten rein, vorne die ganze Faust. Ich weiß schon dass er vorne höher ist weil der Vectra C ob GTS oder nicht nunmal so ist, aber ich sag mal der is ca. 3,5 cm zu hoch vorne. Letztens bin ich neben einem normalen C-Vectra ohne GTS gestanden, sogar der war ein bisschen niedriger :/ (das bisschen kann aber schätz ich auch mal sein weil ich Federn+Dämpfer neu hab...) Kann mir also vorstellen dass ich die "normalen" Federn drin hab.

Nun hab ich einen Kumpel beim FOH gebeten, mir nachzusehen was ich damals genau bekommen hab weil ich damals nur den Kassazettel und keine vollständige Rechnung erhalten habe. Also es hat alles gepasst, ich hab Sportfedern- und Dämpfer bekommen. Domlager ist eh gleich bei normalem und GTS.

Hier die Teilenummern:
312370 Feder
344665 Lager (Wälzlager)
344089 Patrone (Dämpfer eine Seite)
344088 Patrone (Dämpfer andere Seite)

Ich hab mir schon gedacht ob vl. bei den Federn die Verpackung falsch war/ist und die Verpackung von den Sportfedern war, der Inhalt aber die normalen Comfort-Federn. Kann das sein? Ich hab die Federn nicht abgeholt, aber soviel ich weiß waren die sowieso nur in einer Plastikhülle drin. Nebeneinander gehalten haben wir leider die alten und neuen Federn nicht und die alten hab ich schon weggeschmissen...

Was sollte ich eurer Meinung nach machen? Ein Kumpel schaut sich das nochmal an ob alles richtig eingebaut wurde aber was kann man da falsch machen dass das Auto höher ist? Wenn beim Einbau alles passt werd ich mir mal nochmal Sportfedern bestellen mit Vorbehalt sie zurück zu geben und schauen ob es andere sind und wirklich die Verpackung/der Aufkleber falsch ist/war.

Hat jemand sonst noch Ideen?

thx!

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich würde erst mal das Fahrwerk verbauen und im Notfall die Federunterlagen später noch montieren (lassen). Sind zwar Extrakosten, aber wenn die Federn hinten nicht so weit runterkommen und er hat die Unterlagen drin, dann steht er hinten zu hoch und die ganze Fuhre wird somit zu kopflastig. War bei meinem Vectra B so, weil ich ein 55/35er Fahrwerk verbaut hatte und mit dem 2.2 DTi war er definitiv zu kopflastig, was man beim fahren gemerkt hat...

Ich würde die Unterlagen auf jeden Fall gleich mit einbauen, sie wurden doch extra für den GTS gefertigt!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Ich würde die Unterlagen auf jeden Fall gleich mit einbauen, sie wurden doch extra für den GTS gefertigt!

Wie gesagt, ist ein Glücksspiel... wenn die Federn vorne 10mm mehr kommen als hinten, reicht es doch schon. Hat er die Unterlagen drunter und vorne die Federn kommen 10mm mehr runter, dann hat er 20mm Unterschied, schon sehr grenzwertig 😉

Fahr mal in einem Auto ein 40/40 Fahrwerk und danach ein 60/40er, je schwerer das Auto auf der VA ist, desto schlimmer wird das Fahrverhalten. Der GTS ist so gesehen vom Werk aus schon leicht kopflastig, bzw. das Heck ist zu leicht. Beim Signum/ Caravan sieht es anders aus, die haben einen schwereren Ar***.

Zitat:

Original geschrieben von Gimmimoorhuhn


was muss ich denn bei den dämpfern dazusagen dass ich die gts bekomme?

Normalerweise sollte der Händler mit dem Fahrzeugschein die richtigen Dämpfer finden.

Hinten ist es ja auch recht einfach die Unterlagen falls nötig später noch einzubauen , das dauert auf einer Hebebühne pro Seite keine 10Min.

