GTS Fahrwerk 60/30
Hallo wollte mal fragen ob jemand von euch ein GTS Fahrwerk 60/30 im coupe verbaut hat und welche erfahrungen ihr damit gemacht habt !?
hab das fahrwerk seit ca 40.000km drin und hab noch keine grösseren probleme damit ausser das es seit anfang an recht hart ist und bei schlaglöchern auch harte schläge in die karosserie abgibt ! habt ihr die probleme mit euren fahrwerken auch ?
gruß
Beste Antwort im Thema
trastischZitat:
Original geschrieben von flying_horst
(...) einer so trastischen Tieferlegung ist (...)
29 Antworten
also Domstreben versteifen nur das Chassis in den kurven aber das hat ja nichts mit dem Fahrwerk oder dem komfort zu tun.
Dann können wir direkt eine Diskussion aber Käfige etc. anfangen.
@ cobr4 ..na reifen hab ich noch keine schönen..suche noch felgen.hab noch die seriendinger.aber diesen sommer hol ich welche..ich glaub das thema hatten wir beide schon ..da war dann der stand 16zoll mit 215/40reifen..siehste daran hab ich garnicht gedacht.das wird dann bestimmt deutlich besser 🙂
@ flying horst...also wenn die karrosserie steifer ist dann wird sich das bestimmt auf das fahrverhalten auswirken.sonst gäbe es die doch nicht.
ja das vordere chassis wird durch die domstrebe im motorraum etwas steifer. Was bedeutet das du in den engeren kurven etwas mehr stabilität hast.
Zitat:
Original geschrieben von flying_horst
also Domstreben versteifen nur das Chassis in den kurven aber das hat ja nichts mit dem Fahrwerk oder dem komfort zu tun.aber warum schreibst du dann das??fahrwerk = fahrverhalten!!!!!fahrverhalten = fahrwerk!!!!
Ähnliche Themen
die domstreben wirken sich zwar auf das Fahrverhalten aus aber haben ja direkt nichts mit dem fahrwerk zu tun. Klar hast du Recht, aber hier handelt es sich um eine indirekte optionale Verbesserung des Fahrwerks und eine direkte Verbesserung des Fahrverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von flying_horst
die domstreben wirken sich zwar auf das Fahrverhalten aus aber haben ja direkt nichts mit dem fahrwerk zu tun. Klar hast du Recht, aber hier handelt es sich um eine indirekte optionale Verbesserung des Fahrwerks und eine direkte Verbesserung des Fahrverhalten.
????????????????????????????????????????????????
du hast dich schon wieder wiedersprochen!ließ dir das bitte mal selbst durch!
wenn du es mal genau liest nicht.
???????????????? ich mach mich ins bett.das führt hier zu nichts.das ist doch völlig zusammenhanglos!
Zitat:
Original geschrieben von blubberblasen
..da war dann der stand 16zoll mit 215/40reifen..
Sicher 16 Zoll?! Diese Reifendimensionen waren auf den OPCs Standard. Jedoch mit 17 Zoll. Schau das lieber noch mal nach.
Käfige dienen mehr der Sicherheit. Natürlich versteifen sie auch, jedoch ist die Fahrgastzelle nicht der Punkt an dem sich ein PKW im extremfall "verbiegt".
Deren Beitrag zur Fahrstablilität (Dieses Wort gefällt mir besser, als Fahrwerk 😉 ) ist mit Sicherheit nur noch auf dem Papier zu merken.
ja wir waren bei 16 zoll.wieso meinst du die bekomm ich nicht eingetragen?oder was meinst du??das mit dem käfig wäre mir dann aber zuviel des guten schließlich will ich ja mit meinem auto noch einkaufen fahren 😉
Naja Differenz von 4% ist bisschen viel. Wird wohl probleme geben.
Dann eher 215/45 R16. Wären nur 1%
achso..aber wenn ich zum beispiel die schmidt space line holen will gibt es ein gutachten dazu..wo dann steht..8j*16 215/40 r16 et 30 für die vorderachse und 9j*16 215/40 r16 et 25 für die hintere..das geht doch dann wenn schmidt es selbst anbietet oder nicht?
Ja geht schon. Wundert mich aber. Vielleicht Astra F?!
nee nee ist für meinen astra g
Ach im übrigen,härte hat nichts mit der tiefe des Sportfahrwerks zu tun,es kommt auf das Federverhalten an. Also ob es Progressive oder Lineare sowie indirekte oder direkte Federn sind,dazu bringt im allgemeinen eine Domstrebe im zusammenspiel mit ner Unterbaustrebe eine Verstärkung der Fahrstabilität so das kein gegeneffekt zum Fahrwerk entsteht.Und das ist egal ob Markenfahrwerk oder Billigfabrikat,ob teuer oder nicht ist meist eh nur auf die dazugehörigen Dämpfer zurück zu führen.
MfG