Die lange Schraube vom Querlenker raus , diesen runterdrücken , Feder rausnehmen , Scheibe drunter packen , Feder wieder draufsetzen , Querlenker hochdrücken , Schraube wieder rein - fertig 🙂

also bei dem händler gabs wohl missverständnisse...

er führt keine tieferlegungsfedern, also muss ich die eibach federn sowieso bei ebay bestellen...

bzgl. der dämpfer hinten hat er auch nur 1 sorte, also keine eigenen sport/performance-dämpfer. sind die stoßdämpfer hinten beim normalen und beim gts die selben? wenn nein muss ich wohl die gts-dämpfer vom ebay link (den ich vorher gepostet hab) bestellen...

Ähnliche Themen

Möchte nochmal die ursprüngliche Aussage des Threads aufgreifen:
Ich habe jetzt in meinem GTS nur die Stoßdämpfer gewechselt (vorher waren es die original Sachs, jetzt Bilstein B4).
Ich habe jetzt ebenfalls den Eindruck, dass er zumindest vorne ein ganzes Stück (2-3cm) höher gekommen ist.
Habe die Stoßdämpfer selbst eingebaut.
Habe ich da beim Einbau womöglich etwas falsch gemacht (wüsste nicht recht was)

Nein da kannst Du eigentlich nichts falsch machen was die Höhe derart beinflussen würde . Der GTS hatte ja bereits die Sachs Sportdämpfer ab Werk , die sind bereits etwas straffer ausgelegt und die drücken vielleicht nicht ganz soviel raus wie ein Serien Dämpfer wie der B4 einer ist . 1-2cm mehr Höhe habe ich schon oft gemessen beim Einbau neuer Gasdruck Stoßdämpfer .

Werden die dann von alleine noch etwas lascher?
Beim fahren liegt er auch nach wie vor satt auf der Straße, sieht halt nur nicht ganz so schick aus...

So schnell nicht . Sind die hinteren Federn ok ? Vielleicht auch mal die hinteren Dämpfer tauschen damit das Heck hoch kommt sieht besser aus .

Habe ich gleich mitgetauscht. Wirkt insgesamt höher. Aber das ist dann wohl ganz normal.

Für die Fahrzeughöhe sind die Federn zuständig, aus dem Grund wird ein Fahrzeug durch den Dämpfertausch nicht höher... es sei denn, man wechselt von Öldruck- (Sachs) auf Gasdruckdämpfer (B4), dann kann es sein, dass das Fahrzeug die ersten Tage 0,5-1cm höher liegt, setzt sich aber ziemlich schnell wieder.
Um was reden wir hier eigentlich genau? Ich glaube, denke, fühle, meine... zählt hier nicht, mal knallharte Fakten auf den Tisch: Maßband nehmen und vorne/ hinten von Radnabenmitte bis Kotflügelunterkante messen, dann wissen wir wenigstens ob wir von einer optischen Täuschung reden, oder wirklich von 3-4cm 😉

Fakten, Fakten, nichts als Fakten:
Es sind 37,5 cm von Mitte der Radnabe bis zur Unterkante Kotflügel.
Ich glaube, dass entspricht ziemlich den Maßen vom "normalen" Vectra C, oder?

Mein GTS hatte vorne 370mm und hinten 360mm mit den -20er Federn. Beim normalen Vectra wären es dann 390mm bzw. 380mm. Demnach wäre deiner vorne 5mm höher gekommen, was am Wechsel von Öl- auf Gasdruck liegen kann und sich in den nächsten Tagen/ Wochen egalisieren sollte. Wenn er hinten auch 375mm haben sollte, dann ist er dort zu hoch?!

Hinten hat er, in der Tat, ca. 36,5.
Dann scheint es wirklich zu passen.
Vielleicht habe ich es mir nur eingebildet (weil man sich sein Werk natürlich kritisch beäugt) oder die Original-Stoßdämmpfer haben nach fast 200tkm wirklich einfach etwas mehr nachgegeben.
Ich bin jetzt zumindest erstmal beruhigt und hoffe, dass er sich noch etwas (5mm;-) senkt.

Vielen Dank für die Hilfe.

morgen sollten meine gts-dämpfer und die eibach federn kommen, hoffe dass alles passt.

bei mir sinds vorne 40,5 cm von radnaben-mitte bis kotflügel-unterkante. sind wohl sicher bei mir die falschen federn 😉

Hab mir jetzt Eibach Pro-Kit 30 mm Federn eingebaut und hinten die Sachs GTS-Stoßdämpfer getauscht. Jetzt passt alles supa, vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen